12.11.2012 Aufrufe

KW 17 · Donnerstag, 26. April 2012 - Kreuznacher Rundschau

KW 17 · Donnerstag, 26. April 2012 - Kreuznacher Rundschau

KW 17 · Donnerstag, 26. April 2012 - Kreuznacher Rundschau

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

26 <strong>Kreuznacher</strong> <strong>Rundschau</strong> <strong>KW</strong> <strong>17</strong> - <strong>26.</strong> <strong>April</strong> <strong>2012</strong><br />

Termine<br />

VG Langenlonsheim<br />

Jahreshausptversammlung<br />

DRK<br />

Späterer Termin<br />

LaNGeNLoNsheim.<br />

Die geplante Jahreshauptversammlung<br />

des DRK-Ortsvereins<br />

am <strong>26.</strong> <strong>April</strong> findet nicht<br />

statt. Der neue Termin wird<br />

rechtzeitig bekanntgegeben.<br />

Meisterwerke der Region<br />

Fotoausstellung<br />

LaNGeNLoNsheim. Die<br />

Ausstellung „Meisterwerke<br />

der Region“ mit Fotografien<br />

von dreizehn historischen,<br />

kulturellen, sportlichen, technischen<br />

und geologischen<br />

Attraktionen wird noch<br />

bis Samstag, 28,. <strong>April</strong>, m<br />

Sitzungssaal des Rathauses,<br />

Naheweinstraße 80 gezeigt.<br />

Von 8 bis 12 Uhr, am heutigen<br />

<strong>Donnerstag</strong> bis 18 Uhr. Freier<br />

Eintritt.<br />

Naheschiene-Gemeinden<br />

Gottesdienst-<br />

Express<br />

BretzeNheim. Am 10.<br />

Juni um 14 Uhr startet der<br />

„Gottesdienst-Express“ zum<br />

Binger Mäuseturm. Gottesdienstbesucher<br />

können vor<br />

den Kirchen von Bretzenheim,<br />

Langenlonsheim, Laubenheim<br />

und Münster-Sarmsheim<br />

zusteigen, um direkt<br />

zum Kirchenpavillon auf dem<br />

Landesgartenschaugelände zu<br />

fahren. Die Busfahrt kostet<br />

3,--€. Weitere Informationen<br />

unter: ( 0163-<strong>17</strong>00800.<br />

VG sprendlingen-Gensingen<br />

In der Michaelskirche<br />

Frühlingskonzert<br />

sPreNdLiNGeN. Das Blasorchester<br />

Sprendlingen e.V.<br />

veranstaltet ein Frühlingskonzert<br />

und lädt am 29. <strong>April</strong> um<br />

<strong>17</strong> Uhr in die ev. Michaelskirche<br />

ein. Freier Eintritt.<br />

Tischlein-Deck-Dich<br />

„Tisch des<br />

Weines“<br />

BadeNheim/sPreNd-<br />

LiNGeN. In den Ortschaften<br />

Badenheim und Sprendlingen<br />

sind am 29. <strong>April</strong> die „Tische<br />

des Weines“ von 11 bis <strong>17</strong><br />

Uhr gedeckt. Es gibt überall<br />

etwas zu essen und zu trinken,<br />

natürlich auch Wein. Anfahrtspunkt<br />

Badenheim: Parkplatz<br />

Gemeindehalle, Sprendlingen:<br />

Parkplatz Wißberghalle. Von<br />

dort ist der Weg markiert.<br />

Kontakt: ( 0<strong>17</strong>0-2421435<br />

oder 06701-201501.<br />

Landrat diel schlägt Perlenschnur oder Verlagerung vor<br />

Frieden im Nationalpark?<br />

Kreis Bad KreuzNach.<br />

„Eines vorweg: Es ist noch<br />

nie soviel über unseren Wald<br />

gesprochen worden wie jetzt“<br />

– Landrat Franz-Josef Diel<br />

schickte diesen Satz seinen<br />

Ideen zum Nationalpark voran,<br />

mit denen er die aufgewühlte<br />

Diskussion im und am Soonwald<br />

etwas befrieden möchte.<br />

Idee „Perlenschnur“: Statt ein<br />

10.000 Hektar großes Waldgebiet<br />

im Soonwald zum Nationalpark<br />

zu erklären, könnten<br />

einzelne, kleinere Flächen<br />

punktuell vom Binger Wald bis<br />

zum Soonwald als „Gebietskulisse“<br />

dargestellt werden.<br />

Der Vorteil: Auch Kommunen<br />

o B e r m o s c h e L /<br />

reGioN. Gleichzeitig mit<br />

dem Frühling und den warmen<br />

Temperaturen sind auch wieder<br />

die Zecken im Wald, auf<br />

Wiesen und Feldern unterwegs.<br />

Als Krankheitsüberträger von<br />

FSME und Borreliose sind<br />

sie gefährlich. Jeder sollte<br />

sich über Schutzmöglichkeiten<br />

informieren.<br />

Nachdem es 2011 einen Rekord<br />

an FSME-Erkrankungen gab,<br />

rät die Schutzgemeinschaft<br />

Deutscher Wald (SDW) in<br />

diesem Jahr zur Impfung. Die<br />

Gefahr, nach einem Zeckenstich<br />

in FSME-Gebieten<br />

zu erkranken, steigt weiter<br />

an. Mittlerweile gehört die<br />

Südhälfte Deutschlands<br />

beinahe flächendeckend zu<br />

den Risikogebieten. Wer dort<br />

lebt, sollte sich auf jeden Fall<br />

impfen lassen. Da infizierte<br />

Zecken aber auch in beliebten<br />

Urlaubsländern wie Österreich,<br />

Schweden oder Tschechien zu<br />

finden sind, sollten sich auch<br />

Urlauber, die dorthin reisen,<br />

impfen lassen. Vor allem ältere<br />

könnten ihre nicht genutzten<br />

Waldflächen einbringen.<br />

Idee „Hochwald“: Hier ist<br />

der Hochwald das Kerngebiet<br />

des Nationalpark, ein Teil<br />

des Soonwalds würde nur in<br />

Anbindung an den Lützelsoon<br />

als zusätzliche Fläche dienen.<br />

Außerdem würde nur Staatswald<br />

betroffen sein, ohnehin aus<br />

der wirtschaftlichen Nutzung<br />

ausgeschlossen. Die Akteure<br />

im Land und in der Region<br />

seien über diese Vorschläge<br />

informiert. Der Soonwald,<br />

so Diel, verfüge über die<br />

schönsten Naturschutzgebiete,<br />

aber hier mache sich auch<br />

am meisten Widerstand breit.<br />

sdW rät zur impfung gegen Fsme<br />

zecken wieder unterwegs<br />

Menschen sollten die Impfung<br />

nicht verpassen, da die<br />

Schwere der Erkrankung mit<br />

zunehmendem Alter steigt. 50%<br />

der FSME-Patienten erleiden<br />

einen schweren Krankheitsverlauf<br />

und die Viren hinterlassen<br />

bei der Hälfte der Betroffenen<br />

Dauerschäden mit nachfolgender<br />

Berufsunfähigkeit.<br />

Da sich der Erreger der FSME<br />

in den Speicheldrüsen der<br />

Zecken befindet, erfolgt die<br />

Infektion unmittelbar nach<br />

dem Stich. Schutz bietet nur<br />

eine Impfung. Der Impfstoff<br />

ist gut verträglich und sichert<br />

einen fast hundertprozentigen<br />

Schutz.<br />

Für eine vollständige Grundimmunisierung<br />

gegen FSME wird<br />

dreimal innerhalb eines Jahres<br />

geimpft. Soll kurzfristig ein<br />

Impfschutz aufgebaut werden,<br />

kann auch dreimal innerhalb<br />

von 21 Tagen geimpft werden.<br />

Dann sollte jedoch eine weitere<br />

Impfung nach 12 bis 18<br />

Monaten erfolgen. Die Auffrischung<br />

der Impfung muss dann<br />

alle drei Jahre erfolgen.<br />

Foto: archiv<br />

Die wirtschaftliche Sorge der<br />

Sägeindustrie, aber auch der<br />

Brennholzschlager für den<br />

Eigenbedarf sei nicht von der<br />

Hand zu weisen. Beide Ideen<br />

könnten die avisierte Fläche<br />

von 10.000 Hektar im Soonwald<br />

deutlich reduzieren. Er<br />

finde die Idee der Biodiversität<br />

symphatisch, warne aber vor<br />

dem Werteverlust, der mit der<br />

Nationalparkfrage einhergehen<br />

könnte: „Holz ist der Baustoff<br />

des 21. Jahrhunderts“, so Diel.<br />

Letztlich bleibe die Frage zu<br />

klären: „Wo ist der ökologische,<br />

wo ist der gesellschaftliche<br />

Mehrwert gegenüber dem<br />

Naturpark?“ nl<br />

Keine Impfung gibt es nach wie<br />

vor gegen die Borreliose. Hier<br />

kann man sich vor der Übertragung<br />

nur dann schützen, wenn<br />

man die Zecke schnell entfernt,<br />

da der Erreger im Mitteldarm<br />

der Zecke sitzt und erst nach<br />

12 bis 24 Stunden auf den<br />

Menschen übergeht.<br />

Wie kann man<br />

sich schützen?<br />

Damit man gesund durch den<br />

Sommer kommt, sollte man in<br />

der Natur geschlossene und<br />

helle Kleidung tragen, sich mit<br />

Zeckenschutzmittel einreiben<br />

und nach dem Spaziergang die<br />

Kleidung und den Körper nach<br />

Zecken absuchen. Hat man<br />

eine Zecke entdeckt, sollte man<br />

diese mit einer Zeckenzange<br />

oder ähnlichen Hilfsmitteln<br />

schnell entfernen und nicht<br />

wie früher irrtümlicherweise<br />

empfohlen mit Creme ersticken.<br />

Wer noch mehr über Zecken<br />

wissen möchte, findet unter<br />

www.sdw.de weitere<br />

Informationen. red<br />

Termine<br />

VG Bad Kreuznach<br />

VdK Jahresausflug<br />

Nach Idar-<br />

Oberstein<br />

Neu-BamBerG/Frei-<br />

L a u B e r s h e i m . D a s<br />

Reiseunternehmen Trierweiler<br />

fährt entlang der deutschen<br />

Edelsteinstrasse, über Bad<br />

Sobernheim, Kirn ins Edelsteinstädtchen<br />

Idar-Oberstein.<br />

Los geht`s am 23. Mai um<br />

11.45 Uhr am Kerweplatz,<br />

Neu-Bamberg und um 12 Uhr<br />

am Wambertusplatz, Frei-<br />

Laubersheim. Der Fahrpreis<br />

beträgt für Mitglieder 10,--€,<br />

für Nicht-mitglieder 12,-- €,<br />

Eintritt Edelsteinmuseum: 4,--<br />

€, Eintritt Felsenkirche: 1,50€.<br />

Kontakt:<br />

Feuerwehrverein<br />

Tanz in den Mai<br />

PLeitersheim. Am 30.<br />

<strong>April</strong> ab 19.30 Uhr veranstaltet<br />

der Feuerwehrverein Pleitersheim<br />

e.V. den beliebten „Tanz<br />

in den Mai“am Feuerwehrhaus.<br />

Die Gäste erwartet eine musikalische<br />

Unterhaltung für alle<br />

Generationen. Selbstverständlich<br />

ist auch für das leibliche<br />

Wohl gesorgt.<br />

Thema Milch<br />

Info-Tag<br />

hacKeNheim. Aus dem<br />

Programm der Milag, MilchwirtschaftlicheArbeitsgemeinschaft<br />

Rheinland-Pfalz e.V.,<br />

bietet die FWG diesen Vortrag<br />

am 3. Mai um 19 Uhr im<br />

Sängerheim in der Hauptstraße<br />

an. Es werden gesunde Rezepte<br />

für den Arbeitstag vorgestellt<br />

und praktisch umgesetzt.<br />

Nebenbei gibt es eine Menge<br />

Informationen und Tipps. Die<br />

Kosten betragen 3,-- €.<br />

Anmeldung: Martina Deginther:<br />

( 0671-79606090 oder<br />

Monika Eder: ( 0671-61882.<br />

region<br />

Naturerlebniswoche<br />

Wanderung<br />

Region. Die Natur- und Landschaftsführer<br />

im Naturpark-<br />

Soonwald-Nahe bieten eine<br />

Wanderung in das Naturschutzgebiet<br />

„Gans und Rheingrafenstein“<br />

mit Tamara Fitz am<br />

29. <strong>April</strong> ab 15 Uhr an. Festes<br />

Schuhwerk wird empfohlen,<br />

der Treffpunkt wird bei Anmeldung<br />

bekanntgegeben. Kosten:<br />

6,--€ / Erwachsene, Kinder<br />

gratis. Anmeldung unter: (<br />

0671 – 66023.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!