08.01.2015 Aufrufe

Fragenkatalog der Theorie-Prüfung - Westdeutscher Skiverband e.V.

Fragenkatalog der Theorie-Prüfung - Westdeutscher Skiverband e.V.

Fragenkatalog der Theorie-Prüfung - Westdeutscher Skiverband e.V.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

7 <strong>Fragenkatalog</strong> Material (Alpin)<br />

7.1 Ein erwachsener Skianfänger erkundigt sich bei Ihnen bezüglich des Neukaufs<br />

von Skimaterial. Welche beratenden Aussagen sind richtig (mehrere Antworten<br />

möglich)<br />

a) Bei <strong>der</strong> Wahl <strong>der</strong> Skilänge sind Körpergröße und Gewicht die einzig entscheidenden<br />

Parameter<br />

b) Kurze Ski sind drehfreudig und wendig<br />

c) Für die richtige Skilänge sind das Fahrkönnen und <strong>der</strong> bevorzugte Geschwindigkeitsbereich<br />

ausschlaggebend<br />

d) Mo<strong>der</strong>n taillierte (Carver-) Ski eignen sich nicht für Anfänger<br />

7.2 Ein Skischüler bittet Sie um die Erklärung des Begriffs „Taillierung eines<br />

Skis“. Sie antworten ihm:<br />

a) Dies sei <strong>der</strong> Biegewi<strong>der</strong>stand des Skis<br />

b) Dies sei die Vorspannung des Skis<br />

c) Dies sei eine im Skibau gebräuchliche Bezeichnung für die dynamischen Eigenschaften<br />

eines Skis<br />

d) Dies sei eine geometrische Eigenschaft eines Skis<br />

7.3 Welche Aussage beschreibt den Begriff <strong>der</strong> „Biegesteifigkeit eines Ski“<br />

a) Dies ist eine dynamische Eigenschaft eines Skis<br />

b) Die Biegesteifigkeit ist eine elastische Eigenschaft eines Skis<br />

c) Shape / Outline des Ski<br />

d) Verdrehwi<strong>der</strong>stand des Skis in seiner Längsachse<br />

7.4 Welche grundsätzlichen Bauweisen eines Skis sind Ihnen bekannt<br />

a) Torsionskastenbauweise<br />

b) Massivbauweise<br />

c) Schalenbauweise<br />

d) Blockbauweise<br />

7.5 Ein Skischüler fragt sie nach Aufgabe und Ausstattung von Skischuhen. Welche<br />

Informationen geben sie<br />

a) Ein Skischuh muss einen Canting Mechanismus besitzen<br />

b) Der Skischuh muss mindestens 2 Nummern größer gekauft werden, als normale<br />

Schuhe<br />

c) Der Skischuh muss mit dem Ski einen gemeinsamen Montagepunkt aufweisen<br />

d) Der Skischuh muss fest sitzen, um Bewegungen und Kräfte des Fahrers auf<br />

den Ski übertragen zu können<br />

43

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!