19.01.2015 Aufrufe

Retten aus Höhen und Tiefen - THW Ortsverband Eschweiler

Retten aus Höhen und Tiefen - THW Ortsverband Eschweiler

Retten aus Höhen und Tiefen - THW Ortsverband Eschweiler

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

LA 3: <strong>Retten</strong> <strong>aus</strong> Höhen <strong>und</strong> <strong>Tiefen</strong><br />

Hinweise<br />

F<strong>und</strong>stellen<br />

• Haken der Rolle (Kloben) in die Schlaufe einhängen <strong>und</strong> Haken<br />

sichern,<br />

• Stropp mittels Bauklammer etwa 20 cm vor dem Auslegerende<br />

sichern,<br />

• Lastseil in die Rolle einführen,<br />

• Ausleger <strong>aus</strong>bringen (vorschieben).<br />

<br />

Vortragen<br />

<strong>und</strong> üben<br />

Abbildung 29 Ausleger<br />

<br />

Aufbau eines Einspann<strong>aus</strong>legers mit BS1<br />

Der Einspann-Ausleger dient als etagengleicher Anschlagpunkt z.B. für<br />

das Rollgliss bei der Personenrettung <strong>aus</strong> Häusern.<br />

Abbildung 30 Aufbau eines Einspann<strong>aus</strong>legers mit BS 1<br />

Dieser Ausleger darf nicht verwendet werden, wenn<br />

abgehängte Decken oder hohle Böden vorhanden sind, da<br />

in diesem Fall Durchbruchgefahr besteht. Vor der<br />

Benutzung muss in jedem Fall eine Belastungsprobe<br />

durchgeführt werden. 22,26<br />

31

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!