12.11.2012 Aufrufe

-Seiten 01-07.indd - van Acken

-Seiten 01-07.indd - van Acken

-Seiten 01-07.indd - van Acken

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

FISCHELNER<br />

WOCHE<br />

Mitteilungen und Neues aus Fischeln,<br />

Königshof, Stahldorf, Donksiedlung, Oberend,<br />

Osterath, Bovert und Bösinghoven<br />

Für die Woche vom 9. Juni bis 15. Juni 2<strong>01</strong>2 Nr. 23<br />

„Nirosta-Adler-Jugendförderpreis 2<strong>01</strong>2“<br />

An Fischelner Jugendfeuerwehr verliehen<br />

Der bekannte Sportverein Adler Königshof<br />

ist nicht nur sportlich sehr<br />

aktiv und erfolgreich, sondern auch<br />

kulturell und gesellschaftlich beispielhaft<br />

engagiert. Er besteht seit<br />

mehr als 90 Jahren und hat über<br />

400 Mitglieder. Seit mehreren Jahrzehnten<br />

kooperiert er mit mehreren<br />

großen und mittleren Unternehmen<br />

in der Nachbarschaft, die ihn unterstützen<br />

und mit ihm allerlei kulturelle<br />

Veranstaltungen durchführen,<br />

so seit 21 Jahren Kabarett-Abende<br />

und seit 11 Jahren Preisverleihungen<br />

für Erwachsene für deren gesellschaftlich-ehrenamtlichesEngagement.<br />

Im letzten Jahr war nun<br />

zusätzlich der Beginn einer regelmäßigen<br />

Preisverleihung zusammen<br />

mit dem Krefelder Werk ThyssenKrupp<br />

Nirosta an Jugendliche<br />

mit der Ehrung des Krefelder Theater-Jugendchores.<br />

ThyssenKrupp<br />

Nirosta ist ein weltweit führender<br />

Hersteller von nichtrostenden<br />

Flachstahlprodukten mit mehreren<br />

Standorten in Deutschland und<br />

4.200 Mitarbeitern. Der auch sozial<br />

engagierten Firmengruppe gehören<br />

weltweit weitere Firmen mit<br />

zusammen 11.500 Mitarbeitern an.<br />

Den „Nirosta-Adler-Jugendpreis<br />

2<strong>01</strong>2“ bekam am 1. Juni vor dem<br />

Kabarettabend mit Mathias Tretter<br />

HARNWEGINFEKTE BEI FRAUEN<br />

WAS AM BESTEN TUN?<br />

Vortrag von<br />

Dr. med. Maryam M. Tabatabaei,<br />

Ltd. Oberärztin und Fachärztin für<br />

Urologie, Klinik für Urologie und<br />

Kinderurologie der Alexianer<br />

Krefeld GmbH<br />

Donnerstag, 14. Juni 2<strong>01</strong>2, 19 Uhr<br />

im KreVital – Institut für Gesundheitsförderung<br />

Strümp in div. Auslagen Gesamtauflage 23.200<br />

Die Fischelner Jugendfeuerwehr hat am 1. Juni den zum zweiten Mal ausgelobten<br />

„Nirosta-Adler-Jugendförderpreis“ erhalten. Der Pokal wurde in der Lehrwerkstatt<br />

von ThyssenKrupp Krefeld aus Edelstahl gefertigt. Auf dem Foto links der Preisträger<br />

vom letzten Jahr, der Theater-Jugend-Chor und rechts Hans Krüppel, Adler Königshof<br />

Vorsitzender und Elke Humpert, Personalchefin ThyssenKrupp Nirosta, dazwischen<br />

die Fischelner Jugendfeuerwehr mit Marcel Bronek, Yves Butzen, Kevin Kluth,<br />

Sven Schupke, Marcel Roß, Kristina Bongartz, Kai-Thore und Lukas Illen berger, Jan<br />

Heckers, Lukas Pesch, Markus Trimpop und Mario Leiditz.<br />

///// Ein häufi ges Leiden besonders bei<br />

Frauen mittleren und höheren Alters<br />

sind entzündliche Blasenbeschwerden,<br />

die sich als Brennen beim Wasserlassen,<br />

häufi ges Wasserlassen oder unbestimmter<br />

Harndrang äußern. Dies sind<br />

typische Symptome einer bakteriellen<br />

Harnblasenentzündung. Doch liegt oft<br />

auch keine bakterielle Entzündung vor.<br />

///// Typische und nicht typische Harnwegerkrankungen<br />

zu unterscheiden, ist<br />

das Ziel. Im Vortrag werden Diagnoseverfahren<br />

und Therapien vorgestellt.<br />

KreVital – Institut für Gesundheitsförderung | Dießemer Bruch 77a | 47805 Krefeld<br />

T (02151) 334-3430 | info@krevital.de | www.krevital.de | www.alexianer-krefeld.de<br />

www.alexianer.de | www.alexianerkloster.de<br />

20<strong>01</strong>678-029


2<br />

FERNBEDIENUNGS-<br />

INSPEKTION!<br />

Das volle Programm: Wir kontrollieren, reparieren,<br />

reinigen Ihre Fernbedienung und wechseln die<br />

Batterie zum einmaligen Aktionspreis von nur 9,95 €<br />

Rinsch<br />

TOP<br />

SERVICE<br />

47809 Krefeld | Maybachstr. 157 | T 02151 543888 | info@rinsch.de<br />

die Fischelner Jugendfeuerwehr für<br />

ihre breite Jugendarbeit in der Aula<br />

des MSM-Gymnasiums überreicht.<br />

Volker Nissing, stellvertretender<br />

Jugendwart der Freiwilligen Feuerwehr<br />

Fischeln: „Zunächst entstand<br />

20<strong>01</strong> der Verbund „Jugendfeuerwehr<br />

Krefeld-Südost“, dem auch<br />

Jugendliche aus Gellep-Stratum,<br />

Uerdingen und Oppum angehörten.<br />

Im Jahr 2004 trennte sich die Fischelner<br />

Gruppe und wurde eigenständig.<br />

Zurzeit gehören unserer<br />

Jugendfeuerwehr 12 Jugendliche<br />

zwischen 13 und 18 Jahren an, dar-<br />

Wie bitte? Moderne Hörsysteme<br />

lassen den Sommer neu erklingen<br />

Gutschein<br />

Name<br />

Straße<br />

PLZ, Ort<br />

Telefon<br />

Qualitätshörsysteme<br />

Unser exklusives Sommer angebot für Sie:<br />

Wir laden Sie zum kostenlosen Hörtest in unsere Filiale<br />

ein. Tragen Sie eines unserer modernen Hörsysteme eine<br />

ganze Woche lang Probe – gratis und unverbindlich.<br />

Wir freuen uns auf Ihren Besuch!<br />

Ja, ich will ein Siemens Hörsystem<br />

gratis und unverbindlich testen!<br />

Ich bin mir nicht sicher, ob ich ein Hörsystem<br />

brauche. Für einen kostenlosen Hörtest bitte<br />

ich um einen Termin.<br />

Siemens Pure<br />

2005585-005F<br />

unter ein Mädchen. Sie werden von<br />

10 Ausbildern betreut. Alle 14 Tage<br />

mittwochs ist ein Übungsabend<br />

von 18.30 bis 21 Uhr. Wir bereiten<br />

die Jugendlichen auf das spätere<br />

aktive Leben als Feuerwehrmann<br />

vor. Wir üben das Verhalten bei Feuer<br />

und Bränden sowie Löschtechniken<br />

und die Pumpenbedienung.<br />

Die Mitgliedschaft ist freiwillig, ehrenamtlich<br />

und kostenlos. Wer sich<br />

unserer Gemeinschaft anschließen<br />

möchte, ist herzlich eingeladen.“<br />

Die Fischelner Woche gratuliert zur<br />

Preisverleihung. LN<br />

Mit freundlicher Unterstützung:<br />

Optik-Akustik Krischer KG<br />

Kölner Str. 526<br />

47807 Krefeld<br />

Telefon 02151 - 302 550<br />

Öffnungszeiten:<br />

Mo–Fr: 09.00–18.30 Uhr<br />

Mi–Sa: 09.00–13.00 Uhr<br />

2000036-004<br />

Die Spezialbrot-Bäckerei Ullrich<br />

Wir …produzieren alle Teige selbst<br />

…kaufen keine Teiglinge dazu<br />

…benutzen keine Backmischungen<br />

… sind Bäcker aus Berufung seit<br />

über 60 Jahren J<br />

Frischer und leckerer<br />

Erdbeerkuchen!<br />

KR-Fischeln, Breuershofstr. 33, Tel. 02151/310233<br />

Öff nungszeiten:<br />

Mo. – Fr. 5.15 – 18.00 Uhr · Sa. 5.15 – 13.00 Uhr<br />

Krefeld, Breite Straße 54, Tel. o2151/602153, Fax 803971<br />

Krefeld, Ostwall 100, Tel. 02151/1540848<br />

Meerbusch-Lank, Am Anker 2, Tel. 02150/1022<br />

Willich-Anrath, Jakob-Krebs-Straße 46, Tel. 02156/41146<br />

Grandioser Kabarettabend<br />

bei Adler Königshof mit Mathias Tretter<br />

Mathias Tretter, geboren und aufgewachsen<br />

in Würzburg, lebt in<br />

Leipzig und ist einer der führenden,<br />

jungen Kabarettisten Deutschlands.<br />

Seit 21 Jahren veranstaltet der<br />

Sportverein Adler Königshof Kabarettabende<br />

mit Kleinkunstkünstlern<br />

der Extraklasse. Am 1. Juni trat in<br />

der Aula des MSM-Gymnasiums<br />

Mathias Tretter mit seinem neuen<br />

Soloprogramm auf, zu dem es ab<br />

Herbst auch eine CD geben wird.<br />

Der Kabarettist ist bekannt aus<br />

Funk und Fernsehen. Zusammen<br />

mit zwei Kollegen war er mit dem<br />

„Ersten Deutschen Zwangsensemble“<br />

bereits im November bei<br />

Adler Königshof. Im jetzigen Programm<br />

„Mathias Tretter will nicht<br />

dein Freund sein“, zog er pointiert<br />

und sprachlich eindrucksvoll vom<br />

Leder. Statt mit der Bahn, wäre<br />

er aus Berlin kommend lieber mit<br />

dem Flieger angereist. Dazu traute<br />

er sich nicht, weil dort der neue<br />

Flughafen nicht fertig geworden<br />

ist. Solche Großprojekte gelingen<br />

in Berlin auf Anhieb nie! Das letzte,<br />

bei dem es klappte, war vor 51<br />

Jahren der Mauerbau. Auch nahm<br />

er Langzeitstudenten mit 39 Semestern<br />

auf Korn, die sich danach<br />

als Fahrradkuriere selbständig machen.<br />

Zu einem schreienden Appell<br />

entwickelten sich seine Betrachtungen<br />

über das Internet. Apple<br />

und Co. veräppeln uns von vorne<br />

bis hinten. Angefangen vom ersten<br />

Homecomputer, dem Commodore<br />

2000061-008<br />

64, beleuchtete er die weltweiten<br />

revolutionären gesellschaftlichen<br />

Veränderungen bis hin zum (a)sozialen<br />

Netzwerk Facebook mit dem<br />

Lebensarchiv für jeden Nutzer. Mathias<br />

Tretter: „Man stelle sich ein<br />

erstes Date vor. Beide haben sich<br />

vorher übereinander im IN informiert.<br />

Er mit Rose und sie auch.<br />

Und dann die ersten Sätze: „Was<br />

macht dein Bandscheibenvorfall?“<br />

Und er: „Dein Facelifting ist aber<br />

gut gelungen!“ ... Als Warnruf gegen<br />

den gläsernen Menschen,<br />

verursacht durch Facebook, sollte<br />

es eine Erstürmung des Reichstages<br />

und des Kanzleramtes geben,<br />

aufgerufen über Internet und Facebook.“<br />

LN<br />

Jeden SAMSTAG neu!!!<br />

FISCHELNER<br />

WOCHE<br />

20005<strong>01</strong>-022


LITERATURKONZERT<br />

Montag, 11. Juni, 19 Uhr<br />

Heinrich Heine<br />

„Musik, das edle<br />

Ungetüm“<br />

Holzschläger, Fiedelkundige<br />

und Genies Heinrich Heine als<br />

Musikkritiker<br />

Das musikalisch-literarische Programm<br />

konfrontiert virtuose Musikdarbietung<br />

mit Heines bissigsten<br />

Kritiken. Ein unterhaltsamer Blick<br />

auf musikalische Koryphäen wie<br />

Liszt und Paganini, ein Hochgenuss<br />

für Literatur- und Musikfreund/innen<br />

Misha Nodelman (Violine)<br />

Anna Nodelman (Klavier)<br />

Dr. Jan-Christoph Hauschild<br />

(Rezitation)<br />

Eintritt 15 Euro<br />

KartenVORbestellung dringend erbeten.<br />

www.konradmoenter.de<br />

2000236-<strong>01</strong>2<br />

„Literatur-Kitas“<br />

erhalten Urkunden in<br />

der Mediothek Krefeld<br />

Vier Krefelder Tageseinrichtungen<br />

erhalten in der Mediothek am<br />

Montag, 11. Juni, eine Urkunde für<br />

ihre Arbeit mit dem Schwerpunkt<br />

Literatur. Jede Literatur-Kita hat<br />

mit den Kindern eine Geschichte<br />

entwickelt, die an diesem Tag der<br />

Öffentlichkeit vorgestellt wird.<br />

Im Anschluss an die Verleihung<br />

und Präsentation der Geschichten<br />

lassen die Kinder die Anfänge der<br />

Geschichten mit Luftballons auf<br />

die Reise gehen. Die Kindergärten<br />

arbeiten seit vier Jahren mit der<br />

Mediothek beim Schwerpunkt Literatur<br />

zusammen.<br />

2000790-005<br />

50 Jahre Freiherr-vom-Stein-Realschule in Krefeld<br />

Im Jahr 1962 wurde die Freiherr-vom-Stein-Realschule<br />

im<br />

Haus Rheinhorst in Uerdingen<br />

mit 9 Lehrer(innen) und 169<br />

Schüler(innen) gegründet. Sie war<br />

die erste Realschule für Jungen<br />

und Mädchen in Krefeld, allerdings<br />

noch getrennt in den Klassen. Seit<br />

1968 befindet sie sich in den damals<br />

neuen Gebäuden an der Von-<br />

Ketteler-Straße 31 in Königshof.<br />

Heute sind es 37 Lehrpersonen<br />

und 618 Schüler(innen) in 23 Klassen.<br />

Nach dem Gründungsdirektor<br />

Hans Schwittmann folgten ab<br />

1984 als Leiter Wolfgang Schwarz<br />

und ab 2<strong>01</strong>1 Winfried Kettler. Viele<br />

Projekte und Angebote bestimmen<br />

seit Anfang an das Schulleben.<br />

Seit 25 Jahren gibt es Chemiekurse<br />

mit Teilnahme am Wettbewerb<br />

„Jugend forscht“ und erstmalig am<br />

Niederrhein ab 1997 eine Kooperation<br />

mit der nahen Firma Evonik,<br />

von der ein CYBER-CLASSROOM<br />

stammt. Freiherr-vom-Stein ist seit<br />

gut einem Jahr eine MINT-Schule<br />

mit besonderen Angeboten in Mathematik,<br />

Informatik, Naturwissenschaften<br />

und Technik. In den<br />

Fächern Kunst und Politik haben<br />

Schüler(innen) Preise gewonnen.<br />

Im Sportbereich gibt es Erfolge<br />

beim Basketball, Fußball, Eishockey<br />

und in der Leichtathletik. Eine<br />

Rhythmusgruppe, eine Theater-AG<br />

und Bläserklassen runden das Angebot<br />

ab. Seit 12 Jahren wird regelmäßig<br />

ein Bewerbungstraining<br />

durchgeführt. Wer über die vielen<br />

Jahre so aktiv ist, für den ist es<br />

selbstverständlich, das halbe Jahrhundert<br />

des Bestehens mit einem<br />

besonderen Fest zu feiern. Zum<br />

Auftakt hatte der 10 Jahre alte Ehemaligenverein<br />

in den Gasthof Gietz<br />

geladen. Tags drauf am 2. Juni<br />

stieg bei schönstem Sonnenwetter<br />

das heitere Schulfest. Von 11 bis<br />

16 Uhr lockten alle möglichen Aktivitäten<br />

viele Besucher an. Da gab<br />

es viele Spieleangbote, Vorführungen<br />

und Wettbewerbe. Heribert<br />

Hebben von der Evonik-Feuerwehr<br />

demonstrierte mit hohen Flammen<br />

und lautem Knall die Gefahren und<br />

den Umgang mit Feuer und Bränden.<br />

Eröffnet wurde die tolle Veranstaltung<br />

von Gregor Kathstede,<br />

Oberbürgermeister von Krefeld,<br />

von der Düsseldorfer Schuldezernentin,<br />

Frau Nübbers, und vom Leiter<br />

der Schule, Winfried Kettler. Die<br />

Fischelner Woche gratuliert zum<br />

tollen Jubiläum und wünscht weiterhin<br />

viel Erfolg. LN<br />

Der Verein der Ehemaligen der Freiherr-vom-Stein-Realschule (inzwischen<br />

rund 170 Mitglieder) überreichte einen Scheck über 1.300,- Euro an den<br />

Förderverein der Schule und weiter an den Direktor, (von links) Thomas<br />

Zober, Britta Oellers und Dieter Boomes (Schriftführer, 1. Vorsitzende und<br />

Beisitzer der „Ehemaligen“), Schulleiter Winfried Kettler sowie Stephanie<br />

Schramm-Born und Michaela Reisbitzen (2. und 1. Vorsitzende des Fördervereins).<br />

Beim Schulfest zum 50-jährigen Bestehen der Freiherr-vom-Stein-Schule<br />

von links: OB Gregor Kathstede, Dr. Bernd Diener (Evonik), Schulleiter<br />

Winfried Kettler, Heribert Hebber (Evonik) und Frau Nübbers (Schuldezernentin<br />

BzReg Düsseldorf) sowie in der Mitte Jutta Reinelt (FvS-Schule) und<br />

Kerstin Oberhaus (Evonik).<br />

Ein<br />

Farbwechsel<br />

inklusive<br />

Für jeden bis<br />

30. 06.12 gekauften<br />

Connect ID<br />

2100 €<br />

Aus aktuellem Anlass<br />

jetzt auch in grasgrün.<br />

1 Fernseher, 12 Farben, 2160 Varianten<br />

Der neue Loewe Connect ID<br />

EURONICS Feld | Kölner Straße 560 | Krefeld<br />

Telefon 0 21 51 / 30 25 90 | www.radio-feld.de<br />

2000021-004<br />

www.1a-fernsehteam.de<br />

0 21 51 / 82 16 16<br />

RAUMAUSSTATTER<br />

Gardinenwäsche an einem Tag!<br />

www.raumausstatter-fl ock.de<br />

2006682-0<strong>01</strong><br />

Anzeigen helfen beim Einkauf<br />

21<strong>01</strong>194-004<br />

3


�chön<br />

und �odisch<br />

Deutsche Meister schaften „traumhaft“ gelungen<br />

Als fachliches Highlight haben die<br />

Deutschen Meisterschaften 2<strong>01</strong>2<br />

auf der Hair and Beauty mit ihrer<br />

neuen Bühnenpräsentation überzeugt<br />

und waren einer der großen<br />

Publikumsmagneten. Der Zentralverband<br />

des Deutschen Friseurhandwerks<br />

(ZV) zog in Frankfurt eine<br />

positive Bilanz. „Der gelungene<br />

Mix Wettbewerb und Show begeistert<br />

Teilnehmer und Zuschauer“,<br />

sagte ZV-Art Director Franz-Josef<br />

Küveler. „In Frankfurt haben wir<br />

erlebt, dass die Meisterschaften<br />

eine einzigartige Plattform für die<br />

berufl iche Weiterentwicklung vieler<br />

motivierter und erfolgsorientierter<br />

Friseurinnen und Friseure ist.“ Das<br />

Interesse der Fachbesucher nutzten<br />

der ZV und die Berufsgenossenschaft<br />

für Gesundheitsdienst<br />

Wie bereitet man die Haut am besten<br />

für die Sonne vor?<br />

Antioxidantien stärken den natürlichen<br />

Schutzmantel der Haut von innen.<br />

Wer seine Haut im Sommer gut<br />

schützen und vorbereiten möchte,<br />

um eine gesunde und langanhaltende<br />

Bräune zu erzielen, sollte 2-3<br />

Wochen vor dem ersten Sonnenbad<br />

beginnen.<br />

Antioxidantien schützen die<br />

Haut von innen<br />

Bestimmte Nahrungsmittel, die viele<br />

Antioxidantien enthalten, helfen<br />

den natürlichen Schutzmantel der<br />

Haut zu stärken. Also: Melonen,<br />

Erdbeeren, Zitrusfrüchte, Kiwis,<br />

Möhren, Paprika, Tomaten und<br />

Spinat essen. Alternativ kann man<br />

auf Sonnenkapseln zurückgreifen,<br />

die die Antioxidantien Beta-Carotin<br />

und Lykopin enthalten.<br />

Peeling vor dem Sonnenbaden<br />

Die oberste Hautschicht besteht<br />

aus einer Hornschicht, d.h. aus in<br />

4<br />

Jede Frau ist einzigartig<br />

Mit unseren außergewöhnlichen Out� ts unterstützen wir die<br />

selbstbewusste Frau, die sich gerne verwandelt und ihren Typ<br />

neu entdecken möchte.<br />

Erleben Sie ein neues Shopping-Gefühl<br />

in unserem Showroom<br />

Ö� nungszeiten<br />

Mo. – Fr. von 10.00 bis 13.00 und 14.30 bis 18.30 Uhr<br />

Sa. von 10.00 bis 14.00 Uhr<br />

Einzigart-ich<br />

der etwas andere<br />

Kleidungsstil!<br />

Inh.: Gabriele Moers-Poschmann<br />

Kölner Straße 586<br />

47807 Krefeld<br />

Tel. <strong>01</strong>79 91 28 733<br />

2007253-0<strong>01</strong><br />

Wir haben<br />

reduziert!<br />

Kölner Straße 548 · Telefon 02151-3615257<br />

SCHNITT FÜR SCHNITT ZUM NEUEN LOOK<br />

Wilhelm-Stefen-Str. 21<br />

47807 Krefeld<br />

Telefon: 0 2151/302455<br />

www.haaraktiv-wellmann.de<br />

und Wohlfahrtspfl ege (BGW) natürlich<br />

auch wieder für die Hautschutz-Kampagne<br />

„Lebe Deinen<br />

Traum“. Auf der BGW-Bühne direkt<br />

gegenüber des Wettbewerbssteges<br />

gab es Infotainment rundum<br />

„Glamour, Style und schöne Hände“.<br />

Mit kurzweiliger Unterhaltung<br />

und wertvollen Tipps zum Hautschutz<br />

hat die Kampagne auf der<br />

Hair & Beauty gepunktet. BGW<br />

und ZV hatten ihre Events perfekt<br />

aufeinander abgestimmt – zum<br />

Vergnügen der Zuschauer. ZV-Präsident<br />

Andreas Popp: „Die Deutschen<br />

Meisterschaften 2<strong>01</strong>2 sind<br />

rundum gelungen. Kompliment<br />

an alle Akteure auf und hinter der<br />

Bühne und ein herzlicher Dank für<br />

die Unterstützung von all unseren<br />

Partnern.“<br />

der Regel abgestorbenen Hautzellen,<br />

die man mit einem sanften<br />

Peeling entfernen kann und das<br />

Hautbild dadurch verbessern kann.<br />

Ein sanftes Peeling wenige Tage vor<br />

dem Sonnen (maximal 24 Stunden<br />

vor dem Sonnenbad) erreicht eine<br />

regelmäßigere Bräune. Die Haut<br />

wird von Fett befreit und besser<br />

vorbereitet, die Sonnenschutzprodukte<br />

aufzunehmen.<br />

Feuchtigkeitspfl ege<br />

Auch vor dem Sonnen und zwar<br />

bestenfalls das ganz Jahr über, ist<br />

die richtige Feuchtigkeitspfl ege<br />

wichtig, um die natürliche Schutzfunktion<br />

der Haut zu unterstützen.<br />

Zudem reagiert ausgetrocknete<br />

Haut empfi ndlicher auf die UV-<br />

Strahlen und es besteht bei trockener<br />

Haut das Risiko, dass die<br />

Bräune ungleichmäßig wird und<br />

nicht so lange anhält. Also am<br />

besten schon rechtzeitig mit der<br />

Tradition goes Online<br />

Das Team von Haaraktiv Wellmann<br />

ist nun auch im Netz vertreten unter<br />

www.haaraktiv-wellmann.de<br />

Schauen Sie doch mal rein.<br />

Feuchtigkeitspfl ege beginnen – im<br />

Sommer bestenfalls unparfümierte<br />

Cremes oder Lotions verwenden,<br />

da Parfum- oder Duftstoffe die Haut<br />

zusätzlich reizen können.<br />

Gut mit Sonnenschutz eincremen<br />

Antioxidantien, ob in Form von<br />

Nahrungsmitteln oder Sonnenkapseln<br />

schützen nicht alleine vor UV-<br />

Strahlen und Sonnenbrand. Gutes<br />

������������������<br />

In Zukunft finden Sie hier alle<br />

interessanten Neuigkeiten und<br />

Angebote über den Fischelner<br />

Salon.<br />

2006537-<strong>01</strong>2<br />

Eincremen mit Sonnencreme ist das<br />

A und O. Das Sonnenschutzmittel<br />

sollte die schädlichen UV-A und<br />

UV-B Strahlen abfangen und dem<br />

jeweiligen Hauttypen entsprechen,<br />

um den richtigen Lichtschutzfaktor<br />

zu verwenden. TIPP: bei trockener<br />

oder reifer Haut eher auf Creme zurückgreifen,<br />

bei eher fettiger Haut<br />

eine Lotion oder ein Gel verwenden.<br />

Was tut der Haut nach dem Sonnenbaden gut?<br />

After-Sun-Produkte liefern<br />

Feuchtigkeit und Vitamine<br />

Nach dem Sonnenbaden braucht<br />

die Haut viel Feuchtigkeit, zusätzlich<br />

sorgt die richtige Pfl ege für langanhaltende<br />

Bräune. After-Sun-Produkte<br />

sind speziell auf die Haut im<br />

Sommer zugeschnitten, sodass sie<br />

nach dem Sonnenbad nicht nur mit<br />

Feuchtigkeit, sondern auch mit Vitaminen<br />

versorgt wird. Einige After-<br />

Sun-Produkte enthalten sogar einen<br />

kühlenden Wirkstoff, der einen leich-<br />

ten Sonnenbrand mildert oder sie<br />

enthalten Selbstbräunerwirkstoffe,<br />

welche die Bräune intensivieren. Ist<br />

im Produkt Matrixyl enthalten, sorgt<br />

dieses für eine Glättung der Haut<br />

und beugt der Hautalterung vor. Es<br />

gibt allerdings auch Wirkstoffe, die<br />

nicht in einer After-Sun-Creme enthalten<br />

sein sollten, es aber häufi g<br />

dennoch sind: zu vermeiden sind<br />

unbedingt Produkte mit Konservierungstoffen)<br />

und Duftstoffen, die<br />

Allergien auslösen können.<br />

2000067-003


Sommerliche<br />

Tücher<br />

in vielen Farben<br />

neu eingetroffen!<br />

Kölner Str. 532 · Fischeln · Tel. 30 96-0<br />

2000029-<strong>01</strong>8<br />

Die Pfl ege der Haut im<br />

Augenbereich<br />

Pfl ege im Augenbereich ist in der<br />

Regel leichter, aber gehaltvoller.<br />

Hier liegt eine sehr empfi ndliche<br />

Hautzone vor, die verstärkt zu Faltenbildung<br />

neigt. Spezialprodukte<br />

sind daher besonders wichtig, um<br />

diese Hautpartie besonders zu<br />

schützen und zu pfl egen. Dies gilt<br />

beispielsweise bei leicht anschwellenden<br />

Hautpartien, um ein Abklingen<br />

der Schwellung zu unterstützen.<br />

Hände – Ausdruck der<br />

Persönlichkeit<br />

Ein Bick auf die Hände verrät viel<br />

über die Persönlichkeit. Entsprechend<br />

wichtig ist deren Pfl ege. Dafür<br />

gibt es vielfältige Produkte, die<br />

besondere Umwelteinfl üsse, Hauteigenschaften<br />

etc. berücksichtigen.<br />

Der Fachmann bietet spezielle<br />

Handpfl egeprogramme an. Dazu<br />

zählen Handpeelings, -massagen<br />

oder -masken. Häufi ges Händewaschen<br />

oder der Kontakt mit Reinigungsmitteln<br />

trocknen die Haut aus<br />

und schädigen sie. Entsprechend<br />

sollten Hände so oft wie möglich<br />

eingecremt werden.<br />

Die Nagelpfl ege<br />

Das Bürsten kann als Massage für<br />

die Nagelhaut durchgeführt werden.<br />

Die Fingernägel sollten mit<br />

Spezialnagelfeilen gekürzt werden.<br />

Die Nägel können poliert und die<br />

Nagelspitzen versiegelt werden.<br />

Es gibt Spezialöl für geschmeidige<br />

Nägel und Nagelhärter, um weiche<br />

Nägel zu festigen.<br />

Wie wichtig ist die<br />

Reinigung der Haut?<br />

Die Reinigung ist für jeden Hauttyp<br />

wichtig. Sie sollte täglich durchgeführt<br />

werden, und zwar morgens<br />

und abends mit speziell auf den<br />

Hauttyp abgestimmten Produkten<br />

wie Reinigungsmilch oder Lotion.<br />

Die morgendliche Reinigung macht<br />

die Haut aufnahmefähig für Pfl egeprodukte<br />

wie Feuchtigkeitscremes,<br />

Masken etc. Hornschüppchen<br />

werden durch die Reinigung von<br />

der Haut entfernt, die Aufnahmefähigkeit<br />

der Haut unterstützt. Für<br />

die Gesichtsreinigung sollte von<br />

der Verwendung von Seife abgesehen<br />

werden, denn der Rohstoff<br />

Seife bleibt als Film auf der Haut<br />

zurück, was die Haut austrocknet<br />

und schädigt.<br />

Gesichtswasser gehört ebenfalls<br />

zu den Reinigungsprodukten. Viele<br />

Reinigungswasser haben einen<br />

Erfrischungseffekt. Durch zusätzlichen<br />

Alkoholgehalt wird die Haut<br />

porentief gereinigt.<br />

Die abendliche Reinigung dient<br />

dazu, die Haut von den täglichen<br />

Umwelteinfl üssen zu säubern und<br />

Staub, Make up-Reste etc. zu entfernen.<br />

Die Haut wird dadurch für<br />

die Nachtpfl egeprodukte aufnahmefähig.<br />

Produkte für zusätzliche<br />

Reinigungseffekte<br />

Peelings bringen einen weiteren<br />

Reinigungseffekt und sind grundsätzlich<br />

ratsam. Lediglich die Häufi<br />

gkeit sollte je nach Hauttyp unterschieden<br />

werden. In der Regel<br />

empfi ehlt es sich, ein Peeling bei<br />

trockener Haut 1-mal wöchentlich<br />

und bei großporiger, fettiger Haut<br />

2-mal wöchentlich anzuwenden,<br />

während dies bei Mischhaut je nach<br />

Hautbeschaffenheit 1- oder 2-mal<br />

pro Woche durchgeführt werden<br />

sollte. Reife Haut kann wie fettige<br />

Haut behandelt werden. Bei regelmäßiger<br />

Anwendung bewirken<br />

Peelings eine feinere, glattere Haut.<br />

Mit der typspezifi schen Reinigung<br />

der Haut ist die Basis für eine pfl egende<br />

oder dekorative Kosmetik<br />

gelegt.<br />

Chinos<br />

Die Chinohose ist eine leichte Sommerhose<br />

aus reiner Baumwolle<br />

oder Leinen. Chinos sind ursprünglich<br />

aus dem amerikanischen Militär<br />

stammende Baumwollhosen,<br />

die auch unter Bezeichnung Khaki<br />

bekannt sind, daher meist in Beigetönen<br />

erhältlich. Die besonders<br />

leichten Hosen sind ideal für den<br />

Sommer, und, in den knalligen Farben<br />

(z. B. in pink) ein toller Hingucker.<br />

Der Begriff „Chino“ bezeichnet<br />

eine spezielle Hosenart, die aus<br />

Baumwolltwill hergestellt wird. Das<br />

Gewebe ist sehr leicht und luftdurchlässig,<br />

dabei aber robust und<br />

formstabil. Man erkennt Chinotwill<br />

am schräg verlaufenden, fi schgrätartigen<br />

Gewebemuster. So entsteht<br />

eine dichte, ebenmäßige und<br />

gleichzeitig lockere Oberfl ächenstruktur.<br />

Der Schnitt ist vergleichbar<br />

mit dem der Cargohose, allerdings<br />

fehlen die unzähligen aufgesetzten<br />

Taschen, lediglich an der vorderen<br />

Hüfte befi nden sich meistens schmale<br />

Eingrifftaschen. Chinos sehen<br />

lässig aus, können aber auch ganz<br />

einfach bürotauglich kombiniert<br />

werden.<br />

Inh. Renate Ackers<br />

Unsere beste Werbung<br />

ist Ihre Empfehlung,<br />

und dafür sagen wir<br />

�chön<br />

und �odisch<br />

Friseur im Seiden Carré<br />

DANKE!<br />

Ritterstr. 178 · Krefeld · Tel. 39 17 05 · www.friseur-im-seiden-carre.de<br />

Wella Professionals und<br />

Zentralverband v ereinbaren<br />

Fördernde P artnerschaft<br />

Branche gemeinsam<br />

weiterentwickeln<br />

Wella Professionals und der Zentralverband<br />

des Deutschen Friseurhandwerks<br />

(ZV) werden künftig<br />

noch enger zusammenarbeiten<br />

und im Hinblick auf aktuelle Themen<br />

der Branche gemeinsam<br />

wichtige Impulse für die Zukunft<br />

setzen. Im Rahmen der Fördernden<br />

Partnerschaft stehen dabei<br />

insbesondere die Themenbereiche<br />

„Deutsche Meisterschaften“<br />

und „Weltmeisterschaft 2<strong>01</strong>4“<br />

als konkrete Handlungsfelder<br />

gemeinsamer Aktivitäten im Vordergrund.<br />

„Das Friseurhandwerk<br />

ist eine Branche, die durch große<br />

Vielfalt und Dynamik geprägt ist.<br />

Das macht strategische Kooperationen<br />

nicht nur sinnvoll, sondern<br />

angesichts der künftigen Herausforderungen<br />

geradezu notwendig“,<br />

erklärte ZV-Präsident Andreas<br />

Popp. „Wir freuen uns daher<br />

besonders, einen starken Partner<br />

wie Wella Professionals an unserer<br />

Seite zu wissen und gemeinsam<br />

die Branche positiv weiterzuentwickeln.“<br />

Seit jeher agiert Wella<br />

als enger Partner der Friseure am<br />

Markt und unterstützt mit großem<br />

Engagement die Verbandsorganisationen<br />

und Innungsbetriebe in<br />

vielen Bereichen. Joachim Castor,<br />

Manager im Wella Friseur Service,<br />

verantwortlich für Kundengruppen<br />

und Verbände: „Wir fühlen uns für<br />

die Weiterentwicklung des Marktes<br />

verantwortlich. Alle unsere Anstrengungen<br />

messen wir daran, diesem<br />

Ziel näher zu kommen. Das zeigt<br />

sich auch in Aktionen wie unseren<br />

„Azubi-Erlebnistagen“, die wir<br />

durchführen, um gute Nachwuchskräfte<br />

zu generieren. Die Unterstützung<br />

des Zentralverbandes bei den<br />

Friseurmeisterschaften ist da eine<br />

sinnvolle Ergänzung.<br />

Die Partnerschaft mit dem Zentralverband<br />

sehen wir als eine<br />

vielversprechende Plattform, um<br />

gemeinschaftlich die Branche voranzubringen.<br />

Schminktipps<br />

21<strong>01</strong>138-005<br />

Lippen<br />

Bei manchen Frauen sind die Lippenkonturen<br />

leider nicht so stark<br />

ausgeprägt, was dazu führen kann,<br />

das wenn sie Lippenstift auftragen,<br />

dieser verlaufen aussieht. Hier sollten<br />

Sie die Konturen erst nachmalen<br />

und erst danach in den Innenraum<br />

Ihren Lippenstift auftragen.<br />

Wenn Sie ein Stück Toilettenpapier<br />

nehmen und Ihre Lippen zuvor damit<br />

abtupfen, erzielen sie, dass der<br />

Lippenstift länger hält und natürlicher<br />

aussieht.<br />

Wimpern<br />

Um den Augen noch mehr Ausdruck<br />

zu verleihen, benutzen sie<br />

einfach etwas Wimperntusche. Nur<br />

nicht soviel das am Ende alles zusammen<br />

klebt. Ansonsten können<br />

Sie hier nicht viel falsch machen und<br />

Ihrer Kreativität freien Lauf lassen.<br />

Augenbrauen<br />

Falls sie nicht sehr stark bewachsene<br />

Brauen haben, und zudem sehr<br />

hell sind, können sie diese beim Friseur<br />

etwas dunkler färben lassen,<br />

damit es nicht zu künstlich aussieht.<br />

Hippie-Kleid<br />

Ursprünglich stammen die Kleider<br />

aus den 70er-Jahren. Superbequem,<br />

aber leider nicht ganz praktisch<br />

(Stolpergefahr, nicht Fahrradtauglich),<br />

müssen kleine Frauen ein<br />

Maxikleid fi nden, dass nicht zu lang<br />

ist und umgekehrt große Frauen ein<br />

Hippiekleid, das nicht zu kurz ist.<br />

Sternstraße 39 – 43 | 47798 Krefeld<br />

Tel. 0 21 51 77 12 67<br />

MODESTOFFE<br />

auf 400 m²<br />

traumhafte Auswahl<br />

www.gardinen-stoffhaus.de<br />

Öffnungszeiten:<br />

Mo. - Fr. 9 - 18.30 Uhr · Sa. 9 - 15 Uhr<br />

210<strong>01</strong>39-002<br />

5


Gute Handwerker vor Ort<br />

6<br />

Tempelsweg 7b<br />

47918 Tönisvorst<br />

Tel. (02151) 970808<br />

Fax (02151) 970807<br />

Garten- und Landschaftsbau<br />

VOLKER DENNISEN<br />

Neuanlagen Teichbau<br />

Zaun- und Pflasterarbeiten<br />

Pflege und Baumfällung<br />

• Haustüren<br />

• Innenausbau<br />

• Fenster und Türen<br />

aus Holz und Kunststoff<br />

• Individuelle Möbelanfertigung<br />

Franz-Hitze-Straße 10 a · Krefeld<br />

Telefon 0 21 51 / 39 78 10<br />

www.moebel-maassen.de<br />

Draisine-Tour mit<br />

Schützenkönig<br />

200<strong>01</strong>00-003<br />

Kompaniekönig Kalle Saßen und<br />

seine Minister Mark Grünkemeier<br />

und Thomas Brons hatten ihre<br />

Schützenbrüder mit Damen am<br />

Pfi ngstsonntag zu einer Tour mit<br />

der Grenzland-Draisine von Kleve<br />

nach Kranenburg eingeladen. Nun<br />

könnte man vermuten, dass man<br />

sich in Reihen der preußischen<br />

Elitesoldaten offenbar nicht mehr<br />

mit nur einem König zufrieden<br />

gibt, denn auch Schützenkönig<br />

Thomas Schlösser in Begleitung<br />

seiner Königin Angelika und des<br />

Ministerpaares Helmut und Monika<br />

Hannappel waren mit von der<br />

Partie. Doch um jeder falschen<br />

Einschätzung vorzubeugen: in<br />

Wirklichkeit handelte es sich um<br />

die Einlösung eines Versprechens<br />

vom letzten Schützenfest, als die<br />

16. Kompanie bei den Freunden<br />

der Königskompanie zu Gast war<br />

und hier bestens beköstigt wurde.<br />

Da war natürlich eine Gegeneinladung<br />

fällig. Mit der Bahn ging es an<br />

den Niederrhein, wobei den Teilnehmern<br />

angesichts des frühen<br />

Aufbruchs und des ausgefallenen<br />

2000441-004<br />

Alt Grundend 74<br />

47807 Krefeld<br />

Tel. (0 21 51) 30 65 69<br />

Mobil (<strong>01</strong> 73) 5 46 50 10<br />

Fax (0 21 51) 30 71 55<br />

21<strong>01</strong>335-0<strong>01</strong><br />

20<strong>01</strong>803-002<br />

2004886-023<br />

Frühstücks die ersten Stärkungen<br />

verabreicht wurden. In der Schwanenstadt<br />

bestieg man die Großdraisinen<br />

Richtung holländische<br />

Grenze. Bemerkenswert, dass sich<br />

niemand auf die faule Haut legte,<br />

CONTAINER<br />

für Gartenabfälle/Bauschutt etc.<br />

– zuverlässig und zu fairen Preisen –<br />

Tel. 0 21 51 / 8 18 78-0<br />

Entsorgungsfachbetrieb<br />

Dahlerdyk 1 – 27<br />

Krefeld<br />

Innenausbau · Isolierungen<br />

Holz im Garten<br />

Deckengestaltung<br />

20<strong>01</strong>264-0<strong>01</strong><br />

Bad · Heizung · Solar<br />

Tel. 02151 / 54 82 83<br />

info@shk-zelzner.de<br />

Hafelsstraße 5 · Krefeld-Fischeln<br />

Tel.: 02151 / 302110<br />

Mobil: <strong>01</strong>57 87349146<br />

fliesen<br />

neumann<br />

2000419-0<strong>01</strong><br />

2006720-0<strong>01</strong><br />

Fliesenlegerbetrieb<br />

Beratung - Planung - Verlegung<br />

Tel. (02151) 2<strong>01</strong>210<br />

www.fliesen-neumann.com<br />

2006390-005<br />

und man sich regelmäßig abwechselte,<br />

um die schweren Gefährte<br />

mit der Kraft der Oberschenkel<br />

in Schwung zu halten. Logistisch<br />

bestens vorgeplant, gingen auch<br />

auf der fast dreistündigen Hin-<br />

Dieter Bünk<br />

• Ga-La-Bau<br />

• Pflaster- und Kanalarbeiten<br />

• Kellerabdichtungen<br />

Wilhelmstraße 31<br />

47807 Krefeld<br />

Tel. + Fax 0 21 51 / 30 38 86<br />

Mobil <strong>01</strong>73/5229566<br />

20<strong>01</strong>717-0<strong>01</strong><br />

Grundend 53<br />

47807 Krefeld<br />

Tel.: 02151-938183<br />

info@reiners-elektro.de<br />

www.reiners-elektro.de<br />

2005912-003<br />

Geschulter<br />

Partnerbetrieb<br />

Alle Dachdeckerarbeiten<br />

Terrassen- u. Balkonsanierung<br />

Gerd Anderheiden, Meister und<br />

Restaurator im Dachdeckerhandwerk.<br />

Telefon 39 69 62<br />

Internet: www.anderheiden.de<br />

2000457-002<br />

Ihr Glasspezialist<br />

✆ 3 31 31<br />

www.GlasDostert.de<br />

2000<strong>01</strong>7-002<br />

2003902-063<br />

Fliesenleger<br />

Stefan <strong>van</strong> Bracht<br />

Fliesen-Mosaik<br />

Naturstein-Platten<br />

Tel. 0 21 51 - 30 88 18<br />

Mobil <strong>01</strong>73 - 533 13 91<br />

2005200-0<strong>01</strong><br />

und Rückfahrt kühle, fl üssige und<br />

deftige feste Nahrung nie aus. Vorbei<br />

an den Schönheiten der Landschaft<br />

gelangte man wieder nach<br />

Kleve, verwöhnte sich noch mit einem<br />

Eis und ließ den Tag nach der<br />

Rückkehr in Krefeld im herrlichen<br />

Biergarten der Gaststätte U 76<br />

ausklingen. Ein wunderschöner<br />

Tag, der allen noch lange in Erinnerung<br />

bleiben wird.


Meinung, Meinung, Meinung ...<br />

Bayern pocht immer wieder auf Sonderrechte<br />

Wer die deutsche Innenpolitik der<br />

Bundesländer untereinander intensiv<br />

verfolgt, stellt immer wieder<br />

fest, dass Bayern permanent<br />

eine egoistische Sonderstellung<br />

beansprucht. Dabei werden Gesetzesgrenzen<br />

und guter Anstand<br />

fortwährend und großmaulig überschritten.<br />

Das fi ng bereits damit<br />

an, dass Bayern ihr Bundesland als<br />

Freistaat bezeichnet. Frei von wem<br />

und von was, von Deutschland?<br />

Auch das Grundgesetz wurde von<br />

ihnen nicht unterzeichnet. Sobald<br />

Bayern ein Privileg erreicht hat, wird<br />

stur daran festgehalten, wie bei der<br />

Schulferien-Regelung, bei der Bayern<br />

kostengünstig stets am Ende<br />

der Sommerferien liegt.<br />

Sie stammt aus der Zeit, als Bayern<br />

reines Agrar- und Urlaubsland<br />

war, und ist längst überholt. Ein<br />

weiteres Beispiel ist der Länderfi<br />

nanzausgleich. Bis in die 1990er<br />

Jahre hinein hing Bayern am Tropf<br />

von NRW. Wenige Jahre danach,<br />

als auch Bayern Nettozahler wurde,<br />

hat es zusammen mit Baden-<br />

Württemberg ihn aufgekündigt.<br />

Zum Paradebeispiel rücksichtlosen<br />

Verhaltens ist die Energiepolitik geworden.<br />

Atomkraftwerke wurden<br />

dort zwar gebaut, der strahlende<br />

Abfall muss jedoch nach NRW und<br />

Niedersachsen.<br />

Darüber ist von ihnen die Energiewende<br />

total verschlafen worden.<br />

Statt in den Alpen und Mittelgebirgen<br />

dezentrale Speicherkraftwerke,<br />

Solar- und Windkraftanlagen<br />

zu bauen und für eigenen Strom<br />

zu sorgen, wird nach neuen (verlustreichen)<br />

Überlandleitungen aus<br />

dem Norden – auch durch den<br />

Niederrhein hindurch – geschrieen,<br />

so als ob in Bayern es weder<br />

Wind noch Sonne gäbe. Um sich<br />

die eigenen Landschaft nicht „zu<br />

verschandeln“, sollen andere ihre<br />

MEISTERBETRIEB<br />

Telefon: 0 21 59 / 21 35 + 17 75<br />

Mobil: <strong>01</strong>72-2086677<br />

www.landschaftsbau-fi scher.de<br />

20<strong>01</strong>733-002<br />

Landschaft dafür opfern! Und weil<br />

es Seehofer, für den „nur Bayern<br />

zählt“, nicht schnell genug dabei<br />

geht, will er nun selbst alles regeln.<br />

Soll er doch! Sein Poltern gipfelt in<br />

dem Herausschießen von Norbert<br />

Röttgen als Bundesumweltminister,<br />

just in dem Moment, als dieser den<br />

CDU-Landesvorsitz NRW niedergelegt<br />

hatte und der Landesverband<br />

gelähmt war.<br />

Ein maßloser Affront! Wie lange<br />

will sich die NRW-CDU das alles<br />

aus Bayern noch gefallen lassen?<br />

Schließlich ist sie ähnliche mitgliederstark.<br />

Fast belustigend wirkt<br />

zusätzlich, dass bei einer Fernseh-<br />

Talkshow der ehemalige Propagandist<br />

und Herausgeber des Organs<br />

der CSU „Bayernkurier“, Scharnagel,<br />

seinen Kommentar zur NRW-<br />

Wahl abgeben durfte. Wäre Ähnliches<br />

auch umgekehrt denkbar?<br />

Abhilfe könnte nur geschaffen werden,<br />

wenn die CDU auch in Bayern<br />

antreten würde und die CSU umgekehrt<br />

in ganz Deutschland. Dann<br />

würden aus den – zwar staatstragenden<br />

– aber doch lediglich Regionalparteien<br />

CDU und CSU gesamtdeutsche<br />

Partien werden, so<br />

wie es bereits mehrfach geplant<br />

worden war.<br />

Das würde das gesamte Parteienspektrum<br />

in Deutschland verbessern.<br />

Der zukünftige CDU-Vorstand<br />

NRW könnte Motor dafür sein und<br />

sich damit den längst fälligen Respekt<br />

erschaffen.<br />

Lothar Neubauer<br />

Freiherr-vom-Stein Realschule mit zwei Jubiläen<br />

Parallel zum 50-jährigen Jubiläum<br />

der Freiherr-vom-Stein Realschule<br />

feierte auch der Ehemaligenverein<br />

der Schule am 1. Juniwochenende<br />

sein 10-jähriges Bestehen. Aus<br />

diesem Anlass startete am vergangenen<br />

Freitag gemeinsam mit den<br />

Ehemaligen, Freunden und Förderern<br />

der Schule eine Jubiläumsparty<br />

mit der Liveband „Jet Black“ in<br />

der Gaststätte Gietz. Britta Oellers,<br />

1. Vorsitzende des Ehemaligenvereins,<br />

freute sich mit den Verantwortlichen<br />

über die vielen Gäste.<br />

Blasenschwäche<br />

Auf dem Foto v. l.: Jutta Reinelt<br />

(Lehrerin), Thomas Zober (Schriftführer<br />

Ehemaligenverein), Maren<br />

Müller-Giesen (Lehrerin), Britta Oellers<br />

(1. Vorsitzende Ehemaligenverein),<br />

Margot Jabs (Kassiererin<br />

Ehemaligenverein), Winfried Kettler<br />

(Schulleiter), Renate Heuck (Lehrerin),<br />

Wolfgang Schwarz (ehemaliger<br />

Schulleiter), Oona Lavendel (Ehemalige),<br />

Birgit Heyckens (Beisitzerin<br />

Ehemaligenverein) und Michaela<br />

Reisbitzen (1. Vorsitzende des Fördervereins).<br />

Foto: Huko<br />

2006605-<strong>01</strong>2<br />

Die Volkskrankheit über die keiner (gerne) spricht<br />

Hartmann Beratungswochen ab dem 11. Juni 2<strong>01</strong>2 im Fischelner<br />

Gesundheitshaus, Hafelsstr. 15, 47807 Krefeld.<br />

Diskret und gerne auch nach Terminabsprache unter 0 21 51-454 99 81<br />

Zeichnen und<br />

Aquarellieren<br />

Unter Anleitung von Dr. Edith Wimmer<br />

können die Teilnehmer eines<br />

Kurses der Volkshochschule Krefeld<br />

(VHS) im Botanischen Garten<br />

an vier Dienstagen ab dem 12. Juni,<br />

jeweils von 17.45 bis 20 Uhr. Bei<br />

schlechtem Wetter fi ndet der Kurs<br />

im Kakteenhaus des Botanischen<br />

Gartens statt. Das Entgelt beträgt<br />

32 Euro. Anmeldungen sind möglich<br />

bei der VHS unter Telefon<br />

0 21 51 86 26 64 oder unter www.<br />

vhs.krefeld.de.<br />

Immobilienmarkt<br />

20<strong>01</strong>829-025<br />

7


Sport rund um Fischeln<br />

8<br />

Qualitäts-<br />

Fahrräder<br />

Fahrrad-Verkauf,- Zubehör- und Service<br />

Fahrrad<br />

Inspektion<br />

Große Auswahl an Rädern, E-Bikes,<br />

Ersatzteile, gute Beratung und guter Service<br />

Hafelsstr. 2 · 47807 Krefeld · Tel.: 02151 30 53 19 · www.Zweirad-Thielen.de<br />

KSV Germania Krefeld<br />

1891<br />

Silber für Aline Focken<br />

Ringerin Aline Focken hat die Enttäuschung<br />

über die verpasste<br />

Olympiaqualifi kation gut weggesteckt<br />

und beim Grand Prix 2<strong>01</strong>2<br />

in Dormagen die Silbermedaille in<br />

67 kg geholt. Insgesamt 192 Ringerinnen<br />

aus 19 Nationen kämpften<br />

dort um die Titel. Direkt im<br />

Auftaktkampf unterlag Focken der<br />

späteren Gesamtsiegerin Martine<br />

Dugrenier aus Kanada. Runde<br />

eins ging mit 1:0 an die Athletin des<br />

KSV Germania Krefeld, doch die<br />

beiden nächsten Runden musste<br />

sie jeweils mit 0:2 abgeben. Gegen<br />

die Weißrussin Krystsina Federashka<br />

siegte sie dann in zwei Runden<br />

mit 4:0 und 3:0 ebenso klar wie<br />

gegen die Polin Monika Skiba (7:0<br />

und 6:1). Insgesamt 9 Ringerinnen<br />

starteten in 67 kg. Neben der Krefelderin<br />

errang Nina Hemmer vom AC<br />

Ückerath (Silber in 51 kg) die zweite<br />

deutsche Medaille. In der Gesamtwertung<br />

aller teilnehmenden Teams<br />

belegten Deutschlands Damen den<br />

2. Rang hinter Weißrussland.<br />

Oppumer Tennisclub 1978<br />

1. Clubmeister ermittelt<br />

Am Pfi ngstmontag startete der Oppumer<br />

Tennisclub mit den Mixed-<br />

Meisterschaften in die Ausrichtung<br />

Marienstraße 116<br />

Tel. 02151 30 18 05<br />

info@koch-lerntherapie.de<br />

www.koch-lerntherapie.de<br />

20<strong>01</strong>113-003<br />

2000293-002<br />

der Clubmeisterschaft. In den letzten<br />

Jahren ging die Beteiligung an<br />

dem sonst so beliebten Clubturnier<br />

immer mehr zurück, so dass der<br />

erst in diesem Jahr neu ins Amt des<br />

2. Sportwartes gewählte Marco<br />

Thyssen vor der Aufgabe stand,<br />

die Clubmeisterschaften wieder zu<br />

beleben. In der jüngeren Vergangenheit<br />

wurde versucht, durch eine<br />

Streckung der Wettbewerbe über<br />

mehrere Wochen ein größeres Interesse<br />

innerhalb der Mitgliederschaft<br />

zu wecken. Dies hatte jedoch<br />

nicht den gewünschten Effekt der<br />

Mehrbeteiligung, sondern durch<br />

den sehr fragmentierten Spielplan<br />

fanden die meisten Matches auch<br />

quasi unter dem Ausschluss der<br />

Öffentlichkeit statt.<br />

Mit der Idee, die Mixed- und Doppelwettbewerbe<br />

als Tie-Break-Turnier<br />

an einem Tag zu spielen lagen<br />

die Verantwortlichen nun offenbar<br />

richtig. Den Anfang machten die<br />

gemischten Doppel. Gab es im<br />

vergangenen Jahr nur vier Paare,<br />

die sich meldeten, so fanden sich<br />

in dieser Saison 14 Paarungen<br />

bei strahlend blauem Himmel und<br />

Kaiserwetter auf der Anlage am<br />

Fungendonk ein. Das ermöglichte<br />

sogar das Splitting in drei Altersklassen,<br />

so dass in Gruppenspielen<br />

bzw. doppelten Shoot-Outs die<br />

Clubmeister in der offenen Klasse<br />

und den Klassen 30+, sowie 50+<br />

ermittelt wurden. Vier Paarungen<br />

spielten in der offenen Klasse. Nach<br />

einer Jeder-gegen-Jeden Vorrunde<br />

wurde die Finalrunde angesetzt und<br />

hier spielte sich die Paarung Lika<br />

Otto/Marc Haas mit 2:1 gewonnen<br />

Tie-Breaks gegen Nina Rößler/Mathias<br />

Keck durch, gegen die sie in<br />

der Vorrunde noch unterlegen waren.<br />

Den dritten Platz sicherten sich<br />

Isabel Langels/Daniel Wunsch mit<br />

einem 2:1 Sieg über Svenja Otto/<br />

Niclas Derks.<br />

In der Altersklasse 30+ wurden die<br />

sechs gemeldeten Paare in zwei<br />

Dreiergruppen eingeteilt, wo sich<br />

die ersten beiden Paarungen jeder<br />

Gruppe für das Halbfi nale, das<br />

Überkreuz ausgespielt wurde, qualifi<br />

zierten. In den Halbfi nals setzten<br />

sich überraschenderweise die jeweiligen<br />

Gruppenzweiten gegen die<br />

Gruppensieger der anderen Gruppe<br />

Das Foto zeigt die Finalisten der<br />

Klasse 30+. von links Gundi Schroers,<br />

Tim Vogel, Andrea Wieczorek,<br />

Thomas Wieczorek)<br />

durch, so dass es im Finale zu der<br />

Begegnung Andrea und Thomas<br />

Wieczorek gegen das Paar Gundi<br />

Schroers/Tim Vogel kam. Hier setzten<br />

sich Schroers/Vogel mit 2:0 Sätzen<br />

durch. Im Spiel um Platz drei<br />

behielten Christiane Bayer/Frank<br />

Lüke mit einem 2:1 Erfolg die Oberhand<br />

über Elke Sittek/Peter Hoge.<br />

In der Klasse 50+ wurden die Sieger<br />

im gleichen Modus ermittelt,<br />

der auch in der offenen Klasse<br />

angewandt wurde. Nach spannenden<br />

Matches heißen die neuen<br />

Clubmeister Gisela Varchmin/Erwin<br />

Varchmin, die im Finale Barbara<br />

Bezela/Werner Bezela mit 2:0 Sätzen<br />

bezwangen. Den dritten Platz<br />

sicherten sich Karin Everts/Klaus<br />

Everts mit einem Sieg über Christa<br />

Nauen/Michael Otto.<br />

Die deutlich bessere Beteiligung<br />

und die Tatsache, dass das komplette<br />

Turnier an einem Tag durchgezogen<br />

wurde, fand bei allen Teilnehmern<br />

großen Anklang. Nicht nur,<br />

dass die einzelnen Spiele stets von<br />

vielen aufmerksamen Beobachtern<br />

verfolgt wurden, auch das gemeinsame<br />

Diskutieren und Analysieren<br />

auf der Terrasse des Vereinsheims,<br />

spiegelte ein schönes Bild vom Clubleben<br />

im OTC.<br />

Am 8. Juli fi nden die Doppel-Clubmeisterschaften<br />

statt, die ebenfalls<br />

als reines Tie-Break Turnier gespielt<br />

werden.<br />

Das Team des SV Neptun 1897 e.V. Krefeld<br />

JETZT BEI UNS<br />

Vibro Plate<br />

2000290-008<br />

SV Neptun 1897 Krefeld<br />

Pfi ngstschwimmfest<br />

Das internationale Pfingstschwimmfest<br />

des SV Neptun<br />

Neheim-Hüsten ist jedes Jahr ein<br />

besonderes Ereignis für jeden Teilnehmer.<br />

So auch das 41. welches<br />

u.a. mit Teams aus Nigeria, Ghana<br />

und England in Arnsberg stattfand.<br />

Die 12 Schwimmer/innen des SV<br />

Neptun, sowie ihre Trainer und<br />

Betreuer/innen, welche fünf Tage<br />

auf dem Freibadgelände zelteten,<br />

erlebten bei bestem Wetter einen<br />

perfekt organisierten Schwimmfest<br />

mit 761 Teilnehmern, spannenden<br />

Wettkämpfen und schönem<br />

Rahmenprogramm. Besonders<br />

eindrucksvoll war der farbenfrohe<br />

Einmarsch der Nationen am Samstag.<br />

Die Wettkämpfe begannen am<br />

Freitagnachmittag mit den langen<br />

Strecken, und hier gab es schon die<br />

ersten Medaillen für den SV Neptun.<br />

Moritz Schröter (Jg. 2000) und Tim<br />

Gemein (Jg. 1998) holten sich über<br />

400 m Lagen jeweils den 3. Platz,<br />

Lennart Wirth (Jg. 2000) wurde<br />

Zweiter über 200 m Schmetterling<br />

und Pia Meier (Jg. 2000) schaffte<br />

den 1. Platz über 200 m Schmetterling.<br />

Nach einer kurzen Nacht begannen<br />

die Wettkämpfe am Samstag<br />

mit dem Einschwimmen ab 6.00<br />

Uhr in der Früh und endeten erst am<br />

frühen Abend. Erneut konnte sich<br />

Pia Meier über eine Medaille freuen,<br />

sie wurde Dritte über 50 m Schmetterling.<br />

Moritz Schröter erreichte<br />

einen 3. Platz über 100 m Brust und


Tim Gemein erkämpfte sich die<br />

Silbermedaille über 50 m Rücken.<br />

Am Sonntag schaffte Pia Meier<br />

noch einen 3. Platz über 100 m<br />

Schmetterling und Moritz Schröter<br />

erlangte einen 2. Platz über 50 m<br />

Brust. Auch die anderen Schwimmer/innen<br />

des SV Neptun zeigten<br />

gute Leistungen und erreichten als<br />

beste Platzierungen: Alissa Offermanns<br />

(Jg. 2003), 4. Platz (100 m<br />

Rücken); Carolin Schröter (Jg.<br />

2003), 11. Platz (100 m Brust); Carolina<br />

Doering (Jg. 2000), 14. Platz<br />

(100 m Brust); Vivian Offermanns<br />

(Jg. 2000), 6. Platz (200 m Rücken);<br />

Laura Ciuffreda (Jg. 1998), 16. Platz<br />

(100 m Rücken); Victoria Theemann<br />

(Jg. 1997), 23. Platz (50 m Brust);<br />

Moritz Brand (Jg. 2000), 9. Platz<br />

(50 m Brust); Nils Brand (Jg. 1998),<br />

5. Platz (200 m Brust).<br />

VfR Fischeln 1920<br />

Fußball<br />

TuB Bocholt – VfR Fischeln 1:6 (1:2)<br />

Es war ein ganz besonderer Tag,<br />

der in die VfR-Geschichtsbücher<br />

eingehen wird. Punkt 16.45 Uhr<br />

war es perfekt: der VfR demontiert<br />

TuB Bocholt und Goch verliert in<br />

Uerdingen. Damit steigt der VfR als<br />

Meister der Landesliga-Gruppe 3 in<br />

die neue Oberliga (5. Liga) auf! Bei<br />

Dauerregen in Bocholt geriet der<br />

VfR unnötigerweise ins Hintertreffen.<br />

Stefan Linser hatte schon in der<br />

Anfangsphase zwei gute Möglichkeiten,<br />

um den VfR auf die Siegerstraße<br />

zu schießen, doch er schien<br />

zu diesem Zeitpunkt das Tor noch<br />

nicht im Fadenkreuz zu haben. Das<br />

machte TuB in der 31. Minute besser<br />

und kam zum überraschenden<br />

1:0 Führungstreffer. Im Gegenzug<br />

konnte der VfR diese Führung direkt<br />

wieder ausgleichen. Semih Ergin<br />

eroberte den Ball an der Strafraumgrenze<br />

und setzte sich mit viel Körpereinsatz<br />

gegen drei Abwehrspieler<br />

durch und überwand auch noch<br />

den Gästekeeper mit einer Körpertäuschung<br />

zum 1:1. Drei Minuten<br />

später wurde Stefan Linser von Kevin<br />

Sonneveld steil geschickt. Stefan<br />

überlief den Abwehrspieler und<br />

konnte sich vor dem Tor die Ecke<br />

aussuchen und noch vor der Pause<br />

2002138-0<strong>01</strong><br />

zur 2:1 Führung einnetzen. Das 3:1<br />

durch erneut Stefan Linser war ein<br />

perfekt vorgetragener Konter, eine<br />

Kopie des 2:1 desselben Spielers.<br />

Keiner der knapp 25 mitgereisten<br />

VfR-Fans sah jetzt noch den Sieg in<br />

Gefahr. Dennoch zog der VfR nach<br />

diesem Treffer nicht die Handbremse<br />

an, sondern spielte weiter nach<br />

vorne. In der 69. Spielminute führte<br />

ein weiterer Konter zum 4:1. Diesmal<br />

war Stefan Linser der Passgeber,<br />

der den besser postierten<br />

Volker Wassenberg sah und ihm<br />

genau in den Fuß spielte. Dieser<br />

drosch den Ball mit Wucht in die<br />

Maschen. In der 72. Minute gab<br />

es einen Freistoß von der rechten<br />

Seite, ausgeführt von Michael „Micky“<br />

Killich.<br />

Der Ball fl og an Freund und Feind<br />

vorbei und ließ den Torwart von TuB<br />

nicht gut aussehen: 5:1. Genau zu<br />

diesem Zeitpunkt kam die Kunde<br />

aus Uerdingen, dass Goch den<br />

zweiten Treffer hinnehmen musste.<br />

Jetzt hielt es keinen mehr auf<br />

der VfR Bank. Auch die VfR Fans<br />

fi ngen an zu singen „So sehen Sieger<br />

aus“. Den Schlusspunkt setzte<br />

Semih Ergin. Er krönte seine starke<br />

Leistung mit seinem zweiten Treffer<br />

an diesem Tag und stellte damit den<br />

6:1 Endstand her. Beim Schlusspfi<br />

ff gab es dann kein Halten mehr.<br />

Es schallte noch lange nach dem<br />

Spiel „Nie mehr Landesliga!“ über<br />

den Platz. Die Mannschaft traf sich<br />

später noch auf der heimischen Anlage<br />

in Krefeld, wo man zusammen<br />

mit der 2. und 3. Mannschaft feiern<br />

konnte, denn diese beiden Teams<br />

hatten an diesem Tag den Klassenerhalt<br />

realisiert.<br />

Zu guter Letzt: Ein Tag, der für den<br />

VfR nicht besser hätte laufen konnte.<br />

Drei Mannschaften konnten ihre<br />

Saisonziele erreichen und man feierte<br />

noch bis in die frühen Morgenstunden<br />

hinein. Am letzten Spieltag<br />

empfängt man den SV Neukirchen<br />

auf der BSA an der Kölner Straße.<br />

Alle Fans sind herzlich eingeladen,<br />

zum letzten Heimspiel in der Landesliga<br />

zu kommen, um mit der<br />

Mannschaft und den Trainern den<br />

Aufstieg zu Hause noch mal ordentlich<br />

zu feiern.<br />

Fischelner Sportverein 1998<br />

Lisa Matosek vertritt RTB erfolgreich<br />

beim Deutschlandpokal in<br />

München<br />

Das nationale Highlight des Deutschen<br />

Turnerbundes ist jedes Jahr<br />

der Deutschlandpokal. Dort treten<br />

die Turnerinnen ab der Alterklasse<br />

11 und älter, jeweils in den entsprechenden<br />

Ländermannschaften an.<br />

Mit Nele Herrman, Mai-Britt Lisson,<br />

Lisa Matosek (FSV) und Maja<br />

Schott war der RTB (Rheinland)<br />

hervorragend vertreten. In einem<br />

spannenden Wettkampf erkämpften<br />

sich die Turnerinnen des RTB<br />

mit 188,00 Punkten einen 5. Platz.<br />

Lisa Matosek konnte durch eine gute<br />

Leistung mit zum Erfolg der RTB-<br />

Mannschaft beitragen.<br />

Zumba<br />

Mit einem Zumba-Schnupperkurs<br />

beginnt der FSV noch vor den<br />

Ferien. Viermal etwas für sich tun<br />

mit einem Zumba Programm. Am<br />

14. 06. geht es los. Anmeldungen<br />

über die Hompage des FSV: www.<br />

Fischelner-Sportverein.de<br />

TV Krefeld-Oppum<br />

1894 e.V.<br />

Jahreshauptversammlung<br />

Auf der JHV des TV Oppum wurden<br />

alle Vorstandsmitglieder entlastet<br />

Fahrrad fahren…<br />

Robertz fragen<br />

Ihr Partner<br />

in Sachen Zweirad<br />

Kölner Straße 92 · Krefeld<br />

Tel. 31 16 92 · Fax 39 85 55<br />

Neuverkauf / Reparaturwerkstatt<br />

Kölner Str. 552 · Krefeld-Fischeln · Tel. 0 21 51 / 78 32 02<br />

www.wm-anwaltskanzlei.de · Telefax 0 21 51 / 78 32 03<br />

Christian Weimann<br />

Rechtsanwalt<br />

• Scheidung / Unterhalt<br />

• Arbeitsrecht / Kündigungsschutz<br />

• Forderungseinzug / Inkasso<br />

• Erbrecht / Vertragsrecht<br />

Ihre<br />

Rechtsanwälte<br />

in Fischeln<br />

Marcel Meyer<br />

Fachanwalt für Strafrecht<br />

200<strong>01</strong>38-0<strong>01</strong><br />

und einstimmig wiedergewählt. Als<br />

neues Vorstandsmitglied wurde<br />

Rüdiger Eberspächer gewählt. Er<br />

bekleidet in Zukunft das Amt des<br />

Geschäftsführers. Norbert Heesen<br />

wird in der kommenden Saison den<br />

Posten des sportlicher Leiters übernehmen.<br />

Seinen Part als Co-Trainer<br />

der 1.Mannschaft übernimmt in der<br />

neuen Saison Goran Sopov. Für<br />

ihre langjährige Vereinszugehörigkeit<br />

wurden folgende Mitglieder<br />

geehrt: Fritz Brauweiler 60 Jahre,<br />

Mannschaftsführer der Meistermannschaft<br />

von 1966 und Spieler<br />

Meistermannschaft 1968; Franz Josef<br />

Ante,50 Jahre, Andre Esser, 50<br />

Jahre, Spieler Meistermannschaft<br />

1966; Käthe Schicks 50 Jahre; Eva<br />

Janßen 25 Jahre; Tanja Morsch 25<br />

Jahre; Rita Zellner 25 Jahre.<br />

Die Jubilare v.l.: Gisela Schneiderwind (Turnwartin), Käthe Schicks, Rita<br />

Zellner, Fritz Brauweiler, Peter Hilgers (1. VS).<br />

• Strafrecht / Bußgeldsachen<br />

• Unfallregulierung / Fahrverbot /<br />

Schmerzensgeld<br />

• Mietrecht / WEG-Recht 2000863-007<br />

9


Vogelschießen der Vogelträger<br />

104 Tage vor dem großen Osterather<br />

Schützenfest ermittelte die<br />

Schützengruppe des Kath. Familienzentrums<br />

St. Nikolaus ihren<br />

Zugkönig. Am Samstag, dem 02.<br />

Juni ging es im Katholischen Familienzentrum<br />

St. Nikolaus hoch<br />

her. Die Vogelträger hatten sich<br />

bei strahlendem Sonnenschein<br />

getroffen, um ihre Königin bzw. ihren<br />

König zu ermitteln. Nachdem<br />

seit 2004 erst einmal ein Junge,<br />

nämlich Eryk Maushagen 2<strong>01</strong>0<br />

die Königswürde erlangt hatte,<br />

gelang der entscheidende Wurf in<br />

diesem Jahr wieder einem Mädchen.<br />

Zuvor mussten vom prächtigen<br />

bunten Gipsvogel jedoch<br />

10<br />

EM-Gewinnspiel<br />

Gewinnen Sie mit dem Autohaus Baggen, der Firma Neumeyer<br />

und der Brauerei Königshof Ihr persönliches EM-Highlight!<br />

Aktuelles aus<br />

Osterath, Bösinghoven<br />

Strümp, Bovert<br />

Machen Sie mit bei unserem Gewinnspiel – mit ein wenig Glück gewinnen Sie einen der tollen Preise!<br />

1. Preis: Ein Fahrsicherheitstraining für 2 Personen beim ADAC<br />

2. Preis: Einkaufsgutschein für einen innenliegenden Sonnenschutz nach Wahl<br />

aus dem Gesamtprogramm des Herstellers WAREMA im Wert von 200 €<br />

3. Preis: 5 Privat-Viewing EM-Pakete<br />

Hier unsere Frage: Wer wird Fußball-Europameister?<br />

Antwort:<br />

Vorname/Name:<br />

Straße/Hausnummer:<br />

PLZ/Ort:<br />

Telefon:<br />

e-Mail:<br />

die Pfänder abgeworfen werden.<br />

Mit dem 105. Wurf holte Philine<br />

Cremer den rechten Flügel herunter.<br />

Beim 284. Wurf fiel durch einen<br />

gezielten Wurf von Leo Minerva<br />

der linke Flügel. Mit dem 467.<br />

Wurf holte sich Rafael Vincent den<br />

Schwanz und Nelly Marie Lindemann<br />

mit dem 544. Wurf den Kopf<br />

des Vogels. Nach einer Stärkung<br />

mit Pommes und Würstchen ging<br />

es nun an den Rumpf des Vogels.<br />

Jeder Vogelträger wurde von seinen<br />

Kameraden/innen kräftig angefeuert,<br />

doch der Vogel zeigte<br />

sich sehr zäh. Erst nach dem 608.<br />

Wurf hieß es: Agnes Bodden ist die<br />

neue Königin der Vogelträger.<br />

Kinder- und Jugend freizeiten<br />

Angebote der Katakombe<br />

Dänemark, Südfrankreich oder<br />

Eifel? Udo Holländer, Leiter des<br />

e<strong>van</strong>gelischen Jugendzentrums<br />

KATAKOMBE, und sein Team haben<br />

wieder ein tolles Angebot erarbeitet,<br />

für jeden ist etwas dabei:<br />

Farsø-Dollerup in Dänemark: bei<br />

dieser Ferienfreizeit können Kinder<br />

und Jugendliche zwischen 7<br />

und 15 Jahren teilnehmen. Vom 7.<br />

bis 21. Juli 2<strong>01</strong>2 geht es mit dem<br />

Bus in „das Haus am See“ (Lim-<br />

Fjord). Do rt bietet das 10-köpfige<br />

Betreuerteam ein tägliches Freizeitprogramm,<br />

das die Fahrt zu einem<br />

unvergesslichen Erlebnis werden<br />

lässt: Fußball, Geo-Caching,<br />

Nachtwanderung, Tanzkurs, Abenteuerspiele,<br />

Kino, Lagerolympiade,<br />

Baden und Werwolf-Spiel, um nur<br />

einiges zu nennen. Wem das immer<br />

noch nicht reicht, kann noch ein<br />

Sportangebot für je 99,- Euro dazu<br />

buchen: angeboten werden Windsurfen,<br />

Katamaran-Segeln oder<br />

Reiten. Für das leibliche Wohl sorgt<br />

ein vierköpfiges Küchenteam. Die<br />

Fahrt kostet (ohne Sportangebote)<br />

499,- Euro. Im Reisepreis inbegrif-<br />

fen sind An- und Abreise, Vollverpflegung,<br />

Übernachtung und Freizeitangebot.<br />

An Jugendliche von 13 bis 18 Jahre<br />

richtet sich das Ferienfreizeitangebot<br />

in Narbonne-Plage/Mittelmeer<br />

vom 8. bis 21. August 2<strong>01</strong>2. Diese<br />

Fahrt ist besonders beliebt und<br />

hat mittlerweile Kultstatus erlangt.<br />

Aus diesem Grund war die Fahrt<br />

bereits Anfang des Jahres ausgebucht<br />

und es mussten weitere Plätze<br />

dazu geordert werden, die jetzt<br />

belegt werden können. Im sonnigen<br />

Südfrankreich bietet das erfahrene<br />

Betreuerteam einen Mix aus Chillen<br />

am Strand und einem interessanten<br />

Freizeitprogramm (Beachvolleyball,<br />

Geo-Caching, Klippenspringen<br />

(nur mit schriftlicher Genehmigung<br />

der Eltern), Strandfußball,<br />

Werwolfspiel, Karaoke, Open-Air-<br />

Kino, Beach-Party und „Französischen<br />

Abend“ (mit 5-Gänge Menü).<br />

Ebenfalls im Preis inbegriffen ist<br />

ein Ausflug in die mittelalterliche<br />

Festungsstadt Carcassonne, wo<br />

auch die Gelegenheit zum Shoppen<br />

besteht. Optional werden noch<br />

BAGGEN<br />

Einfach Coupon mir Ihrer Antwort ausfüllen,<br />

ausschneiden, auf eine Postkarte kleben und<br />

einsenden oder abgeben bei:<br />

Fischelner Woche Geschäftsstelle<br />

Stichwort: EM-Gewinnspiel<br />

Wilhelm-Stefen-Str. 11, 47807 Krefeld-Fischeln<br />

Teilnahmebedingungen:<br />

Einsende-/Abgabeschluss ist der 18. Juni 2<strong>01</strong>2. Nur ausreichend<br />

frankierte Postkarten nehmen an der Verlosung teil. Teilnahmeberechtigt<br />

sind alle Personen ab 18 Jahren, ausgenommen Mitarbeiter der<br />

teilnehmenden Firmen sowie deren Angehörige und Verlagsmitarbeiter.<br />

Barauszahlung oder Umtausch nicht möglich. Der Rechtsweg ist<br />

ausgeschlossen. Ihre Daten werden ausschließlich für dieses Gewinnspiel<br />

genutzt.<br />

Viel Glück!


Kompetenz vom Autozulieferer Nr. 1<br />

Motorfahrzeuge Kamper<br />

Tel.: 02151 / 33 33 0 · Sterkenhofweg 6 · 47807 Krefeld<br />

Kfz-Werkstatt • Karosseriebau • Lackierung • Unfallreparaturen<br />

HU+AU Aktionspreis Die Leistung wird nur im Namen und<br />

für Rechnung einer amtlich anerkannten Überwachungsorganisation KÜS, €<br />

durch externe, anerkannte Sachverständige nach § 29 StVZO durchgeführt.<br />

Die etwaige Unterdeckung wird vom Werbenden oder einem Dritten ausgeglichen.<br />

Inspektion inkl. Mobilitätsgarantie<br />

Mit vollem Erhalt der Herstellergarantie, zzgl. Material<br />

Klimaanlagen Service-Inspektion<br />

inkl. Kältemittelergänzung<br />

Bremsbeläge vorne, z.B. VW Polo 6/9N<br />

inkl. Montage<br />

Zahnriemen erneuern, z.B. VW Golf, 75 kW<br />

inkl. Montage u. Navigationsgerät als Geschenk solange Vorrat reicht<br />

Tagfahrlicht LED Bosch-System<br />

inkl. Montage ab<br />

Chip-Tuning-Modul für Diesel und Benziner<br />

modernste Technik, Mehrleistung bis zu 30 %,<br />

Kraftstoffersparnis bis zu 1,5 l auf 100 km, inkl. Einbau<br />

Inh. Georg Kamper<br />

59, 90<br />

€<br />

€ 59,<br />

€<br />

00<br />

48, 90<br />

48, 90<br />

TOP<br />

ANGEBOT<br />

Geöffnet Mo. – Sa. 8 – 20 Uhr • Transporterservice bis 22 Uhr • Holdienst u. Leihwagen kostenlos<br />

ab<br />

€<br />

€<br />

119, 90<br />

169, 90<br />

€ 399, 00<br />

2006459-023<br />

Ihr Daihatsu und Subaru Vertragshändler in Krefeld!<br />

Autohaus Essers GmbH · Bökendonk 7 · 47809 Krefeld · Tel. 021 51/156 333<br />

Fax 02151/156 334 · e-mail: info@autohaus-essers.de · www.autohaus-essers.de<br />

Sonntags freie Schau von 10.00 – 13.00 Uhr keine Beratung, kein Verkauf<br />

21<strong>01</strong>668-045<br />

Anzeigen …<br />

Garantiert gute Gebrauchtwagen<br />

A.-C. REINDERS 021 54-8 84 50<br />

www.auto-center-reinders.de<br />

… helfen beim Einkauf<br />

Wohnmobile Fiat Ducato<br />

Inspektion + Rep. zum Festpreis<br />

A.-C. REINDERS 021 54-8 84 50<br />

Ihr Skoda-Service Partner<br />

Reparaturen und Service für alle Kfz<br />

Windschutzscheiben-/Reifen-Service<br />

Skoda-Tageszulassungen · günstige Gebrauchtwagen<br />

Höffgeshofweg 3 · 47807 Krefeld · Tel. 39 29 98<br />

Ausfl üge zum Dali-Museum oder<br />

nach Barcelona angeboten, jeweils<br />

zum Selbstkostenpreis. Außerdem<br />

werden Sportkurse für Anfänger<br />

und Fortgeschrittene angeboten:<br />

Windsurfen und Segeln (je 99,- Euro),<br />

Tennis (49,- Euro) oder Reiten<br />

mit Vorkenntnissen (99,- Euro). Die<br />

Fahrt kostet 549,- Euro (zuzüglich<br />

möglicher Sportkurse oder Ausfl üge)<br />

und beinhaltet An- und Abreise,<br />

Übernachtung in geräumigen Bungalowzelten<br />

mit Vollverpfl egung<br />

und Freitzeitangebot. Ein gelernter<br />

Koch, Thomas, sorgt täglich für das<br />

leibliche Wohl.<br />

99<br />

Lagerverkauf mit Eintauschprämie<br />

und Sonderfinanzierung<br />

Mercedes Jahreswagen<br />

Albrecht-Auto GmbH • Gonellastr. 89<br />

40668 Meerbusch Lank • 02150/ 91 18 44<br />

20<strong>01</strong>659-004<br />

2000363-004<br />

Für die fünftägige Karnevalsfreizeit<br />

2<strong>01</strong>3 werden bereits jetzt Anmeldungen<br />

entgegengenommen. bis Ende<br />

Juni gibt es einen Frühbucherrabatt<br />

von 10,-Euro. Zusätzlich erhält jeder<br />

angemeldete Teilnehmer pro geworbenen<br />

neuen Teilnehmer 10,- Euro<br />

Rabatt. Theoretisch könnte man mit<br />

Hilfe der Rabatte umsonst mitfahren<br />

... Das Angebot richtet sich an<br />

Kinder und Jugendliche von 6 – 16<br />

Jahren und führt uns vom 8. – 12.<br />

Februar 2<strong>01</strong>3 nach Steineberg in<br />

der Eifel. Auf dem Freizeitprogramm<br />

stehen Nacht-Fackelwanderung,<br />

Rodeln, Schwimmen, Kegeln, Kino,<br />

2002029-0<strong>01</strong><br />

Diederich & Schmitz GmbH<br />

Höffgeshofweg 25 · 47807 Krefeld<br />

Tel: 0 21 51-39 35 22 · Fax: 31 62 64<br />

Zeit für<br />

Luftveränderung!<br />

€ 59,–<br />

Wir warten<br />

Ihre Klimaanlage<br />

• Funktionsgrad prüfen<br />

– Kältemittel wechseln (R 134 a)<br />

– Trockner prüfen<br />

– Innenraumfi lter checken<br />

2000<strong>01</strong>4-023<br />

Alfa Romeo Reparatur + Verkauf<br />

A.-C. REINDERS 021 54-8 84 50<br />

www.auto-center-reinders.de<br />

Fußball, Abenteuerspiele, Basteln<br />

und für Interessierte ein Schwarzlichttheater-Workshop.<br />

Die Freizeit<br />

kostet „all inklusive“ (An- und Abreise,<br />

Übernachtung und Verpfl egung)<br />

129,- Euro. Für alle Freizeiten kann<br />

in besonderen Fällen ein erheblicher<br />

Zuschuss gewährt werden. Anmeldungen<br />

bei Udo Holländer unter<br />

0 21 59-91 23 88.<br />

Literatur-Konzert:<br />

„Musik, das edle Ungetüm“<br />

Heinrich Heine, Journalist, Lyriker<br />

und professioneller Störenfried war<br />

so fest mit Feder und Papier verbandelt,<br />

dass er als junger Mann<br />

sein Tuchgeschäft Bankrott gehen<br />

ließ, weil er sich lieber mit Dichten<br />

beschäftigte. Trotzdem hat er sich<br />

auch für Kunstformen interessiert,<br />

die nicht zu seinem Metier gehören<br />

– und sich, auch öffentlich, darüber<br />

geäußert. Ganz besonders gilt das<br />

Automarkt<br />

Krefelder Str. / Ecke Viehgasse<br />

Meerbusch-Osterath<br />

Tel. 0 21 59 / 52 47-0 · Fax 52 47 19<br />

www.ford-panhuis.de<br />

Seit über 7 Jahren<br />

–<br />

Service in Krefeld<br />

Untergath 22 · Tel. 3 32 46<br />

Fiat Vertragshändler<br />

A.-C. REINDERS 021 54-8 84 50<br />

www.auto-center-reinders.de<br />

200<strong>01</strong>28-0<strong>01</strong><br />

2000780-0<strong>01</strong><br />

Ständig gepfl egte Gebrauchtfahrzeuge,<br />

natürlich mit 2 J. TÜV<br />

+ Garantie, für jeden Geldbeutel<br />

in Ihrer Nähe<br />

Autohaus Tillmanns<br />

Krefelder Straße 173 · 47877 Willich<br />

Tel. 0 21 54 / 42 99 00<br />

Fax 0 21 54 / 41 27 19<br />

www.Autohaus-Tillmanns.de<br />

Seit über 30 Jahren<br />

2006364-0<strong>01</strong><br />

SAAB-ZENTRUM<br />

KREFELD<br />

Untergath 22 · Tel. 3 32 46<br />

2000780-002<br />

2000599-029<br />

für die Musik, die Heine immer wieder<br />

zu höchst emotionalen Zeilen<br />

hinriss. Literaturwissenschaftler und<br />

Heine-Biograph Dr. Jan-Christoph<br />

Hauschild hat diese Zeilen gesammelt<br />

und in einem kleinen Band veröffentlicht.<br />

Das Buch mit dem Titel<br />

„Musik, das edle Ungetüm – über<br />

Komponisten und Virtuosen“ stellt er<br />

am Montag, 11. Juni, 19 Uhr, im KulturZentrum<br />

Mönter, Kirchplatz 1-5, in<br />

Osterath, vor. Das Programm konfrontiert<br />

virtuose Musikdarbietung,<br />

vorgetragen von Misha Nodelmann<br />

an der Violine und Anna Nodelmann<br />

am Klavier, mit Heines bissigsten Kritiken,<br />

rezitiert von Buchautor Hausschild.<br />

Es ist ein unterhaltsamer Blick<br />

auf musikalische Koryphäen wie<br />

Liszt und Paganini und ein Hochgenuss<br />

für Literatur- und Musikfreunde<br />

zugleich.<br />

11


Gottesdienstordnung<br />

12<br />

St. Clemens<br />

Fischeln<br />

Sa., 09. 06.<br />

15 Uhr Brautamt: Nina Pützhofen<br />

– Andreas Bex; 16.40 Uhr Rosenkranzgebet;<br />

17.15 Uhr VAM, 1.<br />

Jgd. f. Hans Lohberg, Hl. Messe<br />

f.d. Verst. Gisela Hollek, Friedrich<br />

Ecken, f.d. Verst. d. Fam. Hauses,<br />

f.d. Verst. Paul Kuhnke, Stiftungsm.<br />

F. Fam Brocker u. Fam. Buscher –<br />

Hasebrink f.d. Leb. u. Verst. d Fam.<br />

Schrotz – Brockerhoff<br />

So., 10. 06.<br />

11.15 Uhr Hl. Messe; 15 Uhr Taufe<br />

der Kinder: Simon Bendt, Mattheo<br />

u. Aurelio Ludwig, Lino Hagemann;<br />

die Kollekte ist f.d. Orgelneubau<br />

bestimmt<br />

Mo., 11. 06.<br />

8.30 Uhr Laudes; 9 Uhr Hl. Messe;<br />

15 Uhr Rosenkranzandacht<br />

Di., 12. 06.<br />

8.10 Uhr Schulgottesd. f.d. 3. Kl. d.<br />

GS Kölner Str.; 19 Uhr Hl. Messe<br />

f.d. Mitgl. d. Matthias-Bruderschaft<br />

u. alle Trierpilger, Jgd. f. Werner Paul<br />

Galley, Karl-Heinz Delmes, Gertrud<br />

Bruns, Gerhard Höh, Werner Stute,<br />

Elisabeth Mouwens u. Gertrud<br />

Landesvatter, Hl. Messe f.d. Verst.<br />

Waldemar u. Paul Fyla, f.d. Eltern d.<br />

Fam. Fyla u. Konior u. Verst. Angeh.<br />

Mi., 13. 06.<br />

17 – 18 Uhr Offene Kirche; 18 Uhr Vesper<br />

Do., 14. 06.<br />

9 Uhr Hl. Messe<br />

Fr., 15. 06.<br />

10.30 Uhr Ev. Gottesd. im Saassen hof<br />

Herz-Jesu<br />

Königshof<br />

Sa., 09. 06.<br />

18.30 Uhr VAM, Jgd. f. Peter u. Antonia<br />

Hoffmann u. verst. Angeh.,<br />

Hl. Messe f. Erich Stenz, Marta<br />

Großmann u. Julia Pfarr, Kollekte f.<br />

Aufgaben in der Gemeinde, Verk. v.<br />

Prod. aus fairem Handel<br />

So., 10. 06.<br />

10 Uhr Wortgottesfeier mit Kommunionausteilung,<br />

Koll. f. Aufgaben in<br />

unserer Gemeinde, Verk. v. Prod.<br />

aus fairem Handel<br />

Di., 12. 06.<br />

9 Uhr Hl. Messe; 19.30 Uhr Frauenkreis<br />

I: Buchbesprechung mit Dr.<br />

Theodor Pelster; 20 Uhr Frauenkreis<br />

V: Radtour<br />

Mi., 13. 06.<br />

8 Uhr Hl. Messe GS Königshof; 15<br />

Uhr Handarbeitskreis Kfd<br />

Fr., 15. 06. Heiligstes Herz-Jesu –<br />

Hochfest – Patrozinium<br />

13 Uhr Trauung Melanie Schwaiger<br />

u. Stefan Henneböhl; 18.30 Uhr Offene<br />

Kirche; 19 Uhr Hl. Messe zum<br />

Patrozinium<br />

St. Bonifatius<br />

Stahldorf<br />

Sa., 09. 06.<br />

18.05 Uhr Rosenkranzgebet; 18.30<br />

Uhr Wortgottesfeier m. Kommunionspendung<br />

So., 10. 06.<br />

10 Uhr Hl. Messe, anschl. Infobörse;<br />

10.45 Uhr Kirchenkaffee mit<br />

KÖB und „Eine-Welt-Markt“, Kollekte<br />

f.d. Orgel der Pfarrkirche Maria<br />

Frieden<br />

Do., 14. 06.<br />

8.15 Uhr Schulgottesd.<br />

Fr., 15. 06.<br />

9 Uhr Hl. Messe<br />

Verschwunden ist der ganze<br />

Dreck, die Handwerker sind<br />

endlich weg.<br />

St. Lioba im neuen Glanz, drum machen<br />

wir ’nen Freudentanz.<br />

Wir laden alle herzlich zu unserem<br />

Fest am 16. Juni 2<strong>01</strong>2 von 13 – 17<br />

Uhr ein. Wir beginnen mit einem<br />

gemeinsamen Lied der Kinder und<br />

der Einsegnung unserer „Neuen“<br />

Räume. An diesem Tag bieten wir<br />

Spiel- und Malangebote für Kinder<br />

an. Weiterhin besteht die Möglichkeit,<br />

zu Gunsten der Kita, Bücher<br />

und Spiele an unserem Trödelstand<br />

zu erwerben. Für das leibliche Wohl<br />

ist auch gesorgt. Auf viele Besucher<br />

und schönes Wetter hoffen die Kinder<br />

und das Team der Kita St. Lioba,<br />

Bonifatiusstr. 25.<br />

Lutherkirche<br />

Lutherplatz<br />

So., 10. 06.<br />

9.30 Uhr Gottesd. mit Abendmahl<br />

(Pfr. Möller); 19 Uhr Konzert f. Sopran<br />

u. Orgel: Orgelwerke von Mendelssohn<br />

u. Guilmant, Arien u. Duette<br />

aus Renaissance u. Romantik.<br />

Karstjen Schüffl er-Rohde (Sopran),<br />

Ingeborg Clemens (Mezzosopran),<br />

Karlheinz Schüffl er (Walker-Orgel)<br />

Mo., 11. 06.<br />

10 – 12 Uhr Offene Lutherkirche; 16<br />

– 18 Uhr Offene Lutherkirche<br />

Di., 12. 06.<br />

9.30 Uhr Frühstückstreff (Clarenbachhaus);<br />

10 – 12 Uhr Offene Lutherkirche;<br />

15 – 17.30 Uhr Mehrgenerationencafé<br />

im Clarenbachhaus<br />

Mi., 13. 06.<br />

10 – 12 Uhr Offene Lutherkirche;<br />

12 – 14 Uhr Mittagstisch im Clarenbachhaus;<br />

14.30 – 17 Uhr Altenclub<br />

(Clarenbachhaus); 19.30 – 21 Uhr<br />

Theologischer Arbeitskreis (Clarenbachhaus)<br />

Do., 14. 06.<br />

10 – 12 Uhr Offene Lutherkirche; 10<br />

– 12 Uhr Malgruppe (Clarenbachhaus);<br />

11.30 – 14 Uhr Mittagstisch<br />

im Clarenbachhaus; 15 – 17.30 Uhr<br />

Beerdigungsinstitut<br />

über 75 Jahre Vertrauen<br />

Heinz Zöller<br />

Marienstr. 70 · 47807 Krefeld-Fischeln<br />

am Marienplatz · Tel. 0 21 51 / 30 36 42<br />

Erledigung sämtlicher Formalitäten,<br />

Erd-, Feuer- und Seebestattungen,<br />

Bestattungsvorsorge, Überführungen<br />

Tag und Nacht dienstbereit 2000071-0<strong>01</strong><br />

Mehrgenerationencafé im Clarenbachhaus;<br />

15 – 18 Uhr Altenclub<br />

(Clarenbachhaus); 15.30 – 17 Uhr<br />

Frauenhilfe (Clarenbachhaus); 17 –<br />

19 Uhr Mädchengruppe (ab 16 Jahren);<br />

17.30 – 19 Uhr Schreibwerkstatt<br />

„unterwegs“ (Clarenbachhaus)<br />

Fr., 15. 06.<br />

10 – 12 Uhr Offene Lutherkirche;<br />

16 – 18 Uhr Offene Lutherkirche;<br />

20 Uhr Choralschola „Gregoriana<br />

Krefeld“<br />

Markuskirche<br />

Fischeln<br />

So., 10. 06.<br />

10.30 Uhr Predigtgottesd.,<br />

(Pfr. Harms); 11.35 Uhr Kindergottesd.<br />

Mo., 11. 06.<br />

15 Uhr Seniorentreff; 16 Uhr Theatergruppe<br />

1; 17.30 Uhr Theatergruppe<br />

2<br />

Di., 12. 06.<br />

18 Uhr KGD-Helferkreis; 19 Uhr<br />

Bezirksbeirat; 20 Uhr Presbytergespräch<br />

Mi., 13. 06.<br />

20 Uhr K 07 und K 09<br />

Do., 14. 06.<br />

9.30 Uhr Krabbelstube; 16 Uhr<br />

Mädchengruppe; 20 Uhr Chor<br />

Fr., 15. 06.<br />

10.30 Uhr Gottesd. im Altenheim<br />

Saassenhof; 15 Uhr Seniorengeburtstagskaffee<br />

St. Karl Borromäus<br />

Oppum<br />

Sa., 09. 06.<br />

15 Uhr Taufe: Kimberly Prause,<br />

Isabelle Bodenmüller<br />

So., 10. 06.<br />

9.30 Uhr Familien-Wort-Gottes-<br />

Feier<br />

Mo., 11. 06.<br />

8 Uhr Eurythmiegruppe; 14 Uhr<br />

Skatnachmittag; 15 Uhr Gesprächskreis;<br />

18 Uhr DPSG Juffi s<br />

+ Pfadis; 20 Uhr Theatergruppe<br />

„Rampenfi eber“<br />

Di., 12. 06.<br />

8.15 Uhr Schulgottesd.; 9 Uhr Nähkreis;<br />

19.30 Uhr DPSG Rover in Hl.<br />

Schutzengel; 20 Uhr Probe Parforcehörner<br />

im Pfarrsaal<br />

Mi., 13. 06.<br />

9.30 Uhr Forum: Pekip-Gruppe;<br />

16 Uhr Miniclub; 17.30 Uhr DPSG<br />

Wös; 19 Uhr PGR-Vorstand; 19 Uhr<br />

Große Minis; 20 Uhr Yogakurs VHS<br />

im Pfarrsaal; 20 Uhr Gesprächskreis;<br />

20 Uhr Gymnastik d. Frauen<br />

in d. Turnhalle Fungendonk<br />

Do., 14. 06.<br />

14 Uhr Fahrradtreff; 16 – 18 Uhr Miniclub;<br />

18 – 19 Uhr Jugendchor in<br />

Hl. Schutzengel<br />

Fr., 15. 06.<br />

15.30 Uhr Minis; 17 Uhr Kinderchor;<br />

ab 17 Uhr Gitarrenkurse; 18 Uhr<br />

UNISONO<br />

Hl. Schutzengel<br />

Oppum<br />

Sa., 09. 06.<br />

13 Uhr Trauung Rebekka Lenerz<br />

und André Poussin<br />

So., 10. 06.<br />

8 Uhr Hl. Messe; 11 Uhr Familienmesse;<br />

15 Uhr Taufe: Melissa<br />

Uspek u. Lori-Jane Koziel; 10 – 12<br />

Uhr „Kallis Café“; 10.30 – 12.30 Uhr<br />

Bücherausgabe in der Pfarrbücherei<br />

Mo., 11. 06.<br />

15 Uhr Mädchentreff<br />

Di., 12. 06.<br />

9 Uhr Hl. Messe; 14 Uhr Senioren<br />

Dienstagsrunde; 16 Uhr Quizangebot<br />

/ Casablanca; 18 Uhr Liturgiekreissitzung<br />

Mi., 13. 06.<br />

9 Uhr Wort-Gottes-Feier; 18.00 Uhr<br />

Gymnastik für Damen und Herren;<br />

19.30 Uhr Kirchenvorstandsitzung<br />

Do., 14. 06.<br />

17 Uhr kein Gottesd. im Seniorenheim;<br />

9.30 – 10.15 Uhr Gymnastik-<br />

Treff; 14 – 18 Uhr Skatspieler-Treff;<br />

15 – 18 Uhr Offener Treff/Casablanca;<br />

15 – 17 Uhr Offenes Ohr (im<br />

Pfarrheim, Hauptstr. 22, <strong>Seiten</strong>ein-


Du bist von uns gegangen,<br />

aber nicht aus unserem Herzen.<br />

In Liebe und Dankbarkeit nehmen wir<br />

Abschied von<br />

Helene Schmitz<br />

geb. Thomas<br />

* 21. 3. 1917 † 4. 6. 2<strong>01</strong>2<br />

In stiller Trauer:<br />

Margret Thölen geb. Schmitz<br />

Franz und Anne Schmitz geb. Brons<br />

Enkel, Urenkel<br />

und Anverwandte<br />

47807 Krefeld, Anrather Straße 96<br />

Die Trauerfeier fi ndet statt am Dienstag, dem 12. Juni 2<strong>01</strong>2, um 10 Uhr in<br />

der Friedhofskapelle zu Krefeld-Fischeln. Anschließend ist die Beisetzung.<br />

gang); 16 – 18 Uhr Bücherausgabe<br />

in der Pfarrbücherei; 18 – 19 Uhr<br />

Probe d. Jugendchores; 19 Uhr Kirchenchorprobe<br />

Fr., 15. 06.<br />

8.15 Uhr Schulgottesd. 3./4. Schulj.<br />

Schönwasserschule; 18.15 Uhr Rosenkranz;<br />

19 Uhr Hl. Messe; 17 Uhr<br />

Probe d. Kinderchores (in St. Karl<br />

Borromäus)<br />

Ev. Kirchengemeinde<br />

Krefeld-Oppum<br />

www.ekir.oppum.net<br />

Sa., 09. 06.<br />

13 – 13.45 Uhr Solinos (HipHop/<br />

Jazzdance, 10 – 14 J., Auferstehungskirche)<br />

So., 10. 06.<br />

11.15 – 12.15 Uhr Gottesd. (Pfr.<br />

Möller, Auferstehungskirche); 19.30<br />

– 22 Uhr Tanzkurs f. Erw. (Auferstehungskirche)<br />

Mo., 11. 06.<br />

10 – 11 Uhr Gymnastikgruppe<br />

(Auferstehungskirche); 19 – 21 Uhr<br />

Donkies (Big Band, Haus Kagawa);<br />

19.30 – 21.30 Uhr piece of heaven<br />

(Gospelchor, Aufertehungskirche)<br />

Di., 12. 06.<br />

8.15 – 9 Uhr Schulgottesd. (Auferstehungskirche);<br />

15 – 16.30 Uhr<br />

Konfirmandenunterr. (Auferstehungskirche);<br />

16.30 – 18 Uhr Konfirmandenunterr.(Auferstehungskirche)<br />

19 – 20 Uhr Gymnastik f.<br />

Frauen (Haus Kagawa)<br />

Mi., 13. 06.<br />

9.30 – 12 Uhr Frühtreff (Auferstehungskirche);<br />

18 – 20 Uhr Posaunenchor<br />

(Haus Kagawa); 19 – 21.30<br />

Uhr Nähkurs (Auferstehungskirche)<br />

Do., 14. 06.<br />

15 – 17 Uhr Krabbelgruppe (ab<br />

24 Monate, Auferstehungskirche);<br />

15 – 17 Uhr Seniorenkreis (Auferstehungskirche);<br />

18 – 21 Uhr<br />

Quiltgruppe (Haus Kagawa); 19.30<br />

– 21.30 Uhr Aap-Dancers (KG 38er,<br />

Auferstehungskirche)<br />

Fr., 15. 06.<br />

8.15 – 9 Uhr Schulgottesd. (Haus<br />

Kagawa), 15 – 18 Uhr Seniorentanz<br />

(Haus Kagawa); 15.30 – 17.30 Uhr<br />

Krabbelgruppe (ab 10 Monate, Auferstehungskirche);<br />

17.30 – 18.15<br />

Uhr Bambini (HipHop/Jazzdance<br />

ab 4 J., Auferstehungskirche);<br />

18.15 – 19.45 Uhr A-Chorus-Line<br />

(Jazzdance ab 18 J., Auferstehungskirche)<br />

Hildegundis<br />

von Meer<br />

St. Nikolaus<br />

Sa., 09. 06.<br />

14 Uhr Trauung v. Dominique Stroh<br />

u. Saskia Hirsch; 16 Uhr Kinder erleben<br />

Kirche, Gottesd. f. Kinder bis<br />

6 J.; 17.30 Uhr VAM mit bes. Ged.<br />

an Heinz u. Maria Thissen, Werner<br />

Gabel u. Hans Klein, Werner Wahl,<br />

Ilse Demuth, Maria Eikers u. Eltern,<br />

Agnes Thywissen<br />

So., 10. 06.<br />

9.30 Uhr Hl. Messe; 10 Uhr Hl. Messe<br />

(Therapieklinik)<br />

Di., 12. 06.<br />

8.30 Uhr Laudes; 9 Uhr Hl. Messe<br />

Do., 14. 06.<br />

9 Uhr Wortgottesf. d. Frauen<br />

Fr., 15. 06.<br />

15 Uhr Bittandacht; 20 Uhr Vesper<br />

Wer im Gedächtnis seiner Lieben lebt,<br />

der ist nicht tot, der ist nur fern;<br />

tot ist nur, wer vergessen wird.<br />

Immanuel Kant<br />

Gerda Klasen<br />

geb. Rienäcker<br />

* 9. 4. 1928 † 26. 5. 2<strong>01</strong>2<br />

In unseren Herzen wirst Du immer bei uns sein,<br />

in unserer Erinnerung wirst Du immer bleiben.<br />

Egon Klasen<br />

Gerhard und Melanie Klasen<br />

mit Luca, Ines und Sarah<br />

Bernd und Gaby Klasen<br />

mit Pascal und Tom<br />

und Anverwandte<br />

Traueranschrift: Familie Klasen, Hinter Neuburgshof 3, 47807 Krefeld<br />

Maria Steinbrecher<br />

geb. Norbisrath<br />

† 8. 6. 2007<br />

St. Franziskus<br />

Meerbusch-Strümp,<br />

Osterather Str. 39<br />

Sa., 09. 06.<br />

16 Uhr Taufe von Lina Marie Möller,<br />

Emely Marie Wedhorn, Inga Jette<br />

Cohnen und Nico Meyer<br />

So., 10. 06.<br />

11 Uhr Hl. Messe, Jgd. f. Karl Rütten<br />

u. Christine Möller mit Ged. an<br />

Maria Rütten, Erich Möller u. Ehel.<br />

Matthias u. Anna Wamers, f. Alfons<br />

u. Hildegard Thiedmann<br />

Mi., 13. 06.<br />

11 Uhr Hl. Messe (Haus Medina); 15<br />

Uhr Hl. Messe, bes. f. Senioren, in<br />

bes. Meinung<br />

St. Pankratius<br />

Meerbusch-Bösinghoven<br />

Von-Arenberg-Str. 27<br />

So., 10. 06.<br />

9 Uhr Rosenkranzgebet; 9.30 Uhr<br />

Hl. Messe, Jgd. f. Barbara Stingl<br />

u. verst. Sohn Hermann, f. Hans<br />

u. Anna Gollan u. d. Leb. u. Verst.<br />

d. Fam. Gollan u. Schiffer, f. Karl u.<br />

Gertrud Siemes, f. Maria Cremer, in<br />

bes. Meinung<br />

Die Urnenbeisetzung hat am Freitag, dem 8. Juni 2<strong>01</strong>2,<br />

auf dem Friedhof zu Krefeld-Fischeln stattgefunden.<br />

5. Jahrgedächtnis<br />

Wer im Gedächtnis<br />

seiner Lieben lebt, ist nicht tot.<br />

Er ist nur fern.<br />

Tot ist nur, wer vergessen ist.<br />

Danke für die schöne<br />

gemeinsame Zeit!<br />

Uwe Steinbrecher<br />

Mo., 11. 06.<br />

20 Uhr Ossumer Nightfever (Kapelle<br />

Ossum)<br />

Di., 12. 06.<br />

17.50 Uhr Eucharistische Anbetung;<br />

18.30 Uhr Hl. Messe, Jgd.<br />

f. Margot Witt, Gertrud Krahe, Josefine<br />

Krings, Anton Schachinger,<br />

Hubertus Krings, Berthold Woithe,<br />

Heinz Flecken, Wilhelm Backes<br />

Ev. Kirchengemeinde<br />

Osterath<br />

Sa., 09. 06.<br />

10.30 Uhr Ev. Abendmahlsgottesd.<br />

im Altenheim (Saß)<br />

So., 10. 06.<br />

10 Uhr Gottesd. (Saß)<br />

Neuapostolische Kirche<br />

Fischeln · Osterath · Bösinghoven<br />

Fischeln; Anrather Str. 140<br />

sonntags 9.30 Uhr Gottesdienst;<br />

mittwochs 19.30 Uhr<br />

Osterath; Holterheideweg 15<br />

sonntags 9.30 Uhr Gottesdienst;<br />

mittwochs 19.30 Uhr<br />

13


14<br />

und<br />

Meister<br />

MEMO<br />

meint:<br />

Kirche Jesu Christi der<br />

Heiligen der Letzten Tage<br />

Untergath 25<br />

Sonntags<br />

10.50 Uhr Abendmahlsversammlung<br />

Dienstags, mittwochs und<br />

donnerstags<br />

9.30 – 18. Uhr Genealogische Forschungsstelle:<br />

Termine auch nach<br />

Vereinbarung, Tel 643 61 90.<br />

❀❀❀❀❀❀❀❀❀❀❀<br />

Herzlichen Glückwunsch<br />

zum hohen Geburtstag sagt die<br />

Fischelner Wocheam 10. 06. Margarete<br />

Bovenschen – 91 Jahre<br />

am 10. 06. Alfons Faulhaber – 90 Jahre<br />

OSTERATHER BETREUUNGSVEREIN<br />

e.V. Meerbusch<br />

Wir suchen<br />

engagierte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter für die Betreuung<br />

von Grundschulkindern im Rahmen der offenen Ganztagsschule<br />

an allen Grundschulen in Meerbusch in der Kernzeit von 12.00<br />

bis 16.00 Uhr für das kommende Schuljahr ab dem <strong>01</strong>. 08. 2<strong>01</strong>2.<br />

Mitarbeiter/-innen<br />

auf 400,– € Basis<br />

pädagogische Fachkräfte<br />

(Erzieher, Sozialpädagogen)<br />

mit 20 bis 30 Wochenstunden<br />

Schriftliche Bewerbungen sind zu richten an:<br />

Osterather Betreuungsverein e. V.<br />

Jürgen Eimer<br />

Hoterheideweg 19<br />

40670 Meerbusch<br />

www.OBV-Meerbusch.de<br />

Filmstars auf großer Leinwand<br />

SWK Open Air Kino an der Rennbahn<br />

„Jetzt müssen es alle<br />

Auch in diesem Sommer präsentiert<br />

die SWK ganz großes Kino<br />

auf der Krefelder Galopprennbahn.<br />

Gemeinsam mit dem Gastronomiebetrieb<br />

der Krefelder Rennbahn<br />

können alle Krefelderinnen und<br />

wissen – wir haben bis Krefelder wieder das „SWK OPEN<br />

22 Uhr geöffnet!“<br />

MEMO’s Haarstudio<br />

Hafelsstraße 61 · Fischeln<br />

Telefon 0 2151 / 30 38 16<br />

AIR KINO“ erleben. Vom 12. Juli<br />

bis 19. August 2<strong>01</strong>2 tummeln sich<br />

die Stars und Sternchen des nationalen<br />

und internationalen Filmgeschäfts<br />

auf der großen Leinwand.<br />

Ob „Ziemlich beste Freunde“,<br />

2100471-002 „Hugo Cabret“ oder die Oscarprämierten<br />

Blockbuster „The Ar-<br />

E<strong>van</strong>geliumshaus Stahldorf<br />

Ev. Christengemeinde BFP<br />

tist“ und „Die eiserne Lady“ – es<br />

ist bestimmt für jeden Geschmack<br />

etwas dabei.<br />

Gladbacher Str. 547<br />

Rabatt mit SWK-Card<br />

sonntags<br />

Speziell SWK KLASSIK Kunden<br />

10 Uhr E<strong>van</strong>geliumshaus/Pfi ngst- profi tieren beim „SWK OPEN AIR<br />

gemeinde; Tamilische Pfi ngstge- KINO“ von vergünstigtem Eintritt.<br />

meinde; 16 Uhr Roma-Pfi ngstge- Denn sie zahlen, wenn sie im Besitz<br />

meinde<br />

Infos: www.e<strong>van</strong>geliumshaus.de<br />

der SWK-Card sind, nur acht Euro,<br />

Manege frei!<br />

Erstmals haben sich drei befreundete<br />

Vereine aus Fischeln und Königshof<br />

zusammengeschlossen,<br />

um eine größere Familienveranstaltung<br />

auf die Beine zu stellen:<br />

DJK SV Adler Königshof 1919, Fischelner<br />

Tennisclub 1972 e.V. und<br />

der Fischelner Turnverein 1905 e.V.<br />

planen seit Herbst vergangenen<br />

Jahres die „Reise in die Zirkuswelt“.<br />

Am Samstag den 23. Juni 2<strong>01</strong>2 zwischen<br />

14.00 und 18.00 Uhr können<br />

Kinder, Eltern und Großeltern in und<br />

um die Turnhalle des MSM-Gymnasiums<br />

an verschiedenen Spiel- und<br />

Sportstationen Aufgaben rund um<br />

das Thema Zirkus erfüllen. Was<br />

passiert, wenn im Zirkuszelt der<br />

Strom ausfällt? Jonglieren, aber<br />

nicht einfach nur mit Bällen; die<br />

2007288-0<strong>01</strong><br />

statt der sonst üblichen zehn Euro<br />

(plus ein Euro VVK-Gebühr) Eintritt,<br />

wenn sie sich die Kinokarte im Vorverkauf<br />

sichern. Einzige offi zielle<br />

VVK-Stelle in Krefeld ist das SWK<br />

ServiceCenter an der Hochstraße.<br />

Exklusiv und nur hier gibt es die Kinokarten<br />

im Vorverkauf ab Montag,<br />

11. Juni. Die Rabattierung gilt für<br />

maximal zwei Erwachsene und die<br />

auf der SWK-Card eingetragenen<br />

Kinder.<br />

Auch an der Abendkasse an der<br />

Galopprennbahn gibt es jeweils<br />

am Tag des Films ab 19 Uhr noch<br />

Karten zum Preis von jeweils zehn<br />

Euro, solange der Vorrat reicht.<br />

SWK-Card-Besitzer zahlen auch<br />

hier nur acht Euro. Darüber hinaus<br />

ist es möglich, sich Eintrittskarten<br />

online via Internet unter www.swkopenairkino.de<br />

über ein Ticketsystem<br />

zu kaufen. Hier sind Vergünstigungen<br />

jedoch nicht möglich.<br />

Raubtiere sind schon sehr hungrig<br />

und warten auf ihre Fütterung; das<br />

Trapez fordert jeden heraus und<br />

noch so einige Dinge mehr. Die drei<br />

Partnervereine präsentieren in der<br />

Halle Mitmachaktionen im Handball,<br />

Tennis und Turnen an. Als besondere<br />

Attraktion ist der „Kölner<br />

Spielecirkus“ eingeladen, der die<br />

Kinder in einem echten Zirkuszelt<br />

unter professioneller Anleitung Zirkusluft<br />

schnuppern lässt. Ab 18.00<br />

Uhr bis in die Dämmerung wird die<br />

Gruppe „ups“ den längsten Tag<br />

des Jahres mit Livemusik ausklingen<br />

lassen. Fleißige Helfer aus allen<br />

drei Vereinen kümmern sich um das<br />

leibliche Wohl an der Cafeteria, am<br />

Grill und am Getränkepilz. Hochverehrtes<br />

Publikum: hereinspaziert<br />

und mitgemacht!<br />

FISCHELNER<br />

WOCHE<br />

ein Wochenblatt,<br />

das interessierte Leserhat.<br />

TERMINE<br />

MGV-Cäcilia 1877-Fischeln e.V.<br />

Probe immer donnerstags von 20<br />

– 21.30 Uhr im Clemenshaus, Clemensplatz<br />

1. Interessenten sind<br />

herzlich willkommen.<br />

KFD St. Clemens Fischeln<br />

13. Juni: Mitgliederausfl ug nach<br />

Münster. 7.30 Uhr Abfahrt ab Marienplatz,<br />

Rückfahrt aus Münster ist<br />

für ca. 18 Uhr geplant.<br />

Das besondere Sonntagscafé<br />

Der Aktionskreis Miteinander lädt<br />

Menschen mit und ohne Behinderung<br />

am 10. 06. um 15 Uhr zum<br />

Sonntagscafé-Treffen in den Nachbarschaftsladen,<br />

Erkelenzer Str. 81<br />

– 83, ein.<br />

KREFELD<br />

im Blick<br />

„Frauen auf die Bühne!“<br />

Am 10. Juni, um 17 Uhr, gehen<br />

die Frauenin der Pauluskirche am<br />

Moritzplatz auf die Bühne. „Frauen<br />

auf die Bühne!“ – so lautet der Titel<br />

des Konzerts, in dem Opernarien<br />

von Purcell bis Bernstein gesungen<br />

werden von Ariane Gdanitz,<br />

Sopran. Am Klavier: Margret <strong>van</strong><br />

der Rydt-Gautsch. Eintritt frei, um<br />

Spenden wird gebeten.<br />

Skulpturengarten Waldfrieden<br />

mit Führung<br />

Der VLN bietet diesen Ausfl ug am<br />

14. 06. an. Abfahrt ist um 12.30<br />

Uhr mit Privat-Pkw ab Parkplatz<br />

Stadtbad Fischeln bis Parkplatz<br />

Wuppertal Waldfrieden (auch für<br />

Nicht-Autofahrer). Eine Einkehr<br />

ist vorgesehen. Kosten für Eintritt<br />

+ Führung 10,- Euro p. P. Bitte<br />

anmelden bis 12. 06. bei Wanderführerin<br />

Marie-Hélène Miodek, Tel.<br />

36 59 100.<br />

DET + DAT<br />

17 jährige Schülerin sucht Ferienjob<br />

für die Zeit vom 09.07. –<br />

27.07.12 � <strong>01</strong>57-88184717<br />

2 Freundinnen (46 J.) suchen weitere<br />

Frauen, die Spaß an regelm.<br />

Spieleabenden in netter Runde<br />

haben (Würfeln, Karten usw.) Meldet<br />

Euch unter � KR 9310896<br />

2 Mädchenfahrräder (Bauer / Columbus)<br />

24 Zoll, Farbe: Rot/ Rot-<br />

Silber, 3-Gang Nabenschaltung,<br />

Nabendynamo, Rücktrittbremse,<br />

Tacho, je � 85,- � <strong>01</strong>522-1649477<br />

2 ZKDB, Balk. in Fischeln gesucht,<br />

Parterre od. mit Aufzug �<br />

02151-5323088<br />

Impressum<br />

Herausgeber:<br />

Josef Stangenberg †<br />

Verlag:<br />

Joh. <strong>van</strong> <strong>Acken</strong> GmbH u. Co. KG<br />

Magdeburger Str. 5, 47800 Krefeld<br />

Tel. 0 21 51 / 44 00-0 · Fax 44 00 11<br />

www.<strong>van</strong>-acken.de<br />

Geschäftsstelle:<br />

Wilhelm-Stefen-Straße 11<br />

Tel. 0 21 51 / 30 80 93<br />

Fax 0 21 51 / 64 33 71<br />

Öffnungszeiten:<br />

Mo. + Di. 9.30 – 13.00 Uhr<br />

Di. 15.00 – 18.00 Uhr<br />

Redaktion:<br />

Tel. 0 2151 / 44 00 88<br />

fi schelnerwoche@<strong>van</strong>-acken.de<br />

Redaktionsschluss: Di. 12.00 Uhr<br />

Kleinanzeigenannahme:<br />

Tel. 0 2151 / 30 80 93<br />

Anzeigen (gewerbl.):<br />

Tel. 0 2151 / 44 00 88 + 4 82 62 05<br />

✆<br />

anzeigen@<strong>van</strong>-acken.de<br />

Anzeigenschluss:<br />

Di., 18.00 Uhr<br />

Gesamtherstellung:<br />

Joh. <strong>van</strong> <strong>Acken</strong> GmbH u. Co. KG<br />

Redaktion und Anzeigen: (verantw.)<br />

Gisela Borsch<br />

Fotos: Huko<br />

Anzeigenverwaltung:<br />

Joh. <strong>van</strong> <strong>Acken</strong> GmbH u. Co. KG<br />

Es gilt die Anzeigenpreisliste 1. 7. 2<strong>01</strong>0


��������<br />

������������<br />

� � � � � �����������������<br />

� � � � � � � � � � ������������<br />

��������<br />

������ ����<br />

����<br />

����� ����������� ���<br />

�������� �� ��� ��� ��<br />

20<strong>01</strong>684-008<br />

Der Bürgerverein im Internet …<br />

www.buergerverein-fi scheln.de<br />

Mitgliedschaft ab 12 € im Jahr<br />

2000725-005<br />

Fitness- u. Rückenschule<br />

zertifi zierte Rückenschulleiter<br />

Nauenweg 44 · Tel. KR 39 77 88<br />

www.gesundheitspark-braun.de<br />

2100617-<strong>01</strong>6<br />

2100924-002<br />

www.Fischelner-Sportverein.de<br />

Edith Vollborn<br />

Versicherungen<br />

☎ 0 21 51 / 30 99 78<br />

2002932-0<strong>01</strong><br />

TAG und NACHT<br />

21<strong>01</strong>274-004<br />

Malerbetrieb Busenbecker<br />

Günstige u. fachgerechte Ausfühung<br />

Tel. KR 39 80 80<br />

www.malermeister-busenbecker.de<br />

21<strong>01</strong>674-002<br />

Gardinenprobleme?<br />

Nicht für uns!<br />

• Neuanfertigung, Gardinen, Dekorationen<br />

• Maßanfertigung, Montage und<br />

Reinigungsservice<br />

• Flächenvorhänge, Lamellenvorhänge,<br />

Sonnenschutz, Sichtschutz, Faltstore<br />

• Stilgarnituren, Gardinenschienen,<br />

Insekten schutz<br />

• Teppiche aus Teppichboden<br />

• textile Wandbespannung<br />

Raumausstattung Schwericke<br />

Tel. KR 39 88 83 · Mobil <strong>01</strong>72/240 80 93<br />

www.raumausstattung-schwericke.de<br />

2100976-0<strong>01</strong><br />

7 Jahre alter Wellensittich sucht<br />

neues zu Hause. War bisher immer<br />

zu zweit. Anderer Welli leider<br />

verstorben. Wer könnte ihn evtl. zu<br />

einem Artgenossen dazu nehmen<br />

� <strong>01</strong>78-2559740<br />

Angebot: Jeden Sa. im Juni kostet<br />

die Currywurst nur � 1,50! Grill am<br />

Stahlwerk, Oberschlesienstr. 32,<br />

ab 17 h geöffnet<br />

Armbanduhren Batteriewechsel<br />

mit Varta Qualitätsbatterien �<br />

5,- Radio Feld, Kölner Str. 560, �<br />

02151-302590<br />

Bab’s & Moni’s Mangelstübchen,<br />

Kimplerstr. 113, KR-Fischeln �<br />

02151-306575<br />

Pizzeria-Amalfi, Kölner Straße 506<br />

� 02151-304619 – täglich bis 23<br />

Uhr geöffnet!<br />

Bei uns ist immer was los! Renate<br />

Paulsen „... so nicht gedacht ///<br />

Fotos, Bildbearbeitung, Collagen.<br />

15.06. – 17.07. Ausstellungseröffnung<br />

Fr.,15.06., 19 – 21 Uhr.<br />

Einführung: Engelbert Becker. Galerie<br />

K. Mönter, Kirchplatz 1-5,<br />

MB-Osterath, � 02159-3530,<br />

www.konradmoenter.de<br />

Brauchen Sie etwas Zeit für sich?<br />

Unterstütze Sie in der Betreuung<br />

Ihres Angehörigen � 02151-<br />

1522140<br />

Garten- u. Landschaftsbau Bützer<br />

� 02151-307739 Mobil <strong>01</strong>74-<br />

9435152<br />

Doppelhaush./Reihenendhaus<br />

in Fischeln od. Königshof z. Kauf<br />

ges., mind. 5 Zi., mit Garage, bis �<br />

320.000 � <strong>01</strong>77-8787119<br />

EG-Whg., 85 qm 2,5 ZKDB, Kölner<br />

Str. / Kapellenstr., KM � 425,- +<br />

NK � 75,- + 1 MM Kaut. � <strong>01</strong>73-<br />

5212949<br />

Fenster, Türen, Rolladen u.v.m. –<br />

preiswert – direkt ab Fabrik Peters<br />

GmbH � 02151-308390<br />

Fit für die Schule! Mit Kinesiologie<br />

/ Brain Gym für Kinder, Termine<br />

� <strong>01</strong>520-3555967 SLC Stressmanagement<br />

A. T. Lenz<br />

Fliesen- u. Natursteinverlegung<br />

– kompetent, preiswert, individuelle<br />

Komplettlösungen Firma Klaus<br />

Rehm � <strong>01</strong>71-3718155<br />

Gartengestaltung, Pflege,<br />

Schneiden, Pflasterarbeiten, Fa.<br />

Lintorf, � 392<strong>01</strong>1<br />

Gebraucht-Fernseher vom Fachmann!<br />

Werkstattgeprüft mit Garantie<br />

ab � 49,- Radio Rinsch, Maybachstr.<br />

157, Krefeld-Oppum �<br />

02151-543888<br />

Glasreinigerin hat Termine frei!<br />

Preiswert & gut. � 02151-5049876<br />

HAARAKTIV-WELLMANN.de!!!<br />

Sommerfrisch in den Urlaub mit<br />

neuem Style. Neuer Schnitt gefällig?<br />

Haarpflege mit System und<br />

UV-Schutz? Alterna eco-chic style.<br />

Wir beraten Sie gerne. � 02151-<br />

302455<br />

Halle zu kaufen gesucht. 150 –<br />

300 qm, evtl. Ladenlokal � 02151-<br />

994437<br />

Hallo Hobbygärtner! Wir haben in<br />

Fischeln noch Gärten mit Holzlaube,<br />

Strom + Wasser zu verkaufen!<br />

Interesse? � <strong>01</strong>578-6815041<br />

Ihr mobiler Friseur „Schnipp<br />

Schnapp“, Rosemarie Meyer �<br />

02151-3<strong>01</strong>588 od. <strong>01</strong>73-7619824<br />

Immobilien Echtermeyer Sie<br />

möchten Ihre Immobilie verkaufen<br />

od. vermieten? Verkaufen/Vermieten<br />

ist für uns Vertrauenssache.<br />

Wir wickeln professionell, diskret<br />

u. individuell ab. Für vorgemerkte<br />

Kunden suchen wir ständig<br />

Kauf- oder Vermietungs-Objekte.<br />

www.echtermeyer-immobilien.de,<br />

Clemensstr. 18, KR-Fischeln �<br />

02151-611<strong>01</strong>1<br />

JÖRISSEN Wintergärten, Markisen,<br />

Römerstr. 21, Krefeld-Stratum<br />

� 02151-305086<br />

Kein Bild kein Ton, wir kommen<br />

schon. Reparaturen, Sat.-Anlagen,<br />

Neu-Geräte Radio Schneider<br />

Fischeln, � KR 300 311<br />

KR-Fischeln, 4 ZKDB (Wanne +<br />

Du), Balk., GEH, 74 qm saniert, KM<br />

� 450 + NK + Kaut., ab 1.9. frei �<br />

02151-5302464<br />

KR-Fischeln, 4 ZKDB, G-WC,<br />

Mais. ETW, 3 Balk., KP � 125.000,-<br />

Soer Immobilien � KR-978655<br />

KR-Fischeln, 87 qm, 3 ZKDB,<br />

Balk., 1. OG, renoviert, Parkett, KM<br />

� 590,- + 2 MM Kaut., Garage �<br />

60,- an seriöse Mieter ohne Haustiere<br />

� <strong>01</strong>77-3437681<br />

KR-Fischeln, Altbauwhg. o. Balk.,<br />

ca. 85 qm, 1. OG, 2 ZKDB + DG mit<br />

2 Ki.-Zi., zum 1.7. frei, KM � 440,- +<br />

NK + 3 MM Kaut. � 02151-304894<br />

KR-Fischeln, Wilhelmstr. 82, 3.<br />

OG, 47,83 qm, 2 ZDB, Balk., KM �<br />

320,- + NK � 120,-, Stellpl. � 20,-<br />

zum 1.8. � 02152-1522 od. <strong>01</strong>77-<br />

7073153<br />

KR-Oppum per sofort 2 ZKDB,<br />

Balk., ca. 49 qm, KM � 350,- + NK<br />

+ 2 MM Kaut. � 02151-303848<br />

Gartenpflege und Baumfällung,<br />

Fa. E. Berzins � 02151-303837 o.<br />

<strong>01</strong>72/2635346<br />

Last-Minute-Reisen wie am Flughafen<br />

+ Discounter Reisefuchs<br />

W. Kiwitz, Kölner Str. 599, � KR<br />

307942<br />

Logopädie Verena Beurskens<br />

Praxis f. Sprach-, Sprech-, Stimm-,<br />

Atem-, Schluck- u. Hörtherapie;<br />

auch Hausbesuche, Kölner Str.<br />

566-570, � KR 6516656<br />

Passfotos nur � 7,50 Optik-Akustik<br />

Krischer, Kölner Str. 526 �<br />

02151-302550<br />

Physiotherapie Braun: Krankengymnastik<br />

– Lymphdrainage – Massage<br />

– Hausbesuche. Fischeln,<br />

Kölner Str. 562 � KR 305930<br />

Putzhilfe 14-tägig f. ca. 3 Std.<br />

nach Königshof gesucht �<br />

02151-397209<br />

Sanierung rund ums Haus – Außen<br />

und Innen, Thomas Marwinsky �<br />

02151-330521 o. <strong>01</strong>79-4680702<br />

Wer hat den Unfall gesehen?<br />

Am 27. April wurde um 9.50 Uhr<br />

an der Anrather Str./Marienstr. ein<br />

Fahrradfahrer von einem Autofahrer<br />

angefahren. Gesucht werden Zeugen,<br />

die den Unfall gesehen haben.<br />

Insbesondere eine ältere Dame, an<br />

der der Radfahrer, in Höhe des Blumengeschäftes<br />

Münks, kurz vorher<br />

vorbeigefahren ist!<br />

Hinweise werden erbeten unter<br />

Tel. 02151-307233<br />

BüroServiceSchirrmacher<br />

Anrather Straße 106 · KR-Fischeln<br />

Tel. 02151/3261280 od. <strong>01</strong>78/8 59 67 45<br />

http://bueroservice-schirrmacher.de<br />

2000537-007<br />

2003783-002<br />

Maysweg 15 · 47918 Tönisvorst<br />

Telefon 0 21 51 / 79 17 04<br />

www.moebel-klauth.de<br />

Mobile<br />

med. Fußpfl ege<br />

& Nagelmodellage<br />

im Institut Balance<br />

Oberbenrader Straße 51<br />

47804 Krefeld (Forstwald)<br />

Telefon: 02151 / 361 95 57<br />

Mobil: <strong>01</strong>578 / 3 78 94 10<br />

Termine von montags bis sonntags<br />

staatl. anerkannte<br />

Podologin<br />

Claudia<br />

Steves<br />

med. Fußpfl ege<br />

Tel. 30 51 07<br />

2006916-006<br />

Schief kapott – Der Glasdoktor<br />

kommt flott – Glas Schönemann<br />

� 02151-318345<br />

Seniorenumzüge – Haushaltsauflösungen<br />

m. Wertanrechnung<br />

– Räumungen – besenrein, Firma<br />

VEBÖ seit 1996 � 02151-994437<br />

Fenstergitter, Gittertüren, Geländer,<br />

Handläufe, ... u.v.m. Metallbau<br />

Palmen – Meisterbetrieb � 02151-<br />

933940<br />

Tierphysiotherapie Anita Schöwe<br />

für Pferde und Hunde seit 2004,<br />

mobile Praxis! � 02151-7830807<br />

(AB)<br />

Unsere Speisekarte zum Mitnehmen<br />

für Sie auch im Internet<br />

www.pizzeria-amalfi2.de<br />

Gehölzschnitt u. Baumfällungen,<br />

Gärtnermeister R. Zimmermann �<br />

KR 313611<br />

• Diabetikerbehandlung<br />

• O r t h o n y x i e (Spangentechnik)<br />

bei schmerzhaft eingew. Nägeln<br />

• Refl exzonenmassage am Fuß<br />

Gropperstr. 11 · Krefeld-Fischeln<br />

200<strong>01</strong>03-002<br />

15


2000405-006<br />

Realschule Oppum<br />

Aktiv für AIDS-Waisen in Uganda<br />

Die Aktion Canchanabury setzt<br />

sich intensiv z. B. für Aids-Waisen<br />

in Ugandas Hauptstadt Kampala<br />

ein. Hier sorgen Schwester Resty<br />

Ndagano und ihr Team dafür,<br />

dass die Kinder zur Schule gehen,<br />

um die Zahlung des Schulgeldes<br />

16<br />

Unsere Empfehlung: täglich ein warmes Menü!<br />

Der Fahrbare Mittagstisch der Caritas.<br />

„Die Empfehlung einer Nachbarin brachte mich auf die Idee, mir<br />

das Angebot vom Fahrbaren Mittagstisch der Caritas genauer<br />

anzusehen. Nach dem kostenlosen Probeessen habe ich gleich<br />

für die gesamte Woche bestellt. Einfacher geht’s nicht.“<br />

Hier können Sie bestellen: 0 21 51 / 63 95 55 für Krefeld<br />

0 21 59 / 91 35 13 für Meerbusch<br />

Hansa-Haus<br />

Am Hauptbahnhof 2 · 47798 Krefeld<br />

www.caritas-krefeld.de<br />

Ihr kompetenter Partner<br />

für technische Gebäudeausrüstung<br />

Heizung • Lüftung • Sanitär • Klima<br />

Öl- und Gasfeuerungen • Kundendienst<br />

Obergath 126 · 47805 Krefeld<br />

Telefon 0 21 51 / 3 19 50 · Fax 31 95 20<br />

Die Absicherung der Arbeitskraft<br />

Die Berufsunfähigkeitsversicherungen mit der R+V<br />

Dass die staatliche Rente nicht reicht,<br />

hat sich mittlerweile herumgesprochen.<br />

Ähnlich trübe sieht es bei den<br />

Leistungen im Falle einer Berufsunfähigkeit<br />

aus. Da der Staat hier keine,<br />

oder fast keine Leistungen vorsieht,<br />

hat man schnell existenzielle Sorgen.<br />

Hier springt das R+V-Konzept<br />

zur Absicherung der Arbeitskraft ein.<br />

Ein Gespräch mit Bernd Thelen, Geschäftsstellenleiter<br />

der Volksbank<br />

Krefeld - Fischeln<br />

Frage: Herr Thelen, immer mehr Menschen<br />

schließen eine private Rentenversicherung<br />

ab. Sie wissen, dass die<br />

Leistungen der gesetzlichen Rentenversicherung<br />

nicht ausreichen, um im<br />

Alter den Lebensstandard zu halten.<br />

Wie sieht es bei der privaten Absicherung<br />

der Arbeitskraft aus?<br />

Thelen: Bislang wird das Thema Berufsunfähigkeit<br />

oder Verlusst der Arbeitskraft<br />

von den meisten Menschen<br />

vernachlässigt. Sie hoffen offenbar<br />

darauf, dass es sie nicht treffen wird,<br />

oder der Staat eine entsprechende<br />

Rente zahlt. Die Statistik spricht aber<br />

eine andere Sprache: Ob durch Unfall<br />

oder Krankheit - jeder 4. Arbeitnehmer<br />

erreicht nicht das Rentenalter,<br />

sondern scheidet auf Grund von Berufsunfähigkeit<br />

vorher aus dem Erwerbsleben<br />

aus.<br />

Frage: Die Menschen vertrauen, für<br />

den Fall, dass sie berufsunfähig werden,<br />

auf die gesetzliche Rentenversicherung.<br />

Reicht diese nicht aus?<br />

Thelen: Nein. Die gesetzliche Rentenversicherung<br />

zahlt nur für Ältere<br />

im Falle der Berufsunfähigkeit die hal-<br />

zu ermöglichen, für die Schuluniform,<br />

dass Schulbücher da sind<br />

und um medizinische Versorgung<br />

zu sichern. Wenn sich die Schülerinnen<br />

und Schüler der Lerngruppe<br />

„Praktische Philosophie“ der<br />

Jahrgangsstufe 10 der Realschule<br />

Oppum engagieren, dann tun sie<br />

es mit vollem Einsatz. Und sie tun<br />

das gemeinsam mit der Schulleiterin<br />

– Anzeige –<br />

be Erwerbsminderungsrente. Jüngere<br />

Arbeitnehmer sowie alle Selbständigen<br />

und Freiberufl er erhalten bei<br />

Berufsunfähigkeit gar keine Leistung.<br />

Frage: Herr Thelen, das hört sich jetzt<br />

sehr abstrakt an. Können Sie das mal<br />

mit Zahlen in Euro verdeutlichen?<br />

Thelen: Nehmen wir zum Beispiel einen<br />

Angestellten mit einem Monatsverdienst<br />

von € 4.500 brutto. Dann<br />

beträgt die halbe Erwerbsminderungsrente<br />

ca. € 573,-. Das bedeutet,<br />

hier hat ein Angestellter etwa €<br />

2.200,- netto weniger zur Verfügung.<br />

Wie soll man davon den weiteren Lebensunterhalt<br />

bestreiten?<br />

Frage: Wer braucht dann eine Berufsunfähigkeitsversicherung?<br />

Thelen: Zunächst einmal jeder, der<br />

im Falle einer Berufsunfähigkeit über<br />

unzureichendes Privatvermögen verfügt.<br />

Und hier sind wir bei jüngeren<br />

Menschen schnell bei mehreren hunderttausend<br />

Euro. Darum sollte jeder<br />

eine Berufsunfähigkeitsversicherung<br />

haben.<br />

Frage: Was gibt es dabei zu beachten?<br />

Thelen: Man sollte sich möglichst<br />

frühzeitig um einen entsprechenden<br />

Versicherungsschutz bemühen. Viele<br />

Gespräche enden in diesem Zusammenhang<br />

bei den Gesundheitsfragen,<br />

weil sie Vorerkrankungen zum Vorschein<br />

bringen, die dann einen vernünftigen<br />

Versicherungsschutz nicht<br />

mehr gewährleisten. Darüber hinaus<br />

beeinfl usst das Eintrittsalter auch den<br />

Beitrag: Je früher, desto preiswerter.<br />

Dann sollte man sich ein Unternehmen<br />

C1115-FW<br />

Caritasverband<br />

für die Region Krefeld e.V.<br />

Not sehen und handeln<br />

C a r i t a s<br />

21<strong>01</strong>178-<strong>01</strong>0<br />

Frau Schremmer und Frau Eberhardt<br />

vom Förderverein der Schule<br />

seit einer Reihe von Jahren. Die<br />

Projektleiterin Resty Ndagano aus<br />

Kampala ist regelmäßiger und gern<br />

gesehener Gast in Oppum. Nachdem<br />

die Jungen und Mädchen sich<br />

im Unterricht intensiv mit der Situation<br />

der AIDS-Waisen in Uganda<br />

beschäftigt hatten, informierten sie<br />

auch ihre Mitschüler/innen sowie<br />

das gesamte Lehrerkollegium darüber<br />

und begannen Spenden zu<br />

sammeln. Gemeinsam organisierten<br />

sie Informationsstände auf den<br />

Weihnachtsmärkten in Oppum (hier<br />

mit Waffelverkauf) und Linn sowie<br />

an Elternsprechtagen in der Schule.<br />

Bevor sie die Schule jetzt zum<br />

such, was in diesem Gebiet tatsächlich<br />

auch eine Kernkompetenz hat.<br />

Hier sind wir mit unserem Verbundpartner<br />

R+V hervorragend aufgestellt.<br />

Schuljahresende verlassen werden,<br />

um ihre Ausbildung woanders<br />

fortzusetzen, hatten sie Aktionsgeschäftsführer<br />

Reinhard Micheel<br />

nach Oppum eingeladen, um ihm<br />

das Ergebnis ihres Engagements<br />

persönlich zu präsentieren. Alle<br />

Schülerinnen und Schüler waren<br />

aktiv an dieser Präsentation beteiligt,<br />

in dem sie abwechselnd darüber<br />

berichteten, was sie alles unternommen<br />

haben, um ihre Mitschüler<br />

zu informieren, mit welchen Aktivitäten<br />

sie Geld sammelten und was<br />

sie dabei erlebt und gefühlt haben!<br />

Als Dank dafür bekam die Schule einen<br />

besonderen, in Afrika von Hand<br />

hergestellten, echten Lederfußball<br />

mit dem Logo der Aktion Canchanabury,<br />

mit dem die Realschule<br />

Oppum nun das nächste Turnier<br />

gewinnen kann, und der einen Ehrenplatz<br />

in der Ausstellungsvitrine<br />

der Schule bekommt.“Zu wissen,<br />

dass wir Menschen in Not helfen,<br />

war und ist eine große Motivation<br />

für uns, das Projekt fortzuführen.“<br />

findet Schülerin Dilara. Nicht ohne<br />

Stolz überreichten sie nun 1.050,-<br />

Euro für die Aids-Waisen-Projekte<br />

der Aktion in Kampala/Uganda. Das<br />

Geld soll jetzt mithelfen, an der St.<br />

Kizito Preparatory School in Kampala<br />

einen neuen wetterfesten Klassenraum<br />

zu bauen!<br />

Die R+V ist einer der Berufsunfähigkeitsversicherer<br />

in Deutschland und<br />

wir gewährleisten über unsere Filialen<br />

die entsprechende Unterstützung.<br />

210<strong>01</strong>98-<strong>01</strong>4

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!