12.11.2012 Aufrufe

KW 17 · Donnerstag, 26. April 2012 - Kreuznacher Rundschau

KW 17 · Donnerstag, 26. April 2012 - Kreuznacher Rundschau

KW 17 · Donnerstag, 26. April 2012 - Kreuznacher Rundschau

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

12 <strong>Kreuznacher</strong> <strong>Rundschau</strong> <strong>KW</strong> <strong>17</strong> - <strong>26.</strong> <strong>April</strong> <strong>2012</strong><br />

Termine<br />

Bad Kreuznach<br />

Euphrat und Kappadokien<br />

Begegnungsreise<br />

Die katholische Erwachsenenbildung<br />

bietet unter der Leitung<br />

von Dr. Bernhard Lehnart<br />

vom 1. bis 12. Oktober eine<br />

Bildungs- und Begegnungsreise<br />

in den Südosten der Türkei<br />

an. Die Reise führt in die Heimat<br />

der wichtigen biblischen<br />

Gestalten Abraham und Paulus<br />

und zur Begegnung mit<br />

Christen, die heute noch wie<br />

zu Zeiten Jesu die aramäische<br />

Sprache verwenden. Anmeldung:<br />

( 0671-27989.<br />

Kindererholung<br />

Mit dem DRK<br />

Noch sind Plätze frei für die<br />

Kindererholung /-freizeit des<br />

DRK-Kreisverbandes. In der<br />

Zeit vom 21. Juli bis 11. August.<br />

Es geht zur Nordsee in<br />

Horumersiel-Schillig. Teilnehmen<br />

können Kinder im Alter<br />

von neun bis dreizehn Jahren<br />

aus der Stadt und dem Landkreis<br />

Bad Kreuznach. Informationen<br />

und Anmeldungen<br />

unter: ( 0671-84444-212.<br />

Rock-Pop-Werkstatt<br />

Schnuppertag<br />

Die Rock-Pop-Werkstatt hat<br />

zwei neue Kollegen: Katja<br />

Aujesky unterrichtet ab sofort<br />

Pop-Gesang und Songwriting<br />

in der Rock-Pop-Werkstatt.<br />

Niklas Esser unterrichtet Bassgitarre.<br />

Als Studio- und Tour-<br />

Bassist ist er derzeit mit Fabian<br />

Buch unterwegs. Wer die<br />

beiden kennen lernen möchte,<br />

hat am 28. <strong>April</strong> von 15 bis <strong>17</strong><br />

Uhr die Möglichkeit dazu im<br />

Bootshaus Bad Kreuznach.<br />

Weitere Informationen unter:<br />

( 0671-41980.<br />

Energie- und Ressourcenmanagement<br />

Workshop<br />

Das Institut für angewandte<br />

Umweltforschung namens<br />

Katalyse informiert in dem<br />

Workshop durch erfahrene<br />

Referenten am 10. Mai von 9<br />

bis 16 Uhr über Energie- und<br />

Ressourcenmanagement im<br />

Weinbau als wichtiges Instrument<br />

der Nachhaltigkeit.<br />

Die Zahlung der Gebühr von<br />

100,--€ erfolgt am Seminartag,<br />

DLR Rheinhessen-Nahe-<br />

Hunsrück, Konferenzraum,<br />

Rüdesheimer Str. 60-68. Anmeldung<br />

bis 2. Mai unter:<br />

(0671- 820 – 342.<br />

Türkische delegation zu Gast bei der PI und KI Bad Kreuznach<br />

„Polis, Dostun ve Yardımcın“<br />

Bad Kreuznach. Die<br />

türkische Provinz Kahramanmaras<br />

liegt gute 3400 Kilometer<br />

von Bad Kreuznach entfernt,<br />

in der Mittelmeerregion,<br />

unweit des Taurus-Gebirge.<br />

Von dort, aber auch aus den<br />

Provinzen und Städten Adana,<br />

Ankara und Mersin machten<br />

sich jetzt sieben Polizeibeamte<br />

auf den Weg, um den kulturellen<br />

Dialog mit den Kollegen<br />

aus Mainz, Bingen und<br />

Bad Kreuznach zu pflegen.<br />

Seit Jahren verbindet das Polizeipräsidium<br />

Mainz mit seinen<br />

Inspektionen im Umkreis<br />

eine intensive Freundschaft<br />

mit der Türkei, bereits in den<br />

70-er Jahren wurden hier türkische<br />

Offiziere für den Polizeidienst<br />

ausgebildet, und<br />

eine deutsche IPA-Sektion<br />

wurde in der Türkei gegründet.<br />

Vor vier Jahren wurden 20<br />

junge Kollegen aus Antalya<br />

zu einem Besuch nach Mainz<br />

eingeladen. Was hat das für einen<br />

Hintergrund?<br />

Für den Bad <strong>Kreuznacher</strong><br />

Leiter der Polizeiinspektion,<br />

Achim Hannes, und seine<br />

Kollegen der Polizei -und Kriminalinspektion<br />

ist das Wissen<br />

um Kultur und Brauchtum<br />

ein wichtiges Instrument in<br />

der täglichen Arbeit. Eine Hilfe,<br />

um auch mit der türkischen<br />

Bevölkerung ins Gespräch zu<br />

kommen, Vorbehalte abzubauen<br />

und die deutsche Polizei<br />

als „Freund und Helfer“<br />

in türkischen Familien zu etablieren,<br />

so wie es für die deutsche<br />

Bevölkerung normal sei.<br />

Im Landkreis Bad Kreuznach<br />

Isolde Schaller tritt die nachfolge von norbert Brings im Behindertenbeirat an<br />

Kampagne für mehr Barrierefreiheit<br />

Bad Kreuznach. Zur<br />

stellvertretenden Vorsitzenden<br />

des Behindertenbeirates wurde<br />

Isolde Schaller gewählt. Sie<br />

tritt die Nachfolge von Norbert<br />

Brings an. Isolde Schaller ist<br />

bereits seit 2009 Vorstandsmitglied<br />

des Behindertenbeirates.<br />

Noch offen bleibt die Frage,<br />

ob es zusätzlich zum Behindertenbeirat<br />

auch einen ehrenamtlichenBehindertenbeauftragten<br />

geben soll. Zu Zeiten,<br />

in denen es noch keinen direkt<br />

gewählten Behindertenbeirat<br />

gab, wurde die Funktion des<br />

„Beauftragten“ aus fachlichen<br />

Gründen dem jeweiligen Leiter<br />

des Sozialamtes übertragen.<br />

Da dieser bis heute die<br />

Geschäfte des Beirats führt,<br />

wurde diese Regelung beibe-<br />

das schöne Wetter und die gute Gesprächsatmosphäre verbreiteten gute Laune bei den türkischen<br />

Gästen der PI und KI Bad Kreuznach. die Gäste haben in fünf Tagen viele ecken der naheregion<br />

kennengelernt und freuen sich auf den Gegenbesuch der Bad <strong>Kreuznacher</strong>. FOTO: n. doleschel<br />

leben über 3500 Menschen<br />

türkischer Abstammung, die<br />

meisten (2409) in der Stadt<br />

Bad Kreuznach. Insgesamt<br />

zählt der Landkreis weit mehr<br />

als 130 Nationalitäten. Die<br />

türkischen Kollegen sehen im<br />

persönlichen Kennenlernen<br />

einen Fortschritt der gemeinsamen<br />

Arbeit, umgekehrt ist<br />

dies genauso. Herzlich und<br />

offen war die Gesprächsrunde,<br />

zu der die Mitglieder des Beirats<br />

für Migration und Integration,<br />

Mohammad Khademi,<br />

Imihan Kiziltoprak und Aynur<br />

Kara eingeladen waren. Aynur<br />

Kara, Vorsitzende des Beirats<br />

in der Stadt Bad Kreuznach,<br />

übersetzte die Fragen und Antworten<br />

der Gesprächspartner<br />

halten. Bürgermeisterin Hassel<br />

und der Leiter des Sozialamtes,<br />

Thomas Gutenberger,<br />

halten es für eine gute Lösung,<br />

wenn das Amt des Beauftragten<br />

dem Behindertenbeirat<br />

übergeben wird. Im Unterschied<br />

zum antragstellenden<br />

Zentrum für selbstbestimmtes<br />

Leben (ZsL) schlägt die Verwaltung<br />

allerdings vor, dass<br />

der Beauftragte dann auch<br />

im Sinne des Beirates agieren<br />

soll. Die Verwaltung wird mit<br />

dem Vorstand in dessen nächster<br />

Sitzung das weitere Vorgehen<br />

klären.<br />

Beim Umbau der Verkehrsstation<br />

Bahnhof ab Anfang Mai<br />

wird der Bahnsteig 5 geschlossen.<br />

Die Züge halten dann auf<br />

Bahnsteig 4. Ab Mitte Mai soll<br />

mit Geduld und lebendigem<br />

Ausdruck simultan.<br />

Was wollten die Damen und<br />

Herren aus der Türkei wissen?<br />

Zum Beispiel Aktuelles über<br />

das Pilot-Projekt „Frauen“,<br />

das neu in Stadt und Kreis angelaufen<br />

ist und darauf zielt,<br />

Frauen die Angst vor dem<br />

Kontakt mit der Behörde Polizei<br />

zu nehmen. In Bad Kreuznach<br />

leisten diese zusätzliche<br />

Arbeit fünf Beamtinnen, die<br />

von Frau zu Frau Hürden abbauen<br />

und in ruhiger Atmosphäre<br />

Vertrauen schaffen<br />

wollen, etwa wenn es um Beziehungsgewalt<br />

geht. Großes<br />

Interesse zeigte die Delegation,<br />

die aus fünf hochrangigen<br />

weiblichen Offizieren und<br />

dann auch die Unterführung<br />

geschlossen werden. An deren<br />

Stelle werden Ersatzbrücken<br />

eingerichtet. Stadt und Bahn<br />

informieren darüber zeitnah.<br />

Am 28. <strong>April</strong>, parallel zum<br />

bundesweiten Aktionstag, im<br />

Rahmen des Europäischen<br />

Protesttags zur „Gleichstellung<br />

von Menschen mit Behinderung“,<br />

sind die Mitglieder<br />

aller ortsansässigen Verbände<br />

aufgefordert, ab 10 Uhr auf<br />

dem Kornmarkt eine Aktion<br />

rund um das Thema Barrierefreiheit<br />

zu gestalten. Dabei<br />

sollen die Bereiche Freizeit,<br />

Arbeit, Bildung, Wohnen und<br />

Selbstbestimmtes Leben thematisiert<br />

werden. Andere gesellschaftliche<br />

Gruppierungen<br />

können gerne ihren Beitrag<br />

zwei Männern bestand, an der<br />

Präventionsarbeit in Kindergärten<br />

und Schulen. Unterm<br />

Strich, stellten die türkischen<br />

Gäste fest, ist Polizeiarbeit in<br />

der Türkei nicht anders als Polizeiarbeit<br />

in Deutschland - es<br />

geht um die gleichen Themen.<br />

In Kahramanmaras soll ein<br />

Polizeizentrum nach Mainzer<br />

Vorbild entstehen - die Polizisten<br />

vom Rhein und von der<br />

Nahe werden sich bei einem<br />

Gegenbesuch vom Fortschritt<br />

dieses Projekts überzeugen.<br />

Übrigens, in den <strong>Kreuznacher</strong><br />

Dienststellen arbeiten 270<br />

Beamte, davon sieben mit Migrationsherkunft.<br />

Allerdings<br />

ist (noch) kein türkischstämmiger<br />

Beamter darunter. nl<br />

leisten. Als Teil der Inklusion-<br />

Kampagne wird die Veranstaltung<br />

von Aktion Mensch mit<br />

Fördermitteln und Materialien<br />

unterstützt. Geplant ist auch<br />

eine Demonstration ab dem<br />

Bahnhof um 10 Uhr. Der Demonstrationszug<br />

soll über die<br />

Wormser Straße in die Mannheimer<br />

Straße (Fußgängerzone)<br />

zum Kornmarkt geführt<br />

werden.<br />

Alle Initiativen, die sich am<br />

Aktionstag für Menschen<br />

mit Beeinträchtigungen am<br />

28. <strong>April</strong> - der alte Termin 5.<br />

Mai wurde wegen der Langen<br />

Einkaufsnacht verschoben -<br />

beteiligen möchten, werden<br />

herzlich gebeten, sich bei Edgar<br />

Döll (ZsL) zu melden (<br />

0671-9202987. red

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!