19.01.2015 Aufrufe

Retten aus Höhen und Tiefen - THW Ortsverband Eschweiler

Retten aus Höhen und Tiefen - THW Ortsverband Eschweiler

Retten aus Höhen und Tiefen - THW Ortsverband Eschweiler

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

LA 3: <strong>Retten</strong> <strong>aus</strong> Höhen <strong>und</strong> <strong>Tiefen</strong><br />

3.3.1.1 Verankern des Tragseiles mit Querriegeln<br />

1. Anschlagmittel an kopfseitiger Verankerung anschlagen, ggf. Seilschutz<br />

anbringen.<br />

2. Greifzugseil <strong>aus</strong>rollen <strong>und</strong> mit Leine am Seilhaken hochziehen.<br />

3. Seilhaken am Anschlagmittel anhängen <strong>und</strong> sichern.<br />

4. Anschlagmittel an fußseitiger Verankerung anschlagen.<br />

5. Spitze des Greifzugseils einführen, durchführen <strong>und</strong> sichern.<br />

6. Greifzughaken in die Ösen des Anschlagmittels einhängen <strong>und</strong> sichern.<br />

7. Greifzugseil vorspannen.<br />

Das Spannen des Greifzugseils darf nur so weit erfolgen, dass ein Helfer,<br />

welcher sich etwa 5 bis 6 m von der fußseitigen Verankerung entfernt an<br />

das Seil hängt, einen Durchhang von ca. 30 cm verursacht.<br />

Nach der Spannprobe das Tragseil am M<strong>und</strong>stück des Greifzuges<br />

markieren, Tragseil entspannen <strong>und</strong> Schleifkorb oder Rettungs-Sitzgurt<br />

einhängen. Anschließend das Seil wieder bis zur Markierung spannen.<br />

Hinweise<br />

F<strong>und</strong>stellen<br />

<br />

90 Min<br />

<br />

Üben<br />

<br />

Abbildung 42 Verankern des Trageseiles mit Querriegeln<br />

Achtung!<br />

Die Verankerung muss für die maximale Last <strong>aus</strong>gelegt<br />

sein.<br />

6,26<br />

41

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!