18.01.2015 Aufrufe

Silagebereitung von A bis Z - Dr. Vet

Silagebereitung von A bis Z - Dr. Vet

Silagebereitung von A bis Z - Dr. Vet

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Schätzung des TM-Gehaltes (Wringprobe)<br />

20 <strong>bis</strong> 30 % TM<br />

nasse- bzw. leichte<br />

Anwelksilage<br />

30 <strong>bis</strong> 40 % TM<br />

optimale<br />

Anwelksilage<br />

40 <strong>bis</strong> 50 % TM<br />

starke Anwelksilage<br />

Austritt <strong>von</strong> Pflanzensaft bei<br />

kräftigem Händedruck,<br />

Futterknäuel bleibt nach<br />

Auspressen geschlossen<br />

kein Saftaustritt mehr beim<br />

Auswinden, gepresstes<br />

Futterknäuel geht wieder<br />

auf; Stängel sind noch grün<br />

Hände bleiben beim<br />

Auspressen und Wringen<br />

trocken; Futter lässt sich<br />

schwer mit der Gabel stechen.<br />

09.11.2013 Dipl.-HLFL-Ing. Josef Galler<br />

18

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!