11.11.2012 Aufrufe

Februar 2011 - Gewerbeverein Herzebrock-Clarholz

Februar 2011 - Gewerbeverein Herzebrock-Clarholz

Februar 2011 - Gewerbeverein Herzebrock-Clarholz

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Weihnachtspäckchen für Familien<br />

DRK-Kindergarten sammelte für Gütersloher Tafel<br />

Æ (hc – uis) Um bedürftige Familien in <strong>Herzebrock</strong><br />

und im Kreis Gütersloh zu unterstützen,<br />

wurden im DRK-Kindergarten an der Raabestraße<br />

Weihnachtspäckchen gesammelt, um sie vor den<br />

Feiertagen in der letzten Verteilung der Gütersloher<br />

Tafel übergeben zu können. In einer gelungenen<br />

Kooperation zwischen dem Elternbeirat,<br />

Vorsitzender David Brill, und dem Team des Kindergartens<br />

unter Leitung von Kirsten Slawik, erzielte<br />

diese Weihnachtsaktion einen tollen Erfolg.<br />

Eifrig hatten die Kinder zusammen mit ihren Eltern<br />

und Erziehern eingekauft und verpackt, um<br />

Familien der Gütersloher Tafel eine zusätzliche<br />

Weihnachtsfreude zu bereiten. Rund 50 Spendenpakete,<br />

eingepackt in weihnachtlichem Geschenkpapier,<br />

lagen unter dem bunt geschmückten Weihnachtsbaum<br />

im Eingangsbereich der Kita und<br />

konnten am 14.12.2010 übergeben werden. Gefüllt<br />

mit Spielzeug, Süßigkeiten, Lebensmitteln, Drogerieartikeln<br />

und anderen Dingen haben sie garantiert<br />

wieder ein Lächeln in die Gesichter vieler<br />

armer Kinder gezaubert.<br />

Reiche Bescherung<br />

Gütersloher Tafel Verteilerstelle „Kreuzkirche“<br />

Æ (hc) Wir, die Vertreterteams der Gütersloher Tafel,<br />

waren sehr überrascht über die vielfältigen Spenden<br />

aus unserer Gemeinde für unsere Empfänger. Die<br />

Kinder bekamen, wie in jedem Jahr, ein schönes,<br />

großes Geschenk nach Wunsch, schön verpackt.<br />

Das ist nur möglich durch den unermüdlichen Einsatz<br />

des Ehepaares Eva und Veit Malalla, die mit<br />

einem Verkaufsstand beim Cityfest und beim <strong>Herzebrock</strong>er<br />

Weihnachtsmarkt vertreten waren, und<br />

durch die Beteilugung der Bürgerstiftung.<br />

Durch die Spenden vom Photo-Paradies, den beiden<br />

<strong>Herzebrock</strong>er Apotheken, der Kreissparkasse und<br />

durch eine Sammelaktion im Bistro Madrid konnte<br />

die Verteilerstelle „Kreuzkirche“ für jede Empfängerfamilie<br />

eine reichhaltig gefüllte Weihnachtstüte<br />

zusammenstellen. Wir kauften Süßigkeiten, Ge-<br />

Spendenübergabe<br />

für das „Haus Samson“<br />

Æ (hc – uis) Das historische Haus Samson am <strong>Clarholz</strong>er<br />

Kirchplatz hat eine weit über 150-jährige<br />

Geschichte. Nach einem Großbrand im Jahr 1842<br />

baute Conrad Niermann das Haus in seiner jetzigen<br />

Art. Aufgrund der geschichtlichen und kulturhistorischen<br />

Bedeutung wurde das Gebäude im<br />

Jahr 1987 in die Denkmalliste aufgenommen.<br />

Das Haus Samson beherbergte immer wieder die<br />

unterschiedlichsten Institutionen, wie z.B. eine<br />

Gaststätte, einen Luftschutzbunker oder eine<br />

Schinkenpökelei. Ob als Wirtschafts- und Handelshaus<br />

oder als Treffpunkt, es ist inzwischen Mittelpunkt<br />

der Kultur und Kunst und hat überregionale<br />

Bedeutung.<br />

Heute sind in dem Fachwerkhaus die Steuerberatungssozietät<br />

Vogel, die „Gruppe 13“ und das vom<br />

Heimatverein nutzte Johann Bernhard Wilbrand-<br />

Zimmer (1779-1846) untergebracht. Am 22. De-<br />

4<br />

„Vielen Dank an alle Spender“, betonte der Geschäftsführer<br />

der Gütersloher Tafel, Hans-Jürgen<br />

Trendelkamp und freute sich über das soziale Engagement<br />

und die zahlreichen Pakete.<br />

Die Idee, speziell in der Vorweihnachtszeit Bedürftigen<br />

zu helfen, hatte David Brill, der bereits<br />

seit 13 Jahren die Gütersloher Tafel immer wieder<br />

unterstützt.<br />

„Für die Kinder ist das Geben und Schenken<br />

kein Problem, man muss ihnen die Thematik nur<br />

genau erklären, dann sind sie sehr sensibilisiert<br />

und es ist für sie wirklich kein Thema zu helfen.<br />

Es war uns wichtig, dass diese Hilfe sozialschwachen<br />

Familien vor Ort zugute kommt“, sagte David<br />

Brill.<br />

„Ein Leitsatz der Gütersloher Tafel lautet: Auch<br />

arme Kinder sollen satt werden! Dies sehen die<br />

Kinder der Kita genauso und es war selbstverständlich<br />

für die kleinen Spender die Geschenke<br />

zu sammeln und einzupacken“, betonte die Leite-<br />

bäck, Kaffee, Mandarinen und vieles mehr. Außerdem<br />

reichte es für einen guten Festagstbraten für<br />

jede Familie.<br />

Auch die Sammelaktion bei „Rewe“ in <strong>Herzebrock</strong><br />

hat viel Freude bereitet, dafür ein großes Dankeschön.<br />

Eier gespendet hatten Norbert Wöstmann und<br />

Alfred Pohlmeyer, so daß unsere Schützlinge am<br />

23.12.10 reichlich beladen nach Hause gingen.<br />

Die Waren aus Gütersloh kamen schließlich noch<br />

hinzu.<br />

An dieser Stelle möchten wir uns bei allen Spendern<br />

ganz herzlich bedanken! Sie haben dazu beigetragen,<br />

daß wir eine so reichhaltige Bescherung<br />

hatten.<br />

Wir wünschen allen ein frohes, gesundes neues<br />

Jahr. Œ<br />

zember übergab der Vorsitzende des Kuratoriums<br />

der Bürgerstiftung, Norbert Hülsmann, als Spende<br />

zu Gunsten des Fördervereins einen Scheck über<br />

1000 Euro, für den sich der Vorsitzende, Karl-<br />

Heinz Grundmann, bedankte und er betonte, dass<br />

diese großzügige Spende für bauliche Maßnahmen<br />

verwendet wird.<br />

Der Förderverein, welcher mit Hilfe der Volksbank<br />

<strong>Clarholz</strong> gegründet wurde, verfolgt das Ziel, dass<br />

Haus Samson zu erhalten, zu pflegen und das kulturelle<br />

Leben in der Gemeinde zu fördern. „Es war<br />

viele Jahre das Zentrum von <strong>Clarholz</strong>“, erklärte<br />

K.H. Grundmann.<br />

Der anwesende Bürgermeister Jürgen Lohmann betonte,<br />

dass es in einem so alten historischen Haus<br />

immer wieder sehr viel zu tun gibt und die Denkmalstiftung<br />

natürlich nicht alles zeitgerecht finanzieren<br />

kann. Œ<br />

rin. Der DRK-Kindergarten setzt sich Jahr für Jahr<br />

für gute Zwecke ein, im letzten Jahr unterstützte<br />

er die Aktion „Kleiner Prinz“. Œ<br />

Die Leiterin der Kindertageseinrichtung Raabestraße,<br />

Kirsten Slawik (links) mit Kindern der Kita<br />

und der Vorsitzende des Elternbeirats, David Brill<br />

(2.v.r.), freuten sich, die 50 bunten Päckchen an den<br />

Geschäftsführer der Gütersloher Tafel, Hans-Jürgen<br />

Trendelkamp (rechts), übergeben zu können.<br />

(v.l.) Bürgermeister Jürgen Lohmann, Gottfried Pavenstädt<br />

(stellvertr.Vorsitz. Förderverein), Karl-Heinz<br />

Grundmann (Vorsitzender Förderverein), Dieter Kösterherm<br />

(Schatzmeister Förderverein) und Norbert<br />

Hülsmann (Kuratoriumsvorsitz. Bürgerstiftung).

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!