13.01.2015 Aufrufe

September | Oktober 2013 - Philharmonie Essen

September | Oktober 2013 - Philharmonie Essen

September | Oktober 2013 - Philharmonie Essen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Generalprobe zur Uraufführung von Karlheinz<br />

Stockhausens „Gruppen“ am 24. März 1958<br />

im Rheinsaal der Kölner Messe in Köln-Deutz<br />

maschinen von Martin Riches hervorschimmert, der<br />

mit diesen klingenden Skulpturen an die Tradition der<br />

Automatenerfinder des 18. Jahrhunderts anknüpft. Am<br />

Konzept des gesamten Festivals hat abermals der an<br />

der <strong>Essen</strong>er Folkwang Universität der Künste lehrende<br />

Komponist Günter Steinke mitgewirkt und es auch mit<br />

seinem eigenen Schaffen bereichert. So wird Steinke mit<br />

einem neuen Werk eine der bahnbrechendsten Klangraum-Kompositionen<br />

des vergangenen Jahrhunderts reflektieren:<br />

die legendären „Gruppen“ op. 6 von Karlheinz<br />

Stockhausen. In diesem 1955 bis 1957 komponierten<br />

Opus magnum des damals kaum 30-Jährigen wird das<br />

Publikum von gleich drei großen Orchestern umringt –<br />

eine künstlerische Unternehmung, die für den beeindruckenden<br />

Klangraum einen ebensolchen Spielraum<br />

erfordert. Die Besucher des „NOW!“-Festivals können<br />

die Aufführung dieses Schlüsselwerkes der Moderne<br />

am 25. <strong>Oktober</strong> im kathedralenartigen Ambiente der<br />

Bochumer Jahrhunderthalle erleben. Im Übrigen waren<br />

es Kathedralen und Kirchenräume, die bereits in der<br />

frühen Neuzeit die alten Meister der Renaissancemusik zu<br />

den ersten, zukunftsweisenden Raum-Klang-Experimenten<br />

inspirierten. Sie gingen unter anderem als „venezianische<br />

Mehrchörigkeit“ in die Geschichte ein, deren Koryphäen –<br />

wie Claudio Monteverdi und Giovanni Gabrieli – durch<br />

die getrennte Aufstellung verschiedener Ensembles die<br />

Basilica di San Marco in Venedig mitunter in eine tönende<br />

Installation verwandelten. Im Rahmen von „sound<br />

surround“ sind deren frühe Errungenschaften nun im<br />

<strong>Essen</strong>er Dom zu erleben, verzahnt mit neuen Werken<br />

ähnlichen Zuschnitts, wie der Uraufführung von „Mondbeschreibungen“<br />

des aus Herne stammenden Komponisten<br />

Gordon Kampe.<br />

Die <strong>Philharmonie</strong> <strong>Essen</strong> richtet „NOW!“ gemeinsam mit der<br />

Folkwang Universität der Künste, der Stiftung Zollverein, dem<br />

Kunstring Folkwang e.V. und dem Landesmusikrat NRW aus.<br />

Gefördert von der Kunststiftung NRW.<br />

25

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!