19.01.2015 Aufrufe

Implementierungsleitfaden - HL7 Deutschland eV

Implementierungsleitfaden - HL7 Deutschland eV

Implementierungsleitfaden - HL7 Deutschland eV

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

7.3 Darstellung von Tumordiagnosen<br />

Die verschiedenen Aspekte von Tumorerkrankungen werden durch die ICD-O (Onkologie) und das<br />

TNM Klassifikationssystem sowie einige spezielle Systeme zur Definition der Krankheitsstadien (z.B.<br />

Ann-Arbor Klassifikation) beschrieben, die praktisch bei allen Tumorerkrankungen zur Anwendung<br />

kommen und für deren Codes Darstellungsmöglichkeiten vorgesehen werden müssen.<br />

Mit der ICD-O werden<br />

• Lokalisation,<br />

• biologisches Verhalten (Dignität)<br />

• Gewebestruktur (Histologie) und<br />

• Gewebe Differenzierungsgrad (1-2 bzw. 1-4) des Tumors<br />

klassifiziert. Gültig ist derzeit die Version 3 der ICD-O.<br />

Das TNM System beschreibt<br />

• das Krankheitsstadium des Tumors,<br />

• die Größe,<br />

• die Ausbreitung in andere Organe,<br />

• den Befall von Lymphknoten und<br />

• das Vorhandensein von Metastasen.<br />

Spezielle Klassifikationen für die Stadieneinteilung sind für Lymphom Erkrankungen definiert, bei<br />

denen die Kategorien des TNM Systems nicht anwendbar sind, wie z.B. die Ann-Arbor Klassifikation<br />

für das Krankheitsstadium maligner Lymphome oder die Stadieneinteilung nach Durie & Salmon bei<br />

Multiplen Myelomen.<br />

7.3.1 ICD-O<br />

7.3.1.1 Lokalisation des Tumors<br />

Bei der Codierung von Tumorerkrankungen steht zunächst die Lokalisation des Tumors im<br />

Vordergrund, die nach der Lokalisationsachse der ICD10-O klassifiziert wird. Die Lokalisationscodes<br />

der ICD10-O entstammen dem Kapitel II (Neubildungen – C 00 – C 97) der ICD10. Allerdings werden<br />

in der ICD10-O eine Reihe von ICD10 Codes nicht verwendet, da deren Inhalte in der ICD-O über<br />

Histologie und Dignitätscodes (s.u.) dargestellt werden.<br />

7.3.1.2 Histologie und Dignität des Tumors<br />

In der ICD-O werden darüber hinaus die Morphologie des Tumors, d.h. die Gewebestruktur<br />

(Histologie) und das biologische Verhalten, die Dignität des Tumors in gesonderten Code erfasst. Die<br />

Histologie des Tumors wird über eine vierstellige Zahl codiert, die aus der Morphologie Achse der<br />

Standardized Nomenclatur of Pathology (SNOP) übernommen wurde. Mit dem Morphologiecode ist<br />

verbunden – getrennt durch / der Dignitätscode, d.h. die Klassifikation des Tumors als<br />

• gutartig (0),<br />

• nicht sicher bösartig (1),<br />

• in-situ (2),<br />

• Primärtumor(3) oder<br />

• Metastase(6).<br />

<strong>Implementierungsleitfaden</strong> <strong>HL7</strong> V3 Diagnosen 34

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!