21.01.2015 Aufrufe

download - Lutze, Inc.

download - Lutze, Inc.

download - Lutze, Inc.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Individuell konzipiert<br />

SCHNITTSTELLENPRODUKTE HELFEN<br />

IN DER SCHAUMSTOFFHERSTELLUNG<br />

Nigel Broad<br />

«Die Zusammenarbeit mit einem engagierten<br />

und motivierten Team ist die<br />

wichtigste Voraussetzung für die Entwicklung<br />

eines erfolgreichen Produktes».<br />

So fasst Mike Cranshaw, leitender<br />

Ingenieur bei Kay-Metzler, die erzielten<br />

Verbesserungen bei den Steuersystemen<br />

in der Produktionsanlage für Blockschaumstoffe<br />

in einem ihrer Werke in<br />

Grossbritannien zusammen.<br />

Das Kay-Metzler Werk in Cheshire,<br />

England, produziert Polyurethanschaum,<br />

der in den Bereichen Transport, Möbel<br />

und Verpackung zum Einsatz kommt.<br />

Gleichzeitig ist das Werk einer der weltweit<br />

f ü h renden Hersteller von Graphitschaum,<br />

der aufgrund seiner hervorragenden<br />

Eigenschaften von allen führenden<br />

Fluggesellschaften für die Kabinenbestuhlung<br />

verwendet wird.<br />

Hauptgrund für die Investitionen in der<br />

bestehenden Anlage war die erforderliche<br />

Modernisierung, damit die A u s-<br />

schussquoten verringert und die Systembedienung<br />

und -wartung insgesamt vereinfacht<br />

wird.<br />

Die bestehende Blockfertigung sollte<br />

während der Installation und dem Systemwechsel<br />

weitgehend störungs- und<br />

unterbrechungsfrei weiterlaufen. Diese<br />

Anforderung machte eine präzise Planung<br />

sowohl bei der Logistik als auch bei<br />

der eigentlichen Produktauswahl erforderlich.<br />

Das Haupt-Steuersystem musste SPS basiert<br />

sein. Angesichts der beträchtlichen<br />

Anzahl an Sensorein- und Steuerausgängen<br />

ergab dies ein relativ komplexes<br />

System, insbesondere im Hinblick auf<br />

die Verkabelung der SPS-Steuermodule.<br />

Genau hier konnte Lütze in Zusammenarbeit<br />

mit der in Preston, Nordengland,<br />

ansässigen Firma LC Automation, einem<br />

ihrer wichtigsten Vertriebsunternehmen,<br />

Hilfe und Erfahrung anbieten. «Zunächst<br />

hatte ich nach «fixfertigen» SPS-Schnittstellenoptionen<br />

Ausschau gehalten, doch<br />

es war kein einziges Produkt zu finden,<br />

das meinen Ansprüchen hundertprozentig<br />

entsprach», kommentierte A d r i a n<br />

Henshaw, Leiter Elektrik - Blockwerk.<br />

« Trotz der relativ geringen Stückzahlen<br />

war Lütze in der Lage, kostengünstige<br />

Module zu konzipieren, die<br />

meinen Anforderungen genau entsprachen<br />

– und ich musste mit den individuell<br />

hergestellten SPS-E/AModulen von<br />

Lütze an keinem Punkt der Installation<br />

i rgendwelche Kompromisse eingehen».<br />

Bei den Schnittstellenmodulen handelt es<br />

sich hauptsächlich um Module auf DINgenormten<br />

Tragschienen, die auf dem bereits<br />

von Lütze erhältlichen Standard-<br />

Produktprogramm aufbauen. Ve r ä n d e r-<br />

bare Leiterkarten-Layouts sowie austauschbare<br />

Komponenten boten die erforderliche<br />

Flexibilität zur vollständigen<br />

Erfüllung der Kundenanforderungen. Die<br />

E/A-Module weisen 32 Kanäle mit individuellen<br />

LEDs zur Funktionsanzeige<br />

der einzelnen Kanäle auf. Die Ausgangsmodule<br />

verfügen über Plug-in-Relais für<br />

verbesserte Systemwartung, wobei die<br />

Relais elektrisch in zwei Blöcke zu je<br />

16 Stück unterteilt sind. Diese A n o r d n u n g<br />

eröffnet die Möglichkeit, einen Teil des<br />

Systems zur Steuerung von 24V-Komponenten<br />

zu verwenden, während die anderen<br />

Relais zur Schaltung von Relais<br />

unter 48V oder 110V dienen.<br />

Durch die Montage auf DIN-Tragschienen<br />

können die Module an jedem beliebigen<br />

Ort auf der Konsole angebracht<br />

werden, wodurch eine einfache Feldverdrahtung<br />

gewährleistet wird. Die Konstruktionsweise<br />

im Single-Board-Design<br />

vereinfacht die Rückverkabelung zur<br />

SPS durch einfache Plug-in-Schnittstellenkabel.<br />

Auch in dieser Phase war<br />

Lütze mit der Herstellung von Schnittstellenkabeln<br />

genau in der vom Kunden<br />

für die Konsolenverdrahtung benötigten<br />

Länge eine grosse Unterstützung.<br />

Obgleich auch die eigentliche Produktflexibilität<br />

– wie oben gezeigt – von<br />

grosser Bedeutung war, erwies sich letztendlich<br />

doch die enge Zusammenarbeit<br />

von Lütze und ihrem Vertriebspartner<br />

LC Automation mit Kay-Metzler bei der<br />

Bestimmung der Anforderungsprofile als<br />

entscheidender Schlüsselfaktor für den<br />

Erfolg des Gesamtplans. Dieses Projekt<br />

zeigt in anschaulicherWeise, dass individuell<br />

zugeschnittene Produktlösungen<br />

selbst bei kleineren A u f t r ä g e n<br />

häufig geeigneter und mindestens genauso<br />

preisgünstig sein können wie<br />

Produkte aus dem Standardangebot.<br />

11

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!