09.01.2015 Aufrufe

IN JEDER BEZIEHUNG - Theater und Komödie am Kurfürstendamm

IN JEDER BEZIEHUNG - Theater und Komödie am Kurfürstendamm

IN JEDER BEZIEHUNG - Theater und Komödie am Kurfürstendamm

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Adolf-Grimme-Preis in der Kategorie Serien <strong>und</strong> Mehrteiler für das<br />

Drehbuch zu „Stromberg“. Vorher waren sie schon mit Vorlagen zu<br />

den Comedy-Serien „Das Amt“ <strong>und</strong> „Die Hinterbänkler“ aufgefallen.<br />

Hier wurde Jochen Busse auf die beiden aufmerks<strong>am</strong>, denn er spielte<br />

jeweils die Hauptrolle. Daraufhin bat er sie, für ihn zu schreiben. So<br />

entstanden bereits für das <strong>Theater</strong> die Komödien „Einmal nicht<br />

aufgepasst“, „Das andalusische Mirakel“ <strong>und</strong> jetzt „In jeder<br />

Beziehung“.<br />

Paul<br />

„Wenn man ehrlich ist, ist die Ehe sowas wie Microsoft Windows. Die<br />

meisten entscheiden sich dafür, aber richtig funktionieren tuts bei<br />

keinem.“<br />

Jochen Busse<br />

... hat schon alles gemacht. Angefangen hat er als Statist an den<br />

Münchner K<strong>am</strong>merspielen bei Fritz Kortner. Es folgten<br />

<strong>Theater</strong>tourneen mit Stücken wie „Die 12 Geschworenen“ oder „Tod<br />

eines Handlungsreisenden“. Er arbeitete im Düsseldorfer<br />

Kommödchen <strong>und</strong> gehörte von 1976 bis 1991 zum Ensemble <strong>und</strong><br />

Autorente<strong>am</strong> der Münchner Lach- <strong>und</strong> Schießgesellschaft, eine Phase,<br />

über die Busse vor einiger Zeit der dpa in einem Interview sagte:<br />

„... künstlerisch gesehen, war das meine schönste Zeit“. Es folgten<br />

Fernsehserien wie „Drei Mann im Bett“ <strong>und</strong> „Die Hinterbänkler“.<br />

Später dann war Jochen Busse 10 Jahre lang „der Mann in der Mitte“ in<br />

der Comedy-Reihe „7 Tage – 7 Köpfe“. Zeitgleich gab er 70 Mal den<br />

pingeligen Amtsleiter Hagen Krause in „Das Amt“.<br />

2007 startete er gemeins<strong>am</strong> mit Henning Venske die Tournee<br />

„Legende trifft Urgestein“. Das aktuelle Folgeprogr<strong>am</strong>m der beiden<br />

hat den Titel „Inventur“. Die Berliner Morgenpost schrieb anlässlich<br />

des Berliner Gastspiels über die beiden „Gentleman-Grantler“: „... nie<br />

um ein bitterböses Poltern, eine messerscharfe Analyse oder eine<br />

erbarmungslos demaskierende Pointe verlegen.“<br />

Busse steht zum dritten Mal im <strong>Theater</strong> <strong>am</strong> Kurfürstend<strong>am</strong>m auf der<br />

Bühne. Sein erstes Stück war 2003 „Einmal nicht aufgepasst“, 2006<br />

folgte „Das andalusische Mirakel“. D<strong>am</strong>als gestand er in einem<br />

Interview: „Wenn die Zuschauer abends um halb elf Bravo rufen, dann<br />

laufe ich danach über den Kud<strong>am</strong>m mit dem Gefühl ´Dir gehört die<br />

Stadt´“. Das ist 2011 bestimmt nicht anders.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!