12.11.2012 Aufrufe

Farbgesetze - Hilli

Farbgesetze - Hilli

Farbgesetze - Hilli

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Signalfarben: Rot sind alle Verkehrswarnschilder, weil Rot die aktivste und<br />

wirkungsvollste Farbe ist. Die gelbe oder rote Karte beim Fußball ist ebenso als<br />

Signal zu verstehen wie die rote Kelle eines Verkehrspolizisten, dem sein grelles<br />

„Blaulicht“ ein Überholen sehr erleichtert. Rote Rücklichter sind bei starkem Nebel<br />

kaum zu erkennen, denn langwelliges Rotlicht dringt nicht weit durch den starken<br />

Dunst, im Gegensatz zum kurzwelligen Blaulicht. Blau sind viele Hinweisschilder.<br />

Oranges Blinklicht setzt sich eher durch wie eine grüne Ampel. - Wenn ein<br />

Widersacher einen „roten“ Kopf bekommt, kann das ein Signal zur Fluchtergreifung<br />

sein. Gegen Kriegsende war das weiße Tuch ein deutliches Signal der Wehrlosen für<br />

Ergebenheit. Farben setzen also durch ihre Farbwirkung Signale: Ampelfarben,<br />

Farben von Einsatzfahrzeugen oder Uniformen. Farbsignale sind auch Manipulation:<br />

Ein lotusgrüner Ferrari wirkt ebenso fremd wie ein blaues Coca- Cola- Schild.<br />

Neue Schilder! Schülerarbeiten der Klasse 5c / 1999 WWG Bergneustadt<br />

- 46 -

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!