19.01.2015 Aufrufe

Retten aus Höhen und Tiefen - THW Ortsverband Eschweiler

Retten aus Höhen und Tiefen - THW Ortsverband Eschweiler

Retten aus Höhen und Tiefen - THW Ortsverband Eschweiler

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

3.1.2.2 Auffanggerät<br />

LA 3: <strong>Retten</strong> <strong>aus</strong> Höhen <strong>und</strong> <strong>Tiefen</strong><br />

Kontrolle des Auffanggerätes<br />

Vor <strong>und</strong> nach jeder Benutzung eines Auffangerätes muss eine Sicht– <strong>und</strong><br />

Funktionskontrolle durchgeführt werden. Werden bei der Kontrolle Fehler<br />

festgestellt oder bestehen bedenken bei der Sicherheit des Gerätes, darf<br />

das Auffanggerät nicht verwendet werden.<br />

Nachfolgende Punkte müssen mit einer Sicht- <strong>und</strong> Funktionsprüfung<br />

kontrolliert werden:<br />

• Seil, Bandfalldämpfer <strong>und</strong> Karabinerhaken auf Beschädigungen<br />

prüfen.<br />

• Rückspleis auf vorhandensein <strong>und</strong> Beschädigung prüfen.<br />

• Mitlaufeinrichtung <strong>und</strong> Karabinerhaken auf Funktion prüfen.<br />

Benutzung des Auffanggerätes<br />

Das mitlaufende Auffanggerät, das Sicherungsseil <strong>und</strong> der Falldämpfer<br />

bilden eine Einheit. Am Sicherungsseil (bewegliche Führung) befindet sich<br />

an einem Ende ein Einhand-Karabiner <strong>und</strong> am anderen Ende ein<br />

Rückspleiß, der die Trennung des mitlaufenden Auffanggerätes vom<br />

Führungsseil verhindert.<br />

Der Falldämpfer ist fest mit dem mitlaufenden Auffanggerät verb<strong>und</strong>en.<br />

Im <strong>THW</strong> werden Aufreiß-Falldämpfer (Bandfalldämpfer) eingesetzt.<br />

Am Falldämpfer befindet sich ebenfalls ein Einhand-Karabinerhaken.<br />

Dieser Haken wird am Auffanggurt an der Auffangöse im Brustbereich<br />

oder Rücken eingehangen. Der Einhand-Karabinerhaken darf niemals an<br />

den seitlichen Halteösen des Auffanggurtes befestigt werden.<br />

Hinweise<br />

F<strong>und</strong>stellen<br />

<br />

10 Min<br />

<br />

Vortragen<br />

<strong>und</strong><br />

zeigen<br />

<br />

Abbildung 17 Auffanggerät<br />

Das mitlaufende Auffanggerät kann auch für Auf- <strong>und</strong> Abwärtsbewegungen<br />

eingesetzt werden. Dabei bewegt sich das Auffanggerät auf<br />

dem Sicherungsseil je nach Steigrichtung nach oben oder unten. Ein<br />

Absturz wird durch das Aufreißen des Bandfalldämpfers gemildert.<br />

7,20,25<br />

23

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!