13.01.2015 Aufrufe

ZITTAUER STADTANZEIGER

ZITTAUER STADTANZEIGER

ZITTAUER STADTANZEIGER

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

HIRSCHFELDE<br />

Sommernachtsfest „Damals war´s“ am 4. Juli 2008 in Rieger´s Hotel<br />

Ein tolles Sommernachtsfest feierten Hirschfelder und Gäste<br />

im eigens für diesen Tag hergerichteten Hotel „Rieger“<br />

Hirschfelde.<br />

Ein halbes Jahr Vorbereitungsarbeit durch den Arbeitskreis<br />

Geschichte wurde belohnt durch bestens gelaunte Gäste, eine<br />

tolle Stimmung und eine Riesenparty. Das ganze Haus erlebte<br />

noch einmal das Flair einer großen Tanzveranstaltung. Viele<br />

Erinnerungen wurden wach, und mancher Gast staunte, dass<br />

Hirschfelde so einen Saal besitzt.<br />

Eine besondere Überraschung für Veranstalter und Gäste war<br />

die Anwesenheit des Ehepaares Rieger. Sie hatten den weiten<br />

Weg nach Hirschfelde nicht gescheut, wurden ganz herzlich<br />

begrüßt und waren beeindruckt, was aus „ihrem“ Haus geworden<br />

ist.<br />

Steffen Neumann sorgte mit seinem Drehorgelprogramm für<br />

die richtige Einstimmung zum Thema „Damals war’s“. Der<br />

Portier von „Rieger’s Hotel“, den es in Wirklichkeit niemals<br />

gab, begrüßte die Gäste stilvoll.<br />

Torsten Töpler spielte diese Rolle perfekt.<br />

Der erste Musiktitel nach 52 Jahren Pause wurde von Hirschfeldern<br />

gespielt. Liane und Gunter Vogel eröffneten den live<br />

gespielten musikalischen Teil. Anerkennende Worte zur Arbeit<br />

des Arbeitskreises Geschichte durch Herrn Müller folgten.<br />

Herr Jung überreichte einen Scheck, und würdigte damit<br />

ebenfalls die geleistete Arbeit. Nach der offiziellen Begrüßung<br />

der Gäste durch Herrn Wilfried Rammelt begann die<br />

Kapelle Oberland unter Leitung von Adolf Kiertscher. Vom<br />

ersten Titel an war die Tanzfläche voll, bis gegen 1.30 Uhr<br />

die Kapelle die Instrumente einpackte.<br />

Die Funkengarde vom Karnevalsverein<br />

Hirschfelde/<br />

Dittelsdorf zeigte aus ihrem<br />

aktuellen Programm den<br />

„Tanz der Fledermäuse“. Im<br />

Erdgeschoss konnte man in<br />

der Gaststube zum Thema<br />

passend speisen und natürlich<br />

trinken, oder im Biergarten<br />

„frische Luft schnappen“.<br />

In bewährter Weise erledigte diese Aufgaben die Firma Engemann<br />

aus Rosenthal.<br />

Alle Mühen der Vorbereitung waren fast vergessen, weil uns<br />

so viele Gäste für die Arbeit ihre Anerkennung aussprachen.<br />

Ein großes Dankeschön allen, die mit Ihrer Unterstützung<br />

diese Veranstaltung ermöglicht haben.<br />

Besonders möchte ich dem „Service-Team“ des Abends Dank<br />

sagen. Alle waren unentgeltlich<br />

dabei und meisterten ihre Aufgaben<br />

als „gastronomische Laien“ hervorragend.<br />

Ohne dieses Engagement<br />

wäre diese Veranstaltung nicht<br />

denkbar gewesen.<br />

52 Jahre war Pause auf Rieger’s<br />

Saal. Es soll eine weitere Veranstaltung<br />

geben. Viele Gäste haben sich<br />

das gewünscht. Die Machbarkeit<br />

wird zurzeit geprüft, wir werden<br />

Sie rechtzeitig darüber informieren.<br />

Ausdruck der gelungenen Veranstaltung<br />

war auch die Tatsache,<br />

dass am Tag danach die Kapelle<br />

Oberland noch mal anrief, und sich<br />

für diesen außergewöhnlichen<br />

Abend bedankte. Herzlichen Dank<br />

an die 185 Gäste, welche auch mit<br />

dem einen oder anderen Provisorium<br />

leben konnten.<br />

Wir freuen uns auf Neues, wir kommen<br />

wieder!<br />

Text und Fotos: Im Auftrag des Museum Dittelsdorf e.V.,<br />

Arbeitskreis Geschichte Hirschfelde, Wilfried Rammelt<br />

10. August 2008<br />

INFORMATIONSBLATT<br />

Seite 11

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!