11.11.2012 Aufrufe

Entfliehen Sie dem Winter - fliegen Sie los ! - tip

Entfliehen Sie dem Winter - fliegen Sie los ! - tip

Entfliehen Sie dem Winter - fliegen Sie los ! - tip

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Kunst am Domplatz in Mailand<br />

Keine Chance<br />

für Langeweile<br />

Ein Besuch in Mailand ist alles – nur nicht langweilig. Die Modestadt<br />

mit ihren sensationellen Bauwerken, erwähnt sei hier etwa der Dom<br />

oder die Scala, pulsiert ob der fantastischen Veranstaltungsvielfalt.<br />

So begegnen Vinylfans am 20. und 21. Oktober bei der Vinilmania<br />

Exhibition im Parco Exposizioni (gut mit <strong>dem</strong> Bus 73 ab Piazza San<br />

Babila erreichbar) ihren wildesten Plattenfantasien. Designerin Vivienne<br />

Westwood gibt im Palazzo Reale (beim Dom) mit ihrer Ausstellung<br />

„queen Vivienne“ eine Hommage an Mailand. Noch bis 20.<br />

Jänner 08. Klassische Meisterwerke aus Sizilien – etwa Antonello da<br />

Messinas „Virgin Annunciate“ – sind bis 25. November im Museo<br />

Diocesano (U-Bahnstation Sant’Ambrogio) zu bestaunen und einen<br />

Ohrenschmaus serviert das Mailänder „Orchestra dei Pomeriggi“ am<br />

25. und 27. Oktober im Teatro Dal Verme (U-Bahnstation Cairoli) mit<br />

Beethoven und Schönberg. Modernere Gelüste befriedigen hingegen<br />

Amy Winehouse (26. Oktober, Live Club Rolling Stone) und Bruce<br />

Springsteen (28. November, DatchForum di Assago).<br />

<strong>tip</strong> • 41/07<br />

what to see<br />

Der Duomo ist die drittgrößte Kirche der Welt und Mailands Wahrzeichen<br />

im Zentrum der Stadt. 1385 begann man mit <strong>dem</strong> Bau, der aber<br />

erst unter Napoleon fünf Jahrhunderte später abgesch<strong>los</strong>sen wurde. Ein<br />

Ausfl ug auf das Dach des Doms zahlt sich aus.<br />

“Das Letzte Abendmahl” von Leonardo da Vinci in der Kirche Santa<br />

Maria delle Grazie gehört zu den absoluten Höhepunkten in Mailand.<br />

Kleine Gruppen dürfen das Gemälde max. 15 Min. besichtigen. Eine<br />

rechtzeitige Anmeldung ist notwendig (Tel.: +39/02/89421146).<br />

Das Castello Sforzesco ist eines der berühmtesten Monumente in Mailand.<br />

Es wurde ab 1450 dort erbaut, wo früher die Burg der Familie<br />

Visconti stand. Heute beherbergt das von einem englischen Garten<br />

umgebene Kastell einige Museen, wie etwa das Museo d’Arte Antica.<br />

where to eat<br />

Foto: Maria Schoiswohl<br />

Das Al Gharget (Via Selvanesco 36, +39/02/534698) ist etwas außerhalb<br />

des Zentrums und am besten mit <strong>dem</strong> Auto erreichbar. Die Pizzen<br />

sind riesig, das Cotoletta alla Milanese köstlich. Herrlich romantische<br />

Atmosphäre, vor allem wenn man im Garten sitzt. Faire Preise.<br />

Die Osteria Dei Vecchi Sapori (Via Jacopo dal Verme, 14,<br />

+39/02/66802223) ist ein günstiges Lokal mit einmaligen Trüffel-<br />

Tagliolini und schmackhaftem Scamorza. Die gemütliche Atmosphäre<br />

garantiert einen angenehmen, italienischen Abend.<br />

Kreative Küche basierend auf traditionellen, italienischen Gerichten<br />

wird im Ristorante Cracco Peck (Via Victor Hugo, 4, +39/02/876774)<br />

serviert. Das Lokal mutet luxuriös an, ist aber eher minimalistisch und<br />

elegant eingerichtet. Die Preise sind entsprechend hoch.<br />

where to shop<br />

mailand städte<strong>tip</strong>p<br />

Der Corso Vittorio Emanuele verbindet den Piazza Duomo mit <strong>dem</strong><br />

Piazza San Babila und ist als Fußgängerzone mitten in der Stadt mit<br />

seinen exklusiven Boutiquen für Kleidung und Accessoires ein idealer<br />

Platz für einen ausgiebigen Einkaufsbummel.<br />

Der Brera-Distrikt gilt als trendigstes Einkaufsviertel Mailands. Früher<br />

lebten hier viele Künstler – heute sind die engen Straßen rund<br />

um die Brera Aka<strong>dem</strong>ie und die Redaktion der Tageszeitung „Corriere<br />

della Sera“ voller Überraschungen hinsichtlich Kleidung, Antiquitäten<br />

und Kuriosem.<br />

Wer’s mondän mag, der darf die Via Monte Napoleone samt ihren<br />

Seitenstraßen nicht verpassen. Bei einem Schaufensterbummel<br />

durch „Montenapo“, wie die Via von den Mailändern genannt wird,<br />

eröffnet sich das betuchte Mailand. Einmalig für Designeroutlets,<br />

Schmuck, Pelz und Antikes.<br />

where to party<br />

Club Room 11 nennt sich der exklusive Edelschuppen in der Via<br />

Toqueville. Elegante und opulente Partys werden in typisch mailändischer<br />

Manier im Designerambiente gegeben. Auch Modehäuser<br />

nutzen den Club – so präsentierte Versace 2006 dort seine Herbstkollektion.<br />

Auf ein gemütliches Bier geht man in das Navigli-Viertel in Brera.<br />

Urige Bars, behagliche Weinkeller, rauchige Pubs und Jazzclubs reihen<br />

sich an den Kanälen aneinander. Rund um Weihnachten strahlt das<br />

Viertel eine wohlige, festliche Wärme aus. Wunderschön.<br />

„Sehen und gesehen werden“ heißt es im Club Hollywood. Der Club<br />

liegt auf <strong>dem</strong> Corso Como, <strong>dem</strong> absoluten Hot Spot in Mailands Nachtleben.<br />

Während der Modesaison treffen <strong>Sie</strong> hier die schicksten Models,<br />

ansonsten shaken Promis und Fußballstars auf der Tanzfl äche.<br />

13

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!