09.01.2015 Aufrufe

WARRANTS UND ZERTIFIKATE - BNP Paribas

WARRANTS UND ZERTIFIKATE - BNP Paribas

WARRANTS UND ZERTIFIKATE - BNP Paribas

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

02<br />

<strong>WARRANTS</strong> <strong>UND</strong> <strong>ZERTIFIKATE</strong><br />

Trading<br />

EDELMETALL daily:<br />

Goldpreis vor Höhenflug<br />

Seit Jahresbeginn verteidigt Gold in beeindruckender Art und Weise die Preismarke<br />

bei 800 US-Dollar. Naht jetzt der Ausbruch nach oben<br />

In unsicheren Zeiten manifestiert sich<br />

die Bedeutung von Gold als „sicherer<br />

Hafen“.<br />

Dementsprechend fiel in den vergangenen<br />

Monaten vor allem die hohe relative Stärke<br />

des Goldpreises gegenüber anderen Roh -<br />

stoffen auf. Unterstützend wirkten zusätzlich<br />

Nachrichten wie beispielsweise die Ver -<br />

öffentlichung des vielbeachteten „Gold<br />

Survey 2008“ durch das Researchunter neh -<br />

men GFMS. Darin war zu lesen, dass die südafrikanische<br />

Goldproduktion im letzten Jahr<br />

um 14 Prozent auf den niedrigsten Stand<br />

seit einem Jahrzehnt eingebrochen ist.<br />

Gleichzeitig war dies der größte prozentuale<br />

Rückgang seit mehr als 100 Jahren. Bis dato<br />

war Südafrika das Land mit der weltweit<br />

höchsten Goldproduktion. Nun liegt es hinter<br />

den USA und China auf Rang drei. Auf -<br />

grund dieser Umstände sehen viele Analys -<br />

ten den Goldpreis am Jahresende bei<br />

1.000,00 US-Dollar und mehr, trotz der weiter<br />

sinkenden Schmucknachfrage, einem<br />

steigenden US-Dollar und den kurzfristig<br />

rück läufigen Inflationserwartungen. Offen -<br />

sicht lich ziehen viele Anleger in der aktuellen<br />

Nied rigzinsphase das zinslose Gold zum<br />

Bei spiel Staatsanleihen mit kleinen Rendi ten<br />

vor.<br />

Charttechnisch befindet sich das gelbe<br />

Edel metall weiterhin in einer Lauerstellung.<br />

Aktuell notiert der Rohstoff mit rund<br />

900,00 US-Dollar an einer entscheidenden<br />

Wider stands marke. Sollten die Notierungen<br />

nachhaltig darüber ansteigen können,<br />

sehen die EDELMETALL daily Analysten vorerst<br />

mögliche Kursgewinne bis 930,00 US-<br />

Dollar und 954,60 US-Dollar. Unterhalb von<br />

818,00 US-Dollar drohen zunächst Verluste<br />

bis in den Bereich zwischen 785,65 und<br />

757,00 US-Dollar.<br />

Gold Tageschart seit November 2007<br />

1040<br />

1000<br />

960<br />

920<br />

880<br />

840<br />

800<br />

760<br />

720<br />

680<br />

Gold USD/Unze Forex, GD-200<br />

5 1219263 101724317 1421284 11 18253 101724317 1421285 1219262 9 1623307 1421284 11 18251 8 1522296 1320273 1017241 8 1522295 1219<br />

Nov '07 Dez '07 Jan 2008 Feb '08 Mrz '08 Apr '08 Mai '08 Jun '08 Jul '08 Aug '08 Sep '08 Okt '08 Nov '08 Dez '08 Jan 2009<br />

Der EDELMETALL daily Newsletter nimmt täglich die Wertentwicklungen von Gold, Silber,<br />

Platin und Palladium unter die Lupe. Auf der ersten Seite stellen die Analysten von Godmode<br />

Trader das Edelmetall mit der aktuell spannendsten Charttechnik in den Fokus. Auf Seite<br />

zwei folgt jeweils ein kurzer Chart-Check der drei übrigen Werte. Vor Markteröffnung sind<br />

Sie somit bestens gewappnet für den Börsentag und können die klaren Analysen in Ihre persönlichen<br />

Handelsentscheidungen mit Turbos und Mini Futures einfließen lassen. Die beliebten<br />

Tendenzprognosen der Marktexperten dürfen natürlich auch in diesem daily Newsletter<br />

nicht fehlen. Für jedes der vier Edelmetalle wird die Chartanalyse in der eindeutigen Aussage<br />

„Aufwärts“, „Abwärts“ oder „Seitwärts“ zusammengefasst. Abonnieren Sie jetzt den kostenfreien<br />

Service im Internet unter www.derivate.bnpparibas.de oder per gebührenfreier<br />

Hotline 0800 0 267 267.<br />

Bei Silber erhöhen sich mit dem Anstieg über<br />

den Widerstandsbereich bei 11,60 bis 11,75<br />

US-Dollar jetzt die Chancen auf einen<br />

Ausbruch zur Oberseite. Zügige Gewinne bis<br />

12,80 US-Dollar sind denkbar. Dort wartet<br />

mit dem exponentiellen gleitenden Durch -<br />

schnitt über 200 Tage und der Oberkante des<br />

mehrmonatigen Aufwärtstrendkanals ein<br />

stärkerer Widerstand. Ein kleiner Rücksetzer<br />

sollte idealerweise bei 10,80 US-Dollar stoppen.<br />

Unterhalb von 10,00 US-Dollar würde<br />

sich das Chartbild kräftig eintrüben.<br />

Die Metalle der Platin-Gruppe zeigen sich<br />

indes uneinheitlich. Zwar notieren sie mo -<br />

men tan wie einige andere Rohstoffe unter<br />

ihren Produktionskosten. Großes Aufwärts -<br />

1040<br />

1000<br />

960<br />

920<br />

880<br />

840<br />

800<br />

760<br />

720<br />

680<br />

potenzial leitet sich daraus jedoch weder für<br />

Platin noch für Palladium zwingend ab.<br />

Platin hätte nach Abschluss der Seitwärts -<br />

korrektur gute Chancen auf weitere Kurs -<br />

gewinne. Ein Anstieg über 1.039,00 US-<br />

Dollar würde weiteres Potenzial bis 1.255,00<br />

und 1.338,00 US-Dollar mit sich bringen.<br />

Unter 870,00 US-Dollar trübt sich das<br />

Chartbild erneut ein. Bei Palladium kann<br />

derweil kaum von einer Bodenbildung ge -<br />

sprochen werden. Ein Tagesschluss unter<br />

178,00 US-Dollar könnte weitere Verluste bis<br />

161,00 US-Dollar auslösen. Prozyklische<br />

Kaufsignale sind erst bei einem nachhaltigen<br />

Anstieg über 205,00 US-Dollar auszumachen.<br />

Das nächste Ziel wäre dann der<br />

Bereich um 233,00 US-Dollar.<br />

35

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!