19.01.2015 Aufrufe

Lösungen

Lösungen

Lösungen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Kompetenzanforderungen<br />

Mathematik zu Lehrbeginn<br />

Beruf: Polymechaniker/Konstrukteur, Lösungen<br />

10. Modellieren, Probleme lösen, aus Fehlern lernen<br />

1.<br />

mathematische<br />

Fertigkeiten<br />

beim Lösen mathematischer<br />

Probleme nutzen.<br />

1.<br />

mathematische<br />

Fertigkeiten<br />

beim Lösen mathematischer<br />

Probleme nutzen<br />

Aufgabenbeispiel<br />

Einmal gelernte Lösungsmethoden zu Rechenproblemen<br />

beibehalten und festigen:<br />

• Direkte und indirekte Proportionen mit Ihrer vertrauten<br />

Methode lösen<br />

• Lösungswege nachvollziehbar gestalten<br />

Ein 4mm dickes Messingblech mit 4m 2 Fläche hat eine<br />

Masse (Gewicht) von 136 kg. Welche Masse haben10m 2<br />

Messingblech mit einer Blechdicke von 6mm<br />

4mm Blech mit 4m 2 Fläche = Masse von 136kg<br />

2<br />

4mm Blech mit 1m Fläche = Masse von 34kg<br />

4mm Blech mit 10m<br />

2 Fläche = Masse von 340kg<br />

4mm Blech mit 10m 2 Fläche = Masse von 340kg<br />

2<br />

1mm Blech mit 10m Fläche = Masse von 85kg<br />

2<br />

6mm Blech mit 10m Fläche = Masse von 510kg<br />

zugrunde<br />

liegende Kompetenz<br />

Mathematische<br />

Probleme mit<br />

Standardverfahren<br />

lösen.<br />

Standardverfahren<br />

in für die Lernenden<br />

neuartigen<br />

Kontexten nutzen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!