11.11.2012 Aufrufe

Die Wanderschäferei bleibt der Treenelandschaft ... - Treenespiegel

Die Wanderschäferei bleibt der Treenelandschaft ... - Treenespiegel

Die Wanderschäferei bleibt der Treenelandschaft ... - Treenespiegel

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Meisterbetrieb seit 1924<br />

www.<br />

treenetaler.<br />

de<br />

Getränke-<br />

Heimdienst<br />

04638-332<br />

6<br />

Schulnachrichten Tarp<br />

Das erste eigene Rechenprogramm entsteht<br />

Eigene Spiele am Computer programmieren<br />

Immer donnerstags werden in <strong>der</strong> Ganztagsschule von den Teilnehmern des Informatikkurses<br />

kleine eigene Programme geschrieben.<br />

Der Kursleiter Jan Erichsen ist begeisterter Computerfreak, studiert im 4. Semester<br />

angewandte Informatik (Fachrichtung: technische Informatik) und zeigt<br />

gerne den Schülern die Geheimnisse <strong>der</strong> Computersprachen. Für viele Schüler ist<br />

<strong>der</strong> Zugang mit <strong>der</strong> Programmiersprache völliges Neuland, da durch die Benutzeroberflächen<br />

eigentlich nur noch fertige Software benutzt wird. <strong>Die</strong> heutigen<br />

Computernutzer, auch die Jugendlichen, sind nur noch reine Programmanwen<strong>der</strong>.<br />

Jan Erichsen hofft, bei den Jugendlichen das Interesse zu wecken, eigene<br />

kleine Spiele und Aufgabenlösungsprogramme schreiben zu wollen und dadurch<br />

das Wesen des Computers zu erforschen.<br />

Lei<strong>der</strong> sind vorübergehend zwei Computerlabore durch die Nebenwirkungen des<br />

Schulbrandes nicht benutzbar, so dass auf einen dritten, für diese Arbeiten nicht<br />

ganz optimalen, Computerraum ausgewichen werden musste. Der nächste Informatikkurs<br />

findet, dann wie<strong>der</strong> unter optimalen Bedingungen, erst wie<strong>der</strong> nach<br />

den Sommerferien statt.<br />

Neues Programm nach den Ferien<br />

Am 16. April startete die Ganztagsschule <strong>der</strong> Alexan<strong>der</strong>-Behm-Schule wie<strong>der</strong><br />

mit einem neuen Programm. Neben dem beliebten preisgünstigen Mittagsmenü<br />

an allen Schultagen, gibt es von montags bis donnerstags weiterhin ein abwechslungsreiches<br />

Kurs- und Betreuungsprogramm bis 16:00 Uhr. Aus über 50 angebotenen<br />

Kursen kann wie<strong>der</strong> nach Herzenslust ausgewählt werden.<br />

Neu im Programm sind HipHop/Breakdance (DO, 3.-5. Kl.), Tennis (DI, 4.-6-<br />

Kl.) und ein Schwimmkurs (DO, für Alle) zur Erlangung von Schwimmabzeichen<br />

(mind. Seepferdchen muss vorhanden sein!). <strong>Die</strong> Kurse „Gemeinsam<br />

sicher“ (Jugendfeuerwehr/Jugendrotkreuz) und Chem4Life (UNI FL) werden<br />

weiterhin angeboten und können auch neu belegt werden.<br />

Natürlich werden auch noch in den Fächern Deutsch, Englisch und Mathematik<br />

För<strong>der</strong>kurse angeboten, wobei <strong>der</strong> Mathe-Kurs immer schnell belegt ist.<br />

Zur Finanzierung <strong>der</strong> Teilnahme am Mittagstisch und am Kursprogramm können<br />

Wohngeld-, Kin<strong>der</strong>zuschlag- und Sozialhilfeempfänger Anträge beim Sozialzentrum<br />

für das Bildungs- und Teilhabepaket ihrer Kin<strong>der</strong> stellen. Wir helfen<br />

gerne bei den Formalitäten!

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!