11.11.2012 Aufrufe

Februar 2011 - Gewerbeverein Herzebrock-Clarholz

Februar 2011 - Gewerbeverein Herzebrock-Clarholz

Februar 2011 - Gewerbeverein Herzebrock-Clarholz

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Deutsche Meisterschaft der Friseure<br />

Tamara Oldenburg am Start<br />

Tamara Oldenburg (zweite von links) mit ihren Modellen.<br />

Æ (hc – woe) Tamara Oldenburg, Auszubildende<br />

im dritten Lehrjahr beim<br />

<strong>Herzebrock</strong>er Salon Christiane Wagner,<br />

ist auf der Überholspur: Beim<br />

Münsteraner „Nikolausfrisieren“, der<br />

letzten Leistungsschau im Jahr 2010,<br />

holte sie im Damenfach den dritte,<br />

im Herrenfach den zweiten Platz in<br />

der Gruppe der Auszubildenden. Zusätzlich<br />

startete sie in der Juniorengruppe<br />

und erzielte dort den ersten<br />

Platz!<br />

Als Preis konnte sie 100 Euro in<br />

bar sowie einen Gutschein für die<br />

Teilnahme an einem renommierten<br />

Seminar in Empfang nehmen. Mit<br />

6<br />

diesem Sieg in Münster und ihrem<br />

erfolgreichen Abschneiden in Hannover<br />

(MuG berichtete in 12-2010)<br />

darf Tamara Oldenburg damit ohne<br />

Startgeld an den Deutschen Meisterschaften<br />

vom Zentralverband der Friseure<br />

teilnehmen, die am 30. Januar<br />

in Frankfurt/M. stattfinden wird –<br />

Thema: Braut. Mit dabei ist dann auch<br />

ihr Teamkollege Minh Tran, der im<br />

Herrenfach starten will. Doch schon<br />

eine Woche zuvor, am 23. Januar,<br />

wird sie beim Wettbewerb „Jugend<br />

frisiert“ (Minden-Lübbecke) zeigen,<br />

was sie im Salon Christiane gelernt<br />

hat. Wir wünschen viel Erfolg! Œ<br />

Inbetriebnahme der Bushaltestelle<br />

<strong>Herzebrock</strong>er Bahnhofsvorplatz<br />

Im Bild (v.l.): Albert Waltermann (Vors. des Bau- und Umweltausschusses),<br />

Markus Gellrich (Westfalenbus), Peter Daszko und Ulrich Kansteiner (Busverkehr<br />

Ostwestfalen Bielefeld – BVO), Markus Mersmann (Vors. des Planungsausschusses),<br />

Hans-Gerd Austermann (Hannes Busreisen), Armin Hilger (Verkehrsverbund<br />

Ostwestfalen-Lippe – VVOWL), Michael Brandes (Fachbereich Planen, Bauen und<br />

Umwelt), Bürgermeister Jürgen Lohmann und Karl-Hermnann Schlepphorst (Leiter<br />

des Fachbereichs Planen, Bauen und Umwelt)<br />

Æ (hc – woe) Am Freitag vor dem<br />

Schulbeginn ist der umgestaltete<br />

Bahnhofsvorplatz in <strong>Herzebrock</strong> in Betrieb<br />

genommen worden. Busbahnhof<br />

und Fahrradabstellanlage sind bereits<br />

fertiggestellt, der eigentliche Bahnhof<br />

soll bis zum Herbst folgen.<br />

Bürgermeister Jürgen Lohmann beim<br />

Pressetermin: „Es wird noch viel<br />

schöner, wenn die Bahn ihre Strecke<br />

automatisiert und das zurzeit noch betriebene<br />

Stellwerkhäuschen abgerissen<br />

ist.“ Im zweiten Bauabschnitt, so<br />

erläuterte der Leiter des Fachbereichs<br />

Planen, Bauen und Umwelt, Karl-Hermann<br />

Schlepphorst, werde auch der<br />

Fußweg zur Industriestraße entlang<br />

der Bahnlinie fertiggestellt und der<br />

knapp 500 Quadratmeter große Vorplatz<br />

zum Bahnsteig gepflastert.<br />

Fertig sind bereits rund 400 Quadratmeter<br />

Fuß- und Radwege. Es gibt Platz<br />

für rund 100 Fahrräder. Bei den Buswartehallen<br />

und den Fahrradstellplätzen<br />

fehlen zum Pressetermin nur noch<br />

die Dächer – das Winterwetter hatte<br />

die Fertigstellung verzögert. Im Frühjahr<br />

entstehen auch die Grünflächen<br />

neu. 20 Autoparkplätze – davon drei<br />

Kurzzeit- und zwei Behindertenparkplätze<br />

– sind für die Bahnhofsnutzer<br />

vorgesehen. Die gesamte Maßnahme,<br />

1. und 2. Bauabschnitt, inklusive Abbruchkosten<br />

und Ingenieurshonorar<br />

beläuft sich auf 780 000 Euro. Die<br />

Busschleife mit zwei Haltestellen und<br />

jeweils einer Dreifeld-Wartehalle sind<br />

schon fertig und werden seit Montag,<br />

10. Januar von den öffentlichen Bussen<br />

angesteuert, pünktlich mit dem<br />

Fahrplanwechsel. Die Linien 72 (Harsewinkel)<br />

und 74 (Gütersloh) werden<br />

jetzt vom Busverkehr Ostwestfalen<br />

Bielefeld (BVO) bedient. Die Linie 74<br />

fährt nur noch zu den Schulzeiten mit<br />

Bussen. In den Bereichen <strong>Clarholz</strong><br />

- Pixel und Gütersloh - Pixel fahren<br />

werktags ergänzend Taxi-Busse, die<br />

mindestens 30 Minuten vor Fahrtbeginn<br />

bei der Mobilitätszentrale der<br />

OWL-Verkehr unter 01801/212221 angemeldet<br />

werden müssen. Man kann<br />

aber auch durchgängig für eine komplette<br />

Woche bestellen.<br />

Auskünfte zu den Fahrplänen gibt der<br />

BVO unter 05231/924848 und im Internet:<br />

www.bvo-bielefeld.de Œ

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!