12.11.2012 Aufrufe

Forstbetriebsgemeinschaft Crispendorf - Verwaltungsgemeinschaft ...

Forstbetriebsgemeinschaft Crispendorf - Verwaltungsgemeinschaft ...

Forstbetriebsgemeinschaft Crispendorf - Verwaltungsgemeinschaft ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Ranis-Ziegenrück – 2 –<br />

Nr. 03/2011<br />

AMTLICHER TEIL<br />

<strong>Verwaltungsgemeinschaft</strong> Ranis-Ziegenrück<br />

Amtliche Bekanntmachungen Amtsgericht Rudolstadt<br />

Die Gemeinschaftsversammlung der VGS Ranis-<br />

Ziegenrück hat in ihrer Sitzung am 23. Februar 2011<br />

folgende Beschlüsse gefasst:<br />

Beschluss-Nr. 01/2011<br />

Genehmigung der Niederschrift über die Sitzung am 16. Juni 2010<br />

Beschluss-Nr. 02/2011<br />

Bildung des Finanzausschusses gemäß den bindenden Vorschlägen<br />

der jeweiligen Mitgliedsgemeinden wie folgt aus:<br />

1. <strong>Crispendorf</strong> Ralf Manger<br />

2. Eßbach Ludwig Reinhold<br />

3. Gössitz Ulf-Dieter Pitzing<br />

4. Keila Ulrich Schulze-Könitzer<br />

5. Moxa Rocco Linke<br />

6. Paska Dietmar Böttner<br />

7. Peuschen Dieter Bockner<br />

8. Ranis Andreas Gliesing<br />

9. Schmorda Gabriele Pahlhorn<br />

10. Schöndorf Hans-Jürgen Wiedner<br />

11. Seisla Heiderose Erler<br />

12. Wilhelmsdorf Sonja Schubert<br />

13. Ziegenrück Horst Maschke<br />

Beschluss-Nr. 03/2011<br />

Feststellung der Jahresrechnung 2010 und Genehmigung der<br />

außer- bzw. überplanmäßigen Ausgaben<br />

Beschluss-Nr. 04/2011<br />

Festlegung der Aufwandsentschädigung für die ehrenamtliche<br />

Arbeit der Schiedsperson ab 1. Januar 2010 auf 250,00 Euro/Jahr<br />

Beschluss-Nr. 05/2011<br />

Einlegung von Rechtsmitteln gegen die Kürzung der Auftragskostenpauschale<br />

Beschluss-Nr. 06/2011<br />

Erlass der Haushaltssatzung für das Haushaltsjahr 2011<br />

Beschluss-Nr. 07/2011<br />

Finanzplan für den mittelfristigen Finanzplanungszeitraum von<br />

2010 bis 2014 zum Haushaltsjahr 2011<br />

Poßner<br />

Gemeinschaftsvorsitzender<br />

Die nächste Ausgabe des<br />

Oberlandboten<br />

erscheint am Montag, dem 11. April 2011.<br />

Annahmeschluss<br />

für redaktionelle Beiträge und Anzeigen ist<br />

Montag, der 28. März 2011<br />

im Sekretariat der <strong>Verwaltungsgemeinschaft</strong>.<br />

Amtsgericht Rudolstadt<br />

Marktstraße 54<br />

07407 Rudolstadt<br />

AZ: K 40/09<br />

Zwangsversteigerung<br />

Das im Grundbuch von Schöndorf, Blatt 31, Grundbuchamt<br />

Pößneck eingetragene Grundeigentum<br />

lfd. Nr. 1<br />

soll<br />

Gemarkung Schöndorf<br />

Flur 1 Flurstück 29/1<br />

Gebäude- und Freifläche Ortsstraße 15 zu 2.932 qm<br />

Wohnhaus mit Nebengebäude, Scheune, Werkstatt,<br />

Baujahr ca. 1900<br />

nicht unterkellert, Wohnfläche ca. 134 qm<br />

teils Reparatur- und Instandsetzungsrückstau<br />

am Mittwoch, dem 13. Juli 2011<br />

um 08.00 Uhr<br />

im Amtsgericht Rudolstadt<br />

Marktstraße 54, 07407 Rudolstadt<br />

Zimmer 94<br />

durch Zwangsvollstreckung versteigert werden.<br />

Gemäß § 74 a Abs. 5 ZVG beträgt der festgesetzte Verkehrswert:<br />

Blatt 31 lfd. Nr. 1 41.000,00 Euro<br />

Ist ein Recht im Grundbuch nicht ersichtlich oder erst nach dem<br />

Versteigerungsvermerk eingetragen, muss der Berechtigte es<br />

anmelden, bevor das Gericht im Versteigerungstermin zum Bieten<br />

auffordert und auch glaubhaft machen, wenn der Gläubiger widerspricht,<br />

andernfalls wird das Recht im geringsten Gebot nicht<br />

berücksichtigt und erst nach dem Anspruch der Gläubiger und den<br />

übrigen Rechten befriedigt.<br />

Es ist zweckmäßig, zwei Wochen vor dem Termin eine Berechnung<br />

der Ansprüche – getrennt nach Hauptbetrag, Zinsen, Kosten<br />

– einzureichen und den beanspruchten Rang mitzuteilen. Der<br />

Berechtigte kann dies auch zur Niederschrift der Geschäftsstelle<br />

erklären.<br />

Wer berechtigt ist, die Versteigerung des Grundbesitzes oder<br />

seines Zubehörs (§ 55 ZVG) zu verhindern, kann das Verfahren<br />

aufheben oder einstweilen einstellen lassen, bevor das Gericht den<br />

Zuschlag erteilt. Versäumt er dies, tritt für ihn der Versteigerungserlös<br />

anstelle des Grundbesitzes oder seines Zubehörs.<br />

✦ ✦ ✦

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!