13.01.2015 Aufrufe

September | Oktober 2013 - Philharmonie Essen

September | Oktober 2013 - Philharmonie Essen

September | Oktober 2013 - Philharmonie Essen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

JAZZ<br />

PIONIER DES<br />

FUNK-JAZZ<br />

Maceo Parker spielt im großen Saal.<br />

Wenn das keine klare Ansage ist: „Two percent Jazz and<br />

98 percent funky stuff!“, verspricht Maceo Parker bei<br />

seinen Konzerten, die stets ein aberwitziges Feuerwerk<br />

legendärer Soul- und Funk-Hits sind. Nicht nur von seinem<br />

Lehrmeister James Brown, der 1963 eigentlich nur<br />

den kleinen Bruder Melvin als Drummer haben wollte,<br />

aber glaubte, er müsse deshalb auch Maceo anheuern.<br />

„Hast Du ein Baritonsax“, fragte der Godfather of Soul.<br />

„Ahhhh … ja, Mister Brown“, was natürlich nicht stimmte.<br />

Das wurde, logo, umgehend an- und innerhalb von zwei<br />

Wochen draufgeschafft. Überzeugend, wie „I Got You<br />

(Feel Good)“ zeigt, obschon der despotische Boss ihn<br />

bald darauf ans geliebte Tenor zurückwechseln ließ. Der<br />

Rest ist Geschichte – von „Papa’s Got a Brand New Bag“<br />

über „Cold Sweat“ bis „Sex Machine“, die Parker mit<br />

seinem Stakkato-Sound wunschgemäß („Maceo! Blow<br />

your horn!“) solistisch veredelte. Doch trotz aller Erfolge<br />

war die Zusammenarbeit mit dem Pfennigfuchser James<br />

Brown, der (mit nachhaltiger Wirkung) Maceo Parker gern<br />

auch mal ans Altsaxophon abkommandierte, mühselig und<br />

von ständigem „hire & fire“ begleitet. Weshalb sich der<br />

Bläser 1970 mit „Maceo & All the King’s Men“ selbständig<br />

machte, um später für eine Dekade bei George Clinton,<br />

dem großen Funk-Gegenspieler des Soul-Paten, anzuheuern.<br />

In den 90ern trat Maceo dann endgültig als Leader<br />

seiner eigenen Band in die Fußstapfen von James Brown,<br />

dessen Hits der inzwischen 70-Jährige als brodelnde<br />

„funky music“ neu aufkocht. Mit dem einzigen Ziel, sein<br />

Publikum glücklich zu machen. Willkommen zu Maceos<br />

Funkstunde!<br />

Das Konzert ist Bestandteil eines neu aufgelegten<br />

Jazz-Pakets: Vier Konzerte zum Preis von € 70,20 (statt<br />

€ 100,10). Mehr Infos auf Seite 4 in diesem Heft.<br />

Maceo Parker<br />

Maceo Parker, Saxophon und Gesang | Dennis Rollins, Posaune |<br />

Will Boulware, Keyboards | Bruno Speight, Gitarre |<br />

Rodney „Skeet“ Curtis, Bass | Marcus Parker, Schlagzeug |<br />

Martha High, Gesang | Darliene Parker, Gesang<br />

Freitag 18. <strong>Oktober</strong> | 20:00 Uhr | Alfried Krupp Saal<br />

Maceo Parker<br />

27

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!