13.01.2015 Aufrufe

ZITTAUER STADTANZEIGER

ZITTAUER STADTANZEIGER

ZITTAUER STADTANZEIGER

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

WITTGENDORF/HRÁDEK N. N.<br />

12. Wittgendorfer Sommerfest am 6. und 7. Juni war ein voller Erfolg<br />

Unser diesjähriges Sommerfest stand unter einem guten Stern. Nicht<br />

nur der Wettergott meinte es gut mit uns, auch das Fest selber war<br />

ein voller Erfolg. Endlich war es gelungen, dass Jugendverein und<br />

Heimatverein gemeinsam das Sommerfest veranstalten. Auf dem<br />

Gelände des früheren Bades feierten wir mit vielen Wittgendorfern<br />

und Gästen. Wir möchten uns bei allen Sponsoren, Bürgern, Freunden<br />

und Mitgliedern der Vereine für die Spenden, Hilfe und Unterstützung<br />

recht herzlich bedanken, die zum Gelingen des Festes beigetragen<br />

haben. Durch die Unterstützung der Sponsoren, wie den<br />

Stadtwerken Zittau, dem Bauservice Hofmann, der Firma ENSO, der<br />

Bäckerei Riedel, der Raiffeisenbank und den vielen anderen Spendern,<br />

war es uns möglich, dieses Fest wieder zu einem großen Erfolg<br />

werden zu lassen.<br />

Nach der Bierprobe am Freitagabend, die gut besucht war, stand am<br />

Sonnabend ab 13 Uhr ein reichhaltiges Programm an, angefangen<br />

mit „Modernen Fünfkampf der Vereine“, einem kleinen Programm<br />

der Kinder der Elterninitiative „Pumuckl“, dem Badewannenrennen,<br />

Büchsenwerfen und der Kinderbelustigung.<br />

So konnte der erste Platz leider nicht in Wittgendorf bleiben, vielleicht<br />

klappt es ja das nächste Mal. Auch das Badewannenrennen,<br />

bei dem der Spaß ganz oben stand, war wieder ein Anziehungspunkt.<br />

Am Abend brachte dann DJ Peter das Zelt in Tanzstimmung. Nach<br />

der Siegerehrung im Fünfkampf und dem großen Lagerfeuer, rundete<br />

die Tanzeinlage der Funkengarde des Karnevalsvereins Hirschfelde/<br />

Dittelsdorf das Programm des diesjährigen Sommerfestes ab. Der<br />

Erfolg des Wittgendorfer Sommerfestes hat gezeigt, Alt und Jung<br />

können doch ganz gut miteinander.<br />

Hoffen wir, dass sich die Zusammenarbeit zwischen unseren beiden<br />

Vereinen durch diese Veranstaltung festigen wird und wir noch mehr<br />

davon erleben können. Vielen Dank an alle, die zum Gelingen beigetragen<br />

haben.<br />

Der Jugendverein und<br />

der Fest- und Heimatverein Wittgendorf<br />

alle Fotos: Jan Lange<br />

Auch eine Traktoren-Oldtimershow und das Kuchenrad mit Rolf<br />

Wündrich, einem Wittgendorfer Urgestein und erfahrenen Kuchenradler,<br />

sorgen für Abwechslung an<br />

diesem Sonnabend. Für das leibliche<br />

Wohl gab es Kaffee und Kuchen<br />

sowie die Gulaschkanone<br />

und Schwein am Spieß. Allen, die<br />

zu diesem Programm beigetragen<br />

haben, möchten wir danken. Vor<br />

allem den „Pumuckl“-Kindern.<br />

Nicht nur die Kinder, sondern<br />

auch die Eltern und Großeltern<br />

haben sich über die Darbietung<br />

gefreut. Beim Fünfkampf siegte<br />

der Jugendverein aus Oberseifersdorf.<br />

Stadtfest und Kirmes in Hrádek n. N.<br />

Vom 22. bis 24.08.2008 feiern die Stadt Hrádek n. N. und die<br />

Bartolomäus Kirche ihr Stadtfest und Kirmes. Sie laden zu einem<br />

bunten Programm ein. Herzlich willkommene Gäste (in unserer<br />

tschechischen Nachbarstadt) sind auch alle Zittauer.<br />

Büro Städteverbund „Kleines Dreieck“<br />

10. August 2008<br />

INFORMATIONSBLATT<br />

Seite 9

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!