21.01.2015 Aufrufe

download - Lutze, Inc.

download - Lutze, Inc.

download - Lutze, Inc.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Ethernetkabel im Schlepptau<br />

AUTOMATISIEREN MIT BEWEGLICHER<br />

LEITUNG<br />

Andreas Chr. Braun<br />

Ethernettechnik ist im Büro seit Jahren<br />

bereits Standard und wird es in der<br />

Industrie in absehbarer Zeit ebenfalls<br />

sein. Im Industriebereich werden jedoch<br />

neben festverlegten Kabeln auch flexible<br />

für lange und kurze Verfahrwege benötigt,<br />

die widerstandsfähig gegen Öl,<br />

Schmutz und Temperaturschwankungen<br />

sind.<br />

Speziell für diese Zwecke hat Lütze ein<br />

industrietaugliches und schleppkettenfähiges<br />

Ethernetkabel entwickelt. Das<br />

Kabel ist wahlweise zwei- oder vier-<br />

paarig und ermöglicht einen Mindestbiegeradius<br />

vom 12,5 fachen Kabeldurchmesser.<br />

Der Wellenwiderstand der Ethernetleitung<br />

beträgt 100 Ohm im Frequenzbereich<br />

von 1 - 100 MHz. Die<br />

Umgebungstemperatur darf zwischen<br />

-35 und +70 °C liegen. Der A u s s e n m a n t e l<br />

des Kabels ist aus halogenfreiem PUR<br />

und hat einen Durchmesser von 6,1 bzw.<br />

9,5 mm. Garantiert werden 5 Millionen<br />

Biegezyklen. Die Kabel eignen sich für<br />

besonders raue Industrieumgebung. Sie<br />

erfüllen die Anforderungen der Kategorie<br />

5, übertragen also Datenströme bis zu<br />

100 Mbaud. Einsatzorte dieser schleppkettenfähigen<br />

Ethernetleitung finden sich<br />

in der gesamten A u t o m a t i s i e r u n g s-<br />

technik, insbesondere bei Robotern, aber<br />

auch im Maschinen- und Anlagenbau sowie<br />

in der Transport- und Fördertechnik.<br />

DIOHUB für komfortable Sternverkabelung<br />

MIT ETHERNET IN DIE ZUKUNFT DER<br />

AUTOMATISIERUNGSTECHNIK<br />

André Kengerter<br />

In der Automatisierungstechnik ist der<br />

Trend zur Messung, Steuerung und<br />

Visualisierung über Ethernet mittlerweile<br />

unverkennbar. Lütze trägt dieser<br />

Entwicklung durch ein komplettes Programm<br />

von Ethernetkomponenten Rechnung.<br />

Jüngstes Produkt in dieser Familie<br />

ist der Verteiler DIOHUB zur Sternverkabelung.<br />

Für die Verkabelung von Ethernet<br />

Netzen gibt es verschiedene Standards:<br />

Entweder Linienstruktur mit<br />

Koaxialkabel und BNC<br />

Steckverbindern oder Sternstruktur<br />

mit verdrillter Zweidrahtleitung<br />

und RJ45 Steckverbindern<br />

oder Glasfaserkabel mit<br />

unterschiedlichen Anschlusstechniken.<br />

Im industriellen Einsatz ist fast ausschliesslich<br />

die verdrillte Zweidrahtleitung<br />

zu finden, auf die auch der DIO-<br />

HUB ausgerichtet ist. Er bietet bis zu<br />

fünf Geräten Anschluss an das Ethernet<br />

und ist kaskadierbar. Die Datenübert<br />

r a g u n g s r a t e beträgt beim DIOHUB<br />

10 Megabit. Seine Industrietauglichkeit<br />

stellt er durch die DC 24V Spannungsversorgung<br />

über eine in Schraub- oder<br />

Federzugtechnik erhältliche Steckklemme,<br />

LEDs für Linkstatus, Spannungsversorgung<br />

und Kollisionserkennung sowie<br />

einfache Hutschienenmontierbarkeit<br />

unter Beweis. Trotz der stabilen Bauweise<br />

im robusten Aluminiumgehäuse<br />

ist der DIOHUB eines der preiswertesten<br />

Geräte seinerArt am Markt.<br />

7

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!