19.01.2015 Aufrufe

Geschäftsbericht 2012 - SHS - Stahl-Holding-Saar GmbH&Co.KGaA

Geschäftsbericht 2012 - SHS - Stahl-Holding-Saar GmbH&Co.KGaA

Geschäftsbericht 2012 - SHS - Stahl-Holding-Saar GmbH&Co.KGaA

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Bericht des Vorstands<br />

Der neue Expander bei<br />

Berg Steel Pipe in Panama City<br />

Ausblick für den Großrohrmarkt mit großen Unsicherheiten<br />

Die Beschäftigung für die 18-Meter-Straße im Werk Mülheim ist insbesondere durch den<br />

Großauftrag Ichthys noch bis März 2013 gesichert. Für das Werk in Dunkerque konnten<br />

für 2013 erst kleinere Auftragseingänge verbucht werden, so dass derzeit erhebliche<br />

Belegungslücken bestehen. Für die MPC ist nach einer in <strong>2012</strong> erfolgten diskontinuierlichen<br />

Fahrweise einhergehend mit verfahrener Kurzarbeit auf Basis des aktuellen Auftragsbestands<br />

nur eine geringfügige Beschäftigung im ersten Quartal 2013 eingeplant.<br />

Zu Jahresbeginn 2013 wird bereits wieder Kurzarbeit gefahren. Durch die Buchung eines<br />

Großauftrages hat sich die Belegungssituation der US-Gesellschaften nachhaltig verbessert.<br />

Auf Basis des Auftragsbestandes zum Jahreswechsel weisen beide Werke in den<br />

USA bereits heute eine gute Grundlast für 2013 aus.<br />

Die Entwicklung im Jahr 2013 wird weiterhin von der Bewältigung der andauernden<br />

europäischen und amerikanischen Staatsschuldenkrise bestimmt. Ob sich der in <strong>2012</strong> zu<br />

beobachtende Rückgang der globalen Nachfrage nach <strong>Stahl</strong>rohren fortsetzt, hängt u. a.<br />

von der weiteren Entwicklung der zu Jahresbeginn anhaltend schwachen Nachfrage<br />

nach Gas in Westeuropa und des niedrigen Gaspreisniveaus in den USA ab. Bei weiterhin<br />

hohen Rohölpreisen dürften sich die Explorations- und Produktionsbohrvorhaben weltweit<br />

auf hohem Niveau stabilisieren, so dass das für den Großrohrmarkt typische Projektgeschäft<br />

mit einem zeitlichen Verzug davon profitieren sollte. Positive Impulse werden<br />

auch bei neuen Anwendungsfeldern für <strong>Stahl</strong>rohre gesehen.<br />

Wichtigster Hoffnungsträger bei der derzeitigen Verfolgung von Großprojekten ist das<br />

internationale Projekt „South Stream“, eine gesamteuropäische Erdgas-Pipeline, die Russland<br />

mit Westeuropa verbinden soll. Allerdings nimmt das Projekt wohl eher gegen Jahresende<br />

2013 konkrete Formen an, und der Wettbewerb darum wird besonders hart sein.<br />

Die für die Auftragsvergabe erforderlichen technischen Qualifizierungsmaßnahmen sind<br />

bereits eingeleitet worden.<br />

47

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!