21.01.2015 Aufrufe

download - Lutze, Inc.

download - Lutze, Inc.

download - Lutze, Inc.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

MICROKON – DER NEUE<br />

IM PROGRAMM<br />

Jürgen Wendel<br />

Die wichtigsten Vorteile des<br />

GTW-Prinzips:<br />

1. Trennung von Fahrgastbereich<br />

und Antriebseinheit<br />

– geringer Geräusch- und Vibrationspegel<br />

– sehr gute Traktionsbedingungen<br />

– kurze Austauschzeiten für Antriebsmodul<br />

2. Wirtschaftliche Fahrweise durch<br />

diesel-elektrischen Antrieb<br />

3. Grosszügiger Niederflurbereich<br />

(für Rollstühle, Fahrräder etc.)<br />

4.Flexible Gestaltung des grossen<br />

und transparenten Innenraumes<br />

– 1. Klasse-Abteil<br />

– benutzerfreundliche Sitzanordnung<br />

– geschlossenes Toilettensystem<br />

Die Lütze AG lieferte für jedes Fahrzeug<br />

das Gerüst, eine Schweisskonstruktion<br />

mit montierten Elementen des Lütze-<br />

LSC-Verdrahtungssystem’s, für den Niederspannungs-,<br />

den Hilfsbetriebs- und<br />

Elektronikbereich, komplett montiert, als<br />

bestückungs- bzw. verdrahtungsfertige<br />

Einheit.<br />

Darüberhinaus werden im Steuerungsbereich<br />

des GTW’s Entstörmodule,<br />

Widerstandsgatter und Interfacebausteine<br />

eingesetzt.<br />

Bombardier ist von den Lütze-Produkten<br />

technisch überzeugt: Diese entsprechen<br />

den hohen, bahntechnischen A n f o r d e-<br />

rungen in vollem Umfang. Das «Lütze-<br />

Ve rdrahtungssystem-LSC» sowie die<br />

« F u n ktionsmodule» von Lütze würde<br />

man bei einer neuen Konstruktion<br />

jederzeit wieder einsetzen.<br />

Im vergangenen Jahr hat Lütze das neue<br />

Wandlerprogramm MICROKON präsentiert.<br />

Die erste Entwicklungsstufe<br />

umfasst den Bereich der Analog-Analog-<br />

Wandler mit Eingangssignalen von<br />

0-10V, 0-20mA und 4-20mA. Darüberhinaus<br />

können Analogspannungen und<br />

-ströme bis 60V und ca. 20mA verarbeitet<br />

werden.<br />

Die Kundenresonanz auf die Produktvorstellung<br />

war sehr gross. Einer der<br />

ersten Kunden, die diese Baureihe zum<br />

Einsatz brachte, ist die Firma Stahl in<br />

Crailsheim, welche Prüfstände für Elektromotoren<br />

und Transformatoren jeder<br />

Art herstellt. Die unterschiedlichsten<br />

Messanforderungen werden im Hause<br />

Stahl mit einem eigenen Steuerungs- und<br />

Gerätekonzept gelöst. Entsprechend den<br />

Möglichkeiten bei den Endkunden sind<br />

die Prüfstände so kompakt wie möglich<br />

aufgebaut. Dies bedeutet, dass z.B.<br />

Druck-Sensoren direkt neben Hochspannungsprüfspitzen<br />

eingebaut werden<br />

können.<br />

Vielfältige Störsignale, wie Einschaltspitzen,<br />

überlagerte Frequenzen erfordern<br />

eine sichere Potentialtrennung zwischen<br />

Sensor und Steuerung. Darüber<br />

hinaus wird bei einigen Sensoren das<br />

Ausgangssignal 0-10V in ein Stromsignal<br />

4-20mA gewandelt, so dass eine<br />

sichere Datenübertragung zur Steuerung<br />

gewährleistet ist.<br />

Der in den Prüfständen knapp bemessene<br />

Platz gab letztendlich den Ausschlag für<br />

den Einsatz der L ü t z e - Wa n d l e r a u s<br />

dem Programm M I C R O K O N, denn<br />

Lütze ist zum jetzigen Zeitpunkt der einzige<br />

Anbieter mit Wandlern im Gehäuse<br />

6,2 mm. Diese Wandler passen selbst in<br />

kleine Klemmenkästen und erfordern zudem<br />

keine messtechnischen Kenntnisse,<br />

denn die von Lütze verwendete Elektronik<br />

ist selbst kalibrierend.<br />

Mit dem jetzigen Konzept s p a rt d i e<br />

Firma Stahl also Platz und Zeit und<br />

kann darüber hinaus ihren Kunden eine<br />

optimale Prüfeinrichtung für Elektromotoren<br />

liefern.<br />

5

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!