11.11.2012 Aufrufe

Die Wanderschäferei bleibt der Treenelandschaft ... - Treenespiegel

Die Wanderschäferei bleibt der Treenelandschaft ... - Treenespiegel

Die Wanderschäferei bleibt der Treenelandschaft ... - Treenespiegel

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

mit dem Arnkiel - Logo angeschafft.<br />

Nach dem positiven Bericht des Kassenwartes wurde<br />

dem Gesamtvorstand Entlastung erteilt, <strong>der</strong><br />

Haushaltsplan für 2012 mit Einahmen und Ausgaben<br />

von etwa 8000 Euro wurde einstimmig genehmigt.<br />

Bei den Wahlen wurden <strong>der</strong> 2. Vorsitzende,<br />

Gerhard Beuck, <strong>der</strong> Kassenwart Ingo Obst und <strong>der</strong><br />

Beisitzer Arnold Rossen einstimmig in ihren Ämtern<br />

bestätigt. Zum Kassenprüfer wurde Bernd<br />

Rehmke gewählt. Ein Vortrag von Sönke Grimm<br />

„Verwunschene Moore in Schleswig-Holstein“<br />

rundete das Programm <strong>der</strong> Versammlung ab.<br />

Führungen April 2012<br />

Freitag, den 20. April um 17.00 Uhr<br />

Anneliese Koeppen<br />

Sonnabend, den 28. April um 10.30 Uhr<br />

Uwe Ketelsen<br />

Anmeldungen für Gruppenführungen bei Uwe<br />

Ketelsen Tel. 04602-403<br />

Osterlämmer -<br />

Der Schafstall öffnet<br />

seine Tore!<br />

Eine Veranstaltung für die ganze Familie!<br />

<strong>Die</strong> Heidschnuckenherde von Angela Dornis hat<br />

Nachwuchs bekommen! <strong>Die</strong> Schäferin lädt daher<br />

am Ostersonntag, den 8. April und Ostermontag,<br />

den 9. April zum Tag <strong>der</strong> Offenen Tür in den Schafstall<br />

ein. <strong>Die</strong> neu geborenen Lämmer und Mutterschafe<br />

können an beiden Ostertagen (Sonn-<br />

und Montag) von 11 bis 17 Uhr im Schafstall<br />

(Frörupholz) bei Oeversee besucht werden. <strong>Die</strong><br />

Schäferin wird auch Produkte aus <strong>der</strong> Schäferei anbieten<br />

und für das leibliche Wohl sorgen.<br />

Zusätzlich bietet die Umweltpädagogin Andrea<br />

Thomes im Auftrag des Naturschutzvereins Obere<br />

<strong>Treenelandschaft</strong> e. V. Mal- und Bastelaktionen für<br />

Kin<strong>der</strong> rund um ´s Schaf an.<br />

Rentensprechstunden<br />

<strong>Die</strong> Rentensprechstunden finden jeweils am ersten<br />

Montag im Monat von 8.30 bis 12.00 Uhr im Zimmer<br />

07, Erdgeschoss statt. <strong>Die</strong> Sprechstundentermine<br />

für die nächsten Monate sind wie folgt vorgesehen:<br />

02.04.2012, 07.05.2012<br />

Um Wartezeiten am Beratungstag zu vermeiden, ist<br />

mit dem Versichertenberater Herrn Michael Klatt<br />

unbedingt vorher telefonisch (04636-1316) ein Termin<br />

zu vereinbaren. Terminabsprachen: Montag bis<br />

Freitag von 9.00 bis 12.00 Uhr und von 15.00 bis<br />

18.00 Uhr. In dringenden Fällen sind Son<strong>der</strong>beratungen<br />

und bei Behin<strong>der</strong>ung o<strong>der</strong> schwerer Erkrankung<br />

Hausbesuche möglich.<br />

(*inkl. 19 % MwSt., Abholung und Anlieferung<br />

innerhalb von 30 km kostenlos)<br />

Das Amt im Internet<br />

www.amt-oeversee.de<br />

GUTE FAHRT<br />

MIT UNSEREN FRÜHLINGSANGEBOTEN<br />

z.B. Inspektion<br />

für Aufsitzmäher<br />

mit Benzinmotor nur<br />

120,00 €*<br />

WERKSTATT FÜR GARTEN- UND KOMMUNALSERVICE<br />

Werkstattmeister Frank Koch freut sich über Ihren Anruf<br />

unter: 0151 40448333 o<strong>der</strong> 04638 2135537<br />

Wan<strong>der</strong>uper Str. 16 (neben Autohaus Carstens) ���������������������������<br />

Claudia Asmussen weiterhin<br />

1. Vorsitzende<br />

<strong>Die</strong> Jahreshauptversammlung des Freundeskreises <strong>der</strong> Diakoniestation<br />

fand am 06. März 2012 in <strong>der</strong> Seniorenresidenz in<br />

Tarp statt. <strong>Die</strong> 1. Vorsitzende Frau Claudia Asmussen konnte 30<br />

Mitglie<strong>der</strong> begrüßen, darunter den Amtsvorsteher Herbert Jensen<br />

und die Leiterin <strong>der</strong> Diakoniestation Magret Fröhlich.<br />

Nach einem kleinen Imbiss dankte Herr Jensen in seinen Begrüßungsworten<br />

dem Freundeskreis für die Bereitschaft, durch<br />

Geldbeiträge und Zeitaufwand die Arbeit <strong>der</strong> Diakoniestation zu<br />

unterstützen.<br />

Frau Asmussen berichtete, dass im letzten Jahr wie<strong>der</strong> zwei Feste<br />

und ein Ausflug organisiert wurden.<br />

Im April ging es mit 50 Gästen mit dem Bus nach Wackerballig<br />

in „Dat Strandhuus“.<br />

Mit altbekannten Lie<strong>der</strong>n aus den zwanziger Jahren konnte das<br />

Damentrio „Bittersüß“ die Gäste beim Sommerfest im August<br />

bestens unterhalten. Auch bei <strong>der</strong> Weihnachtsfeier war <strong>der</strong> Saal<br />

wie<strong>der</strong> gut gefüllt. <strong>Die</strong> neue Pastorin aus Oeversee, Frau Joos<br />

erzählte sehr interessant, wie sie selbst mit ihrer Familie Weihnachten<br />

als Kind erlebte. Anschließend trug <strong>der</strong> Tarper Kin<strong>der</strong>chor<br />

unter Leitung von Sanita Igaunis fröhlich nette Weisen<br />

und Weihnachtslie<strong>der</strong> vor.<br />

31 Mal wurden 2011 mit gehbehin<strong>der</strong>ten Patienten Fahrten zu<br />

Ärzten und Behörden unternommen. Frau Asmussen bedankte<br />

sich auch bei den Kuchenbäckern und Helfern, die einmal<br />

monatlich einen Kaffeenachmittag in <strong>der</strong> Diakoniestation unterstützen.<br />

<strong>Die</strong> Kassenprüferin Frau Annegret Rathjen bescheinigte<br />

Frau Behrens eines vorbildliche Kassenführung.<br />

<strong>Die</strong> Wahlen ergaben folgendes Ergebnis:<br />

1. Vorsitzende - Frau Claudia Asmussen (Wie<strong>der</strong>wahl)<br />

Schriftführerin - Frau Hildegard Matzen (Wie<strong>der</strong>wahl)<br />

Beisitzerin - Frau Inge Holthusen (Wie<strong>der</strong>wahl)<br />

Beisitzerin - Frau Ruth Strohmeyer (Wie<strong>der</strong>wahl)<br />

Kassenprüferin - Frau Erika Zawadsky<br />

Weiter wurde beschlossen, den Mitgliedsbeitrag für Neumitglie<strong>der</strong><br />

von 7,00 Euro auf 12,00 Euro jährlich zu erhöhen.<br />

Auch in diesem Jahr konnte Frau Asmussen wie<strong>der</strong> einen<br />

Scheck an die Diakoniestation überreichen, dieses Mal in Höhe<br />

von 500,00 Euro. Sehr erfreut nahm Frau Fröhlich den Scheck<br />

entgegen und bedankte sich noch einmal herzlich für die Unterstützung<br />

durch den Freundeskreis.<br />

3<br />

Qualität und Service<br />

seit 1974

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!