12.11.2012 Aufrufe

Fischelner Woche - van Acken

Fischelner Woche - van Acken

Fischelner Woche - van Acken

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

FISCHELNER<br />

WOCHE<br />

Mitteilungen und Neues aus Fischeln,<br />

Königshof, Stahldorf, Donksiedlung, Oberend,<br />

Osterath, Bovert und Bösinghoven<br />

Für die <strong>Woche</strong> vom 18. Februar bis 24. Februar 2012 Nr. 7<br />

Karneval bei den KfD-Damen<br />

Große Sitzung im Clemenssaal<br />

KfD, dieses Kürzel steht für<br />

„ Katholische Frauengemeinschaft<br />

Deutschlands“. Bei der Sitzung im<br />

Clemenssaal erlebte man eine ganz<br />

neue Deutung nämlich „Karneval für<br />

Damen“. In der Tat, ein vollbesetzter<br />

Saal jeck kostümierter Damen<br />

feierte ausgelassen und herzerfrischend<br />

ihren Karneval. Noch war<br />

die letzte Kaffeetasse nicht abgeräumt,<br />

da wurde schon mit DJ Holger<br />

Marpe geschunkelt. Der kennt<br />

die Damen bereits seit 10 Jahren<br />

und hatte exakt das richtige Händchen<br />

bei der Musikauswahl. Eisbrecherin<br />

war die routinierte Christel<br />

GANGSTÖRUNGEN<br />

BEI MULTIPLE SKLEROSE<br />

Begrüßung<br />

Prof. Dr. med.<br />

H.-J. von Giesen,<br />

Ärztlicher Direktor<br />

und Chefarzt der<br />

Klinik für Neurologie<br />

Holzapfel, die in Mundart den Bar-<br />

Besuch eines Ehepaars schilderte.<br />

Dann warb die Bischöfl iche Beauftragte<br />

(Dr. Mathilde Müller) für die<br />

neue Church-Card. Vom Abbuchen<br />

der Kollekte bis zu vorgewärmten<br />

Weihwasser konnte man sich alles<br />

über das Punktekonto der Platin-<br />

Church-Card ersammeln. Beim<br />

Studium der <strong>Fischelner</strong> <strong>Woche</strong><br />

erklärten sich Ilse Herkenrath und<br />

Hannelore Dreesen die Welt mithilfe<br />

von vertauschten Fremdwörtern:<br />

„Warum sollte ich mein Geld<br />

in Kommunalkomplikationen anlegen?“<br />

In Spitzebötzcher wirbelte<br />

Vortrag<br />

Dr. med. Til Menge,<br />

Neurologische<br />

Klinik Universität<br />

Düsseldorf,<br />

Westdeutsches<br />

MS-Zentrum<br />

Donnerstag, 23. Februar 2012, 19 Uhr<br />

im KreVital – Institut für Gesundheitsförderung<br />

Strümp in div. Auslagen Gesamtaufl age 23.200<br />

Eingerahmt von Zeremoniemeisterin Roswitha Schegerer (l.) und der<br />

KfD-Vorsitzenden Annelie Wellmanns (r.) setzte Gemeindereferentin<br />

Dr. Mathilde Müller auf die Platin-Church-Card.<br />

///// Multiple Sklerose ist eine Erkrankung<br />

des zentralen Nervensystems mit<br />

einer Vielzahl von Symptomen. Gerade<br />

Störungen des Gangbildes können<br />

Patienten in ihren Alltagsverrichtungen<br />

beeinträchtigen. Auch andere<br />

Funktions störungen, wie Schmerzen,<br />

Fatigue (chronische Erschöpfung) oder<br />

Blasenstörungen führen zu Beeinträchtigungen.<br />

///// Dr. Til Menge, ein anerkannter MS-<br />

Spezialist aus Düsseldorf, wird Rede<br />

und Antwort stehen.<br />

KreVital – Institut für Gesundheitsförderung | Dießemer Bruch 77a | 47805 Krefeld<br />

T (02151) 334-3430 | info@krevital.de | www.krevital.de | www.alexianer-krefeld.de<br />

www.alexianer.de | www.alexianerkloster.de<br />

2001678-001


2<br />

Die Spezialbrot-Bäckerei Ullrich<br />

Probieren Sie jetzt unser<br />

Karnevalsgebäck! k!<br />

• Berliner<br />

• Krapfen<br />

• Muze-Mandeln<br />

… und andere Leckereien<br />

… pfannenfrisch<br />

und immer lecker!<br />

Am Rosenmontag bleibt unser Geschäft geschlossen.<br />

Vielen Dank! Ihre Bäckerei Ullrich<br />

Krefeld-Fischeln, Breuershofstraße 33,<br />

Tel. 02151/310233<br />

Krefeld, Breite Straße 54, Tel. o2151/602153, Fax 803971<br />

Krefeld, Ostwall 100, Tel. 02151/1540848<br />

Meerbusch-Lank, Am Anker 2, Tel. 02150/1022<br />

Willich-Anrath, Jakob-Krebs-Straße 46, Tel. 02156/41146<br />

BAGGEN<br />

2000061-005<br />

HAPPY DEALS<br />

BEI CHEVROLET.<br />

CHEVROLET SPARK<br />

Der trendige City-Partner<br />

mit 5 Türen und 6 Airbags.<br />

Ab 7.490 € 1<br />

oder 99 € 2<br />

Anzahlung 2<br />

OHNE<br />

und 3<br />

im Monat<br />

zzgl. Überf. + Zul.<br />

Gebr. Baggen oHG · Kölner Straße 100 - 120 · Krefeld · ☎ 02151/36807-0<br />

www.baggen.de · Geöffnet: Mo. - Fr. 8.30 - 19 Uhr, Sa. 8.30 - 14 Uhr, So. 11 - 14 Uhr*<br />

*Besichtigung, keine Beratung, kein Verkauf, keine Probefahrten<br />

1 Das o. g. Angebot gilt für den Chevrolet Spark 1.0 MT und ist nicht kombinierbar mit anderen Angeboten,<br />

Rabatten und Aktionen. 2 Finanzierungsangebot für den Chevrolet Spark 1.0 MT: zu leistende Anzahlung<br />

0,– €, Gesamtbetrag der Finanzierung 8.105,07 €, Laufzeit 49 Monate, 48 Monatsraten à 99,– €,<br />

Schlussrate 3.353,07 €, Netto-Darlehensbetrag 7.678,96,– €, effektiver Jahreszins 1,9 %, Sollzinssatz<br />

(gebunden) 1,88 %, Bearbeitungsgebühr 0,00 €, Kaufpreis bei Finanzierung 7.678,96 €. Ein<br />

Finanzierungsangebot der GMAC Bank, für die das Autohaus Baggen als ungebundener Vertreter tätig ist.<br />

Nicht kombinierbar mit anderen Angeboten, Rabatten und Aktionen.<br />

Gültig für verfügbare Fahrzeuge bis 31.03.2012. Abbildung zeigt Fahrzeug mit Sonderausstattung.<br />

3 incl. 4 Jahre Garantie: 3 Jahre Werksgar. + 1 Jahr NW-Anschlussgar. (lt. Bedingungen der CAR-Garantie)<br />

Spark 1.0 MT: Kraftstoffverbrauch (l/100 km) innerorts/außerorts/<br />

kombiniert: (MT) 6,6/4,2/5,1; CO 2 -Emission, kombiniert (g/km):<br />

(MT) 119 (gemäß Verordnung EG-VO 715/2007). Effizienzklasse: D.<br />

2000091-020<br />

Elke Olwein als Et fussisch Julche<br />

über die Bühne. Motto: „Mer losse<br />

keiner draan.“ Ilse Dunnemann und<br />

Luise Litgen hielten ein Zwerchfell-<br />

Sketch als Don Camillo & Peppone.<br />

Zur Marschpolka Rosamunde zeigte<br />

die Tanzgruppe der MIA’s, was<br />

sie eingeübt hatten. Danach kam<br />

noch einmal ein volles Programm<br />

als zweite Halbzeit. Moderatorin<br />

und Vorsitzende der KfD-Fischeln<br />

dankte schon im Vorfeld allen Beteiligten:<br />

„Hier treten Mitglieder für<br />

Mitglieder auf, und was wir heute<br />

geboten bekommen, braucht sich<br />

nicht hinter Profi -Veranstaltungen<br />

zu verstecken.“ HEH<br />

Pommes Boutique<br />

Hafelsstraße 61 – 65<br />

Februar-Angebot<br />

Grillburger mit Pommes<br />

4,- €<br />

Öffnungszeiten:<br />

Mo. – So. 12.00 – 22.30 Uhr<br />

Fr. 17.00 – 22.30 Uhr<br />

An allen Karnevalstagen geöffnet!<br />

Die Stahldorfer „Mama & Papa-Garde“ mit ihrem Abschlussbild.<br />

„Unsere Kinder tanzen bei dem Kinder-Karneval<br />

Stahldorf. Und weil wir<br />

sie immer begleiten, haben wir uns<br />

als Eltern gedacht, wir machen auch<br />

etwas Eigenes, um den Verein zu<br />

unterstützen“, so einfach erklärt es<br />

Lydia Kirschnick als Sprecherin der<br />

Mama & Papa-Garde. Getanzt wird<br />

in Kostümen. Zuletzt hatten die sieben<br />

Damen und zwei Herren in Bollywood-Aufmachung<br />

geglänzt. Aktuell<br />

heißt das Thema „Biene Maja“.<br />

Alle Kostüme werden in Eigenregie<br />

entworfen und geschneidert. Dafür,<br />

und für das stramme Training, trifft<br />

man sich nach den Sommerferien<br />

gleich zwei Mal pro <strong>Woche</strong> in der<br />

Theodor-Heuss-Schule in Stahl-<br />

2006672-002<br />

www.1a-fernsehteam.de<br />

Viel Spaß bei der „Mama & Papa-Garde“<br />

Sponsoren-Auftritte für KK-Stahldorf<br />

Foto: priv.<br />

dorf. Das gesamte Team hält nichts<br />

von Bierernst: „Wir proben eher komische<br />

Nummern und wollen, dass<br />

unser Spaß an der Freud’ auf das<br />

Publikum überspringt.“ Wenn mal<br />

etwas nicht klappt, dann haben<br />

wir ein gefl ügeltes Wort dafür: „Wir<br />

nehmen den Schritt raus.“ Buchen<br />

kann man die Truppe unter Tel.<br />

30 46 43. Feste Gagen sind nicht<br />

üblich. Lydia Kirschnick: „Wir freuen<br />

uns auf eine Spende oder einen<br />

Zuschuss für den Verein, der sich<br />

zum Ziele gesetzt hat, Stahldorfer<br />

Kinder für den Karneval zu interessieren<br />

und zur Finanzierung des<br />

bekannten Kinder-Karnevalszug am<br />

19. 02. 2012 beizutragen.“ HEH<br />

Eine im Hause Optik-Akustik Krischer eigens gefertigte Karnevals-Brille erhielt<br />

der <strong>Fischelner</strong> Christopher Schiffer, Minister für Energie & Umwelt, für<br />

die laufende Session. Die Brille ziert eine Narrenkappe auf dem Bügel. Christopher<br />

Schiffer (li.) bedankte sich bei Inhaber Ralf Krischer (re.) für die tolle<br />

Idee, frei nach dem Karnevalsmotto: Optik-Akustik Krischer – gefällt mir!


Gute Adresse<br />

unter<br />

neuer Leitung.<br />

Wir freuen uns auf Ihren Besuch<br />

und auf gute Nachbarschaft.<br />

Geschäftsstellenleiter<br />

Christian Stöber<br />

Marienstraße 89<br />

47807 Krefeld<br />

Telefon 02151 930970<br />

www.provinzial.com<br />

2000049-003<br />

AKKU-Benefi z-Abend<br />

Waldeck trifft Kulturbühne<br />

Folklore – Chansons &<br />

Eifeler Folk-Rock<br />

Für das, was sich für den Samstag<br />

nach Karneval in Fischeln angesagt<br />

hat, gibt es keinen eindeutigen Titelbegriff.<br />

Zwei Bands werden auftreten<br />

und ganz unterschiedliche<br />

Musik-Stil-Arten präsentieren. Die<br />

Gruppe „Schlagsaite“ zieht ihr Repertoire<br />

klar aus der Waldeck-Tradition.<br />

Jener Burg im vorderen Hunsrück,<br />

von der in den 1960-er Jahren<br />

eine nationale Folklore- und Balladen-Initiative<br />

ausging. Zum Beispiel<br />

hat der bekannte Liedermacher<br />

Hannes Wader dort seine Wurzeln.<br />

Jetzt spielt und tanzt „Schlagsaite“<br />

einen temperamentstarken Mix aus<br />

Balkan-Musik, Gipsy-Swing und<br />

Mestizo-Elementen. Die Heimat der<br />

„Wibbelstetze“ ist die Eifel. Dort vergleicht<br />

man sie mit der Kölner Gruppe<br />

„De Höhner“. Sie haben sich vorgenommen,<br />

dem Rest der Welt mit<br />

ihrer Musikrichtung mal zu zeigen,<br />

was musikalisch in der Eifel alles<br />

möglich ist. Dank der <strong>Fischelner</strong><br />

Kulturbühne sind die beiden Bands<br />

in einem Konzert zu erleben. Ein viel<br />

versprechender Abend im <strong>Fischelner</strong><br />

Burghof. Unterstützt wird damit<br />

die Initiative AKKU (Kunstunterricht<br />

an Schulen für Kinder). HEH<br />

Info: Sa, 25. 02. / Beginn 19.30 Uhr /<br />

Burghof Fischeln / Marienstraße 108 /<br />

Eintritt 15 Euro / Kartenvorbestellung Tel.<br />

30 12 68 und VVK + Gebühr bei Schreibwaren<br />

Fuchs, Kölner Straße 550<br />

Achtung: Verlosung<br />

Die <strong>Fischelner</strong> <strong>Woche</strong> verlost<br />

3 x 2 Eintrittskarten zum Konzert<br />

Waldeck trifft Kulturbühne /<br />

Bedingung: Postkarte mit Anschrift<br />

und Telefon-Nr. mit dem<br />

Lösungswort „Waldeck trifft Kulturbühne“.<br />

Einsendeschluss ist<br />

Mittwoch, der 22. 02. 2012 bis 15<br />

Uhr per Post oder Einwurf bei der<br />

<strong>Fischelner</strong> <strong>Woche</strong>, Wilhelm-Stefen-Straße<br />

11, KR-Fischeln. Der<br />

Rechtsweg ist ausgeschlossen.<br />

Die Gewinner erhalten Nachricht.<br />

Die Tickets liegen auf den Namen<br />

an der Abendkasse bereit.<br />

Fidele Ströpp<br />

1. Hausfrauennachmittag und<br />

Kinder-Karneval<br />

Am 7. 2. veranstaltete die Gesellschaft<br />

Fidele Ströpp ihren 1. Hausfrauennachmittag.<br />

Pünktlich um 17<br />

Uhr war die Stimmung im gut gefüllten<br />

Saal Gietz prächtig. Die Damen,<br />

meist bunt kostümiert, feierten<br />

„ihren“ Hausfrauennachmittag, bis<br />

weit nach 21 Uhr bei Vorträgen von<br />

Lothar Hanke, alias „Ein Narr sieht<br />

alles“, dem Engel Hettwich, der Kapelle<br />

„de Rollmöps“, den Prinzenpaaren<br />

aus Krefeld und Uerdingen<br />

sowie der eigenen Tanzgarde und<br />

den Ströpppantöffelchen. Besonders<br />

freuen durften sich die Ströpp<br />

über den Besuch der Gewinnerinnen<br />

(Foto) aus der Kartenverlosung der<br />

<strong>Fischelner</strong> <strong>Woche</strong>. Den Gewinnerinnen<br />

hat der Nachmittag ganz toll gefallen.<br />

Ihren Kinderkarneval feierten<br />

die Ströpp am 12. 02. mit vielen Gästen,<br />

überwiegend Kindern, erstmalig<br />

unter einem Motto: „Pippi Langstrumpf“.<br />

Pippi (verkörpert durch<br />

die Trainerin der kleinen Tanzgarde,<br />

Anke Jurkschat) sowie ihre Freundin<br />

Annika (Mara Jaworski), führten die<br />

kleinen Jecken auf die Suche nach<br />

Pippi’s Vater. Neben Spielen und<br />

dem traditionellen Auftritt von Stier<br />

URI mit den Löwen, gab es für die<br />

kleinen Karnevalisten ausreichend<br />

Gelegenheit, auf der Bühne bei<br />

Disco- und Karnevalsmusik zu tanzen.<br />

Als weitere Programmpunkte<br />

wurden die Kinderprinzenpaare der<br />

KK Stahldorf sowie aus St. Tönis<br />

empfangen. Am Ende des Nachmittags<br />

konnte Pippi von ihrem Vater<br />

wieder in die Arme genommen<br />

werden. Ab sofort können für die<br />

kommende Session Eintrittskarten<br />

bei Horst Esters (0 21 51-39 94 54)<br />

bestellt werden. Weitere Infos unter:<br />

www.fi dele-stroepp.de. OT<br />

Riesen-Party<br />

bei Gietz im Saal<br />

Karnevals-Samstag, 18. Februar 2012<br />

mit „DJ Simon“<br />

Kostüm prämierung · Besuch des Prinzenpaares<br />

20.00 Uhr · Einlass 19.30 Uhr · Eintritt 5,00 €<br />

Und wie immer trifft man sich:<br />

Großer<br />

Altweiberball im Saal<br />

„Omas“<br />

frei!<br />

Karnevals-Sonntag<br />

ab 17.00 Uhr geöffnet!<br />

Dienstag, 21. Februar 2012<br />

mit „DJ Simon“ · 19.30 Uhr · Eintritt 5,00 €<br />

Aschermittwoch (ab 18.00 Uhr):<br />

traditionelles Fischessen<br />

Marienstr. 108 · Krefeld-Fischeln · Tel. 0 21 51/30 12 68 · Fax 30 72 23<br />

�� �� �� ����������������������������������������������������<br />

����������������������������������������������������������������������������������������������<br />

��������������������������������������<br />

� ������ ������<br />

������������������������<br />

2000026-003<br />

������������������<br />

����������������������������<br />

����������������������������<br />

�����������������<br />

����������������<br />

�������������������������������������������������<br />

����������������������������������������������������������������<br />

2007012-001<br />

3


Schön<br />

und Modisch<br />

4<br />

HOLEN SIE SICH DEN FRÜHLING INS HAAR<br />

Frisurenmode Frühjahr/Sommer 2012<br />

Good Vibrations<br />

Damentrends<br />

Traumfrisuren für jeden Typ? Ge- Pilzköpfe und 80er Jahre-Styles<br />

nau das! Die neuen Summer-Styles sind wieder im Kommen – und ih-<br />

punkten mit spannenden Stilbrüre aktuellen Interpretationen muchen<br />

und bestechen durch ihr Spiel ten frisch und originär an, dank<br />

mit Form und Farbe. Die Trendkol- kunstfertiger Schnitttechniken,<br />

lektion des Zentralverbandes des perfekter Colorationsverfahren und<br />

Deutschen Friseurhandwerks (ZV) innovativer Stylingideen. Bei den<br />

zeigt wie schön der Sommer ist. Damen dominieren sommerliche<br />

Und das fühlt sich mächtig gut an. Blondtöne, die mal in leuchtendem<br />

Schönheit hat viele Gesichter. Und Honig-Beige, mal natürlich verwa-<br />

zu jedem gehört eine Frisur. Gerade schen mit dunklen Ansätzen und<br />

im Sommer vollenden die richtigen hellen Längen daherkommen. Un-<br />

Trendlooks unseren modischen verzichtbar für aufregende, leben-<br />

Auftritt. Dafür haben die Modemadige Strukturen: Der Undercut, der<br />

cher im Team des Zentralverbandes speziell den Kurzhaarfrisuren Tex-<br />

ihrer Kreativität freien Lauf gelastur und Ausdruckskraft gibt. Lange<br />

sen. Natürlich nach allen Regeln Haare hingegen betören mit üppi-<br />

der Kunst. Auffällig sind dabei die gen Wellen und Locken – ein Fest<br />

spannenden Retrospektiven auf der Weiblichkeit.<br />

große Modethemen vergangener<br />

Zeiten und der Stilbruch als Prinzip<br />

Herrentrends<br />

der ästhetischen Erneuerung. Die Männerköpfe verabschieden sich<br />

Frisurenkollektion für das Frühjahr von Akkuratesse und Konformis-<br />

und den Sommer 2012 fasziniert mus – individuelle Looks mit un-<br />

durch ihr virtuoses Spiel mit Forgleichmäßigen Längen sind der<br />

men und Farben. Die neuen Hair- Trend du jour. Effektvolle Doublestyles<br />

des ZV-Modeteams bringen Cuts, die angesichts kurzer Seiten<br />

uns trendsicher durch die warme und längerem Deckhaar wie zwei<br />

Jahreszeit.<br />

Schnitte in einem anmuten, feiern<br />

Helfen ist<br />

Herzenssache!<br />

Krebskranke Kinder und ihre Familien benötigen<br />

dringend Ihre Hilfe.<br />

Infos unter www.krebskinder-krefeld.de<br />

oder unter 02151 306644.<br />

Herzlichen Dank!<br />

Sparkasse Krefeld<br />

BLZ: 320 500 00<br />

Konto: 88 88<br />

Volksbank Krefeld<br />

BLZ: 320 603 62<br />

Konto: 77 00 00<br />

2007163-002<br />

Wilhelm-Stefen-Str. 21, 47807 Krefeld, Telefon: 0 21 51/30 24 55<br />

ihren Siegeszug im Modesommer.<br />

Ob Stachellook, Popperschnitt<br />

oder New Romantic – auch hier<br />

stehen die 80er Jahre Pate, aber<br />

ungewöhnliche Schnitteffekte und<br />

Stylingkonzepte überführen diese<br />

„Klassiker“ gekonnt in die modische<br />

Jetztzeit.<br />

Königin des Stils …<br />

… und vielleicht auch der Herzen<br />

zu werden – das verspricht dieser<br />

neue Shortcut für den Sommer. Inspiriert<br />

durch den legendären Stufenschnitt<br />

von Lady Di kommt die<br />

Neuinterpretation allerdings sehr<br />

viel lässiger und frischer daher als<br />

das Original. Dabei sorgt ein dezenter<br />

Undercut für schmale Seitenpartien,<br />

die Längenvariationen am<br />

Ober- und Hinterkopf schaffen Volumen<br />

und Leichtigkeit. Ein leuchtendes<br />

Honig-Beigeblond gibt dem<br />

Shortcut zudem Tiefe und betont<br />

die Strukturen. Statt bretthartem<br />

Föhnstyling wie in den Achtzigern<br />

werden die Haare wie zufällig aufgelockert<br />

und sehr soft modelliert<br />

– für ein natürliches Finish. Leicht<br />

und unkompliziert: So sollte der<br />

Sommer-Look für 2012 sein. Aber<br />

es geht auch anders – wie die unorthodoxe<br />

und progressive Stylingvariante<br />

zeigt.<br />

Graphic Art<br />

Von wegen „Yesterday“! Pilzköpfe<br />

sind schwer im Kommen. Voraussetzung<br />

für diesen topmodischen<br />

Rundschnitt sind exakte Konturen.<br />

Ein extremer Undercut mit nahezu<br />

ausrasierten Seiten- und Nacken-<br />

2000067-001<br />

partien sorgt für eine schlanke und<br />

eng anliegende Silhouette. Das<br />

Deckhaar bleibt gleichmäßig lang,<br />

ein Bogen in der stumpf geschnittenen<br />

Ponypartie verstärkt den<br />

grafi schen Charakter. Die kompakte<br />

Textur am Ober- und Hinterkopf<br />

softet und harmonisiert den Look.<br />

Seine Leuchtkraft erhält er durch<br />

einen intensiven Kupferton am<br />

Ansatz, der zu den Spitzen hin in<br />

ein helles Kupfergold ausläuft. Die<br />

Two-Tone-Optik verleiht der Textur<br />

expressive Lebendigkeit. Beim<br />

Styling liegt der Fokus auf Natürlichkeit.<br />

Trendgebot Nummer Eins:<br />

Haare, die wie vom Wind frisiert<br />

anmuten.<br />

Grandioses Spiel mit Form und<br />

Farbe<br />

Ein voller Oberkopf zu fransigen<br />

Längen? Klingt wild, doch was bei<br />

Nena in den 80er Jahren noch punkig<br />

anmutete, gibt sich heute betont<br />

feminin und elegant. Dabei bilden<br />

die gesofteten Spitzen einen reizvollen<br />

Kontrast zum strukturierten,<br />

aber kompakter gehaltenen Oberund<br />

Hinterkopf. Neu sind auch der<br />

graduierte Pony und die Farbkomposition:<br />

oben hell und nach unten<br />

hin dunkler. Die Coloration greift<br />

das Spiel mit Brüchen auf: Oben<br />

in einem kräftigen Beige-Blond<br />

gehalten, wird sie in den Längen<br />

konsequent dunkler und läuft in ein<br />

helles Braun aus. Die unterschiedlichen<br />

Konturen und die effektvollen<br />

Farbverläufe geben dem Haar eine<br />

dezente Dynamik. Stylingvariante:<br />

Von den Spitzen bis zum Ansatz


Meister<br />

MEMO<br />

fragt:<br />

„Kennen Sie einen Friseur,<br />

der bis 22 Uhr geöffnet hat?<br />

Wir schon!“<br />

MEMO’s Haarstudio<br />

Hafelsstraße 61 · Fischeln<br />

Telefon 0 2151 / 30 38 16<br />

2100471-001<br />

eingearbeitete Locken formen die<br />

klassische Löwenmähne. Wichtig:<br />

Die Textur bleibt bewusst matt.<br />

Himmlische Aussichten<br />

Der Traum (fast) jeder Frau kommt<br />

hier gleich doppelt daher: Langes,<br />

dichtes Haar mit wunderbar defi -<br />

nierten Engelslocken. Das ist wahre<br />

Friseurkunst – und die wirkt dank<br />

professioneller Techniken selbstverständlich<br />

auch bei glattem Haar.<br />

Zum perfekten Engelslook passen<br />

sowohl größere Wellen als auch<br />

kleinere Kringellocken. Einfach<br />

himmlisch! Und natürlich gehört<br />

zu dieser kunstvollen Prachtmähne<br />

auch die richtige Farbe. Ein<br />

echtes Waschblond mit dunkleren<br />

Ansätzen und aufgehellten Längen<br />

ergibt den authentischen Sommerlook.<br />

Hier gilt jedoch die Regel: Die<br />

Sternstraße 39 – 43 | 47798 Krefeld<br />

Tel. 0 21 51 77 12 67<br />

MODESTOFFE<br />

auf 400 m²<br />

traumhafte Auswahl<br />

www.gardinen-stoffhaus.de<br />

Öffnungszeiten:<br />

Mo. - Fr. 9 - 18.30 Uhr · Sa. 9 - 15 Uhr<br />

2100139-002<br />

Ansätze sind hip – solange alles<br />

in einer Farbfamilie bleibt! Stylingvarianten:<br />

Mit Locken lassen sich<br />

tolle Steck- und Zopffrisuren kreieren.<br />

Zum Beispiel ein von den<br />

Sixties inspirierter Seitenzopf oder<br />

ein aufgerissener Seitenknoten<br />

mit angedeuteter Wasserwelle am<br />

Oberkopf.<br />

Gegen alle Regeln<br />

Ungleiche Längen sind jetzt erwünscht.<br />

Die Grundlage für das<br />

gewollte, wenngleich kontrollierte<br />

„Chaos“ dieses Shortcuts bildet<br />

eine ausgefeilte Schnitttechnik, bei<br />

der Passé für Passé gegeneinander<br />

geschnitten wird. Dadurch entsteht<br />

eine insgesamt stachelige Textur.<br />

An den Seiten kurz und knapp,<br />

entfaltet der Cut am Oberkopf sein<br />

volles Potenzial. Mit Mattprodukten<br />

aufgestellt entsteht eine punkige<br />

Note. Leicht aufgehellte Spitzen<br />

setzen subtile Farbakzente und<br />

verstärken die ungebändigte Optik.<br />

Das lieben nicht nur junge Männer.<br />

Oder doch ein bisschen mehr Ordnung<br />

erwünscht? Auch kein Problem<br />

– mit Glanzprodukten in die<br />

Stirn gestylt ist der Look gleich ein<br />

wenig braver. Aber noch lange nicht<br />

gewöhnlich.<br />

New Pop Festival<br />

Kurze Seitenkonturen, kompaktes<br />

Pony und schwere Texturen<br />

am Oberkopf: Das war einst das<br />

Fashion-Statement der Popper-<br />

Generation. In diesem Sommer erlebt<br />

der Look ein höchst trendiges<br />

Revival. Und dabei geht es richtig<br />

wild zu: Unterschiedliche Längen<br />

lockern die Silhouette auf und gewollt<br />

„verschnittene“ Partien setzen<br />

neue Formakzente. Zugrunde liegt<br />

ein Double Cut, wobei der Übergang<br />

von den extrem kurzen Seiten<br />

zu der Länge am Oberkopf bewusst<br />

hart gestaltet wird. Optisch gesoftet<br />

wird diese Kante durch das strahlende<br />

Goldblond – eine Farbe, die<br />

im Sommer auch für Männer den<br />

Ton angibt. Die formbetonte Stylingvariante<br />

à la David Beckham<br />

präsentiert sich vergleichsweise<br />

adrett: Der gegelte Sleek-Look mit<br />

Seitenscheitel verleiht eleganten<br />

Männer-Chic.<br />

Lizenz zum Herzensbrecher<br />

Längeres Deckhaar mit einer leicht<br />

angedeuteten Wellenstruktur verleiht<br />

einen romantisch-emotionalen<br />

Appeal, der durch eine warme<br />

Braunnuance noch verstärkt wird.<br />

Das Geheimnis des Cuts liegt in<br />

den subtilen Längenvariationen,<br />

die vom Ansatz ausgehen und<br />

sich bis in die ungleichmäßig geschnittenen<br />

Spitzen fortsetzen. Die<br />

Farbveredelung verleiht Glanz und<br />

erzeugt eine seidige Wertigkeit. Mit<br />

stark fi xierenden Stylingprodukten<br />

aufgestellt, kulminiert das Ganze in<br />

Inh. Renate Ackers<br />

Die Sonne geht auf!<br />

Blond ist nicht nur fröhlich –<br />

blond ist „Groß“ angesagt.<br />

Lassen auch Sie die Sonne auf<br />

Ihrem Kopf lachen!<br />

Schön<br />

und Modisch<br />

Friseur im Seiden Carré<br />

2006741-003<br />

Ritterstr. 178 · Krefeld · Tel. 39 17 05 · www.friseur-im-seiden-carre.de<br />

einer leicht verträumten Wuscheloptik,<br />

die feinsinnig und zugleich<br />

ausdrucksstark daherkommt. Ein<br />

Look, wie ihn auch Lagerfeld-Muse<br />

Baptiste Giabiconi liebt. Natürlich<br />

fallend und mit lässigem Scheitel<br />

gestylt, erinnert der Style nicht von<br />

ungefähr an Johnny Depp. Der gilt<br />

ja als bekennender Romantiker –<br />

und als echte Stilikone!<br />

(Quelle: Zentralverband des Deutschen<br />

Friseurhandwerks)<br />

Eyeliner<br />

2101138-001<br />

Im Gegensatz zu Kajal ist Eyeliner<br />

fl üssig und wird mit einem Pinselchen<br />

aufgetragen. Um die Gefahr<br />

des Verlaufens zu minimieren, sollte<br />

fl üssiger Eyeliner nur auf dem Oberlid<br />

verwendet werden. Genau wie<br />

beim Kajalstift gilt auch hier: Ziehen<br />

Sie das Lid schräg nach oben und<br />

beginnen Sie dann, den Lidstrich<br />

vom inneren Augenwinkel nach<br />

außen zu ziehen. Wer noch nicht<br />

sicher im Umgang mit fl üssigem<br />

Eyeliner ist, kann mit einem Kajalstift<br />

behutsam vorzeichnen und den<br />

Lidstrich dann kräftig mit dem Eyeliner<br />

nachzeichnen. Alternativ können<br />

Sie die Linie mit dem fl üssigen<br />

Eyeliner auch zuerst stricheln und<br />

nach und nach eine durchgezogene<br />

Linie bilden.<br />

„Mode ist die bereitwillige Bejahung<br />

der rätselhaften Tatsache,<br />

dass heute etwas schön ist,<br />

was gestern hässlich gewesen ist und<br />

was morgen unerträglich sein wird.“<br />

Senta Berger (* 1941),<br />

Schauspielerin<br />

2000230-001<br />

5


Gute Handwerker vor Ort<br />

6<br />

Tempelsweg 7b<br />

47918 Tönisvorst<br />

Tel. (02151) 970808<br />

Fax (02151) 970807<br />

Dieter Bünk<br />

• Ga-La-Bau<br />

• Pflaster- und Kanalarbeiten<br />

• Kellerabdichtungen<br />

Wilhelmstraße 31<br />

47807 Krefeld<br />

Tel. + Fax 0 21 51 / 30 38 86<br />

Mobil 0173/5229566<br />

• Haustüren<br />

• Innenausbau<br />

• Fenster und Türen<br />

aus Holz und Kunststoff<br />

• Individuelle Möbelanfertigung<br />

Franz-Hitze-Straße 10 a · Krefeld<br />

Telefon 0 21 51 / 39 78 10<br />

www.moebel-maassen.de<br />

Eisrettung geprobt<br />

2004886-023<br />

2001717-001<br />

2000100-003<br />

Das wunderbare winterliche Schauspiel<br />

von zugefrorenen Seen ist in<br />

diesen Tagen allgegenwärtig und<br />

zieht Kinder und Erwachsene gleichermaßen<br />

an. Ob Badesee am<br />

Mühlenfeld oder Baggersee an der<br />

Kimpler Straße -bei diesem seltenen<br />

Schauspiel von Wasser und Eis<br />

lauern Gefahren, wenn die Tragfähigkeit<br />

des Eises unterschätzt wird.<br />

Laut Bayrischem Landesamt für<br />

Wasserwirtschaft gilt bei anhaltendem<br />

Dauerfrost eine Eisdicke von<br />

15 Zentimetern und mehr auch<br />

für Massenbelastung als ausreichend.<br />

Was passiert und wie einem<br />

oder mehreren Eingebrochenen<br />

im Notfall geholfen wird, probten<br />

Innenausbau · Isolierungen<br />

Holz im Garten<br />

Deckengestaltung<br />

2000441-004<br />

Ihr Glasspezialist<br />

✆ 3 31 31<br />

www.GlasDostert.de<br />

2000017-002<br />

Hafelsstraße 5 · Krefeld-Fischeln<br />

Tel.: 02151 / 302110<br />

Mobil: 0157 87349146<br />

2006720-001<br />

CONTAINER<br />

für Gartenabfälle/Bauschutt etc.<br />

– zuverlässig und zu fairen Preisen –<br />

Tel. 0 21 51 / 8 18 78-0<br />

Entsorgungsfachbetrieb<br />

Dahlerdyk 1 – 27<br />

Krefeld<br />

2001264-001<br />

am letzten Sonntag 25 Mitglieder<br />

der Freiwilligen Feuerwehr Meerbusch<br />

und 35 Mitglieder aus den<br />

DLRG Organisationen des Rhein-<br />

Kreises-Neuss am Latumer See in<br />

Meerbusch-Lank. Ziel der Übung<br />

war es, die Möglichkeiten der Feuerwehr<br />

und der DLRG zur Rettung<br />

von eingebrochenen Personen<br />

praktisch umzusetzen, Erfahrungen<br />

aus der Übung zu sammeln und die<br />

Zusammenarbeit zwischen den<br />

Hilfsorganisationen zu intensivieren.<br />

Denn im Ernstfall muss es sehr<br />

schnell gehen. Nur wenige Minuten<br />

hält ein Mensch im Eiswasser aus,<br />

bevor seine Körperfunktionen unter<br />

der Kälteeinwirkung versagen. Die<br />

Muskeln erschlaffen, der Körper erlahmt<br />

und die eingebrochene Per-<br />

Flach- und Steildächer<br />

Sanierungen<br />

Neubauten/Altbauten<br />

Schieferarbeiten<br />

Klempnerarbeiten<br />

Dämmarbeiten<br />

Garagenabdichtungen<br />

Dachrinnenarbeiten<br />

Velux-Fenster Einbau<br />

Reparaturen<br />

Dachreinigungen<br />

Solar-Anlagen Einbau<br />

Garten- und Landschaftsbau<br />

VOLKER DENNISEN<br />

Neuanlagen Teichbau<br />

Zaun- und Pflasterarbeiten<br />

Pflege und Baumfällung<br />

fliesen<br />

neumann<br />

Beratung - Planung - Verlegung<br />

Tel. (02151) 201210<br />

www.fliesen-neumann.com<br />

Bad · Heizung · Solar<br />

Tel. 02151 / 54 82 83<br />

info@shk-zelzner.de<br />

kostenlose Dachinspektion, Beratung<br />

und Angebotserstellung<br />

Tel. 446 76 33 Mobil: 0176/630 32 597<br />

Dachdeckermeister Luca Losurdo, Hees 51, KR<br />

Fliesenlegerbetrieb<br />

2006390-005<br />

2000419-001<br />

Grundend 53<br />

47807 Krefeld<br />

Tel.: 02151-938183<br />

info@reiners-elektro.de<br />

www.reiners-elektro.de<br />

2005912-003<br />

son geht unter. Es ist bitterkalt an<br />

diesem Sonntagmorgen und viele<br />

Schaulustige wurden aufgrund des<br />

hohen Rettungsfahrzeugaufkommens<br />

an den See in Lank gelockt.<br />

Bereits früh hatten die Kameraden<br />

der Feuerwehr zwei Löcher in die<br />

18 Zentimeter dicke Eisschicht<br />

geschnitten, in denen später zwei<br />

Taucher die „Eingebrochenen“<br />

miemen sollten. Mit verschiedensten<br />

Rettungstaktiken wie Einsatz<br />

von Steckleitern, speziellen Eisrettungsschlauchbooten,Bereitstellung<br />

von Tauchern und dem Einsatz<br />

eines Rettungsbootes mit Laufrädern<br />

probten die Freiwilligen, während<br />

die „Eingebrochenen“ immer<br />

wieder eine Pause einlegten und<br />

mit warmen Tee versorgt worden.<br />

2006479-002<br />

Alt Grundend 74<br />

47807 Krefeld<br />

Tel. (0 21 51) 30 65 69<br />

Mobil (01 73) 5 46 50 10<br />

Fax (0 21 51) 30 71 55<br />

2101335-001<br />

Geschulter<br />

Partnerbetrieb<br />

Alle Dachdeckerarbeiten<br />

Terrassen- u. Balkonsanierung<br />

Gerd Anderheiden, Meister und<br />

Restaurator im Dachdeckerhandwerk.<br />

Telefon 39 69 62<br />

Internet: www.anderheiden.de<br />

2000457-002<br />

2003902-063<br />

2001803-001<br />

Einen direkten Eindruck an der Einbruchstelle<br />

verschaffte sich NEWS<br />

89.4-Redakteur Jan Heikrodt, der<br />

an Seilen gesichert, direkt vom Eis<br />

moderierte. Text und Foto: Huko<br />

Mit einem Schlauchrettungsboot<br />

kämpft sich dieser DLRG-Helfer<br />

zum „Eingebrochenen“ vor.


Volksbank Krefeld: „Wir sind gut unterwegs“<br />

Fusion mit Brüggen-Nettetal als nächstes Ziel<br />

Für die Volksbank Krefeld läuft es<br />

derzeit optimal. Das Jahr 2011 verlief<br />

positiv und 2012 lässt sich gut<br />

an. Vorstandsvorsitzender Klaus<br />

Geurden gab jetzt die Bilanz des<br />

Krefelder Hauses bekannt: „Wir<br />

haben die Milliarden-Grenze mit<br />

einem Plus von 4.3 % gegenüber<br />

dem Vorjahr übersprungen, und<br />

das nicht nur wegen den über<br />

61.000 zufriedenen Kunden.“ In<br />

einem „schrumpfenden Markt mit<br />

knochenharten Bedingungen“ ist<br />

jetzt auch der Anteil der Privatgirokonten<br />

auf über 28.000 gestiegen.<br />

Das bodenständige und solide Geschäft<br />

der Volksbanken mussten<br />

auch die Rating-Agenturen bestätigen.<br />

Das sind die Argumente, die<br />

auch die Anzahl der Eigentümer<br />

(Mitglieder) auf fast 28.000 steigen<br />

ließ. „Für uns ein guter Einstieg in<br />

das Internationale Jahr der Genossenschaften<br />

2012 der Vereinten Nationen.<br />

Das beweist, dass wir nicht<br />

für die eigene Rendite, sondern für<br />

das Wohl und die Förderung unserer<br />

Mitglieder arbeiten“, so der Vorstandsvorsitzende.<br />

Breiten Raum<br />

nahm die Fusion mit dem Nachbarinstitut<br />

Brüggen-Nettetal ein.<br />

Vorbehaltlich der Zustimmung der<br />

Vertreterversammlung erhöht sich<br />

dann die Zahl der Geschäftsstellen<br />

von 12 auf 21, was einem Zuwachs<br />

in der Bilanzsumme von 546 Mio.<br />

Euro entspricht. Geurden: „Seit<br />

sechs Jahren arbeiten wir bereits<br />

2101612-001<br />

zusammen, das Vertrauensverhältnis<br />

stimmt und die Kundenstruktur<br />

ist gleich.“ Der neue Vorstand setzt<br />

sich danach zusammen aus: Klaus<br />

Geurden (Vorsitzender) Christoph<br />

Gommans, Wilhelm Struck und<br />

Stefan Rinsch. Das Thema „Neubau<br />

der Zentrale“ in Krefeld unterfütterten<br />

Klaus Geurden und Stefan<br />

Rinsch mit aktuellen Planungsdaten.<br />

Die Außenarbeiten sowie die<br />

Entkernung des bestehenden Gebäudes<br />

laufen bereits. Mitte März<br />

Totalabriss. Die Aushebung der<br />

Baugrube ist für Mitte April angesetzt<br />

und Anfang 2014 soll der 27<br />

Mio.-Euro-Neubau fertig sein. HEH<br />

Eckdaten zur Volksbank Krefeld<br />

(2011: 2010)<br />

Einlagenentwicklung<br />

784 Mio. € + 4.8 %<br />

Betreutes<br />

Kundenvolumen<br />

1.294 Mio. € + 1.9 %<br />

Kreditentwicklung<br />

521 Mio. € + 3.2 %<br />

Bilanzsumme 1.012 Mio. € + 4.3 %<br />

Jahresüberschuss<br />

3.598 Tsd. € + 3.9 %<br />

Spenden/<br />

Sponsoring<br />

192.000 € + 22 %<br />

Mitglieder 27.757 + 2.0 %<br />

Mitarbeiter<br />

(Davon 21<br />

Auszubildende)<br />

217 + 2,4 %<br />

Geplante Dividende 6,0 %<br />

Volksbank-Vorstandsvorsitzender Klaus Geurden (l.) und Vorstandsmitglied<br />

Stefan Rinsch (r.) erläuterten die 2011-er Bilanz und nahmen zu den<br />

Neubauplänen der Zentrale in der Krefelder Innenstadt Stellung.<br />

Serie: <strong>Fischelner</strong> Straßen<br />

Strümper Weg<br />

Hierbei handelt es sich um den Weg<br />

von Strümp nach Lank. Er ist bereits<br />

in einer Karte aus dem Jahr 1594 eingezeichnet.<br />

Viele Jahre trug er den<br />

Namen Grundend. Seit 1965 trägt er<br />

den Namen Strümper Weg. th<br />

Literatur: Ludwig Blum: <strong>Fischelner</strong> Straßen.<br />

Appell an alle Jecken:<br />

Im Straßenkarneval auf<br />

Glas verzichten<br />

Die Polizei, Rettungsdienst und der<br />

Fachbereich Ordnung der Stadt<br />

Krefeld appellieren an alle Jecken,<br />

während des Besuchs der Karnevalsumzüge<br />

auf die Verwendung<br />

von Gläsern und Glasfl aschen zu<br />

verzichten. Ein Umstieg auf Plastikbecher<br />

oder -fl aschen vermeidet<br />

die Gefahr von Schnittverletzungen<br />

und verhindert auch, dass die Reifen<br />

von Einsatzfahrzeugen beschädigt<br />

werden. In dringenden Einsätzen<br />

könnten zerstörte Reifen die<br />

Arbeit der Retter be- oder verhindern<br />

und Menschenleben gefährden.<br />

Ohne Glas bleibt der Straßenkarneval<br />

in Krefeld auch zukünftig<br />

für Mitwirkende und Besucher ein<br />

ungetrübtes Vergnügen. Uneinsichtige<br />

seien zudem gewarnt: Mutwillige<br />

Vermüllung mit Glas oder absichtlicher<br />

Glasbruch werden mit<br />

Bußgeldern geahndet.<br />

Bei uns inserieren SIE richtig!<br />

FISCHELNER<br />

WOCHE<br />

»Siedlerquelle«<br />

47809 Krefeld · Lechstraße 30<br />

Ruf: 54 06 72 · Fax 54 80 96<br />

<strong>Fischelner</strong> Reisebüro<br />

Sommerurlaub<br />

noch nicht<br />

gebucht?!<br />

Sichern Sie sich<br />

Ihren Frühbucher-<br />

Rabatt noch bis<br />

Ende Februar!<br />

�Wir freuen uns<br />

auf Ihren Besuch<br />

Kölner Straße 575 – 585<br />

(im Clemens Markt) · Fischeln<br />

Tel. KR 30 970 · Fax 30 97 20<br />

www.fischelner-reisebuero.de<br />

2006684-006<br />

Steuerberatungsgesellschaft mbH<br />

Kölner Str. 546 · 47807 Krefeld<br />

Fon: 02151 / 45 45 450<br />

www.anstots.de<br />

2002865-003<br />

von Aschermittwoch bis Samstag,<br />

den 25. Februar bieten wir jeweils ab 12.00 Uhr<br />

folgende Fischgerichte an!<br />

Rotbarschfi let mit Salzkartoffeln, Senfsauce und Salat<br />

Kochfi sch mit Salzkartoffeln, Senfsauce und Salat<br />

Viktoriaseebarschfi let mit Salzkartoffeln, Senfsauce und Salat<br />

Lachssteak mit Salzkartoffeln, Dill-Butter-Sauce und Salat<br />

Forelle »Müllerin« mit Salzkartoffeln,<br />

Sauce Hollandaise und Salat<br />

Fischsuppe »Bouillabaisse« mit Fischstücken<br />

Kinderteller: Fischstäbchen, Pommes und Mayo<br />

Wir bitten um Vorbestellung!!!<br />

Karnevalssamstag bis 18.00 Uhr geöffnet<br />

Karneval: Sonntag, Montag und Dienstag geschlossen!<br />

2001213-001<br />

7


Sport rund um Fischeln<br />

8<br />

SV Neptun 1897 Krefeld<br />

2. Herren holt Sieg gegen<br />

SGW RSV/LTV II<br />

Mit einer tollen mannschaftlichen<br />

Leistung schlägt die 2. Herren des<br />

SV Neptun die SGW RSV/LTV II<br />

mit 17:6. Dabei sah es in den ersten<br />

Minuten gar nicht danach aus,<br />

doch ab der 4. Minute hatten sich<br />

die Jungs zusammengerauft und<br />

waren eine Bank im Wasser. Mit<br />

schönen Spielzügen, guter Manndeckung<br />

und den glänzenden Paraden<br />

des Torwarts, Vladi Engel,<br />

kämpfte sich Neptun Viertel für<br />

Viertel nach vorne(4:2,5:0,2:1 und<br />

6:3). Ab der 2. Spielhälfte bekamen<br />

dann auch die mit aufgestellten<br />

B-Jugendlichen ihre Chance. Die<br />

Tore: 6 Eduard Koschuchovski, je<br />

4 Oliver Nohr, Stefan Steeger, 2 Tobias<br />

Schwericke und ein Tor ging an<br />

Timo Richter.<br />

B-Jugend verschenkt Sieg in<br />

letzter Minute<br />

Mit nur einem Auswechselspieler<br />

war die B-Jugend des SV Neptun<br />

gegen die vollzählig angetretenen<br />

Wasserfreunde Wuppertal nicht besonders<br />

gut aufgestellt. So ging das<br />

1. Viertel dann auch mit 4:3 an die<br />

Gäste. In Viertel 2 und 3 hatte dann<br />

Abenteuer-Erlebnis-Sport<br />

für Mädchen und Jungen im Grundschulalter<br />

Vielseitig und kompetent im Sport<br />

<strong>Fischelner</strong> Sportverein<br />

1998 e.V.<br />

Wilhelm-Stefen-Str. 44<br />

47807 Krefeld<br />

www.fischelnersportverein.de<br />

Telefon 0 2151-30 34 49<br />

aber Neptun die Nase vorn (3:2 und<br />

4:3). Mit einem Tor vor ging es ins<br />

letzte Viertel, doch bereits in der 1.<br />

Minute schaffte Wuppertal wieder<br />

den Ausgleich. Dann passierte für<br />

4 Min. nichts, beide Mannschaften<br />

konnten nicht zum Abschluss kommen.<br />

Bis zur 30. Minute, da ging<br />

Neptun in Führung, um diese dann<br />

leichtfertig direkt wieder abzugeben!<br />

Endstand 11:11, die Tore: 4<br />

Davide Sanfi lippo, je 2 Tufan Ünal,<br />

Dix Besen, Karim Kasdaghli und 1<br />

Tor ging an Jan Linders.<br />

TTF Rhenania Königshof<br />

1950<br />

Jugend + Schüler<br />

Am <strong>Woche</strong>nende waren die Damen<br />

und Herren wegen der Westdeutschen<br />

Einzelmeisterschaften<br />

spielfrei. Lediglich die Jugend und<br />

Schüler waren im Einsatz. Besondere<br />

Freude machen dem Verein<br />

momentan die beiden Schülerteams.<br />

Die 1. Mannschaft trat beim Anrather<br />

TK RW I an und konnte sich<br />

knapp mit 6:4 behaupten. Wie gewohnt<br />

schafften die beiden Doppel<br />

Ziermann/Gralla und Bas/Martin mit<br />

ihren Siegen die gute Ausgangspo-<br />

Du findest nur Gerätturnen, Fußball,<br />

Leichtathletik, … auf die Dauer zu<br />

langweilig?<br />

Dann brauchst du vielleicht den Kick<br />

des Abenteuer-Erlebnis-Sports!<br />

Hier gibt es den Action-Mix pur!<br />

So kann es schon einmal vorkommen,<br />

dass du Hindernisse überwinden musst,<br />

oder ganz spontan als Sandwichbelag<br />

zwischen dicken Matten liegst.<br />

Mittwoch, 17.00-18.30 Uhr in der<br />

Sporthalle Königshof (MSM-Halle)<br />

Drittel III<br />

2101346-055<br />

sition. Brett 1 + 3, Julian Ziermann<br />

und Laurin Gralla machten mit je 2<br />

Punkten den Erfolg klar.<br />

Die 2. Mannschaft macht sich mittlerweile<br />

immer besser. Zu Hause<br />

gegen den Anrather TK RW II kam<br />

sie zu einem klaren 9:1-Erfolg. Die<br />

beiden Doppel Lemme/Oelmüllers<br />

und Rudolph/Roppertz gewannen<br />

die beiden ersten Partien. Danach<br />

siegten Tobias Lemme, Pascal Oelmüllers<br />

und Eric Rudolph je 2 x und<br />

Daniel Roppertz.<br />

Ohne ihren Spitzenspieler verlor die<br />

1. Jugend beim VfL Willich I mit 9:1.<br />

Alexander Paul buchte den Gegenpunkt.<br />

Bridgeklub Meerbusch 1993<br />

Vorstand erneut wiedergewählt<br />

Am 07. 02. fand in den Clubräumen<br />

in Meerbusch-Osterath die Mitgliederversammlung<br />

statt. Dem seit<br />

2002 amtierenden Vorstand wurde<br />

einstimmig das Vertrauen ausgesprochen<br />

und alle Vorstandmitglieder<br />

wurden in ihrem bisherigen<br />

Amt bestätigt. Gertrud Luckau, die<br />

1. Vorsitzende, bedankte sich für<br />

die Unterstützung aus den Reihen<br />

der Mitglieder und die angenehme<br />

Spielatmosphäre bei den Bridgeturnieren.<br />

Renate Gewaltig, für die Finanzen<br />

zuständig, berichtete, dass<br />

die Mitgliedsbeiträge trotz Kostensteigerung<br />

stabil gehalten werden<br />

können. Die Sportwartin, Heidi Jaensch,<br />

berichtete, dass zur Zeit ein<br />

Seminar zur Erlangung des Bronzenen<br />

Turnierleiterscheins stattfi ndet.<br />

Auch zwei Mitglieder des Bridgeclub<br />

Meerbusch brüten in diesem<br />

Seminar über das Regelwerk und<br />

stellen sich der Abschlussprüfung<br />

für den Turnierleiterschein „Bronce“.<br />

Für den Club stehen in diesem<br />

Jahr 3 Mannschaften in den Regionalligen<br />

des Bridgeverband Rhein-<br />

Ruhr im Wettbewerb. Die offenen<br />

Meerbuscher Stadtmeisterschaften<br />

sind ein fester Bestandteil im Terminkalenders<br />

des Bridgeverbands.<br />

In diesem Jahr, am <strong>Woche</strong>nende<br />

27./28. 10.. Es werden wieder Spitzenspieler<br />

aus ganz Deutschland<br />

erwartet. Weitere Highlights im<br />

Club sind die Clubmeisterschaften<br />

und das Weihnachtsturnier im Dezember.<br />

Bridgespieler – die sonst<br />

nur in privatem Kreis spielen – und<br />

ihre Bridge-Kenntnisse erweitern<br />

möchten, sind herzlich eingeladen,<br />

an jedem Montag (außer Rosenmontag)<br />

um 19 Uhr in den Club<br />

zu kommen. Es wird „Spielen und<br />

Fragen“ unter Leitung erfahrener<br />

Spieler angeboten. Privatunterricht<br />

ist nach Vereinbarung auch in den<br />

Clubräumen möglich. Bridgespielern<br />

mit Internetzugang wird vom<br />

Deutschen Bridge Verband ein<br />

kostenloser online-Unterricht ange-<br />

JETZT BEI UNS<br />

Vibro Plate<br />

2000290-008<br />

boten. Informationen fi nden Sie unter<br />

www.bridge-verband.de/web/<br />

news. In den Clubräumen des Vereins<br />

werden Dienstag, Donnerstag<br />

und Samstag Paar-Turniere angeboten,<br />

zu denen man entweder mit<br />

Partner/in kommt, oder sich über<br />

Frau Luckau einen Partner vermitteln<br />

lässt. Tel. 0 21 31-76 67 71, email:<br />

gertrud.luckau@gmx.de oder<br />

info@bc-meerbusch.de. Hompage<br />

www.bc-meerbusch.de)<br />

DJK Adler Königshof 1919<br />

Adler festigt Tabellenspitze<br />

Gegen den Tabellenletzten, TV<br />

Lobberich I, gewann die erste<br />

Mannschaft am vergangenen <strong>Woche</strong>nende<br />

mit Mühe, aber letztlich<br />

hochverdient mit 38:27 (19:16). Mühe<br />

hatte die Mannschaft nur in der<br />

ersten Hälfte des Spiels. Zwar führte<br />

sie immer mit 2 – 3 Toren, aber<br />

die Deckungsarbeit war nicht stabil<br />

genug und so kassierte sie viele unnötige<br />

Gegentreffer. Stark spielten<br />

die Außen Anton Luburic und Oliver<br />

von Ritter, sowie Thorsten Spoo in<br />

der Mitte, die zusammen 14 der 19<br />

Tore warfen. Luburic und von Ritter<br />

kompensierten den Ausfall von<br />

Tim Christall (Bänderriss am Fuß)<br />

hervorragend. Nach dem Anpfi ff zur<br />

zweiten Hälfte zog Adler auf 23:17<br />

davon und baute den Vorsprung<br />

kontinuierlich aus. Jan Benninghoff,<br />

der zu dieser Zeit im Tor stand,<br />

zeigte eine starke Leistung und<br />

brachte mit langen Bällen immer<br />

wieder Sascha Wistuba ins Spiel,<br />

der teilweise mit artistischen Einla-<br />

Marienstraße 116<br />

Tel. 02151 30 18 05<br />

info@koch-lerntherapie.de<br />

www.koch-lerntherapie.de<br />

2001113-003


Seit über 20 Jahren<br />

Grillimbiss<br />

Lothar Hast<br />

Ihr Grillimbiss in Fischeln<br />

Jetzt wieder neu im Programm:<br />

Unser Hähnchen-Döner!<br />

z. B. Döner überbacken mit Sahnesauce,<br />

Pommes und Salat,<br />

Dönerteller mit Pommes und Salat oder<br />

Döner Pita im Fladenbrot m. Salat u. Tzatziki<br />

Anrather Str. 33 (Ecke Marienstr.)<br />

47807 Krefeld-Fischeln<br />

Ruf 0 21 51 - 30 19 23 · Fax 0 21 51 - 30 20 45<br />

Öffnungszeiten: Mo. – Fr. von 11.30 – 21.30 Uhr,<br />

Sa. von 12.00 – 21.00 Uhr, Sonn- und Feiertag geschlossen<br />

2000150-014<br />

gen den Ball im Tor des Gegners<br />

versenkte. Den letzten Adler Treffer<br />

markierte Maher Farhan unter dem<br />

Jubel der Zuschauer. Auf Zuspiel<br />

von Wistuba warf er Treffer 38 mit<br />

einem Kempa-Trick und besiegelte<br />

wohl den endgültigen Abstieg der<br />

Lobbericher aus der Oberliga.<br />

Adler II hatte auch den Tabellenletzten<br />

seiner Liga zu Gast und machte<br />

nicht viel Federlesen mit der Tschft.<br />

Lürrip I. Mit der Niederlage von<br />

42:24 (25:12) war Lürrip noch gut<br />

bedient. Alle Spieler und die beiden<br />

Torhüter zeigten sich blendend<br />

aufgelegt und auch Trainer Dirk<br />

Wolf war an diesem Tage zufrieden,<br />

obwohl er einschränkte „geht<br />

in Ordnung, aber noch zu viele<br />

Gegentore.“Zwei unterschiedliche<br />

Halbzeiten präsentierten die Adler-<br />

Frauen in einem äußerst wichtigen<br />

Spiel in der Landesliga gegen den<br />

Abstieg im Spiel gegen SG Rurtal-<br />

Hetzrath. Nach dem Sieg (20:17, HZ<br />

8:11) ist der Abstand zum gefährdeten<br />

Tabellenende größer geworden,<br />

das Abstiegsgespenst wurde aber<br />

noch nicht endgültig abgehängt.<br />

Nach einer ausgeglichenen Anfangsphase<br />

setzten sich die Adler-<br />

Frauen erstmalig ab. Stefanie Blome<br />

traf nach einem Konter zum 6:4.<br />

Die Abwehr, sonst Prunkstück der<br />

Adler-Frauen, ging zu nachlässig zu<br />

Werke und gestattete den Gästen<br />

mehrere Würfe aus dem Rückraum<br />

– und das ohne Gegenwehr. Rurtal<br />

nutzte die Möglichkeiten und<br />

zog bis zur Pause mit 11:8 davon.<br />

Nach dem Seitenwechsel war es<br />

ein zähes Ringen. Adler überzeugte<br />

kämpferisch, verlor aber zu viele<br />

Bälle nach technischen Fehlern. Die<br />

Abwehr, inzwischen auf 6:0 umgestellt,<br />

fand immer mehr Bindung.<br />

Zudem bestätigte Torhüterin Claudia<br />

Kirchwehm ihre gute Form. Di-<br />

ana Wallrath gelang mit dem 14:13<br />

wieder die Führung, sie traf auch<br />

zum 16:13. Rurtal gab nicht auf,<br />

glich nochmals zum 16:16 aus, ehe<br />

Anna Schneider per Konter zum<br />

19:16 traf. Jenny Schilb machte mit<br />

einem Heber zum 20:17 den Sack<br />

endgültig zu. HP<br />

DJK Olympia Fischeln 1926<br />

2. Herren siegreich<br />

Die zweite Herrenmannschaft holte<br />

am Samstag gegen den TuS<br />

St. Hubert wichtige Punkte. Auch<br />

wenn dem ein oder anderen vielleicht<br />

schon alleine aufgrund der<br />

Anzahl der gegnerischen Spieler<br />

bange wurde, war doch am Ende<br />

klar, dass Quantität alleine nicht<br />

ausreicht, um ein Spiel zu gewinnen.<br />

Nach einem durchwachsenen<br />

Anfang lag Olympia nach einer<br />

Viertelstunde schon mit vier Toren<br />

zurück, zeigte aber Moral und holte<br />

bis zur Halbzeit durch eine gutstehende<br />

Abwehr und wichtige Tore<br />

aus dem Rückraum ein 9:9 Unentschieden<br />

heraus. Anfang der zweiten<br />

Halbzeit spielten die <strong>Fischelner</strong><br />

ihre Schnelligkeit aus und zogen mit<br />

vier Toren weg. Bis 10 Minuten vor<br />

Spielende konnte der Vorsprung<br />

gehalten werden, dann kam es<br />

jedoch zu einigen Unkonzentriertheiten<br />

und damit verbundenen Ballverlusten,<br />

die das Spiel noch einmal<br />

spannend werden ließen. Das Polster<br />

schmolz bis auf ein Tor dahin,<br />

die Olympianer bewiesen jedoch<br />

Siegeswillen und gewannen so am<br />

Ende verdient mit 24:22.<br />

Karnevalskeller<br />

Die DJK Olympia feiert am 17. 02.<br />

ab 20 Uhr im Keller der Pfarre St.<br />

Clemens Karneval. Eingeladen<br />

sind alle Spieler/innen, Trainer/innen,<br />

Betreuer/innen, Sponsoren,<br />

Freunde, Gönner und deren Familien!<br />

Kostüme sind erwünscht, aber<br />

keine Pfl icht …<br />

<strong>Fischelner</strong> Turnverein 1905<br />

<strong>Fischelner</strong> Mädchen<br />

erobern die Sporthalle<br />

Jedes Jahr freuen sich die Frauen<br />

der Gymnastikgruppe um Elke<br />

Schmitz auf den letzten Montag<br />

vor Karneval, wenn die Geselligkeit<br />

in den Vordergrund tritt. Kostüme<br />

werden bestaunt, Leckereien vernascht<br />

(Männer sind nicht dabei)<br />

und der Sport einmal mit einer witzigen<br />

Note versehen. Ja, ja, die Jecken<br />

sind wieder los …<br />

Qualitäts-<br />

Fahrräder<br />

Große Auswahl an Rädern, E-Bikes,<br />

Ersatzteile, gute Beratung und guter Service<br />

Hafelsstr. 2 · 47807 Krefeld · Tel.: 02151 30 53 19 · www.Zweirad-Thielen.de<br />

Mädchen stark machen<br />

Turnen für Minis<br />

für Kinder von 3 bis 6 Jahren ohne Begleitung<br />

Vielseitig und kompetent im Sport<br />

<strong>Fischelner</strong> Sportverein<br />

1998 e.V.<br />

Wilhelm-Stefen-Str. 44<br />

47807 Krefeld<br />

www.fischelnersportverein.de<br />

Telefon 0 2151-30 34 49<br />

Fahrrad-Verkauf,- Zubehör- und Service<br />

Mädchen zwischen 6 und 10 Jahren<br />

können beim <strong>Fischelner</strong> Turnverein<br />

an einem WenDo-Kurs unter der<br />

Leitung von Martina Specker teilnehmen.<br />

WenDo ist ein von Frauen<br />

für Frauen und Mädchen entwickeltes<br />

Konzept, das Frauen und<br />

Mädchen hilft, sich durchsetzen,<br />

schützen und verteidigen zu lernen.<br />

Im WenDo Kurs geht es um die Fragen:<br />

Wie kann ich Gefahren vermeiden?<br />

Welche Gefahren gibt es? Wie<br />

muss ich mich verhalten, um einen<br />

Angriff frühzeitig zu stoppen oder<br />

abzulenken? Was kann ich tun,<br />

wenn ich in Gefahr bin, belästigt,<br />

bedroht oder schikaniert werde?<br />

Wie muss ich auftreten, damit ich<br />

ernst genommen werde? Wer kann<br />

mir helfen, wenn ich alleine nicht<br />

zurecht komme oder etwas passiert<br />

ist? Wie und wo kann ich mir Hilfe<br />

holen? Wem kann ich mich anvertrauen?<br />

Der Kurs fi ndet vom 27. 02.<br />

– 07. 05. (8 x) von 15.30 – 17 Uhr<br />

im Gymnastikkeller der Erich-Kästner-Förderschule,<br />

von Ketteler-Str.<br />

31a, statt. Die Kursgebühr beträgt<br />

Jetzt ist es soweit. Unsere Minis<br />

gehen alleine auf Tour. Durch interessante<br />

Geräteanordnungen werden<br />

die natürlichen Fortbewegungsmöglichkeiten,<br />

wie rollen, klettern etc.<br />

geschult, Hemmungen und Ängste<br />

abgebaut und das gemeinsame<br />

Miteinander gefördert.<br />

Die Gruppe trifft sich:<br />

dienstags von 16.00-17.00 Uhr<br />

im KLZ Fichtenhain<br />

Fahrrad<br />

Inspektion<br />

2000293-002<br />

80 Euro für Vereinsmitglieder und<br />

94 Euro für Nichtmitglieder inkl. Material;<br />

Es stehen nur 12 Plätze zur<br />

Verfügung, daher ist bei Interesse<br />

ein baldige Kontaktaufnahme unter<br />

info@ftv1905.de empfehlenswert.<br />

Das Anmeldeformular kann unter<br />

www.ftv1905.de heruntergeladen<br />

oder in dienstags von 17.30 – 20<br />

Uhr in der Geschäftsstelle, Kölner<br />

Str. 574, abgeholt werden.<br />

TuS 64 Bösinghoven<br />

Laufen für Wiedereinsteiger<br />

Es gibt zahlreiche Menschen, die<br />

in der Vergangenheit regelmäßig<br />

Sport betrieben haben, aber<br />

dann aus berufl ichen oder privaten<br />

Gründen irgendwann damit<br />

aufhören mussten. Dabei ist der<br />

Wunsch, wieder Sport zu treiben,<br />

im Innersten immer erhalten geblieben,<br />

jedoch die Umsetzung gelang<br />

nicht. Es war der berühmte „innere<br />

Schweinehund“, der zu stark war.<br />

Wir wollen helfen, diesen „inneren<br />

Schweinehund“ zu überwinden,<br />

und bieten deshalb einen Laufkurs<br />

2101346-056<br />

9


für Wiedereinsteiger an. Da nach<br />

hoffentlich überstandener Kältewelle,<br />

fröhlich gefeiertem Karneval<br />

und mit Beginn der Fastenzeit der<br />

richtige Zeitpunkt ist, gute Vorsätze<br />

zu realisieren, wird der Kurs, der<br />

über 10 <strong>Woche</strong>n gehen soll, am<br />

Donnerstag, 23. 02., 19 Uhr, beginnen.<br />

Treffpunkt ist der Sportplatz<br />

an der Pappelallee in Meerbusch-<br />

Lank. Das hat den Vorteil, dass die<br />

Läuferinnen und Läufer sich auf<br />

einem beleuchteten Gelände bewegen<br />

können. Zu Anfang erfolgt<br />

ca. 30-40 Minuten – natürlich mit<br />

Unterbrechungen – ein „Lauftraining“<br />

auf der Laufbahn, um es allen<br />

Teilnehmern zu ermöglichen, sich<br />

in einem persönlich angemessenen<br />

Tempo zu bewegen. Wenn die<br />

Kondition wieder etwas aufgebaut<br />

ist und die Dunkelheit nicht mehr<br />

die Aktivitäten einschränkt, werden<br />

auch Strecken „durch Wald und<br />

Feld“ zurücklegen. Eingeladen sind<br />

alle (TuS-Mitglieder und Gäste), die<br />

schon mal sportlich aktiv waren und<br />

nun laufen möchten, um sich insgesamt<br />

wohler zu fühlen. Bei Fragen:<br />

10<br />

johannes.jansen@tus64.de oder<br />

Mobil: 0173-281 56 11.<br />

Osterather Turnverein 1893<br />

Einladung zur<br />

Jahreshauptversammlung<br />

Die Jahreshauptversammlung des<br />

Osterather Turnvereins fi ndet statt<br />

am Freitag, 09. 03. 2012 um 20 Uhr<br />

im Osterather Hof, Kirchplatz in<br />

Meerbusch-Osterath.<br />

Entspannungskurs mit<br />

Yoga-Elementen<br />

Entspannen mit Yoga-Elementen<br />

heißt es ab 18. 04., 20.30 Uhr. Tun<br />

sie sich selbst etwas Gutes, lernen<br />

sie loszulassen, Ihren Geist zu beruhigen,<br />

Stress abzubauen, Kraft<br />

und Energie zu tanken. Sanfte, einfache<br />

und effi ziente Bewegungen<br />

wirken sich wohltuend und nährend<br />

auf Organe und das Nervensystem<br />

aus. Körper und Geist werden in<br />

Einklang gebracht. In diesem Kurs<br />

wird der Schwerpunkt auf Entspannung,<br />

Mobilisierung und Kräftigung<br />

des Rückens und des ganzen Körpers<br />

gelegt, um Blockaden und Ver-<br />

Wann endlich geht der K-Bahn-Weg bis zum<br />

Steinrath?<br />

Seit Jahrzehnten besteht der rund<br />

3 km lange kombinierte und stark<br />

frequentierte Rad- und Fußweg<br />

entlang der K-Bahn vom Fütingsweg<br />

nach Süden bis zum <strong>Fischelner</strong><br />

Friedhof. Dort führt er in einer<br />

großen Rechtsbiegung um den<br />

Friedhof herum und beißt sich sozusagen<br />

selbst in den Schwanz.<br />

Stattdessen wäre es vor Jahren<br />

bereits besser gewesen, ihn rund<br />

100 Meter weiter bis zum Steinrath<br />

zu führen. Dann könnten die Steinrather<br />

Bürger bereits jetzt in kurzer<br />

Entfernung per pedes die Umsteigehaltstelle<br />

Grundend für Bus,<br />

Straßenbahn und K-Bahn erreichen.<br />

Jetzt sind sie dieser Möglichkeit<br />

beraubt. Auch Radwanderer<br />

von und nach Meerbusch müssen<br />

immer noch auf Straßen mit Autoverkehr<br />

ausweichen. Dabei wäre<br />

es ein Leichtes, den Weg um rund<br />

100 Meter zu verlängern. Die Trasse<br />

neben der K-Bahn ist zwar Privatgrund,<br />

aber unbebaut. Manuel Kölker,<br />

Pressesprecher für Tiefbaufragen<br />

der Stadt Krefeld, informiert<br />

auf Anfrage der <strong>Fischelner</strong> <strong>Woche</strong>,<br />

dass ein Radweg vom Grundend<br />

aus nach Osten auf der nördlichen<br />

Seite des dortigen Strümper Wegs<br />

zu erwarten sei. Für die Verlängerung<br />

nach Süden bis zum Steinrath<br />

um lediglich 100 m einschließlich<br />

der Überquerung des dortigen <strong>Fischelner</strong><br />

Dorfgrabens sei nicht geplant.<br />

Somit bleiben die Steinrather<br />

Bürger auch weiterhin dieser sinnvollen<br />

Lösung beraubt. Also nun<br />

die öffentliche Frage: Wann endlich<br />

setzten Politik und Verwaltung<br />

dieses Minibauvorhaben auf die<br />

Schiene? Lothar Neubauer<br />

Blick von der Umsteigehaltestelle Grundend nach Süden: Von dort nach<br />

links Richtung Bösinghoven ist auf der nördlichen Seite des Strümper<br />

Wegs ein Rad-/Fußweg zu erwarten. In Blickrichtung weiter nach Süden<br />

fehlt der kurze Anschluss nach Steinrath immer noch und eine Verlängerung<br />

ist leider immer noch nicht geplant. Wann also geschieht dort endlich<br />

was?<br />

spannungen aufzulösen. Der Körper<br />

wird geschmeidiger, Muskeln,<br />

Sehnen und Bänder elastischer und<br />

leistungsfähiger. Gelenkschmerzen<br />

können gemildert werden. Das<br />

Immunsystem wird gestärkt, die<br />

Selbstheilungskräfte angeregt. Die<br />

Tiefenentspannung am Ende jeder<br />

Stunde rundet das Programm<br />

ab. Teilnehmen kann jeder, auch<br />

Nichtmitglieder sind herzlich willkommen.<br />

OTV-Mitglieder zahlen 18<br />

Euro, Nichtmitglieder 40 Euro. Dauer:<br />

10 x 75 Minuten, Gymnastikhalle<br />

Realschule Osterath. Anmeldungen<br />

ab sofort (Anmeldeschluss: 15. 03.)<br />

bei der Kursleiterin, Britta Schlieck,<br />

Tel. 0 21 59-23 57 oder per Email:<br />

brittaschlieck@web.de<br />

VfR Fischeln 1920<br />

Bogenschießen<br />

Am letzten <strong>Woche</strong>nende starteten<br />

die VfR-Bogenschützen beim<br />

stark besetzten Hallenturnier um<br />

den Schaufenster-Pokal in Dormagen.<br />

Dominik Zahn belegte in der<br />

Schülerklasse und Klaus Giese in<br />

Musikklassen-Konzert der<br />

Freiherr-vom-Stein-Schule<br />

der Jagdbogenklasse den 3. Platz.<br />

Die Schützen erreichten die Plätze:<br />

Andre Dank 10., Ewgeni Dank 12.<br />

und Andreas Zahn 13. Altersschütze<br />

Eberhard Derenthal wude 30.<br />

Billardfreunde Königshof<br />

1952<br />

Bis auf die dritte Mannschaft in der<br />

Landesliga Dreiband, holten alle<br />

anderen Mannschaften Punkte.<br />

Bundesliga Mehrkampf<br />

BCC Witten – BF Königshof 4 – 4<br />

Verbandsliga Dreiband<br />

BC Frintrop II. – BF Königshof I. 2 – 6<br />

Landesliga Dreiband Gr.3<br />

BF Königshof II. – Berg. Gladbach<br />

III. 6 – 2<br />

Landesliga Dreiband Gr.1<br />

BF Königshof III. – Velbert III. 3 – 5<br />

Kreisklasse Frei<br />

BF Königshof 2. – BF St. Hubert<br />

4 – 4<br />

Vorschau:<br />

Bezirksklasse Frei<br />

Sa., 25. 02., 16 Uhr: BF Königshof –<br />

BC Hilden 3. H.H.<br />

Mehrjährige und erfolgreiche Zusammenarbeit mit der Musikschule<br />

geht weiter<br />

Den Lehrern den Marsch blasen<br />

und in der Schule mal richtig auf<br />

die Pauke hauen. Dieser Schülertraum<br />

kann an der Freiherr-vom-<br />

Stein-Schule wahr werden. Wie<br />

das geht, erfuhr man am Dienstag,<br />

14. 02. beim Informationsabend in<br />

der Von-Ketteler-Straße 31. In der<br />

Bläser- und Musikklasse erhalten<br />

bereits jetzt Kinder im Jahrgang 5<br />

und 6 an der Realschule in Krefeld-<br />

Königshof einen besonders intensiven<br />

Musikunterricht. In enger<br />

Zusammenarbeit mit der Musikschule<br />

der Stadt Krefeld wird Instrumentalunterricht<br />

an Holz- und<br />

Blechblasinstrumenten erteilt. Wer<br />

Musik liebt, aber kein Blasinstrument<br />

lernen mag, wird im Bereich<br />

der Rhythmusinstrumente gestärkt.<br />

Gemeinsame Musikstücke erarbeiten,<br />

das bestimmt die Unterrichtsarbeit<br />

im Fach Musik. Hier geht es<br />

natürlich um den guten (Orchester)<br />

Ton, aber auch den Zusammenhalt<br />

der Klasse. Die Ergebnisse konnten<br />

sich schon bei Fischeln-Open hören<br />

lassen und die Kinder unterstützten<br />

musikalisch den Martinsumzug<br />

im Stadtteil. Vorgestellt wurde die<br />

zukünftige Arbeit von Kindern der<br />

Musikklasse zusammen mit Herrn<br />

Kremer und Herrn Grätz. Dabei<br />

wurden einige Instrumente genauer<br />

erklärt. „Diese besondere Form des<br />

Unterrichts legt großen Wert auf<br />

die Entwicklung und Ausprägung<br />

sozialer Fähigkeiten. Teamfähigkeit<br />

wird durch stetiges Musizieren in<br />

der Gruppe erworben, Konzentrationsfähigkeit<br />

über den Spaß beim<br />

Erarbeiten neuer Stücke erreicht.<br />

Zudem wird das Verantwortungsbewusstsein<br />

für sich und andere in<br />

der Orchestergemeinschaft gefördert.<br />

Und nicht zuletzt gibt es durch<br />

regelmäßige Auftritte vor Publikum<br />

immer wieder neue Motivation für<br />

die Arbeit“, erklärte Gregor Grätz,<br />

Musiklehrer und 2. Konrektor der<br />

Freiherr-vom-Stein-Schule, das<br />

Konzept und die Vorteile.<br />

Impressum<br />

Herausgeber:<br />

Josef Stangenberg †<br />

Verlag:<br />

Joh. <strong>van</strong> <strong>Acken</strong> GmbH u. Co. KG<br />

Magdeburger Str. 5, 47800 Krefeld<br />

Tel. 0 21 51 / 44 00-0 · Fax 44 00 11<br />

Internet: http://www.<strong>van</strong>-acken.de<br />

Geschäftsstelle:<br />

Wilhelm-Stefen-Straße 11<br />

Tel. 0 21 51 / 30 80 93<br />

Fax 0 21 51 / 64 33 71<br />

Öffnungszeiten:<br />

Mo. + Di. 9.30 – 13.00 Uhr<br />

Di. 15.00 – 18.00 Uhr<br />

Redaktion:<br />

Tel. 0 2151 / 44 00 88<br />

E-mail: fi schelnerwoche@<strong>van</strong>-acken.de<br />

Redaktionsschluss: Di. 12.00 Uhr<br />

Kleinanzeigenannahme:<br />

Tel. 0 2151 / 30 80 93<br />

Anzeigen (gewerbl.):<br />

Tel. 0 2151 / 44 00 88 + 4 82 62 05<br />

✆<br />

E-mail: anzeigen@<strong>van</strong>-acken.de<br />

Anzeigenschluss:<br />

Di., 18.00 Uhr<br />

Gesamtherstellung:<br />

Joh. <strong>van</strong> <strong>Acken</strong> GmbH u. Co. KG<br />

Redaktion und Anzeigen: (verantw.)<br />

Gisela Borsch<br />

Fotos: Huko<br />

Anzeigenverwaltung:<br />

Joh. <strong>van</strong> <strong>Acken</strong> GmbH u. Co. KG<br />

Es gilt die Anzeigenpreisliste 1. 7. 2010


Kompetenz vom Autozulieferer Nr. 1<br />

Bosch Auto-Dienst Krefeld<br />

Tel.: 02151 / 33 33 0 · Sterkenhofweg 6 · 47807 Krefeld<br />

Kfz-Werkstatt • Karosseriebau • Lackierung • Unfallreparaturen<br />

HU+AU Aktionspreis<br />

Die Leistung wird nur im Namen und für Rechnung einer amtlich anerkannten<br />

Überwachungsorganisation KÜS/DEKRA Prüfstraße, durch externe, anerkannte Sachverständige nach<br />

§ 29 StVZO durchgeführt. Die etwaige Unterdeckung wird vom Werbenden oder einem Dritten ausgeglichen.<br />

Inspektion inkl. Mobilitätsgarantie<br />

Mit vollem Erhalt der Herstellergarantie, zzgl. Material<br />

Klimaanlagen Service-Inspektion<br />

inkl. Kältemittelergänzung<br />

Bremsbeläge vorne, z.B. VW Polo 6/9N<br />

inkl. Montage<br />

Zahnriemen erneuern, z.B. VW Golf, 75 kW<br />

inkl. Montage, inkl. Navigationsgerät gratis! solange Vorrat reicht<br />

Räderwechsel inkl. Sichtprüfung der Bremsen<br />

und Überprüfen der Bremsfl üssigkeit<br />

Zusatzservice: Auswuchten, Waschen u. Einlagern<br />

Standheizung mit Funk/Fernbedienung für alle<br />

Fahrzeughersteller, z.B. VW GolfVI/Touran, inkl. Montage<br />

Chip-Tuning-Modul für Diesel und Benziner<br />

modernste Technik, Mehrleistung bis zu 30 %,<br />

Kraftstoffersparnis bis zu 1,5 l auf 100 km, inkl. Einbau<br />

€ 59, 90<br />

€<br />

€ 59,<br />

€<br />

€<br />

€<br />

00<br />

48, 90<br />

48, 90<br />

12, 90<br />

119, 90<br />

TOP<br />

ANGEBOT<br />

Geöffnet Mo. – Sa. 8 – 20 Uhr • Transporterservice bis 22 Uhr • Holdienst u. Leihwagen kostenlos<br />

ab<br />

ab<br />

GRATIS! GRA<br />

€ 1.599, 00<br />

399, 00<br />

€<br />

Ihr Skoda-Service Partner<br />

Reparaturen und Service für alle Kfz<br />

Windschutzscheiben-/Reifen-Service<br />

Skoda-Tageszulassungen · günstige Gebrauchtwagen<br />

Höffgeshofweg 3 · 47807 Krefeld · Tel. 39 29 98<br />

Garantiert gute Gebrauchtwagen<br />

A.-C. REINDERS 021 54-88450<br />

www.auto-center-reinders.de<br />

Anzeigen helfen beim Einkauf<br />

2006459-020<br />

2000363-004<br />

Anzeigen helfen beim Einkauf<br />

Wohnmobile Fiat Ducato<br />

Inspektion + Rep. zum Festpreis<br />

A.-C. REINDERS 021 54-8 84 50<br />

Ihr Daihatsu und Subaru Vertragshändler in Krefeld!<br />

Autohaus Essers GmbH · Bökendonk 7 · 47809 Krefeld · Tel. 021 51/156 333<br />

Fax 02151/156 334 · e-mail: info@autohaus-essers.de · www.autohaus-essers.de<br />

Sonntags freie Schau von 10.00 – 13.00 Uhr keine Beratung, kein Verkauf<br />

2101668-045<br />

Foto: Huko<br />

Ständig gepfl egte Gebrauchtfahrzeuge,<br />

natürlich mit 2 J. TÜV<br />

+ Garantie, für jeden Geldbeutel<br />

in Ihrer Nähe<br />

Autohaus Tillmanns<br />

Krefelder Straße 173 · 47877 Willich<br />

Tel. 0 21 54 / 42 99 00<br />

Fax 0 21 54 / 41 27 19<br />

www.Autohaus-Tillmanns.de<br />

2006364-001<br />

Ihr Kompetenz-Partner für:<br />

Diederich & Schmitz GmbH<br />

Höffgeshofweg 25 · 47807 Krefeld<br />

Tel: 0 21 51-39 35 22 · Fax: 31 62 64<br />

99<br />

2000014-018<br />

Lagerverkauf mit Eintauschprämie<br />

und Sonderfinanzierung<br />

Mercedes Jahreswagen<br />

Albrecht-Auto GmbH • Gonellastr. 89<br />

40668 Meerbusch Lank • 02150/ 91 18 44<br />

Alfa Romeo Reparatur + Verkauf<br />

A.-C. REINDERS 02154-88450<br />

www.auto-center-reinders.de<br />

Seit über 30 Jahren<br />

2001659-004<br />

SAAB-ZENTRUM<br />

KREFELD<br />

Untergath 22 · Tel. 3 32 46<br />

Neuvorstellung:<br />

Der neue BMW 3er<br />

2000780-002<br />

Auto Becker Klausmann stellte am<br />

vergangenen Samstag den neuen<br />

BMW 3er auf dem Glockenspitz vor.<br />

Mit der sechsten Generation ist die<br />

3er-Serie in ihrer über 30-jährigen<br />

Geschichte das bisher erfolgreichste<br />

Modell von BMW. Die Baureihe<br />

startete 1975 mit dem E21, gefolgt<br />

vom E30, E36, E46 und dem aktuellen<br />

F30.<br />

Automarkt<br />

Krefelder Str. / Ecke Viehgasse<br />

Meerbusch-Osterath<br />

Tel. 0 21 59 / 52 47-0 · Fax 52 47 19<br />

www.ford-panhuis.de<br />

Wir sind umgezogen<br />

AUTOHAUS KÖSTERS<br />

Siemensring 49 · 47877 Willich<br />

Tel. 0 21 54 / 22 02<br />

www.autohaus-koesters.de<br />

Seit über 7 Jahren<br />

2000128-001<br />

2000267-011<br />

–<br />

Service in Krefeld<br />

Untergath 22 · Tel. 3 32 46<br />

2000780-001<br />

2002029-001<br />

Fiat Vertragshändler<br />

A.-C. REINDERS 021 54-8 84 50<br />

www.auto-center-reinders.de<br />

2000599-029<br />

„Arabian Night –<br />

1001 Nacht“<br />

Neujahrsball am<br />

Meerbusch-Gymnasium<br />

Die Stufe 13 des Städt. Meerbusch-<br />

Gymnasiums lädt am 10. Februar<br />

2012 zum Neujahrsball unter<br />

dem Motto „Arabian Night – 1001<br />

Nacht“. Lassen Sie sich für einen<br />

Abend in die bezaubernde Welt des<br />

Orients entführen, bei einem feurigen<br />

Tanzabend mit viel Spaß und<br />

Unterhaltung. Inmitten von diesem<br />

orientalischen Ambiente erwartet<br />

Sie ein leckeres Buffet. Der Eintritt<br />

beträgt 8 Euro inkl. 1 Freigetränk<br />

im VVK. Um Abendgarderobe wird<br />

gebeten.<br />

11


Gottesdienstordnung<br />

12<br />

St. Clemens<br />

Fischeln<br />

Sa., 18. 02.<br />

16.40 Uhr Rosenkranzgebet; 17.15<br />

Uhr VAM, Jgd. f. Anna Zimmermann,<br />

Josef Knispel, Hl. Messe<br />

f.d. Verst. Gerhard Widera, Alfred<br />

Gollan, Paul u. Renate Schwarz,<br />

f.d. Verst. d. Fam. Wilh. Kahles,<br />

Karl-Heinz Delmes, Anna Müller<br />

u.f.d. Leb. u. Verst. d. Fam., Jgd. f.<br />

Hedwig Satke, Fritz Kurzowa, Peter<br />

Pasch, Jürgen Smuda, Mechtild<br />

Planker, Hermann-Josef Nauen<br />

So., 19. 02. – Ewiges Gebet<br />

11.15 Uhr Wortgottesfeier m. Kommunionausteilung,<br />

anschl. Aussetzung<br />

d. Allerheiligsten; 12 Uhr<br />

Betsunde f.d. Verst.; 13 – 15 Uhr<br />

Stille Anbetung; 15 Uhr Betstunde<br />

der kfd; 16 Uhr Betstunde der St.<br />

Matthias-Bruderschaft; 17 Uhr Andacht<br />

mit eucharistischem Segen<br />

Mo., 20. 02.<br />

8.30 Uhr Laudes; keine Seniorenmesse<br />

Mi., 22. 02. – Aschermittwoch<br />

11.30 Uhr Kindergarten mit Austeilung<br />

des Aschenkreuzes; 19 Uhr Hl.<br />

Messe mit Austeilung d. Aschenkreuzes<br />

Do., 23. 02.<br />

9 Uhr Hl. Messe f.d. Verst. d. Fam.<br />

Nitsche u. Kurpiers<br />

Fr., 24. 02.<br />

10.30 Uhr Hl. Messe im Saassenhof<br />

St. Bonifatius<br />

Stahldorf<br />

Sa., 18. 02.<br />

18.05 Uhr Rosenkranzgebet; 18.30<br />

Uhr Hl. Messe zum 8. Jgd. f. Amalie<br />

Busch<br />

So., 19. 02.<br />

10 Uhr Wortgottesfeier mit Kommunionspendung<br />

Mi., 22. 02.<br />

8 Uhr Schulgottesd.; 9.15 Uhr Wortgottesd.<br />

KiTa St. Lioba; 18.30 Uhr<br />

Messe f.d. Gemeinde zu Aschermittwoch,<br />

f.d. Leb. u. Verst. d. KAB<br />

Fr., 24. 02.<br />

9 Uhr Hl. Messe f. Martha Sikora<br />

Lutherkirche<br />

Lutherplatz<br />

So., 19. 02.<br />

9.30 Uhr Gottesd. (Pfr. Hülsdonk);<br />

15 – 17 Uhr Seniorennachmittag<br />

Mo., 20. 02.<br />

10 – 12 Uhr Offene Lutherkirche; 16<br />

– 18 Uhr Offene Lutherkirche<br />

Di., 21. 02.<br />

10 – 12 Uhr Offene Lutherkirche; 15<br />

– 17.30 Uhr Mehrgenerationencafé<br />

im Clarenbachhaus; 19 Uhr Presbyterium<br />

(Clarenbachhaus)<br />

Mi., 22. 02.<br />

10 – 12 Uhr Offene Lutherkirche;<br />

12 – 14 Uhr Mittagstisch im Clarenbachhaus;<br />

14.30 – 17 Uhr Altenclub<br />

(Clarenbachhaus); 19.30 – 21 Uhr<br />

Theologischer Arbeitskreis (Clarenbachhaus)<br />

Do., 23. 02.<br />

10 – 12 Uhr Offene Lutherkirche; 10<br />

– 12 Uhr Malgruppe (Clarenbachhaus);<br />

11.30 – 14 Uhr Mittagstisch<br />

im Clarenbachhaus; 15 – 17.30 Uhr<br />

Mehrgenerationencafé im Clarenbachhaus;<br />

15 – 18 Uhr Altenclub<br />

(Clarenbachhaus); 15.30 – 17 Uhr<br />

Frauenhilfe (Clarenbachhaus); 17<br />

– 19 Uhr Mädchengruppe (ab 16<br />

Jahren); 17.30 – 19 Uhr Schreibwerkstatt<br />

„unterwegs“ (Clarenbachhaus);<br />

20 Uhr Frauentreff im<br />

Clarenbachhaus (Vorber. Weltgebetstag)<br />

Fr., 24. 02.<br />

10 – 12 Uhr Offene Lutherkirche;<br />

16 – 18 Uhr Offene Lutherkirche;<br />

20 Uhr Choralschola „Gregoriana<br />

Krefeld“<br />

Herz-Jesu<br />

Königshof<br />

Sa., 18. 02.<br />

18.30 Uhr Wortgottesfeier mit Kommunionausteilung<br />

So., 19. 02.<br />

10 Uhr Gemeindemesse<br />

Di., 21. 02. – Ewiges Gebet<br />

9 Uhr Hl. Messe; 12 Uhr Aussetzung<br />

d. Allerheiligsten, Betstunde<br />

f.d. Verst.; 13 Uhr Stille Anbetung;<br />

14 Uhr Betstunde Dreifaltigkeitskloster;<br />

15 Uhr Betstunde d. Senioren;<br />

16 Uhr Betstunde d. Männer;<br />

17 Uhr Betstunde d. Frauen; 18<br />

Uhr Abschluss mit sakramentalem<br />

Segen<br />

Mi., 22. 02.<br />

8 Uhr Hl. Messe d. GS Königshof;<br />

15 Uhr Handarbeitskreis Kfd; 19.30<br />

Uhr Frauenkreis VII trifft sich zum<br />

Kochen<br />

Fr., 24. 02.<br />

18.30 Uhr Offene Kirche; 19 Uhr Hl.<br />

Messe<br />

Markuskirche<br />

Fischeln<br />

So., 19. 02.<br />

10.30 Uhr Taufgottesd. mit gereimter<br />

Predigt (Pfr. Harms); 11.35 Uhr<br />

Kindergottesd. m. Verkleidung<br />

Di., 21. 02.<br />

19 Uhr Presbyterium<br />

Do., 23. 02.<br />

9.30 Uhr Krabbelgruppen; 15.30<br />

Uhr Mädchengruppe; 20 Uhr Chor<br />

Passionsandachten in der<br />

Markuskirche<br />

Am Donnerstag, dem 1. März, fi ndet<br />

von 19.30 – 20.00 Uhr die erste<br />

Beerdigungsinstitut<br />

über 75 Jahre Vertrauen<br />

Heinz Zöller<br />

Marienstr. 70 · 47807 Krefeld-Fischeln<br />

am Marienplatz · Tel. 0 21 51 / 30 36 42<br />

Erledigung sämtlicher Formalitäten,<br />

Erd-, Feuer- und Seebestattungen,<br />

Bestattungsvorsorge, Überführungen<br />

Tag und Nacht dienstbereit 2000071-001<br />

von fünf Passionsandachten statt,<br />

die, wie in der letzten Zeit, immer<br />

Bilder des „Ökumenischen Kreuzweges<br />

der Jugend“ beinhalten. In<br />

diesem Jahr stehen faszinierende<br />

Fotos von den Oberammergauer<br />

Passionsspielen im Mittelpunkt<br />

der Betrachtungen. Die Passionsandachten<br />

am Donnerstagabend<br />

als meditative Kurzgottesdienste<br />

gehen den ganzen März bis zum<br />

29. 03. weiter.<br />

Markus – St. Clemens –<br />

St. Bonifatius<br />

Ökumenischer Kanzeltausch<br />

Unter dem Thema „Wüste“ predigen<br />

Pfarrer und Gemeindereferenten<br />

jeweils der anderen<br />

Konfession in einer der Kirchen<br />

im Stadtbezirk Fischeln. Dazu<br />

laden die kath. Pfarrgemeinde<br />

Maria Frieden und die Ev. Kirchengemeinde<br />

Krefeld-Süd<br />

herzlich ein. Der erste so gestaltete<br />

Gottesdienst beginnt<br />

am Sonntag, dem 26. 02., um<br />

11.15 Uhr in St. Clemens. Weitere<br />

Informationen entnehmen Sie<br />

bitte der Presse, den Bekanntmachungen<br />

in den Kirchen und<br />

den ausgehängten Plakaten!<br />

St. Karl Borromäus<br />

Oppum<br />

Sa., 18. 02.<br />

14.11 Uhr Karnevalszug in Oppum<br />

So., 19. 02.<br />

9.30 Uhr Gemeindemesse; 18 Uhr<br />

DPSG-Leiterrunde<br />

Mo., 20. 02.<br />

14 Uhr Skatnachmittag<br />

Di., 21. 02.<br />

9 – 12 Uhr Nähkurs; 9.30 Uhr Forum:<br />

Pekip-Gruppe; 19.30 Uhr<br />

Heimrat im Pfarrbüro; 19.30 Uhr<br />

DPSG Rover in Hl. Schutzengel;<br />

20 Uhr Probe Parforcehörner im<br />

Pfarrsaal<br />

Mi., 22. 02.<br />

8.15 Uhr Aschermittwoch-Schulgottesd.<br />

2.-4. Schuljahr; 16 Uhr<br />

Miniclub; 17.30 Uhr DPSG Wös; 19<br />

Uhr Große MINIs; 19 Uhr Gemeindemesse;<br />

20 Uhr Gymnastik der<br />

Frauen i. d. Turnhalle Fungendonk<br />

Do., 23. 02.<br />

18 – 19 Uhr Jugendchor in Hl.<br />

Schutzengel; 20 Uhr Treffen Erstkommunionkatecheten<br />

im Pfarrsaal<br />

Fr., 24. 02.<br />

15.30 Uhr Minis; 17 Uhr Kinderchor;<br />

ab 17 Uhr Gitarrenkurse; 18 Uhr<br />

UNISONO<br />

Tauferinnerungsfeier<br />

Am Sonntag, dem 11. März, fi ndet,<br />

wie schon in den letzten Jahren,<br />

im Gemeindezentrum St. Karl Borromäus<br />

eine Tauferinnerungsfeier<br />

statt. Eingeladen zu dieser Feier<br />

sind alle Kinder, die in den letzten<br />

beiden Jahren in St. Karl Borromäus<br />

getauft wurden, zusammen mit<br />

ihren Eltern, Geschwistern und<br />

Paten. Die Feier beginnt um 15.30<br />

Uhr mit einem kurzen Gottesdienst.<br />

Danach wird im Pfarrsaal bei Kaffee<br />

und Kuchen für Groß und Klein<br />

gefeiert. Für die anschließende<br />

Zeit, bis ca. 17.30 Uhr, ist für die<br />

Eltern, für die Täufl inge mit den Paten<br />

und für die Geschwisterkinder<br />

ein kleines Programm mit Bewegungsspielen,<br />

Malen und Basteln<br />

geplant. Familien mit Kindern, die<br />

in den letzten beiden Jahren in der<br />

Gemeinde St. Karl Borromäus getauft<br />

wurden, können sich bis zum<br />

2. März im Pfarrbüro anmelden (Tel.<br />

54 09 40, gerne auch auf Anrufbeantworter)<br />

oder über e-Mail, pfarrbuero@kabop.de.<br />

Ev. Kirchengemeinde<br />

Krefeld-Oppum<br />

www.ekir.oppum.net<br />

Sa., 18. 02.<br />

13 – 13.45 Uhr Solinos (HipHop/<br />

Jazzdance, 10 – 14 J., Auferstehungskirche)<br />

So., 19. 02.<br />

11.15 – 12 Uhr Gottesd. (Pfr. Hülsdonk,<br />

Auferstehungskirche); 19.30<br />

– 22 Uhr Tanzkurs f. Erw. (Auferstehungskirche)


Mo., 20. 02.<br />

10 – 11 Uhr Gymnastikgruppe<br />

(Auferstehungskirche); 15 – 17 Uhr<br />

Krabbelgruppe (ab 4 Monate, Haus<br />

Kagawa); 16 – 19 Uhr türkische<br />

Saz-Gruppe (Haus Kagawa); 19 –<br />

21 Uhr Donkies (Big-Band, Haus<br />

Kagawa); 19.30 – 21.30 Uhr piece<br />

of heaven (Gospelchor, Auferstehungskirche)<br />

Di., 21. 02.<br />

8.15 – 9 Uhr Schulgottesd. (Auferstehungskirche);<br />

15 – 16 Uhr Konfi rmandenunterricht(Auferstehungskirche);<br />

19 – 20 Uhr Gymnastik f.<br />

Frauen (Haus Kagawa)<br />

Mi., 22. 02.<br />

9.30 – 12 Uhr Gemeinschaftstanz<br />

(Auferstehungskirche); 18 – 20 Uhr<br />

Posaunenchor (Haus Kagawa); 19 –<br />

21.30 Uhr Nähkurs (Auferstehungskirche)<br />

Do., 23. 02.<br />

15 – 17 Uhr Krabbelgruppe (ab<br />

24 Monate, Auferstehungskirche);<br />

15 – 17 Uhr Seniorenkreis (Auferstehungskirche);<br />

18 – 21 Uhr<br />

Quiltgruppe (Haus Kagawa); 19.30<br />

– 21.30 Uhr Aap-Dancers der 38er<br />

(Auferstehungskirche)<br />

Fr., 24. 02.<br />

8.15 – 9 Uhr Schulgottesd. (Haus<br />

Kagawa); 15 – 18 Uhr Seniorentanz;<br />

15.30 – 17.30 Uhr Krabbelgruppe<br />

(ab 10 Monate, Auferstehungskirche);<br />

17.30 – 18.15 Uhr Bambini<br />

(HipHop/Jazzdance ab 4 J., Auferstehungskirche);<br />

18.15 – 19.45 Uhr<br />

A-Chorus-Line (Jazzdance ab 18 J.,<br />

Auferstehungskirche)<br />

Hildegundis<br />

von Meer<br />

St. Nikolaus<br />

Sa., 18. 02.<br />

10.30 Uhr Hl. Messe (Haus Hildegundis);<br />

16 Uhr Taufe; 17.30 Uhr<br />

VAM<br />

So., 19. 02.<br />

9.30 Uhr Hl. Messe; 10 Uhr Hl. Messe<br />

(Therapieklinik)<br />

Di., 21. 02.<br />

8.30 Uhr Laudes; 9 Uhr Hl. Messe<br />

Mi., 22. 02. – Aschermittwoch<br />

8.25 Uhr Schulgottesd. zum<br />

Aschermittwoch; 15.30 Uhr Hl.<br />

Messe zu Aschermittwoch (Haus<br />

Hildegundis); 18.30 Uhr Hl. Messe<br />

mit Austeilung d. Aschenkreuzes<br />

mit bes. Ged. an Karl u. Luise<br />

Corall.<br />

Fr., 24. 02.<br />

15 Uhr Kreuzwegacht<br />

St. Franziskus<br />

So., 19. 02.<br />

11 Uhr Hl. Messe, Jgd. f. Riana Müller,<br />

f. Gerhard Plüss, f.d. Verst. d.<br />

Fam. Fox, Kiwal u. Surei<br />

Mi., 22. 02. – Aschermittwoch<br />

8.20 Uhr Schulgottesd.; 11 Uhr<br />

Wortgottesfeier d. Kindergartens im<br />

Kindergarten; 18.30 Uhr Hl. Messe,<br />

Jgd. f. Katharina Gartmann, f.<br />

Dechant Heribert Fassbender mit<br />

Ged. an Maria u. Peter Fassbender,<br />

f. Heinz Lonny, in bes. Meinung<br />

St. Pankratius<br />

So., 19. 02.<br />

9 Uhr Rosenkranzgebet; 9.30 Uhr<br />

Wortgottesfeier<br />

Di., 21. 02.<br />

17.50 Uhr Rosenkranzgebet<br />

Ev. Kirchengemeinde<br />

Osterath<br />

So., 19. 02.<br />

10 Uhr Abendmahlsgottesd. (Saß)<br />

Neuapostolische Kirche<br />

Fischeln · Osterath · Bösinghoven<br />

Fischeln; Anrather Str. 140<br />

sonntags 9.30 Uhr Gottesdienst;<br />

mittwochs 19.30 Uhr<br />

Osterath; Holterheideweg 15<br />

sonntags 9.30 Uhr Gottesdienst;<br />

mittwochs 19.30 Uhr<br />

E<strong>van</strong>geliumshaus Stahldorf<br />

Ev. Christengemeinde BFP<br />

Anstelle jeder besonderen Anzeige<br />

Der Tod kann auch freundlich kommen zu Menschen,<br />

die alt sind, deren Hand nicht mehr festhalten will,<br />

deren Augen müde wurden, deren Stimme nur noch sagt:<br />

Es ist genug. Das Leben war schön.<br />

Heinrich Hages<br />

* 22. 6. 1921 † 5. 2. 2012<br />

Nach einem langen, erfüllten Leben hat er seinen<br />

Weg in Frieden vollendet.<br />

In Liebe und Dankbarkeit nehmen wir Abschied.<br />

Im Namen der Familie<br />

Peter Haesters<br />

Traueranschrift: Ute Haesters, Baumwollweg 30, 47805 Krefeld<br />

Die Beisetzung hat auf Wunsch des Verstorbenen in aller Stille stattgefunden.<br />

TERMINE<br />

Gladbacher Str. 547<br />

sonntags<br />

10 Uhr E<strong>van</strong>geliumshaus/Pfi ngstgemeinde;<br />

Tamilische Pfi ngstgemeinde;<br />

16 Uhr Roma-Pfi ngstge-<br />

Jugendzentrum Fischeln<br />

Rosenmontag haben aber alle städtischen<br />

Bäder geschlossen. Das<br />

Bad am Stadtpark Fischeln öffnet<br />

am Tulpensonntag, 19. 02., von 8 –<br />

12 Uhr.<br />

meinde<br />

Kinderprogramm<br />

Mundartabende bei Gietz<br />

Infos: www.e<strong>van</strong>geliumshaus.de<br />

Kirche Jesu Christi der<br />

Heiligen der Letzten Tage<br />

vom 21. – 24. 02.<br />

Di., 15 – 18 Uhr: Spielangebot im<br />

Nachbarschaftsladen<br />

Mi., 15 – 18 Uhr: Kochangebot in<br />

der Kinderkiste (Fischstäbchen sel-<br />

Am 30. und 31. 03. und 01. 04. fi nden<br />

die Mundartabende bei Gietz<br />

wieder statt. Vorverkauf ab 27. 02.<br />

bei Gietz und bei KTS Haeßl, Kölner<br />

Straße 554 (neben der Post).<br />

Untergath 25<br />

Sonntags<br />

10.50 Uhr Abendmahlsversammlung<br />

Dienstags, mittwochs und donnerstags<br />

9.30 – 18. Uhr Genealogische Forschungsstelle:<br />

Termine auch nach<br />

Vereinbarung, Tel 643 61 90.<br />

ber machen)<br />

Fr., 15 – 17 Uhr: Spiel- und Bastelangebot<br />

in der Kinderkiste<br />

Jugendprogramm<br />

vom 20. -24. 02.<br />

Mo., Teilnahme am Krefelder<br />

Rosen montagszug<br />

Di., 15 – 20 Uhr: Jugendtreff „Wir<br />

räumen auf, Wagenabbau“<br />

Einwohnerfragestunde in Fischeln<br />

Die nächste Einwohnerfragestunde<br />

veranstaltet die Bezirksvertretung<br />

Krefeld-Fischeln in ihrer Sitzung am<br />

Dienstag, 28. 02., im Sitzungssaal<br />

des Rathauses Fischeln, Kölner<br />

Straße 517. Die Sitzung beginnt um<br />

17 Uhr, die Einwohnerfragestunde<br />

gegen 18 Uhr.<br />

❀❀❀❀❀❀❀❀❀❀❀<br />

Mi., 15 – 21 Uhr: Jugendtreff mit<br />

Kochangebot; 19 – 20 Uhr: Gitar- Mädchen stark machen<br />

Herzlichen Glückwunsch<br />

renkurs<br />

Do., 14 – 17 Uhr: Teenietreff Billard-<br />

Mädchen zwischen 6 und 10 Jahren<br />

können beim <strong>Fischelner</strong> Turn-<br />

zum hohen Geburtstag sagt die turnier; 17 – 20 Uhr: Mädchentreff verein 1905 e.V. an einem WenDo-<br />

<strong>Fischelner</strong> <strong>Woche</strong><br />

Fr., 14 – 17 Uhr: Jungentreff mit Kurs teilnehmen. WenDo ist ein von<br />

am 19. 02. Frau Maria Elisabeth Bastelangebot; 17 – 20 Uhr:<br />

Meier – 82 Jahre<br />

Jugendtreff<br />

am 20. 02. Frau Margarete Kaeten Ab sofort fi ndet Ihr das Jugend-<br />

– 99 Jahre<br />

zentrum Fischeln mit dem aktuellen<br />

Programm auch auf Facebook:<br />

am 23. 02. Frau Agnes Ziermann –<br />

www.facebook.com/Jugendzent-<br />

89 Jahre<br />

rum.Fischeln<br />

am 24. 02. Herrn Karl Heinz Heringhaus<br />

– 86 Jahre<br />

Verschiebung der Müllabfuhr<br />

am 25. 02. Frau Marie Gieseler –<br />

wegen Rosenmontag<br />

88 Jahre<br />

Durch den Rosenmontag am 20. 02.<br />

verschiebt sich die Abfuhr der roten<br />

Frauen für Frauen und Mädchen<br />

entwickeltes Konzept, das Frauen<br />

und Mädchen hilft sich durchsetzen,<br />

schützen und verteidigen zu<br />

lernen. Der Kurs fi ndet vom 27. 02.<br />

– 07. 05. (8 x) von 15.30 – 17 Uhr im<br />

Gymnastikkeller der Erich-Kästner-<br />

Förderschule, von Ketteler-Str. 31a,<br />

statt. Es stehen leider nur 12 Plätze<br />

zur Verfügung, daher ist bei Interesse<br />

ein baldige Kontaktaufnahme<br />

unter info@ftv1905.de empfehlens-<br />

und grauen Mülltonnen um jeweils wert. Das Anmeldeformular kann<br />

„Rate dreimal hintereinander<br />

richtig und du wirst den Ruf<br />

eines Experten haben.“<br />

einen Tag bis einschließlich Samstag,<br />

25. 02.<br />

Schwimmen während der<br />

Karnevalstage<br />

unter www.ftv1905.de heruntergeladen<br />

oder in dienstags von 17.30<br />

– 20 Uhr in der Geschäftsstelle,<br />

Kölner Str. 574, abgeholt werden.<br />

Laurende Johnston Peter<br />

(1919 – 1990),<br />

amerik. Managementberater<br />

Die Öffnungszeiten der städtischen Buntes Treiben im<br />

Bäder an Altweiber-Donnerstag, Nachbarchaftsladen<br />

am Nelkensamstag und Veilchen- Helau, Jet zo fi ere, jet zo danze, jet<br />

dienstag bleiben unverändert, an zo laache, Helau! Rosenmontag ab<br />

13


14 Uhr buntes Treiben im Nachbarschaftsladen<br />

Fischeln, Erkelenzer<br />

Str. 81 – 83.<br />

Gangstörungen bei<br />

Multipler Sklerose<br />

Am 23. 02. um 19 Uhr im KreVital –<br />

Institut für Gesundheitsförderung,<br />

Dießemer Bruch 77a, fi ndet das<br />

Bürgerseminar „Gangstörungen<br />

bei Multipler Sklerose“ statt. Den<br />

Vortrag hält Dr. Til Menge, Facharzt<br />

für Neurologie der Klinik für Neurologie<br />

der Heinrich-Heine-Universität<br />

Düsseldorf und Mitarbeiter<br />

im Westdeutschen MS-Zentrum.<br />

Betroffene, Angehörige und Interessierte<br />

sollten die Gelegenheit zur<br />

Diskussion mit dem MS-Experten<br />

im Anschluss an dessen Vortrag<br />

nutzen. Der Eintritt ist kostenlos.<br />

Angebote im KreVital<br />

Geburtsvorbereitungskurs für<br />

Paare<br />

An drei <strong>Woche</strong>nendtagen fi ndet<br />

ein intensiver Geburtsvorbereitungskurs<br />

für Paare statt, am Freitag,<br />

02. 03., von 18 bis 20 Uhr, am<br />

Samstag und Sonntag (03.+04. 03.)<br />

jeweils ab 9 Uhr, insgesamt 14 Stunden.<br />

Veranstaltungsort ist KreVital<br />

– Institut für Gesundheitsförderung,<br />

Dießemer Bruch 77a. Die Geburts-<br />

14<br />

vorbereitungskurse werden ab der<br />

28. Schwangerschaftswoche angeboten.<br />

Für Paare, die nur begrenzt<br />

Zeit haben und sich gemeinsam auf<br />

die Geburt des Kindes einstimmen<br />

wollen, ist dieser Intensiv-Kurs gut<br />

geeignet. Diese Kurse sind auch für<br />

werdende Mütter geöffnet, deren<br />

Partner zu den Kurszeiten nicht die<br />

Möglichkeit zur Teilnahme haben!<br />

Nähere Informationen zu den Kursen<br />

und Anmeldung unter der<br />

Rufnummer 0 21 51-334 34 30 oder<br />

www.krevital.de.<br />

Spielend lernen<br />

Die Kurse fi nden wöchentlich montags<br />

bis freitags um 9 Uhr oder um<br />

10.30 Uhr im KreVital, Dießemer<br />

Bruch 77a, statt. Sie sind jeweils<br />

nach Altersgruppen eingeteilt, so<br />

dass optimal auf die Bedürfnisse<br />

der jeweiligen Altersgruppe eingegangen<br />

werden kann.<br />

„Det on dat op oser Platt“!<br />

Veilchendienstag ist bei den Alexianern<br />

„Krieewelsche“ Mundart<br />

angesagt. Im Rahmen des Alexianer-Kulturprogramms<br />

präsentieren<br />

Wolfgang Müller und Heinz Webers<br />

am 21. 02. um 19 Uhr in der Alexianer-Kapelle<br />

„Dönchen“ (kleine<br />

Geschichten) zum Schmunzeln, Lachen<br />

und Staunen. Musikalisch am<br />

Akkordeon werden sie begleitet von<br />

Alfred Kappes. Auch „Zugereiste“<br />

werden ihr Vergnügen haben. Der<br />

Eintritt ist frei.<br />

Angebote im Haus der Familie<br />

Lutherplatz 32 in Krefeld, Tel.<br />

0 21 51-39 91 71<br />

Rückbildungsgymnastik u.<br />

Babymassage<br />

Beginn am 22. 02., 9.30 – 11.30 Uhr,<br />

8 x. Der Kursbeitrag wird teilweise<br />

mit der Krankenkasse abgerechnet.<br />

Hamburger & Nuggets<br />

Fastfood aus der eigenen Küche.<br />

Für Kinder von 10 – 15 Jahren.<br />

25. 02., 11 – 14 Uhr.<br />

Starke Jungs<br />

Selbstbehauptungs- u. Gewaltpräventionstraining<br />

in Zusammenarbeit<br />

mit dem Kriminalkommissariat<br />

„Vorbeugung“ der Polizei Krefeld.<br />

25. 02. u. 03. 03., 10 – 13 Uhr, Vorgespräch<br />

21. 02..<br />

Autogenes Training und<br />

Entspannungstechniken<br />

Die Auswirkungen des AT sind spürbar.<br />

Sie bekommen ein verändertes<br />

Stressverhalten, mehr Gesundheit<br />

2000600-016<br />

an Leib und Seele und damit mehr<br />

Zufriedenheit. Ab Mo., 27. 02., 8 x<br />

Lachyoga<br />

Lachen ist gesund und entspannend.<br />

01. – 22. 03., 8 x.<br />

„Mama, Papa und ich“<br />

Der <strong>Fischelner</strong> Turnverein und die<br />

AOK Rheinland laden junge Familien<br />

wieder zum beliebten „Mama,<br />

Papa und ich“-Toben in die Turnhalle<br />

Wimmersweg ein. Die Turnhalle<br />

wird an diesen Sonntagen von 15 –<br />

17 Uhr in einen kleinen Erlebnispark<br />

verwandeln. Für AOK-Mitglieder ist<br />

die Teilnahme kostenfrei, bei allen<br />

andern wird eine Gebühr von 1 Euro<br />

pro Person erhoben. Die Termine:<br />

26. 02., 04., 11., 18. und 25. 03.<br />

Anlaufstellen für<br />

Jugendliche w ährend<br />

der Karnevalszüge<br />

Als Anlaufstelle für alkoholisierte<br />

und hilfebedürftige Jugendliche<br />

während der Karnevalszüge sollen<br />

auch in diesem Jahr wieder vier<br />

Sammelstellen in der Nähe dienen:<br />

Samstag, 18. Februar, im Thomasheim<br />

in Verberg, Sonntag, 19.<br />

Februar, im Gymnasium Fabritianum<br />

in Uerdingen, Montag, 20. Februar,<br />

im Ricarda-Huch-Gymnasium<br />

und am Dienstag, 21. Februar, in der<br />

Astrid-Lindgren-Schule in Hüls.<br />

Gesellschaft 1938<br />

Krefeld-Oppum<br />

Grandiose Stimmung und<br />

Finale Furioso<br />

Trotz einiger Schwierigkeiten im<br />

Vorfeld fand am 11. 02. die Kostümsitzung<br />

der Gesellschaft 1938<br />

Krefeld-Oppum e.V. im Saal Gietz<br />

statt. Nicht umsonst lautet das<br />

Sessionsmotto „Wir schwimmen<br />

hin, wir schwimmen, wir schwimmen<br />

bis zum geht-nicht-mehr“. Der<br />

Versuch, die Kostümsitzung wieder<br />

in Oppum zu veranstalten, ist an<br />

der Saalfrage gescheitert. Es stellte<br />

sich also die Frage, ob es noch einmal<br />

möglich ist, eine tolle Sitzung in<br />

Fischeln zu veranstalten. Die Erwartungen<br />

sind bei Weitem übertroffen<br />

worden. Bereits beim Einzug aller<br />

Mitglieder in Vereinskleidung war<br />

klar, hier steht ein Verein, der in<br />

der Lage ist, Großartiges zu leisten.<br />

Nach der Begrüßung durch<br />

den Präsidenten Sascha Rülicke,<br />

eröffnete das Duo Labbes on Drickes<br />

die Veranstaltung. Schon nach<br />

kurzer Zeit war das Eis gebrochen<br />

und die Zuschauer ganz im Karnevalsfi<br />

eber. Natürlich darf auf so<br />

einer Veranstaltung das Krefelder<br />

Prinzenpaar nicht fehlen. Tobias I.<br />

und Nina I. kamen mit ihrem Gefolge.<br />

Und obwohl das Krefelder<br />

Herrscherpaar bestimmt nicht leise<br />

unterwegs ist, wurden sie vom<br />

nächsten Programmpunkt deutlich<br />

übertönt. Die Fanfarentrompeter<br />

„Schöpp op“ brachten den Saal<br />

zum kochen. Nicht zum ersten<br />

Mal hat die Mönchengladbacher<br />

Truppe eine Sitzung der 38er mitgerissen.<br />

Musikalisch blieb es bei<br />

der nächsten großen Gruppe. Die<br />

Oppumer Prinzengarde 2006 e.V<br />

konnte die gute Stimmung auch<br />

ohne aktives Prinzenpaar noch steigern.<br />

Die Garden haben ihren Tanz<br />

ganz ausgezeichnet aufgeführt und<br />

mit den Marketenderinnen hat die<br />

Ex-Prinzessin Ulrike die Bühnen<br />

des Karnevals nicht verlassen. Wie<br />

schon in ihrer Zeit als Prinzessin<br />

hat sie das Programm stimmlich<br />

bereichert. Die letzten Wortbeiträge<br />

des Abends kamen vom Duo<br />

Blöd & Blöd und insbesondere<br />

vom Bauchredner Jens Meyers,<br />

der mit seinem Freund Heinz noch<br />

mal den Saal in Stimmung brachte<br />

für das große musikalische Finale.<br />

Das Finale wurde eröffnet von den<br />

Aap Dancers. Die Damen der Gesellschaft<br />

1938 Krefeld Oppum e.V.<br />

haben noch jedes Jahr den Saal zu<br />

Kochen gebracht. Eine Mischung<br />

aus Tanz und Comedy hat alle Zuschauer<br />

von den Stühlen geholt.<br />

Nach einer kleinen Umbaupause<br />

hat die hauseigene Band 38er-<br />

House-Band mit alten und neuen<br />

Karnevalsliedern den Saal zum Toben<br />

gebracht. Aus einer Truppe, die<br />

mit drei Mitgliedern aus einer Bierlaune<br />

entstanden ist, ist mittlerweile<br />

eine fünfköpfi ge Band geworden,<br />

die sich hinter anderen Stimmungsmachern<br />

nicht verstecken muss.<br />

Das letzte optische Highlight des<br />

Abends setzte die Showtanzgruppe<br />

Revolution. Nicht zum ersten Mal<br />

haben die Mädels um Tänzer Guido<br />

den ganzen Saal zum mitmachen<br />

gebracht. Den Abschluss bildeten,<br />

wie schon in den letzten Jahren, die<br />

Oedingsche Jonges. Es mag sein,<br />

dass es für Auftritte dieser Band eine<br />

Zeitvorgabe gibt. Nicht aber bei<br />

den 38ern. Ohne Zugabe geht diese<br />

Band nie von der 38er-Bühne. Zum<br />

Abschluss verabschiedete sich<br />

Präsident Sascha Rülicke vom Publikum<br />

und eröffnete den Party-Teil<br />

der Veranstaltung. Es war eine der<br />

besten Sitzungen der letzten Jahre.<br />

Man hatte das Gefühl, ein „best of“<br />

des Karnevals trifft auf das beste<br />

Publikum. Wer mehr über die karnevalistischen<br />

und außerkarnevalistischen<br />

Aktivitäten der Gesellschaft<br />

1938 Krefeld-Oppum e.V. erfahren<br />

möchte, ist recht herzlich jeden 1.<br />

Montag im Monat eingeladen. An<br />

diesen Abenden treffen sich die<br />

38er ab 19.30 Uhr zum gemütlichen<br />

Stammtisch in der Vereinsgaststätte<br />

„Zum Hochfeld“. Weitere Termine<br />

unter www.38-er.de, zu allen Terminen/Veranstaltungen<br />

sind Gäste<br />

herzlich willkommen.<br />

Thomas Cosman


2000537-007<br />

DET + DAT<br />

Maysweg 15 · 47918 Tönisvorst<br />

Telefon 0 21 51 / 79 17 04<br />

www.moebel-klauth.de<br />

Fitness- u. Rückenschule<br />

zertifi zierte Rückenschulleiter<br />

Nauenweg 44 · Tel. KR 39 77 88<br />

www.gesundheitspark-braun.de<br />

2100617-016<br />

2100924-002<br />

www.<strong>Fischelner</strong>-Sportverein.de<br />

Edith Vollborn<br />

Versicherungen<br />

☎ 0 21 51 / 30 99 78<br />

2002932-001<br />

TAG und NACHT<br />

2101274-004<br />

Malerbetrieb Busenbecker<br />

Günstige u. fachgerechte Ausfühung<br />

Tel. KR 39 80 80<br />

www.malermeister-busenbecker.de<br />

2101674-002<br />

Der Bürgerverein im Internet …<br />

www.buergerverein-fi scheln.de<br />

Mitgliedschaft ab 12 € im Jahr<br />

2000725-005<br />

Gardinenprobleme?<br />

Nicht für uns!<br />

• Neuanfertigung, Gardinen, Dekorationen<br />

• Maßanfertigung, Montage und<br />

Reinigungsservice<br />

• Flächenvorhänge, Lamellenvorhänge,<br />

Sonnenschutz, Sichtschutz, Faltstore<br />

• Stilgarnituren, Gardinenschienen,<br />

Insekten schutz<br />

• Teppiche aus Teppichboden<br />

• textile Wandbespannung<br />

Raumausstattung Schwericke<br />

Tel. KR 39 88 83 · Mobil 0172/240 80 93<br />

www.raumausstattung-schwericke.de<br />

2100976-001<br />

Superschnäppchen! Kassentheke<br />

u. div. Ladeneinrichtungsgegenstände<br />

günstig abzugeben,<br />

� 02159-50959<br />

Wild aus eigener Jagd! Hirsch,<br />

Wildschwein, Reh – bratfertig zu<br />

verk. Pescherhof � 301625<br />

Winterdienst, Gehölzschnitt u.<br />

Baumfällungen, Gärtnermeister R.<br />

Zimmermann � KR 313611<br />

1,5 ZKDB, Balk., 3. OG, 42 qm, gute<br />

Lage Fischeln, 7FH, WM € 392<br />

� 0151-59132007<br />

Armbanduhren Batteriewechsel<br />

mit Varta Qualitätsbatterien €<br />

5,- Radio Feld, Kölner Str. 560, �<br />

02151-302590<br />

Bab’s & Moni’s Mangelstübchen,<br />

Kimplerstr. 113, KR-Fischeln �<br />

02151-306575<br />

Bei uns ist immer was los! Mo.,<br />

27.02., 19 Uhr. Helmut Schmiedt:<br />

Karl May. Eine Biographie. Die<br />

Macht der Phantasie. Buch- u.<br />

Kunstkabinett K. Mönter, Kirchplatz<br />

1-5, MB-Osterath, � 02150-<br />

3530, www.konradmoenter.de<br />

Berufstätiges Paar mit 1 Kind<br />

sucht in Fischeln: 3 ZKDB, vorzugsw.<br />

Garten/Terr., gerne aber<br />

auch Balk., ab 75 qm zum Kauf/<br />

zur Miete � 01578-4671744<br />

Biete Mathe-Nachhilfe in Fischeln<br />

� 02151-307351<br />

Garten- u. Landschaftsbau Bützer<br />

� 02151-307739 Mobil 0174-<br />

9435152<br />

Fenster, Türen, Rolladen u.v.m. –<br />

preiswert – direkt ab Fabrik Peters<br />

GmbH � 02151-308390<br />

Fliesen- u. Natursteinverlegung<br />

– kompetent, preiswert, individuelle<br />

Komplettlösungen Firma Klaus<br />

Rehm � 0171-3718155<br />

Garagentore, Dreh- u. Schiebetore,<br />

Torantriebe,... Neu und Reparatur<br />

/ Wartung / Nachrüstung.<br />

Metallbau Palmen – Meisterbetrieb<br />

� 02151-933940<br />

Gartengestaltung, Pflege,<br />

Schneiden, Pfl asterarbeiten, Fa.<br />

Lintorf, � 392011<br />

Gebraucht-Fernseher vom Fachmann!<br />

Werkstattgeprüft mit Garantie<br />

ab € 49,- Radio Rinsch, Maybachstr.<br />

157, Krefeld-Oppum �<br />

02151-543888<br />

Glasreinigerin hat Termine frei!<br />

Preiswert & gut. � 02151-5049876<br />

Gute Noten jetzt auch online!<br />

www.online.nachhilfe.de<br />

HAARAKTIV!!! Wir starten durch<br />

in 2012. WUNDERBAR Haarpfl ege<br />

entwickelt von Meister-Experten.<br />

Die neue Linie mit System. Und<br />

freuen Sie sich ab April auf innovative<br />

Enzym-Haarpfl ege mit natürlichen<br />

Inhaltsstoffen. Wir machen<br />

uns fi t für Sie! Schönes Haar mit<br />

HAARAKTIV-Wellmann � 02151-<br />

302455<br />

Halle zu kaufen gesucht. 150 –<br />

300 qm, evtl. Ladenlokal � 02151-<br />

994437<br />

Ich putze Ihren Haushalt, auch<br />

Büro, Praxis und Treppenhaus �<br />

02151-4545403<br />

Ihr mobiler Friseur „Schnipp<br />

Schnapp“, Rosemarie Meyer �<br />

02151-301588 od. 0173-7619824<br />

Immobilien Echtermeyer Sie<br />

möchten Ihre Immobilie verkaufen<br />

od. vermieten? Verkaufen/Vermieten<br />

ist für uns Vertrauenssache.<br />

Wir wickeln professionell, diskret<br />

u. individuell ab. Für vorgemerkte<br />

Kunden suchen wir ständig<br />

Kauf- oder Vermietungs-Objekte.<br />

www.echtermeyer-immobilien.de,<br />

Clemensstr. 18, KR-Fischeln �<br />

02151-611011<br />

JÖRISSEN Wintergärten, Markisen,<br />

Römerstr. 21, Krefeld-Stratum<br />

� 02151-305086<br />

Kein Bild kein Ton, wir kommen<br />

schon. Reparaturen, Sat.-Anlagen,<br />

Neu-Geräte Radio Schneider<br />

Fischeln, � KR 300 311<br />

Kein Platz für Gäste? Wir schon.<br />

Komf. App., ruhig gel., bis max. 3<br />

Pers. � 02151-306525<br />

Kosmetik, Fußpfl ege, Renate<br />

Siegmund, Anrather Str. 134 �<br />

396707 Termine n. Vereinbarung<br />

Gartenpfl ege und Baumfällung,<br />

Fa. E. Berzins � 02151-303837 o.<br />

0172/2635346<br />

Abnehmen in 5 <strong>Woche</strong>n bis zu 15<br />

kg; Lasertherapie: sofort Nichtraucher<br />

– nur 1 Behandlung � 02151-<br />

318791<br />

Last-Minute-Reisen wie am Flughafen<br />

+ Discounter Reisefuchs<br />

W. Kiwitz, Kölner Str. 599, � KR<br />

307942<br />

Neue Aquacyclingkurse ab Ende<br />

Februar. Jetzt schon anmelden!<br />

www.reha-zentrum-massorz.de<br />

� 02151-301657<br />

Unsere Empfehlung: täglich ein warmes Menü!<br />

Der Fahrbare Mittagstisch der Caritas.<br />

„Die Empfehlung einer Nachbarin brachte mich auf die Idee, mir<br />

das Angebot vom Fahrbaren Mittagstisch der Caritas genauer<br />

anzusehen. Nach dem kostenlosen Probeessen habe ich gleich<br />

für die gesamte <strong>Woche</strong> bestellt. Einfacher geht’s nicht.“<br />

Hier können Sie bestellen: 0 21 51 / 63 95 55 für Krefeld<br />

0 21 59 / 91 35 13 für Meerbusch<br />

Hansa-Haus<br />

Am Hauptbahnhof 2 · 47798 Krefeld<br />

www.caritas-krefeld.de<br />

Geprüfter Bilanzbuchhalter IHK<br />

bietet Unterstützung!<br />

Ich übernehme für Sie das Sichten,<br />

Sortieren, Kontieren und Buchen Ihrer<br />

laufenden Geschäftsvorfälle sowie die<br />

lfd. Lohn- und Gehaltsabrechnung.<br />

BüroServiceSchirrmacher<br />

Anrather Str. 106 · KR-Fischeln<br />

Tel. 02151/3261280 od. 0178/8 59 67 45<br />

��������<br />

������ ����<br />

����<br />

2003783-001<br />

��������<br />

������������<br />

� � � � � �����������������<br />

� � � � � � � � � � ������������<br />

����� ����������� ���<br />

�������� �� ��� ��� ��<br />

2001684-008<br />

Mobile<br />

med. Fußpfl ege<br />

& Nagelmodellage<br />

01578/3789410<br />

2006916-004<br />

„Martins Küche“ Planen Sie eine<br />

Feier o.ä.? Buffets-Braten-Geschnetzeltes-Suppen.<br />

Alles rund<br />

ums Essen durch Martin Rumpold.<br />

� 02151-302168<br />

Passfotos nur € 7,50 Optik-Akustik<br />

Krischer, Kölner Str. 526 �<br />

02151-302550<br />

Physiotherapie Braun: Krankengymnastik<br />

– Lymphdrainage – Massage<br />

– Hausbesuche. Fischeln,<br />

Kölner Str. 562 � KR 305930<br />

Profi -Nachhilfe im Studienkreis<br />

Fischeln, TÜV-geprüft, jetzt 50,-<br />

€ sparen! Kölner Str. 523, � KR<br />

9370646, www.nachhilfe.de<br />

Sanierung rund ums Haus – Außen<br />

und Innen, Thomas Marwinsky �<br />

02151-330521 o. 0179-4680702<br />

Schief kapott – Der Glasdoktor<br />

kommt fl ott – Glas Schönemann<br />

� 02151-318345<br />

Schnitzler-Holzbriketts, Verk. Fr. +<br />

Sa., 10-16 Uhr, Höffgeshofweg 26<br />

� KR 313239 ab 17 h<br />

Seniorenumzüge – Haushaltsaufl<br />

ösungen m. Wertanrechnung<br />

– Räumungen – besenrein, Firma<br />

VEBÖ seit 1996 � 02151-994437<br />

Suche 2 Zi.-Whg, KDB, Balk. od.<br />

Terr. in Fischeln, mögl. ab sofort �<br />

02151-315454<br />

Suche Whg. in Fischeln, Nähe<br />

Zentrum, 2 ZKDB, 55-60 qm, EG,<br />

ab 1.7., KM bis € 400,- � 02151-<br />

5323088<br />

C1115-FW<br />

Caritasverband<br />

für die Region Krefeld e.V.<br />

Not sehen und handeln<br />

C a r i t a s<br />

2101178-010<br />

15


2000405-006<br />

16<br />

� ���<br />

���� ���� ����� �����<br />

Ihr kompetenter Partner<br />

für technische Gebäudeausrüstung<br />

Heizung • Lüftung • Sanitär • Klima<br />

Öl- und Gasfeuerungen • Kundendienst<br />

Obergath 126 · 47805 Krefeld<br />

Telefon 0 21 51 / 3 19 50 · Fax 31 95 20<br />

Das OPEL JUBILÄUMSANGEBOT<br />

��� ������ ���<br />

���� ��� ������<br />

1<br />

Sondermodell<br />

mit Preisvorteil 0<br />

������ �<br />

5 Inspektionen<br />

� gratis<br />

Abb. zeigt Sonderausstattungen.<br />

Zinsen und<br />

Anzahlung<br />

����� ������ ��� ���� ������� ��� ���� ���������� ������<br />

���� ��� ����������� ����������������� ��� ����<br />

������������� ����������<br />

����� ������������������ ��� �������������<br />

��� ��� ���� ����� ������ ������� ����� ����� ������ ���<br />

��� �������� �� ��<br />

���������� ������ ����������� �<br />

������ ������ ����� �<br />

�������������������� ������ ������� ������� �� ��������� �� ������� �������������<br />

������ �������� ������� ����� ����� � �������������������<br />

��� ������� ��� ���� ������� ����� ��� ��� ��� ����� ������ ��� ��� ������������<br />

��������� ����� ����<br />

����� ����� �������<br />

������������������� �� ����� �� ���� ����� ������ �������<br />

����� ����� ������ ��� �������� �� ��� ���������� ����<br />

���������� ���� ����������� ���� ��������������� �����������<br />

��� ����� ��������������� � ������ �������������<br />

� ������������������ ��� ������������� ���� ����� ������ ������ ���� ������ ���������<br />

��� ��������������� ��������������� ��� ��� ������������ �������������� ������������<br />

� ���������� ��� ������ ���� ������������ ���� ���� ������������ ��� ���� ���� �����<br />

�������� ���� ������� �� ������������� ���� ��������������� ���� ����������������������<br />

���� ��� ����������� ���� ������������� ����� �������������������������������<br />

��� ������� ���� ��� ������������� ��� ��� �����������<br />

BAGGEN<br />

Gebr. Baggen oHG · Kölner Straße 100 - 120 · Krefeld · ☎ 02151/36807-0<br />

www.baggen.de · Geöffnet: Mo. - Fr. 8.30 - 19 Uhr, Sa. 8.30 - 14 Uhr, So. 11 - 14 Uhr*<br />

Wir vertreten als Vertragshändler außerdem die Marke Chevrolet<br />

*Besichtigung, keine Beratung, kein Verkauf, keine Probefahrten<br />

2000091-019<br />

Der Mann der<br />

Uniformen<br />

Im Herbst 1973 lernte Stephan<br />

Kleindienst das Instrument der<br />

Querfl öte und „lief“ 1974 in Niederheide,<br />

damals noch im Pullover, mit<br />

beim ersten Schützenfest. Ein Jahr<br />

später durfte sich der heute 46-jährige<br />

über die erste Uniform freuen,<br />

die er dann auch gleich beim Schützenfest<br />

in Willich, unter König Karl<br />

von Boeckel, tragen durfte.<br />

Heute schaut der sympathische<br />

selbständige Systembetreuer auf<br />

39 Jahre Musiker-Leben zurück<br />

und nennt insgesamt acht Vereine,<br />

in denen er musiziert. In seinem<br />

Schrank, an der Wilhelm-Stefen-<br />

Straße in Fischeln, hängen die Uniformen<br />

vom Musikverein Gilverath,<br />

Musikverein Willich, Bundesschützenkapelle<br />

Neuss, Tambourkorps<br />

Grimmlinghausen, St. Sebastianus<br />

Tambourkorps Willich, Spielfreunde<br />

Uerdingen, Stadtkapelle Köln,<br />

Regimentsspielmannszug der<br />

Prinzengarde der Stadt Köln und<br />

der Korpskapelle Reiterkorps Jan<br />

von Werth. Gerade in diesen Tagen<br />

überschlagen sich die Termine im<br />

rheinischen Karneval, denn ist Stephan<br />

Kleindienst mal nicht für die<br />

Korpskapelle des Reiterkorps Jan<br />

von Werth in Köln tätig, begleitet er<br />

seinen Heimatverein Spielfreunde<br />

Uerdingen, die ja bekanntlich in der<br />

5. Jahreszeit den Regimentsspielmannszug<br />

der Prinzengarde der<br />

Stadt Köln stellen.<br />

Wie musikverrückt der 46-jährige<br />

ist, unterstreicht die Tatsache, dass<br />

er im Jahre 2006 den Kölner Rosenmontagszug<br />

als Schlagzeuger mit<br />

den Blauen Funken begann, und<br />

da die Prinzengarde der Stadt Köln<br />

das Ende des Umzuges darstellt,<br />

zog er bei deren Regimentsspielmannszug<br />

als Flötist den ganzen<br />

Weg noch einmal mit. „Jeder der<br />

Vereine ist für sich unterschiedlich<br />

und hat seine Vor- und Nachteile.<br />

Bei der Prinzengarde drückt der<br />

Helm, beim Reiterkorps Jan von<br />

Werth sind es die Stiefel“, so der<br />

gebürtige Krefelder, der 1975 mit<br />

9 Jahren beim Solistenwettstreit<br />

im Sauerland die Auszeichnung in<br />

Gold erhielt.<br />

Alle zwei Jahre wird sein Domizil<br />

an der Wilhelm-Stefen-Straße zum<br />

Treffpunkt „seiner“ Vereine. Denn<br />

dann feiert die Bürger-Schützen-<br />

Gesellschaft Fischeln ihr Heimat-<br />

und Schützenfest. „Da landet der<br />

ein oder andere auch schon mal<br />

im Jacuzzi“, grinst der Flötist verschmitzt<br />

und wirft kurz noch mal<br />

einen Blick auf seine 96 Auftritte im<br />

Kölner Karneval. Nach der Session<br />

heißt es erst einmal „ab in den<br />

Urlaub“. Klar, denn im Mai geht es<br />

wieder los mit der musikalischen<br />

Begleitung diverser Schützenfeste.<br />

Stephan Beier/Huko<br />

2000053-025

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!