19.01.2015 Aufrufe

Retten aus Höhen und Tiefen - THW Ortsverband Eschweiler

Retten aus Höhen und Tiefen - THW Ortsverband Eschweiler

Retten aus Höhen und Tiefen - THW Ortsverband Eschweiler

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

LA 3: <strong>Retten</strong> <strong>aus</strong> Höhen <strong>und</strong> <strong>Tiefen</strong><br />

3.3.1.3 Ablassen/Hochziehen mit Rettungs-Sitzgurt<br />

1. Zugleinen mit einfachem Ankerstich am Karabinerhaken anschlagen<br />

<strong>und</strong> diesen in die Bohrung der Laufkatze einhängen, Karabinerhaken<br />

sichern.<br />

2. Laufkatze am entspannten Tragseil einhängen <strong>und</strong> Wirbelschäkel an<br />

der mittleren Bohrung der Laufkatze befestigen – Schäkelbolzen mit<br />

Federsplint sichern.<br />

3. abzulassender Person Rettungs-Sitzgurt anlegen <strong>und</strong> Fangösen mit<br />

Karabinerhaken verbinden.<br />

4. Rettungs-Sitzgurt am Wirbel der Laufkatze einhängen <strong>und</strong> Karabinerhaken<br />

sichern.<br />

5. Führungsleine an einer der Fangösen mittels Mastwurf anschlagen <strong>und</strong><br />

durch Halbschlag sichern.<br />

6. Tragseil spannen (die Laufkatze wird während des Spannens durch<br />

zwei Helfer mittels Zugseil gehalten).<br />

Hinweise<br />

F<strong>und</strong>stellen<br />

<br />

120<br />

<br />

Üben<br />

<br />

Abbildung 44 Ablassen/Hochziehen mit Rettungs-Sitzgurt<br />

7,20,25,26<br />

43

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!