12.11.2012 Aufrufe

Jahresrückblick - Stadt Vohburg

Jahresrückblick - Stadt Vohburg

Jahresrückblick - Stadt Vohburg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

2<br />

✴ ✴<br />

Mitteilungsblatt der <strong>Stadt</strong> <strong>Vohburg</strong> a. d. Donau / Dezember ´09<br />

Weihnachtsgrüße und <strong>Jahresrückblick</strong><br />

des <strong>Vohburg</strong>er Bürgermeisters Martin Schmid<br />

Liebe Mitbürgerinnen<br />

und Mitbürger,<br />

erneut hat unser Weihnachtsmarkt eine Vielzahl von<br />

Menschen angezogen und eine vorweihnachtliche<br />

Stimmung verbreitet, Heilig Abend steht vor der Tür<br />

und in ein paar Tagen sind wir im Neuen Jahr angelangt.<br />

Mir sei deshalb wieder ein kurzer Rückblick<br />

auf das Jahr 2009 gestattet, aber auch eine Vorschau,<br />

was wir schwerpunktmäßig für das kommende Jahr<br />

vorhaben.<br />

Im Bereich des Themas Altstadtsanierung <strong>Vohburg</strong><br />

konnten wir eine ganze Reihe von wichtigen Schritten<br />

hinter uns bringen.<br />

Die Sanierung des Donautores ist abgeschlossen, die<br />

dortigen Straßen werden derzeit ausgebaut, die Neugestaltung<br />

des Vorplatzes ist vergeben, im kommenden<br />

Jahr wird noch die Donautorgasse ausgebaut. Zusammen<br />

mit den dort laufenden privaten Vorhaben – das<br />

Schrödl-Anwesen wird im Frühjahr abgebrochen und<br />

ein Neubau entstehen, das sog. Liebl-Anwesen mit<br />

dem ehemaligen Zollhaus wird saniert – wird damit in<br />

den kommenden Jahren unser nördlicher Ortseingang<br />

unmittelbar am Donauradweg gelegen wieder ein Vorzeigeobjekt<br />

unserer <strong>Stadt</strong> werden.<br />

Bei der Innensanierung des ehemaligen Pflegerschlosses<br />

und der Gestaltung des darunterliegenden<br />

Areals an der Agnes-Bernauer-Straße ist man ebenfalls<br />

ein Stück weiter gekommen. Der Thalmayr-Stadel wurde<br />

erworben, für das gesamte Projekt laufen Untersu chun -<br />

gen und Planungen, im <strong>Stadt</strong>rat wurden erste Planungen<br />

vorgestellt. Der Auftrag für ein Einzelhandels gutachten<br />

wurde vergeben, der vom <strong>Stadt</strong>rat eingesetzte<br />

Lenkungsausschuss hat bereits getagt.<br />

In der letzten Sitzung des <strong>Stadt</strong>rates stimmte der <strong>Stadt</strong> -<br />

rat dem Verkauf der ehemaligen Spitalkirche an der<br />

Landgerichtsstraße an einen privaten Investor zu, der<br />

dort Wohnungen einbauen möchte. Sofern die Denkmalschutzbehörde<br />

folgt wird damit ein weiteres Denkmal<br />

im kommenden Jahr ansprechend saniert und<br />

einem entsprechenden Zweck zugeführt.<br />

Das ehemalige Kindergartengebäude in der Reinschmiedstraße<br />

– derzeit „Heimat“ der <strong>Stadt</strong>kapelle –<br />

wollen wir im kommenden Jahr sanieren; die vorläufige<br />

Kostenermittlung hierfür beläuft sich auf rd. 230.000 €.<br />

Ebenso soll auf diesem Sektor mit dem Ausbau der<br />

restlichen Straßen am Burgberg ein diesbezüglicher<br />

Abschluss erreicht werden.<br />

Wohl gezwungenermaßen werden wir auch die Sanierung<br />

des Auertores angehen müssen, weil der statische<br />

Zustand sehr bedenklich ist.<br />

Und nicht zuletzt spielt in das Gesamtkonzept Altstadtsanierung<br />

maßgeblich auch der Neubau der Brücke<br />

über die Kleine Donau mit herein, wo der <strong>Stadt</strong>rat der<br />

Abstufungsvereinbarung ebenso zustimmte wie der<br />

gegenseitigen Verrechnung von Sanierungskosten; die<br />

formelle Umstufung der Straßen soll nun im Frühjahr<br />

erfolgen und dann die Planungen für die Brücke voran -<br />

getrieben und zu einem Abschluss gebracht werden.<br />

Im Rahmen der Hochwasserfreilegung stehen die<br />

Maßnahmen im Bereich des Ortsteils Dünzing kurz vor<br />

der endgültigen Fertigstellung. Für den Bereich <strong>Vohburg</strong><br />

laufen für die sog. Binnenentwässerung die Planungen,<br />

der Bau ist für 2011 vorgesehen.<br />

Im Bereich Hochbau ist unser größtes derzeit laufendes<br />

Projekt der Neubau einer Sporthalle mit Mehrzwecknutzung<br />

mit Gesamtkosten von rd. 4,5 Mio. €.<br />

Trotz der anfänglichen Probleme bei der Gründung des<br />

Projektes ist man nur geringfügig im zeitlichen Verzug,<br />

die Fertigstellung zum neuen Schuljahr 2010/11 noch<br />

möglich. Voraussichtliche Ende Januar/Anfang Februar<br />

soll der Hebauf stattfinden.<br />

Bereits feiern konnte man den Hebauf dagegen beim<br />

Bau der neuen Kinderkrippe am Kindergarten Spatzennest.<br />

Hier wird nach der Winterpause auch mit der<br />

energetischen Sanierung des bestehenden Gebäudes<br />

begonnen.<br />

Am 9. Dezember konnten wir den neuen Wertstoffhof<br />

an der Regensburger Straße feierlich weihen und seiner<br />

Bestimmung übergeben. Die Gesamtkosten der Bau -<br />

maß nahme unter der Federführung des Abfallwirtschaftsbetriebes<br />

des Landkreises beliefen sich auf<br />

rd. 845.000 €, für die <strong>Stadt</strong> – die auch das Grundstück<br />

kaufte und zur Verfügung stellte – verblieben für<br />

die Infrastrukturmaßnahmen (Kanal, Wasser, Gehund<br />

Radweg, Linksabbiegespur) Kosten in Höhe von<br />

rd. 240.000 €.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!