11.11.2012 Aufrufe

Die Wanderschäferei bleibt der Treenelandschaft ... - Treenespiegel

Die Wanderschäferei bleibt der Treenelandschaft ... - Treenespiegel

Die Wanderschäferei bleibt der Treenelandschaft ... - Treenespiegel

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Schulnachrichten Tarp<br />

Ob Musik o<strong>der</strong> Sport, die<br />

ABS bietet Profil<br />

„Mit vier Wochenstunden Musik o<strong>der</strong> Sport, da<br />

kann man schon etwas erreichen“, sagen Ute Kuhn<br />

und Gernot Voit. Sie sind zwei Fachlehrer an <strong>der</strong><br />

Alexan<strong>der</strong>-Behm-Schule (ABS), die mit den Kin<strong>der</strong>n<br />

ab dem fünften Schuljahr Neigungen erkennen<br />

und för<strong>der</strong>n. „Vom Anbrüten über Festigen bis hin<br />

zur Auftrittsreife erreichen wir in <strong>der</strong> Schulzeit ganz<br />

viel, unsere Schüler sind mit Begeisterung bei <strong>der</strong><br />

Sache und bringen selbst ganz viel Energie mit“,<br />

sagen sowohl Ute Kuhn im Bereich Sport wie auch<br />

Gernot Voit für die Musiker.<br />

Mit Einführung <strong>der</strong> Ganztagsschule im Jahr 2008<br />

durfte sich jede Schule auch bestimmte Profile geben.<br />

In Tarp bestehen optimale Voraussetzungen bei<br />

den Sportanlagen. Es gibt neben einen gepflegten<br />

Rasensportplatz mit Kunststofflaufbahn und einem<br />

Grandplatz mit Beleuchtung drei Sporthallen und<br />

eine Gymnastikhalle. Der ortsansässige Turn- und<br />

Sportverein mit etwa 1200 Mitglie<strong>der</strong>n und Leistungssport<br />

im Hand- und Fußball, im Judosport und<br />

weiteren umfangreichen Angeboten steht in guter<br />

Relation zu dem Sportprofil in <strong>der</strong> Schule und auch<br />

für die Freizeit. „Schon in <strong>der</strong> Grundschule wird<br />

ordentlicher Sport betrieben. In den fünften und<br />

sechsten Klassen haben dann unsere Sportkin<strong>der</strong><br />

wöchentlich eine Doppel- und zwei Einzelstunden<br />

Sport von ausgebildeten Sportlehrern“, erklärt Ute<br />

Kuhn. Dabei werde nicht nur „gebolzt“. Es wird<br />

Gerätturnen angeboten, trainiert für die Lauftage,<br />

im Sommer geht es ins Freizeitbad und die großen<br />

Ballsportarten werden intensiv betrieben. <strong>Die</strong> momentanen<br />

Trends wie Parkour, Wave Board o<strong>der</strong><br />

Inliner fahren werden aufgenommen. Und wenn in<br />

<strong>der</strong> Schule Sportveranstaltungen stattfinden, sind<br />

„die großen Schüler“ als Helfer dabei und bekommen<br />

an<strong>der</strong>e Erfahrungen. Mit <strong>der</strong> siebten Klasse<br />

läuft das Profilangebot aus, dann können aber als<br />

„Wahl-Pflicht-Unterricht (WPU)“ erneut zwei weitere<br />

Stunden Sport zu den normalen zwei Klassen-<br />

Sportstunden gewählt werden. <strong>Die</strong> Schüler, die auch<br />

noch in <strong>der</strong> Ganztagsschule für die Nachmittagszeit<br />

Sport wählen, können sich zusätzlich betätigen, so<br />

Im WPU-Kurs Musik gibt es für alle Schüler die Möglichkeit, ihr Musikinstrument zu probieren und Musikkenntnisse<br />

zu festigen. Rechts <strong>der</strong> Musiklehrer Gernot Voit<br />

dass mit so viel Sportstunden unter professioneller<br />

Anleitung gute Trainingserfolge erzielt werden<br />

können.<br />

Gernot Voit unterrichtet im musikalischen Bereich..<br />

„Bereits in <strong>der</strong> Grundschule gibt es in <strong>der</strong> dritten<br />

und vierten Klasse eine Musik AG“, so Gernot<br />

Voit. Wenn die Kin<strong>der</strong> dann in die fünfte Klasse<br />

<strong>der</strong> Gemeinschaftsschule überwechseln, können<br />

sich diese für das Musikprofil anmelden. <strong>Die</strong> 4<br />

Wochenstunden Musik bieten dem eingesetzten<br />

Musiklehrer vielfältige Gestaltungsmöglichkeiten<br />

seines Musikunterrichtes – über die Lehrplanvorgaben<br />

hinaus. „Es ist so, dass jedes Kind musikalisch<br />

ist“, davon ist Gernot Voit überzeugt. In den ersten<br />

Wochen nehmen die Kin<strong>der</strong> bei mir möglichst viele<br />

Instrumente in die Hand und probieren“, so Voit.<br />

<strong>Die</strong> ABS ist super ausgestattet. Von <strong>der</strong> Flöte über<br />

Gitarre, E-Bass, Keyboard, Klavier, Schlagzeug,<br />

alles ist im Musikraum vorhanden. <strong>Die</strong> häufigen<br />

Castingshows im Fernsehen helfen, dass sich die<br />

Schüler sogar als Solisten ans Mikro wagen und vor<br />

großen Zuschauerzahlen auftreten. Im letzten Jahr<br />

war die ABS mit zwei Bands bei schulübergreifenden<br />

Wettbewerben vertreten. <strong>Die</strong> Band <strong>der</strong> neunten<br />

7<br />

und zehnten Klassen „No one 27“ errang dabei in<br />

Kiel einen zweiten Platz. Eine weitere Gruppe <strong>der</strong><br />

ABS stand mit einem Rap auf dem Podest. Im<br />

WPU-Kurs <strong>der</strong> Klassenstufe sieben erarbeiten die<br />

Schüler gerade ein selbst entwickeltes Musical mit<br />

eigenen Texten und Songs über das Schicksal eines<br />

Obdachlosen. Der WPU-Kurs <strong>der</strong> Klassenstufe acht<br />

erarbeitet ebenfalls ein eigenes Musical. <strong>Die</strong> Texte<br />

werden von den Schülern selbst verfasst, die Musik<br />

komponieren sie gemeinsam selbst. Das Thema<br />

beschäftigt sich mit jungen Menschen, die davon<br />

träumen, Musik zu machen und diese Leidenschaft<br />

mit an<strong>der</strong>en zu teilen. Und wie im richtigen Leben<br />

gibt es Neid und Konkurrenzgedanken. Im WPU-<br />

Kurs <strong>der</strong> neunten und zehnten Klassen laufen die<br />

Vorbereitungen für das diesjährige Sommer-Open-<br />

Air-Konzert an, das im letzten Jahr zum ersten Mal<br />

mit großem Erfolg durchgeführt wurde. Alle diese<br />

Möglichkeiten werden meist von den Eltern unterstützt.<br />

Zahlreiche Schüler üben freiwillig, wollen<br />

„einfach mehr lernen“ und bringen nach und nach<br />

immer mehr kreative und wertvolle eigene Ideen in<br />

den Unterricht mit ein“, davon ist Gernot Voit von<br />

den Schülern Musikprofil überzeugt.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!