19.01.2015 Aufrufe

Implementierungsleitfaden - HL7 Deutschland eV

Implementierungsleitfaden - HL7 Deutschland eV

Implementierungsleitfaden - HL7 Deutschland eV

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Primärcode beinhaltet. Daraus leitet sich folgende Grundstruktur einer ICD-10 verschlüsselten<br />

Diagnose ab.<br />

Observation<br />

0..*<br />

typeCode = CAUS<br />

Observation<br />

value = Sekundärcode (!)<br />

value = Primärcode<br />

0..*<br />

typeCode = MFST<br />

Observation<br />

value = Sekundärcode (*)<br />

Abbildung 2: Blockdiagramm ICD-10 Diagnose<br />

Über das Attribut typeCode der ActRelationship-Klasse soll die Codeerweiterung abgebildet werden.<br />

Über die Klasse Observation, die über eine ActRelationship-Klasse mit dem typeCode MFST<br />

(Manifestation) eingebunden wird, werden Sterncodes dargestellt. Codes mit einem Ausrufezeichen<br />

als Codeerweiterung werden in einer Klasse Observation abgebildet, die über eine ActRelationship-<br />

Klasse mit dem typeCode CAUS eingebunden werden. Die XML-Struktur einer ICD-10 codierten<br />

Diagnose sieht demnach wie folgt aus.<br />

<br />

<br />

…<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

…<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

In diesem Fall ist die einbindende ActRelationship-Klasse die Klasse entryRelationsship, welche durch<br />

das gleichnamige Element repräsentiert wird. Das Attribute @typeCode erhält den festen Wert MFST,<br />

womit auf einen Sterncode verwiesen wird.<br />

value.code ....................................................................................................................... ICD-Code ST [0..1]<br />

Das XML-Attribut @code enthält den ICD-10 Code.<br />

value.displayName ............................................................................................... ICD-Code -Text ST [0..1]<br />

Im XML-Attribute @displayName kann, der zum ICD-Code gehörende Text angegeben werden.<br />

value.codeSystem ................................................................................. OID der ICD-10 Version UID [0..1]<br />

Das XML-Attribut @codeSystem enthält die OID der verwendeten ICD Version, mit der auf die ICD-10<br />

GM verwiesen wird.<br />

value.codeSystemName ..................................................................... Name der ICD-10 Version ST [0..1]<br />

Im XML-Attribut @codeSystemName kann der Name der aktuellen ICD-10 Version angeben werden.<br />

<strong>Implementierungsleitfaden</strong> <strong>HL7</strong> V3 Diagnosen 26

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!