13.01.2015 Aufrufe

ZITTAUER STADTANZEIGER

ZITTAUER STADTANZEIGER

ZITTAUER STADTANZEIGER

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

INFORMATIONEN<br />

3. Zittauer Ballnacht<br />

der Stadt und der Hochschulen<br />

im Rathaus Zittau<br />

am 08. November 2008<br />

20.00 Uhr<br />

von Tango bis Discofoxx<br />

Tanzmusik und Überraschungen<br />

in einem bezaubernden Ambiente<br />

Kartenvorverkauf seit dem 23. Juli u.a. in der<br />

Tourist-Information Zittau<br />

Vorbestellungen<br />

unter 03583/752203<br />

mit freundlicher Unterstützung<br />

Umzug in die „Villa“<br />

Seit 1. August 2008 befinden sich das Referat Kinder- und Jugend,<br />

der Regiebetrieb Kindertagesstätten der Stadt Zittau und<br />

die Zittauer Kinderstiftung im städtischen Kinder- und Jugendhaus<br />

„Villa" auf der Hochwaldstraße 21.<br />

Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter unter Leitung von Herrn<br />

Dr. Volker Beer sind unter folgendem Kontakt zu erreichen:<br />

Telefon (03583) 79 69 013, 79 69 014, 79 69 015<br />

Fax (03583) 79 69 029<br />

e-Mail: jugendhaus@villa-zittau.de.<br />

Ines Hirt<br />

Pressesprecherin<br />

2 Stellenausschreibungen<br />

In der Großen Kreisstadt Zittau ist zum 01.01.2009 die Stelle<br />

1 Revierleiters/ Revierleiterin<br />

für das städtische Forstrevier Eichgraben zu besetzen. Als Revierleiter/in<br />

sind Sie für die nachfolgend genannten Aufgaben in einem ca. 2.100 ha<br />

großen Revier im ehemaligen Landkreis Löbau-Zittau, welches den<br />

Stadtwald in den Gemeinden Zittau, Oderwitz und Oybin umfasst, verantwortlich.<br />

Ihre Aufgaben:<br />

- Vorbereitung und Überwachung aller Forstbetriebsarbeiten<br />

- Fachliche Anleitung und Überwachung der eigenen Arbeitskräfte,<br />

von Dienstleistungsunternehmen, Selbstwerbern und Hilfskräften<br />

- Erhebung von Abrechnungsdaten<br />

- Sortierung und Aufnahme des Holzes<br />

- Aufstellung des jährlichen Wirtschaftsplanes<br />

- Mitwirkung bei Ausschreibungen, Auftragsvergaben und<br />

Lieferverträgen<br />

- Überwachung der Verkehrssicherheit<br />

- Leitung der Regiejagd im Forstrevier<br />

- Kooperation mit Gemeinden, Verbänden und Behörden im Territorium.<br />

Wir erwarten:<br />

- Erfolgreich abgeschlossenes forstliches Studium an einer Fachhochschule<br />

mit der Befähigung für den gehobenen Forstdienst<br />

- Sicheres und überzeugendes Auftreten, Verhandlungsgeschick, gute<br />

Kommunikations- und Teamfähigkeiten<br />

- Hohes Maß an Eigeninitiative und Verantwortungsbereitschaft, absolute<br />

Zuverlässigkeit<br />

- Große Belastbarkeit, soziale Kompetenz und die nötige Flexibilität, sich<br />

schnell auf verändernde Umstände einzustellen<br />

- Erfahrungen und sicherer Umgang mit dem PC<br />

- Hauptwohnsitz am Dienstort oder die Bereitschaft zum Umzug<br />

- Jagdschein, Führerschein<br />

- Bereitschaft, den Privat-PKW für den Dienstbetrieb zu nutzen.<br />

Wir bieten:<br />

Eine herausfordernde, abwechslungsreiche Tätigkeit, eine anforderungsgerechte<br />

Vergütung (E 9) nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen<br />

Dienst (TVöD) und ein gutes Arbeitsklima.<br />

Die Beschäftigten der Stadtverwaltung Zittau unterliegen bis zum<br />

31.12.2008 einem Anwendungstarifvertrag zur Regelung einer besonderen<br />

regelmäßigen Arbeitszeit.<br />

Wenn Sie sich angesprochen fühlen, senden Sie bitte Ihre vollständigen<br />

und aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen bis zum 29.08.2008 an das<br />

Ref. Personalwesen der Stadtverwaltung Zittau, Markt 1, 02763 Zittau.<br />

In der Großen Kreisstadt Zittau ist zum 01.01.2009 die Stelle<br />

1 Revierleiters/ Revierleiterin<br />

für das städtische Forstrevier Jonsdorf zu besetzen. Sie sind für ein ca.<br />

2.100 ha großes Revier im ehemaligen Landkreis Löbau-Zittau, welches<br />

den Stadtwald in den Gemeinden Großschönau, Jonsdorf, Olbersdorf,<br />

Bertsdorf-Hörnitz und Oybin umfasst, verantwortlich.<br />

Die Aufgaben und Erwartungen entsprechen analog der Ausschreibung<br />

des Revierleiters/Revierleiterin für das städtischen Forstrevier Eichgraben.<br />

Zusätzlich sind Sie für die Kooperation mit Gemeinden, Verbänden<br />

und Behörden im Territorium zuständig. Darüber hinaus wird Ihnen die<br />

Verantwortung als Stellvertreter für den Betriebsleiter und die Aufgaben<br />

nach § 13 Arbeitsschutzgesetz übertragen. Außerdem erwarten wir<br />

langjährige Berufserfahrung in verantwortlicher Position.<br />

Die Vergütung erfolgt nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst<br />

in der Entgeltgruppe 10.<br />

Wenn Sie sich angesprochen fühlen, senden Sie bitte Ihre vollständigen<br />

und aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen bis zum 29.08.2008 an das<br />

Ref. Personalwesen der Stadtverwaltung Zittau, Markt 1, 02763 Zittau<br />

Impressum:<br />

Herausgeber: Stadtverwaltung Zittau, Oberbürgermeister Arnd Voigt, Markt 1, 02763 Zittau Redaktion und Satz: Büro des Oberbürgermeisters, Markt 1, 02763 Zittau, Tel.: 03583/75 23 86, Fax: 03583/75 21 93,<br />

e-Mail: stadt@zittau.de. Für die Inhalte der Texte zeichnen die Verfasser verantwortlich. Druck und Verteilung: Graphische Werkstätten Zittau GmbH, An der Sporthalle 2, 02763 Zittau Auflage: 5.000 Stück,<br />

Nachdruck, auch auszugsweise, nicht gestattet. Fotos: J. Teubner, Bau Planung Risch, Stadtverwaltung Zittau, Ch. Schäfer, Manuela Gerber, Jan Lange, Wilfried Rammelt, E. Fiedler, Simone Fritsche, Elterninitiative<br />

Wittgendorf, Heimatverein Dittelsdorf, Traditionsverein Schlegel, WSV Zittau e.V. Erscheinungsweise: monatlich (11 Ausgaben im Jahr). Der Zittauer Stadtanzeiger ist an folgenden Stellen kostenlos erhältlich:<br />

Zittau: Stadtverwaltung (Rathaus, Technisches Rathaus, Einwohnermeldeamt), T-Information, Stadtwerke Zittau GmbH, Wohnbaugesellschaft Zittau mbH, Wohnungsgenossenschaft Zittau, HS Zittau/Görlitz,<br />

Sparkasse Oberlausitz-Niederschlesien, DEVK-Versicherung (Bahnhof), Ärzte. Ortsteile: Verteilung in jedem Haushalt, Hirschfelde: Geschäftsstelle der Stadtverwaltung Zittau (Rosenstraße 3) Online-Ausgabe:<br />

unter www.zittau.eu. Abonnement: Jahresabonnement über Postversand zum Preis von 18,70 €. Die Aufnahme eines Abonnements ist bei anteiligem Abonnementpreis jederzeit möglich. Das Abonnement ist mit<br />

einer Frist von 1 Monat zum Jahresende schriftlich kündbar.<br />

10. August 2008<br />

<strong>ZITTAUER</strong> <strong>STADTANZEIGER</strong><br />

Seite 5

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!