11.11.2012 Aufrufe

Februar 2011 - Gewerbeverein Herzebrock-Clarholz

Februar 2011 - Gewerbeverein Herzebrock-Clarholz

Februar 2011 - Gewerbeverein Herzebrock-Clarholz

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

28<br />

Idealer<br />

Zoomfaktor!<br />

199.-<br />

LUMIX DMC-ZX3<br />

14,1 Megapixel-Digitalkamera mit<br />

Leica DC Vario-Elmar-Objektiv •<br />

25 mm Superweitwinkel • 8fach<br />

opt. Zoom (entspr. KB 25–200 mm) •<br />

HD-Videos (1.280 x 720) • 6,7 cm<br />

(2,7") LC-Display mit autom.<br />

Helligkeitsanpassung • Power-OIS-<br />

Bildstabilisator • intelligente<br />

Automatik für das am besten<br />

geeignete Motivprogramm.<br />

Jasper-Brockmann OHG<br />

Gütersloher Straße 26<br />

33428 Harsewinkel<br />

Telefon 0 52 47/ 20 30<br />

Konrad-Adenauer-Straße 6<br />

33442 <strong>Herzebrock</strong>-<strong>Clarholz</strong><br />

Telefon 0 52 45 / 1 81 95<br />

E-Mail:<br />

foto-paradies-harsewinkel@t-online.de<br />

<strong>Clarholz</strong>er Rassegeflügelschau<br />

Æ (hc – uis) Am 8. Januar <strong>2011</strong> begrüßte<br />

Sebastian Ortkras, Vorsitzender<br />

des Rassegeflügelzucht- u. Vogelliebhabervereins<br />

<strong>Clarholz</strong>, die Züchter,<br />

Vertreter befreundeter Vereine,<br />

den Ehrenvorsitzenden Gerd Sczepurek<br />

sowie zahlreiche Ehrengäste ganz<br />

herzlich in der Gaststätte Schlüter’s.<br />

Besonders hob der Vorsitzende hervor,<br />

dass in diesem Jahr im Mittelpunkt<br />

der Schausaison das 50-jährige<br />

Jubiläum der Jugendgruppe steht.<br />

Kinder und Jugendliche werden bereits<br />

sehr früh an die Zuchtarbeit<br />

von Geflügel oder Vögel durch ihre<br />

Familien herangeführt, den jungen<br />

Menschen wird die Achtung vor der<br />

Natur und den gefiederten Freunden<br />

mit auf ihren Lebensweg gegeben.<br />

„Mit elf Jugendlichen hat alles begonnen“,<br />

informierte der Vorsitzende<br />

und dankte der Jugend für ihren Einsatz.<br />

Ebenfalls mit viel Lob und Anerkennung<br />

dankte Meinolf Mertensotto als<br />

Landesverbandsjugendleiter Westfalen-Lippe<br />

den Jugendlichen und<br />

überreichte die Jubiläumsurkunden<br />

und -plaketten. Den Züchtern war es<br />

wiederum gelungen, in einer prächtig<br />

hergerichteten Ausstellung die vielen<br />

Groß, - Wasser- und Ziergeflügel<br />

sowie Zwerghühner und Tauben liebevoll<br />

zu präsentieren. Nicht nur die<br />

Optik, sondern auch die Qualität der<br />

Tiere kam dem Rassestandard sehr<br />

nah.<br />

Diese hervorragenden Ergebnisse<br />

beurkundeten die Preisrichter der<br />

Æ (hc) In der Nacht vom 17. auf den<br />

18. Dezember 2010 brachen bisher<br />

unbekannte Täter in das Gerätehaus<br />

<strong>Herzebrock</strong> an der <strong>Clarholz</strong>er Straße<br />

ein. Bei dem Einbruch entwendeten<br />

die Diebe ca. 60 Modelle von Feuerwehrfahrzeugen<br />

im Maßstab 1:87.<br />

Die hochwertigen und von Hand sehr<br />

detailgetreu nachgebauten Fahrzeugmodelle<br />

scheinen gezielt entwendet<br />

worden zu sein, denn es wurden bei<br />

dem Einbruch nur die Schränke mit<br />

den Modellen aufgebrochen. Auch die<br />

Tatsache dass nicht alle Modelle von<br />

den Dieben mitgenommen wurden<br />

deutet auf einen gezielten Einbruch<br />

hin. Die Kriminalpolizei konnte am<br />

Tatort Fingerabdrücke und Spuren<br />

sichern.<br />

Es handelt sich im Einzelnen um<br />

Nachbauten von Fahrzeugen der Freiwilligen<br />

Feuerwehren <strong>Herzebrock</strong>-<br />

<strong>Clarholz</strong>, Rheda-Wiedenbrück, Oelde,<br />

Lübeck und Northeim sowie der Berufsfeuerwehren<br />

München, Frankfurt<br />

und Köln.<br />

Die Fahrzeuge der BF Frankfurt<br />

haben die Hessen-Lackierung (rot/<br />

weißes Führerhaus, rote Streifen auf<br />

den weißen Kotflügeln und rote Fel-<br />

246 Tiere der Senioren und der 27<br />

Tiere der Jugend elfmal mit der Note<br />

„vorzüglich“, dies gibt es nicht sehr<br />

oft. Viel Beifall und Anerkennung<br />

erhielten die vielen Züchter, welche<br />

die Preise und Auszeichnungen entgegennahmen.<br />

In Anerkennung besonderer Zuchtverdienste<br />

bekamen Norbert Liermann<br />

und Bernhard Schütter durch<br />

den Kreisverbandsvorsitzenden Helmut<br />

Vorderbrügge die silberne Ehrennadel<br />

des Landesverbandes.<br />

Diese Ausstellung wäre aber nicht<br />

möglich, ohne die vielen Mitglieder<br />

die Stunde um Stunde ehrenamtliche<br />

Arbeit leisten, viel Freizeit für das<br />

Hobby opfern und das ganze Jahr ihre<br />

Schützlinge pflegen und hegen. Gedankt<br />

wurde allen Sponsoren für die<br />

vielen Preise (u.a. für die Tombola)<br />

gen). Eine Besonderheit ist auch der<br />

NAW und der KW 16 der BF Frankfurt<br />

aus der bekannten Fernsehserie<br />

„Notarztwagen 7“ aus den 70er Jahren.<br />

Alle Modelle sind nach ihren Originalen<br />

exakt nachempfunden.<br />

Die Beklebung der Fahrzeuge des<br />

Löschzuges <strong>Herzebrock</strong> ist einmalig<br />

in Deutschland und 1:1 identisch mit<br />

den originalen Fahrzeugen. Ebenso<br />

wurden alle Modelle von den ehemaligen<br />

Fahrzeugen des Löschzuges<br />

<strong>Herzebrock</strong> gestohlen.<br />

Sachdienliche Hinweise hierzu<br />

nimmt die Polizei in Rheda-Wieden-<br />

und den Freunden und Gönnern des<br />

Vereins für die Hilfe. Insbesondere<br />

dankte Sebastian Ortkras auch den<br />

ehemaligen Jugendleitern Helmut<br />

Schmidt, Heinrich Peternathe, Gerd<br />

Sczepurek, Gerd Hartmann, Ralf<br />

Schütter, Martin Pietig und dem amtierenden,<br />

Heino Pohlmeyer.<br />

Der Schirmherr Bürgermeister Jürgen<br />

Lohmann überbrachte herzliche<br />

Glückwünsche der Gemeinde und<br />

gratulierte zum 50-jährigen Bestehen<br />

der Jugendabteilung. Bevor er<br />

die Ausstellung im Saal Schlüter’s<br />

offiziell eröffnete, betonte er, dass es<br />

eine tolle Sache ist, die Tiere in der<br />

Scheune sehr naturnah zu zeigen und<br />

es eine arme Welt wäre, wenn man<br />

Hühner und Ziergeflügel nur noch im<br />

Zoo anschauen könnte. Œ<br />

Einbruch bei der Feuerwehr – Modellautos gestohlen<br />

TLF 16/24 vom Löschzug <strong>Herzebrock</strong><br />

brück, Tel. 05242-41000 unter Angabe<br />

des Aktenzeichens entgegen.<br />

(AZ: 405000-049933-10/2 - Einbruch<br />

Gerätehaus <strong>Herzebrock</strong>).<br />

Sie können sich aber auch direkt mit<br />

dem Erbauer der Modellautos in Verbindung<br />

setzen.<br />

Herr Ralf Hüsch, Tel.: 0170-1550506.<br />

Weitere Informationen und Bilder<br />

sowie eine detaillierte Liste der gestohlenen<br />

Modellautos finden sie im<br />

Internet unter: www.loeschzug-herzebrock.de<br />

Für Ihre Unterstützung bedanken wir<br />

uns im Voraus. Œ

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!