11.11.2012 Aufrufe

Die Wanderschäferei bleibt der Treenelandschaft ... - Treenespiegel

Die Wanderschäferei bleibt der Treenelandschaft ... - Treenespiegel

Die Wanderschäferei bleibt der Treenelandschaft ... - Treenespiegel

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Gerd Seidel mit Gold ausgezeichnet<br />

Auch in diesem Jahr<br />

wurde die Jahreshauptversammlung<br />

des Schützenvereins<br />

Tarp wie<strong>der</strong><br />

durch ein gemeinsames<br />

Essen eröffnet. Dank<br />

<strong>der</strong> Damenabteilung war<br />

wie<strong>der</strong> für ein reichhaltiges<br />

Buffet gesorgt worden,<br />

bei dem für jeden<br />

etwas dabei war.<br />

Nach dem Essen begrüßte<br />

<strong>der</strong> erste Vorsitzende<br />

Wolfgang Treptow folgende<br />

Ehrengäste: <strong>Die</strong><br />

Bürgermeisterin <strong>der</strong> Gemeinde<br />

Tarp Brunhilde<br />

Eberle, den stellvertretenden<br />

Vorsitzenden des Kreisschützenverbandes,<br />

Vorsitzen<strong>der</strong> <strong>der</strong> Staffel Nord und Vorsitzen<strong>der</strong> des<br />

Schützenvereins Sörup Gerd Seidel. Den Staffelsportleiter<br />

Wolfgang Sommer, die stellv. Kreisdamenleiterin<br />

Veronika Sommer, den Staffelrundenwettkampfleiter<br />

Heinz König und die Kassenwartin<br />

<strong>der</strong> Staffel Nord Ute Grimm.<br />

Nachdem die Beschlussfähigkeit festgestellt und das<br />

Protokoll vom letzten Jahr genehmigt war, verlasen<br />

die einzelnen Funktionäre ihre Berichte. Der 1. Vorsitzende<br />

berichte von vielen Aktivitäten und stellte<br />

fest, das mit 329 Terminen (ohne den sportlichen<br />

Terminen) im Jahr <strong>der</strong> Verein sehr aktiv ist. Er hob<br />

beson<strong>der</strong>s heraus, das die Luftdruckschießanlage<br />

jetzt mit 10 elektronischen Ständen umgerüstet worden<br />

ist und noch weitere 4 Stände hinzukommen. Er<br />

dankte den Helfern für ihren unermüdlichen Einsatz<br />

für den Schützenverein und betonte, das jetzt <strong>der</strong><br />

Schützenverein für die Zukunft gerüstet sei. Wenn<br />

die 14 Stände komplett sind, haben wir den größten<br />

und mo<strong>der</strong>nsten Luftdruckstand nördlich des Nord-<br />

Ostsee-Kanals betonte <strong>der</strong> 1. Vorsitzende Wolfgang<br />

Treptow nicht ohne Stolz.<br />

Auch <strong>der</strong> Schützenmeister berichtete von den sportlichen<br />

Erfolgen auf Staffel-, Kreis, Landes- und<br />

Bundesebene. <strong>Die</strong> Damenleiterin erwähnte beson<strong>der</strong>s<br />

die Durchführung <strong>der</strong> Veranstaltungen wie<br />

z.B. Kreismeisterschaften, Staffelmeisterschaft und<br />

die Vereinsinternen Veranstaltungen. <strong>Die</strong> Kassenwartin<br />

konnte von einer zufriedenstellenden Kassenlage<br />

berichten. Nachdem auch die Kassenprüfer<br />

ihren Bericht abgeschlossen und <strong>der</strong> Kassenwartin<br />

Ute Grimm ein großes Kompliment für die hervorragende<br />

Kassenführung gemacht hatten, wurde <strong>der</strong><br />

Vorstand einstimmig entlastet.<br />

Wie in jedem Jahr wurden auf <strong>der</strong> Jahreshauptversammlung<br />

verschiedene Ehrungen durchgeführt.<br />

Ausgezeichnet mit <strong>der</strong> goldenen Ehrennadel des<br />

Schützenvereins Tarp wurde Gerd Seidel für seinen<br />

Einsatz für den Verein und für seinen Einsatz für das<br />

Deutsche Schützenwesen. Desweiteren wurde Alexan<strong>der</strong><br />

Treptow für 10 jährige Mitgliedschaft und<br />

Veronika und Wolfgang Sommer für ihre 20jährige<br />

Mitgliedschaft geehrt. Eine beson<strong>der</strong>e Ehrung gab<br />

es für Heinz König für 55jährige Mitgliedschaft.<br />

Mit dem Orden für beson<strong>der</strong>e Verdienste wurden<br />

ausgezeichnet: Gert Heydemann, Werner Karkutt,<br />

Wolfgang Sommer, Veronika Sommer, Heinz König<br />

und Günter Draband.<br />

Für das Erringen <strong>der</strong> Landesmeisterschaft wurden<br />

Gert Heydemann, Wolfgang Sommer, Wilfried<br />

Schlack und Wolfgang Treptow mit einem Ehrenpreis<br />

ausgezeichnet.<br />

Danach wurden die Vereinsmeister geehrt. Hier hatten<br />

mehrere Schützinnen und Schützen in verschiedenen<br />

Altersklassen und Disziplinen einen o<strong>der</strong><br />

mehrere Vereinsmeistertitel geholt. <strong>Die</strong> Vorausset-<br />

<strong>Die</strong> erfolgreichen und geehrten Schützinnen und Schützen<br />

zungen für die Schützenschnur erfüllte im Jahr 2011<br />

Werner Karkutt.<br />

Folgende Schützinnen und Schützen wurden für die<br />

Teilnahme an <strong>der</strong> Landesmeisterschaft geehrt:<br />

Marlene Löhmer, Gisela Hansen, Ute Grimm,<br />

Veronika Sommer, Elsbeth Heydemann, Günter<br />

Draband, Siegfried Latza, Heinz König, Gert Heydemann,<br />

Wilfried Schlack, Wolfgang Sommer und<br />

22<br />

Wolfgang Treptow.<br />

Für die Teilnahme an <strong>der</strong> deutschen Meisterschaft<br />

wurde Gert Heydemann geehrt.<br />

Als nächstes standen die Wahlen auf dem Tagesordnungspunkt.<br />

Als zweiter Vorsitzen<strong>der</strong> wurde Heinz<br />

König einstimmig gewählt. Auch <strong>der</strong> Schriftführer<br />

Martin Löhmer und <strong>der</strong> 2. Beisitzer Siegfried Latza<br />

wurden einstimmig wie<strong>der</strong>gewählt. Für die Aufgabe<br />

<strong>der</strong> Pressewartin wurde Gisela Hansen einstimmig<br />

gewählt. Auch für die Position des 2. Schützenmeister<br />

gab es für Joachim Jürgensen ein einstimmiges<br />

Votum. Wilfried Schlack wurde 1. Kassenprüfer.<br />

Wolfgang Boyke wurde 2. Kassenprüfer. Ersatzkassenprüfer<br />

wurde Hans-Christian Jürgensen.<br />

Nach den Wahlen wurden die Termine für das Jahr<br />

2012 bekanntgegeben. Einige wichtige Termine in<br />

diesem Jahr sind unter an<strong>der</strong>em das Königsschießen,<br />

<strong>der</strong> Umzug und Kommers und <strong>der</strong> Schützenball.<br />

Abschließend folgten die Grußworte <strong>der</strong> Ehrengäste,<br />

die sich für die Einladung bedankten und beson<strong>der</strong>s<br />

den Einsatz <strong>der</strong> Mitglie<strong>der</strong> für den Verein hervorhoben.<br />

Dem Verein wünschten Sie für das Jahr<br />

2012 alles Gute.<br />

Nach ein paar Dankesworten an die Ehrengäste und<br />

an die Damenabteilung beendete <strong>der</strong> erste Vorsitzende<br />

die Jahreshauptversammlung mit einem dreifachen<br />

„Gut Schuß“ Wolfgang Treptow<br />

Gemeinde Oeversee<br />

Goldene Hochzeit von Gerda und Olaf Springstubbe<br />

Unsere Großeltern, Gerda und Olaf<br />

Springstubbe, aus Sankelmark wurden am<br />

05.04.1962 in <strong>der</strong> Havetofter Kirche getraut.<br />

1960 haben sie sich kennengelernt. Unsere<br />

Oma ist in Torsballig geboren und hat da<br />

auch die Schule besucht. Nach <strong>der</strong> Schulzeit<br />

hat sie eine Lehre als Friseurin gemacht, war<br />

danach viele Jahre in Steinbergkirche und<br />

Flensburg in ihrem Beruf tätig.<br />

Unser Opa ist in Gallnow, Pommern geboren,<br />

musste 1945 mit seiner Familie flüchten<br />

und kam so erst nach Eggebek, wo er auch<br />

seine Schulzeit und Kin<strong>der</strong>zeit verbracht<br />

hat.<br />

Bei <strong>der</strong> Firma Halux in Flensburg hat er eine<br />

Lehre als Werkzeugmacher gemacht, danach<br />

war er viele Jahre bei <strong>der</strong> Firma Meyer in<br />

Sankelmark tätig und dann anschließend 31<br />

Jahre bei <strong>der</strong> Firma Danfoss bis zu seinem<br />

schweren Unfall beschäftigt. Nach <strong>der</strong> langen<br />

Genesungszeit war an Arbeit nicht mehr<br />

zu denken, er musste in Frührente gehen.<br />

Der erste Sohn Dirk wurde im August 1962<br />

geboren, <strong>der</strong> nach seinem Studium lei<strong>der</strong><br />

nach München ging, so sehen wir ihn und<br />

seine Familie selten, was sich aber bald arbeitsmäßig<br />

än<strong>der</strong>n wird.<br />

1968 am 29. Februar, ein Schaltjahr, wurde<br />

<strong>der</strong> zweite Sohn Heiko geboren. Wir wohnen<br />

in Wan<strong>der</strong>up, zu Omas Freude.<br />

1968 haben Oma und Opa ein Haus in Sankelmark<br />

gebaut, in dem sie heute noch wohnen. Opa pflegt<br />

liebevoll seinen Garten, Oma geht einmal die Woche<br />

nach Oeversee zum Turnen und alle vier Wochen<br />

zum Kartenspielen nach Bilschau.<br />

Als wir noch kleiner waren, sind wir oft mit Oma<br />

zum Sankelmarker See gegangen und haben die<br />

Enten gefüttert und viel Spaß gehabt. Im Fördepark<br />

sind die beiden auch oft anzutreffen, haben auch<br />

schon sehr viele Reisen mit dem Bus und Flugzeug<br />

unternommen. So haben sie schon viele Län<strong>der</strong> bereist.<br />

Ihre große Freude sind wir, ihre vier Enkelkin<strong>der</strong>.<br />

Wir sind froh, dass die beiden noch so gut drauf sind<br />

und freuen uns auf die Feier mit <strong>der</strong> Familie, Nachbarn<br />

und Freunden.<br />

Wir haben euch sehr lieb und hoffen, dass ihr uns<br />

noch lange erhalten <strong>bleibt</strong>.<br />

Lars, Larissa, Melina und Chiara

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!