08.01.2015 Aufrufe

Fragenkatalog der Theorie-Prüfung - Westdeutscher Skiverband e.V.

Fragenkatalog der Theorie-Prüfung - Westdeutscher Skiverband e.V.

Fragenkatalog der Theorie-Prüfung - Westdeutscher Skiverband e.V.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

4.16 Man spricht von kritischen Neuschneemengen bei… (mehrere Antworten)<br />

a) 10 bis 20 cm und ungünstigen Bedingungen<br />

b) 30 - 50 cm bei günstigen Bedingungen<br />

c) 20 cm bei günstigen Bedingungen<br />

4.17 Was versteht man unter äußeren, nicht beeinflussbaren (objektiven) Gefahren<br />

(mehrere Antworten)<br />

a) Genuss von Alkohol<br />

b) Unterschätzung des eigenen Fahrkönnens<br />

c) Schnee, Wetter, Eis<br />

d) Nebel, Sturm, Kälte, Lawine<br />

4.18 Welche Aussagen treffen nicht zu (mehrere Antworten)<br />

a) In <strong>der</strong> Formel 3x3 durchlaufen die jeweiligen 3 Hauptfaktoren 3 geographische<br />

Ebenen, die sog. regionalen, lokalen und zonalen Filter<br />

b) Die Formel 3x3 setzt sich aus den 3 Kriterien Wetter, Wind und Mensch zusammen<br />

c) Der Lawinenlagebericht stellt eine lückenlose Informationsquelle dar, die lokale<br />

Gegebenheiten mit berücksichtigt und genau wie<strong>der</strong>gibt<br />

d) Bestimmte Wettereinflüsse können die <strong>der</strong>zeitige Lawinengefahr weiter verstärken<br />

4.19 Welche Aussagen treffen nicht zu (mehrere Antworten)<br />

a) Bei genauer Anwendung aus Reduktionsmethode in Kombination mit <strong>der</strong> Filtermethode<br />

ergibt sich eine 100% sicher Beurteilung eines zonalen Hanges.<br />

b) Neuschnee von 10-20 cm hat keine Lawinenrelevanz<br />

c) Vermeidung <strong>der</strong> Hangexpositionen von NW-NO reduziert das Lawinenrisiko<br />

erheblich<br />

d) Bei Lawinenwarnstufe 4 sollte man jegliches Geländefahrten abseits <strong>der</strong> Piste<br />

unterlassen<br />

4.20 MUNTER kombiniert welche 2 Methoden<br />

a) Reduktionsmethode und die 3x3 Filtermethode<br />

b) Restreduktionsmethode und den zonalen Filter<br />

c) Zonalen Filter mit Lawinenlagebericht<br />

d) die MUNTER - Methode und die Lawinenbestimmung nach WEGENE<br />

31

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!