13.01.2015 Aufrufe

ZITTAUER STADTANZEIGER

ZITTAUER STADTANZEIGER

ZITTAUER STADTANZEIGER

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

HARTAU/EICHGRABEN<br />

Hartau<br />

Herzlichen Glückwunsch<br />

Hartauer Geschichte und Geschichten<br />

August<br />

14.08. Christine Scheffel 72 Jahre<br />

15.08. Harri Siegemund 87 Jahre<br />

16.08. Ursula Knobloch 80 Jahre<br />

16.08. Ruth Schröter 83 Jahre<br />

17.08. Sonja Zimmermann 82 Jahre<br />

18.08. Gisela Neumann 71 Jahre<br />

22.08. Georg Kureck 75 Jahre<br />

25.08. Anneliese Zieschang 87 Jahre<br />

September<br />

03.09. Wilhelm Neumann 70 Jahre<br />

04.09. Margot Klante 86 Jahre<br />

Ehejubiläum<br />

21.08. Heinz und<br />

Rosemarie Rabe<br />

23.08. Martin und<br />

Herta Hoffmann<br />

50 Jahre<br />

50 Jahre<br />

Ehemalige neue und alte (rechts) Gabler Straße oberhalb Abzweig nach Hartau, heutige Lückendorfer Straße<br />

Herzlichen Glückwunsch<br />

August<br />

15.08. Werner Plaul 81 Jahre<br />

16.08. Horst Weber 81 Jahre<br />

17.08. Elfriede Scheibler 91 Jahre<br />

18.08. Erna Beier 90 Jahre<br />

28.08. Hans Sitte 77 Jahre<br />

31.08. Lieselotte Bergmann 82 Jahre<br />

31.08. Siegfried Schmidt 84 Jahre<br />

September<br />

03.09. Helga Wosnitzka 77 Jahre<br />

05.09. Ferdinand Sitte 70 Jahre<br />

08.09. Oskar Koch 100 Jahre<br />

09.09. Herbert Punke 72 Jahre<br />

09.09. Herta Schubert 84 Jahre<br />

09.09. Maria Stuy 86 Jahre<br />

Neben dem Weg durch das Weißbachtal und der alten Leipaer Straße gehört die Gabler Straße<br />

zu den ältesten Verbindungen über unser Gebirge, zwischen Zittau in der Oberlausitz und Gabel<br />

in Böhmen. Sie wurde früher vor allem von Handelsleuten, Heerscharen und berühmten<br />

Personen als Reiseweg benutzt.<br />

Vor 705 Jahren — Im Mai 1303 kommt der König von Polen und Böhmen Wenzel II. nach<br />

Zittau auf die Viehweide zum Turnier, an dem 400 Ritter und 6 Fürsten teilnehmen.<br />

Vor 660 Jahren — Karl IV., deutscher Kaiser und König von Böhmen, kommt am<br />

16. August 1348 nach Zittau und verweilt 3 Tage in der Stadt.<br />

Vor 600 Jahren — Von Prag kommend, reist am 10. September 1408 der deutsche und böhmische<br />

König Wenzel IV. nach Bautzen zum Blutgericht über aufständische Zunftmeister.<br />

Vor 590 Jahren — 1418 kommt Wenzel IV. zur Huldigung nach Bautzen.<br />

Vor 570 Jahren — Der deutsche König Albrecht II. reist, begleitet von Görlitzer Reitern,<br />

1438 über das Gebirge.<br />

Vor 375 Jahren — Im Mai 1633 kommt Waldstein (Wallenstein) mit 2.000 Reitern von Prag<br />

nach Zittau. Anfang Oktober 1633 ziehen Waldsteins Reiter nach Leitmeritz in Böhmen und<br />

kommen am 16. nach Hartau, um hier Quartier zu nehmen.<br />

„Das Dörfel ist gar ausgezehret worden und die Bauern alle entlaufen.“<br />

Vor 195 Jahren — Eine polnische Armee von 6.000 Mann unter Fürst Poniatowski zieht vom<br />

15. bis 17. Juni 1813 von Gabel nach Zittau. Am 17. Juli erstürmen die Kaiserlichen unter der<br />

Führung von Daun und Karl von Lothringen den Pass nach dreitägiger Gegenwehr preußischer<br />

Truppen unter Puttkammer. 18.000 Soldaten der französischen und polnischen Armee unter<br />

Napoleon, Murat und Poniatowski marschieren am 19. August über das Gebirge nach Gabel,<br />

wo sie die österreichische Armee vermuten. Diese ist aber bereits in Richtung Dresden abgezogen,<br />

um sich mit preußischen und russischen Truppen zu vereinen, deshalb sofortige Rückkehr<br />

nach Zittau, wo man vor Mitternacht eintrifft. Am 20. September ziehen russische Verbände<br />

unter General Bennigsen nach Gabel.<br />

Vor 85 Jahren — Seit 1923 findet, mit längeren Unterbrechungen, zwischen Eichgraben und<br />

dem Forsthaus das Lückendorfer Bergrennen für Motorräder und Autos statt.<br />

Vor 70 Jahren — Die deutsche Wehrmacht marschiert am 1. Oktober 1938 zur Besetzung<br />

des Sudetenlandes in der CSR ein.<br />

Vor 40 Jahren — In der Nacht vom 20. zum 21. August 1968 fahren sowjetische Panzertruppen<br />

zur Niederschlagung des „Prager Frühlings“ in der CSSR über das Gebirge.<br />

Text und Bild: Eckehard Gäbler<br />

Eichgraben<br />

10. August 2008<br />

INFORMATIONSBLATT<br />

Seite 13

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!