19.01.2015 Aufrufe

Geschäftsbericht 2012 - SHS - Stahl-Holding-Saar GmbH&Co.KGaA

Geschäftsbericht 2012 - SHS - Stahl-Holding-Saar GmbH&Co.KGaA

Geschäftsbericht 2012 - SHS - Stahl-Holding-Saar GmbH&Co.KGaA

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Bericht des Vorstands<br />

Dillinger Hütte<br />

mit verhaltenen Aussichten<br />

in 2013<br />

Herausforderungen und Chancen der Zukunft<br />

Die Zukunft von <strong>Stahl</strong> als Werkstoff ist wegen seiner vielfältigen Einsatzmöglichkeiten<br />

und Recyclebarkeit generell günstig. An der langfristig grundsätzlich steigenden <strong>Stahl</strong>nachfrage*<br />

– und damit auch einem wachsenden Bedarf an Grobblech – ändert die<br />

momentane Nachfrageschwäche nichts. Ziel der Dillinger Hütte bleibt es, an dem prognostizierten<br />

Wachstum anteilig zu partizipieren, indem sie sich insbesondere für<br />

Nischenprodukte weiter in den Wachstumsmärkten etabliert, ohne die Marktposition in<br />

den Stammmärkten zu verlassen. Einen bedeutenden Anteil an der steigenden <strong>Stahl</strong>nachfrage<br />

sollen der weltweite Bausektor, aber auch die Energiebranche und das Transportwesen<br />

haben. In all diesen Segmenten ist die Dillinger Hütte mit ihrem Angebot<br />

eines hochspezialisierten Produktmixes gut positioniert. Ebenso ist sie durch den zielgerichteten<br />

Ausbau des Vertriebsnetzes vor Ort, wo der Bedarf entsteht.<br />

Den Herausforderungen, die sich durch den Aufbau neuer Grobblechkapazitäten, auch<br />

im höherwertigen Produktsegment, weltweit ergeben, begegnet die Dillinger Hütte mit<br />

einer konsequenten Fortsetzung ihrer erfolgreichen selektiven Markt- und Produktstrategie:<br />

dem Angebot eines hoch spezialisierten Produktmixes für zukunftsfähige Verbrauchersegmente.<br />

Die Dillinger Hütte ist bei ihren Kunden als vertrauenswürdiger Partner<br />

und Qualitätsführer im Bereich der hochwertigen Grobbleche bekannt und geschätzt,<br />

was sich auch in der im Sommer <strong>2012</strong> unter mehr als 200 Kunden weltweit durchgeführten<br />

Kundenzufriedenheitsstudie bestätigt. Dieses Vertrauenskapital zu erhalten und weiter<br />

auszubauen bleibt zentraler Bestandteil der Marktbearbeitungsstrategie.<br />

Im europäischen Energiesektor wird der Ausbau der Offshore-Windkraft eine bedeutende<br />

Rolle spielen. Mit der Entscheidung für den Bau von „Steelwind Nordenham“,<br />

einem Werk zur Herstellung von Offshore-Fundamenten, das 2014 in Betrieb gehen soll,<br />

reagiert die Dillinger Hütte auf den erwarteten hohen Bedarf in diesem Bereich, verlängert<br />

ihre Wertschöpfungskette und bietet auch existierenden Kunden neue Möglichkeiten<br />

für projektbezogene Partnerschaften.<br />

Auf der anderen Seite ist die zunehmende Förderung von Schiefergas, heute hauptsächlich<br />

noch auf die USA begrenzt, als Marktrisiko einzustufen, da sich damit die Bedarfe bei<br />

großen Gasleitungen, einem Hauptanwendungsfeld Dillinger Bleche, zu Ungunsten des<br />

Unternehmens verringern könnten.<br />

Eine wichtige Rolle bei der zukünftigen Sicherung der Wettbewerbsfähigkeit liegt in der<br />

Versorgung mit Rohstoffen. Hier stellt die beobachtete hohe Volatilität und Unvorhersehbarkeit<br />

der Preisentwicklungen für Rohstoffe Hersteller wie Kunden vor Herausforderungen.<br />

Mit ihrer Einkaufsstrategie, die sich durch eine gezielte Bestandspolitik, eine<br />

Diversifizierung in der Beschaffung sowie langfristige Partnerschaften auszeichnet, sieht<br />

sich die Dillinger Hütte gut aufgestellt. Ferner ist die <strong>SHS</strong> - <strong>Stahl</strong>-<strong>Holding</strong>-<strong>Saar</strong> <strong>2012</strong> der<br />

Deutschen Rohstoffallianz beigetreten, um bereits bestehende Lieferstrukturen zu<br />

sichern und alternative Bezugsquellen zu erkunden.<br />

* Für 2025 erwartet die OECD einen weltweiten <strong>Stahl</strong>bedarf von 2,3 Milliarden Tonnen.<br />

52

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!