11.11.2012 Aufrufe

Die Wanderschäferei bleibt der Treenelandschaft ... - Treenespiegel

Die Wanderschäferei bleibt der Treenelandschaft ... - Treenespiegel

Die Wanderschäferei bleibt der Treenelandschaft ... - Treenespiegel

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Schulnachrichten Tarp<br />

Ein Jahr Schulsozialarbeiterin in Tarp<br />

Mein erstes Jahr Schul-<br />

und Jugendsozialarbeit ist<br />

nun um. Ein Jahr, das wie<br />

im Fluge verging, gedacht<br />

habe ich erst gestern angefangen,<br />

erlebt habe ich<br />

hun<strong>der</strong>t Jahre, gefühlt war<br />

ich schon immer da.<br />

Viele aufregende Dinge<br />

und Geschehnisse,<br />

die tägliche Insel- und<br />

Sozialarbeit, die vielen<br />

Gespräche mit Schülern,<br />

Lehrerkollegen und Eltern,<br />

Fahrtenbegleitungen<br />

beim Ferienpass, große<br />

und kleine Probleme ver-<br />

sucht zu lösen, Hausbesuche<br />

gemacht, viele Kollegen aus dem Kreis kennen<br />

gelernt und manchmal habe ich auch genervt.<br />

Schon nach kurzer Zeit kam das Gefühl <strong>der</strong> Zugehörigkeit<br />

auf. Schüler, Eltern und Lehrer fasten<br />

Vertrauen, wofür ich mich ganz herzlich bedanke.<br />

Jeden Tag beginne ich mit <strong>der</strong> Öffnung <strong>der</strong> Pädagogischen<br />

Insel, in die die Schüler kommen, die Ruhe<br />

o<strong>der</strong> eine Auszeit brauchen.<br />

Jeden Donnerstag habe ich eine Sprechstunde - von<br />

17:00-19:00 Uhr - eingerichtet, in die alle Tarper<br />

Bürger kommen können - es muss nicht immer etwas<br />

mit Schule zu tun haben. Erreichbar ist mein<br />

Büro über den Schulhof <strong>der</strong> Grundschule, durch das<br />

große Metalltor, gleich links in Haus 4. Momentan<br />

aber, aufgrund <strong>der</strong> Einschränkungen durch den<br />

Schulbrand, am rechten Ende des Gebäudes (Ganz-<br />

Neue Nähkurse<br />

Im Januar begann nach längerer<br />

Pause wie<strong>der</strong> <strong>der</strong> Kurs „Schöne<br />

Dinge nähen“. In dem Kurs<br />

können Grundschüler erste<br />

Bekanntschaft mit einer Nähmaschine<br />

schließen und kleine<br />

Dinge herstellen. Genäht werden<br />

kleine Stofftiere, Kissen und<br />

Täschchen.<br />

Monika Bernd erhielt anfangs<br />

Unterstützung von Dorothea<br />

Nissen-Daus, da die zehn Anfänger<br />

natürlich gleich an die<br />

„eigene“ Nähmaschine wollten.<br />

Einige Kin<strong>der</strong> waren aber nach<br />

tagsbüro o<strong>der</strong> Insel).<br />

Außerdem initiierten eine Kollegin und ich seit<br />

Herbst eine Mädchengruppe, die 14-tägig stattfindet,<br />

in die auch Nichtschülerinnen <strong>der</strong> A-B-S kommen<br />

dürfen. Wer Interesse hat darf sich einfach bei<br />

mir melden.<br />

<strong>Die</strong> Teilnahme an vielen Arbeitsgruppen, Konferenzen<br />

und Tagungen o<strong>der</strong> Fortbildungen ermöglicht<br />

mir einen großen Einblick in viele Themenbereiche.<br />

Daraus entwickeln sich dann für mich immer<br />

neue Ideen und Gedanken zur Umsetzung meiner<br />

Arbeit.<br />

Ich freue mich auf weitere spannende Jahre.<br />

Sabine Bölke (0170-6709990, die Büronummer ist<br />

zurzeit nicht verfügbar!)<br />

Mit Begeisterung sind die jungen Näherinnen bei <strong>der</strong> Arbeit<br />

kurzer Zeit schon so geschickt an <strong>der</strong> Maschine, das im neuen Ganztagsprogramm ein Kurs für „fortgeschrittene<br />

Anfänger“ angeboten wird. Im Kurs „Schöne Dinge nähen“ (montags) können weiterhin Anfänger<br />

einsteigen und wenn sie sich sicher fühlen, können sie bei den „Fortgeschrittenen“ (donnerstags) weiterhin<br />

kleine Dinge nähen, aber vielleicht auch schon einmal ein einfaches Shirt o<strong>der</strong> Top selbst nähen.<br />

8<br />

Aus <strong>der</strong> Region<br />

Fahrradfreunde treffen sich!<br />

Geführte Radtouren<br />

2012<br />

Wir hoffen, dass es im Jahr 2012 nicht so viel regnet<br />

wie im letzten Jahr. Hoffentlich sind Sie/bist du<br />

beim Fahrradfahren wie<strong>der</strong> dabei.<br />

Unsere Programm<br />

3-Tages-Tour - 15 Jahre Ochsenweg<br />

1. Nordtour 04.05. bis 06.05.2012 von R?dekrog/<br />

DK nach Rendsburg<br />

Leistungen:<br />

Bahnfahrt von Tarp nach Rødekro DK, Rückfahrt<br />

von Rendsburg nach Tarp, Rad- und Gepäcktransport<br />

durch uns, 2x Übernachtung mit Frühstück<br />

Kosten: 262 Euro p. P. im DZ, EZ auf Anfrage<br />

2. Südtour 04.05. bis 06.05.2012 von Wedel nach<br />

Rendsburg<br />

Leistungen: Bahnfahrt von Tarp nach Wedel, Rückfahrt<br />

von Rendsburg nach Tarp, Rad- und Gepäcktransport<br />

durch uns, 2x Übernachtung mit Frühstück<br />

Kosten 262 Euro p. P. im DZ, EZ auf Anfrage<br />

Je Tour können höchstens 14 Personen mitfahren.<br />

Anmeldung bis zum 10.04.2012<br />

5-Tages-Tour – mit dem E-Bike durch unsere<br />

norddeutsche und dänische Natur<br />

27.06 bis 01.07.2012 von Ton<strong>der</strong>n/DK nach St.<br />

Peter-Ording<br />

Ca. 300 km mit dem Fahrrad auf <strong>der</strong> Grenzlandroute,<br />

dem Ochsenweg, Stapelholmer Weg und Wikinger-Friesenweg<br />

mit drei Besichtigungen.<br />

Leistungen:<br />

Bahnfahrt von Husum nach Ton<strong>der</strong>n, Rückfahrt St.<br />

Peter Ording nach Husum, Rad- und Gepäcktransport<br />

durch uns, 1x Übernachtung mit Frühstück, 3x<br />

Übernachtungen mit Halbpension, Besichtigung<br />

von Stiftungsland Schäferhaus, Arnkielpark, incl.<br />

E-Bike (bei selbst mitgebrachten Fahrrä<strong>der</strong>n/E-<br />

Bikes erfolgt kein Preisnachlass)<br />

Kosten 570 Euro p. P. im DZ, EZ auf Anfrage<br />

Je Tour können höchstens 14 Personen mitfahren!<br />

Anmeldung bis zum 15.04.2012<br />

Wir hoffen, Ihnen/euch gefallen diese Fahrradtourangebote.<br />

Auf viele bekannte sowie neue Gesichter würde ich<br />

mich, würden wir uns freuen.<br />

Hans-Hermann Clausen, das Team vom „Grünen<br />

Binnenland“ und <strong>der</strong> Wirtschafts- und Tourismusverein<br />

Viöl<br />

Ansprechpartner:<br />

Grünes Binnenland, Tel. 04638-898404, Wirtschafts-<br />

und Tourismusverein Viöl, Tel. 04843-20106<br />

Hans-Herman Clausen, Tel. 04607-789

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!