13.11.2012 Aufrufe

Stadtbote - Jahnsbach im Erzgebirge

Stadtbote - Jahnsbach im Erzgebirge

Stadtbote - Jahnsbach im Erzgebirge

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Stadtbote</strong><br />

Amtsblatt für öffentliche Bekanntmachungen und<br />

Mitteilungen der Stadtverwaltung<br />

13. Jahrgang - 2011 - Nr. 04<br />

Freitag, 01. April 2011<br />

Herausgeber: Stadt Thum Druck: Druckerei Schmidt, Inh. Eva Klüm,<br />

Redaktion: Stadtverwaltung Thum, Sekretariat, Tel.: 037297/3970 Ehrenfriedersdorf<br />

Auflage: 2950 <strong>im</strong> Internet unter www.stadt-thum.de<br />

Skivergnügen <strong>im</strong> Salzburger Land Ski-Safari 2011<br />

Während man hier in Thum schon an den Frühling dachte, freuten sich viele Mitglieder des Ski-Club Thum und andere<br />

Wintersportbegeisterte des Kreisgebietes auf die nunmehr 20. Ski-Safari vom 02.-06. März in Österreich. Unsere<br />

Fahrt begann in bewährter Weise um 3 Uhr in der Nacht mit dem Reiseunternehmen Sachs aus Geyer. Ziel war<br />

ebenfalls zum 20. Mal die Pension „Bichlwirt“ in Uttendorf. Bereits mittags wurden schon die ersten Schwünge am<br />

Maiskogel bei Kaprun bei herrlichstem Sonnenschein absolviert.<br />

Dieses tolle Wetter setzte sich die ganzen Tage fort, als wir in der Skiarena Wildkogel bei Neukirchen-Bramberg, <strong>im</strong><br />

Weißseegletschergebiet, auf der Schmittenhöhe bei Zell am See und dem Kitzsteinhorn unsere Runden drehten. Einige<br />

Sportfreunde sind zum wiederholten Male mit den Skiern und vielen Aufstiegsanlagen von Pass Turn bis Kitzbühel<br />

und zurück gefahren. Anziehungspunkt ist dort <strong>im</strong>mer wieder die bekannte Abfahrtsstrecke „Streif“.<br />

Innerhalb dieser gemeinsamen Skitage feierten wir sogar den 60.Geburtstag eines langjährigen Teilnehmers der Ski-<br />

Safari. An den gemütlichen Abenden wurden die Lachmuskeln ganz schön strapaziert.<br />

An dieser Stelle auch wieder ein großes Dankeschön dem Busunternehmen Sachs für eine reibungslose Fahrt und<br />

einen mittlerweile schon familiären Rundumservice.<br />

Im März 2012 wird es wieder eine zünftige Vereinsausfahrt nach Uttendorf geben, worauf sich jetzt schon wieder alle<br />

freuen.<br />

Der Vorstand des Ski-Club Thum e.V.


<strong>Stadtbote</strong> Nr. 04 Seite 2 01. April 2011<br />

Amtliche Bekanntmachungen<br />

Sitzungstermine des Stadtrates und<br />

seiner Ausschüsse <strong>im</strong> April 2011<br />

Stadtrat Mittwoch, 20.04.2011<br />

19.00 Uhr Sitzungsz<strong>im</strong>mer Rathaus<br />

Technischer<br />

Ausschuss<br />

Verwaltungs-<br />

ausschuss<br />

Mittwoch, 06.04.2011<br />

19.00 Uhr, Sitzungsz<strong>im</strong>mer Rathaus<br />

Donnerstag, 07.04.2011<br />

19.00 Uhr, Sitzungsz<strong>im</strong>mer Rathaus<br />

Die jeweilige Tagesordnung entnehmen Sie bitte den Aushängen.<br />

Satzung zur Aufhebung<br />

der Satzung zum Schutz des Gehölzbestandes<br />

auf dem Gebiet der Stadt<br />

Thum vom 24.03.2011<br />

Auf Grund des § 4 Abs. 1 Gemeindeordnung für den<br />

Freistaat Sachsen (SächsGemO) in der Fassung der<br />

Bekanntmachung vom 18. März 2003 (SächsGVBl. S.<br />

55, 159), zuletzt geändert durch Artikel 2 des Gesetzes<br />

vom 26. Juni 2009 (SächsGVBl. S. 323, 325), § 22 Abs.<br />

1,2, § 29 des Gesetzes über Naturschutz und Landschaftspflege<br />

(Bundesnaturschutzgesetz – BNatSchG)<br />

vom 29. Juli 2009 (BGBl. I S. 2542) in Verbindung mit<br />

dem Sächsischen Naturschutzgesetz (§§ 22 und § 50<br />

Abs. 1 Nr. 4 des Sächsischen Gesetzes über Naturschutz<br />

und Landschaftspflege (Sächsisches Naturschutzgesetz<br />

– SächsNatSchG) in der Fassung der Bekanntmachung<br />

vom 3. Juli 2007 (SächsGVBl. S. 321),<br />

das zuletzt durch Art. 2 des Gesetzes vom 23. September<br />

2010 (SächsGVBl. S. 270) geändert worden ist, hat<br />

der Stadtrat am 16.02.2011 mit Beschluss 12/02/2011<br />

folgende Aufhebungssatzung erlassen:<br />

§ 1<br />

Die Satzung zum Schutz des Gehölzbestandes auf dem<br />

Gebiet der Stadt Thum - Gehölzschutzsatzung - vom<br />

22.05.2000, in Kraft getreten am 02.06.2000, und der 1.<br />

Änderung der Satzung zum Schutz des Gehölzbestandes<br />

auf dem Gebiet der Stadt Thum - Gehölzschutzsatzung<br />

- vom 19.11.2010 -, in Kraft getreten am<br />

02.12.2010 werden aufgehoben.<br />

§ 2<br />

Die Aufhebungssatzung tritt am Tag nach ihrer Bekanntmachung<br />

in Kraft.<br />

Ausgefertigt: Thum, den 24.03.2011<br />

Michael Brändel<br />

Bürgermeister<br />

(Siegel)<br />

Hinweis nach § 4 Abs.4 der Gemeindeordnung für den Freistaat<br />

Sachsen (SächsGemO).<br />

Nach § 4 Abs.4 Satz 1 SächsGemO gelten Satzungen, die unter Verletzung<br />

von Verfahrens- und Formvorschriften der SächsGemO zustande<br />

gekommen sind, ein Jahr nach ihrer Bekanntmachung als von<br />

Anfang an gültig zustande gekommen.<br />

Dies gilt nicht, wenn<br />

1. die Ausfertigung der Satzung nicht oder fehlerhaft erfolgt ist;<br />

2. Vorschriften über die Öffentlichkeit von Sitzungen, die Genehmigung<br />

oder die Bekanntmachung der Satzung verletzt worden sind;<br />

3. der Bürgermeister dem Beschluss nach § 52 Abs. 2 SächsGemO<br />

wegen Gesetzwidrigkeit widersprochen hat;<br />

4. vor Ablauf der in § 4 Abs.4 Satz 1 SächsGemO genannten Frist<br />

a) Die Rechtsaufsichtsbehörde den Beschluss beanstandet<br />

hat oder<br />

b) die Verletzung der Verfahrens- oder Formvorschriften gegenüber<br />

der Gemeinde unter Bezeichnung des Sachverhaltes, der die Verletzung<br />

begründen soll, schriftlich geltend gemacht worden ist.<br />

Ist eine Verletzung nach den Ziffern 3 und 4 geltend gemacht worden,<br />

so kann auch nach Ablauf der in § 4 Absatz 4 Satz 1 SächsGemO<br />

genannten Frist jedermann diese Verletzung geltend machen.<br />

Michael Brändel - Bürgermeister<br />

Bekanntmachung<br />

Der Abwasserzweckverband „Wilischthal“ mit Sitz in<br />

09423 Gelenau, Werner-Seelenbinder-Weg 12, gibt bekannt,<br />

dass am 02.12.2010 die Haushaltssatzung, der<br />

Wirtschaftsplan mit seinen Anlagen für 2011 auf Grund<br />

von § 58 SächsKomZG in Verbindung mit § 15 SächsEigBG<br />

sowie der §§ 3 - 7 SächsEigBVO beschlossen<br />

wurde.<br />

Haushaltssatzung des Abwasserzweckverbandes<br />

„Wilischthal“ für das Wirtschaftsjahr 2011<br />

Auf Grund von § 58 SächsKomZG i.V. m. § 15 SächsEigBG<br />

und den §§ 3 - 7 SächsEigBVO hat die Verbandsversammlung<br />

am 02.12.2010 folgende Haushaltssatzung<br />

für das Wirtschaftsjahr 2011 beschlossen:<br />

§ 1<br />

Der Wirtschaftsplan anstelle des Haushaltsplanes wird<br />

festgesetzt mit<br />

1. den <strong>im</strong> Erfolgsplan anstelle des<br />

Verwaltungshaushaltes<br />

enthaltenen Erträgen von 1.910.500,00 €<br />

enthaltenen Aufwendungen von 1.707.150,00 €<br />

und den <strong>im</strong> Liquiditätsplan<br />

enthaltenen<br />

Mittelzu-/Mittelabfluss aus laufender<br />

Geschäftstätigkeit von 672.350,00 €<br />

Mittelzu-/Mittelabfluss aus<br />

Investitionstätigkeit -494.000,00 €<br />

Mittelzu-/Mittelabfluss aus<br />

Finanzierungstätigkeit -248.000,00 €<br />

§ 2<br />

2. Kreditaufnahmen (Kreditermächtigungen)<br />

werden festgesetzt in Höhe von 85.000,00 €<br />

3. Verpflichtungsermächtigungen werden<br />

nicht festgesetzt.<br />

§ 3<br />

Der Höchstbetrag der Kassenkredite wird<br />

festgesetzt auf 250.000,00 €<br />

§ 4<br />

Die Verbandsumlagen werden festgesetzt mit<br />

1. den <strong>im</strong> Erfolgsplan anstelle des<br />

Verwaltungshaushaltes enthaltenen<br />

Umlagen von (Umlageermächtigung) 30.000,00 €


<strong>Stadtbote</strong> Nr. 04 Seite 3 01. April 2011<br />

2. und den <strong>im</strong> Mittelfristigen Finanzierungs-<br />

Plan enthaltenen Umlagen von 10.00,00 €<br />

(Umlageermächtigung)<br />

Die Haushaltssatzung, der Wirtschaftsplan und seine Anlagen<br />

wurden be<strong>im</strong> Landratsamt Erzgebirgskreis zur Genehmigung<br />

eingereicht und mit Schreiben vom 23.02.2011,<br />

Aktenzeichen 093.12-2011-030-Will-07/11-mz bestätigt.<br />

Es wird darauf hingewiesen, dass die Haushaltssatzung,<br />

der Wirtschaftsplan und seine Anlagen in der Zeit vom<br />

11.04.2011 - 19.04.2011 während der Sprechzeiten gemäß<br />

§ 17 Abs. 2 der Verbandssatzung des AZV „Wilischthal“,<br />

Werner-Seelenbinder-Weg 12, 09423 Gelenau, eingesehen<br />

werden können.<br />

Gelenau, 01.03.2011<br />

Penzis - Vorsitzender des AZV Wilischthal<br />

Mitteilungen der Stadtverwaltung<br />

Sehr geehrte Einwohner,<br />

<strong>im</strong> Rahmen des Bund-Länder-Programmes konnte seit<br />

1991 die Stadtkernsanierung <strong>im</strong> festgelegten Sanierungsgebiet<br />

„Kernstadt Thum“ mit 4,6 Millionen € Fördermitteln<br />

durchgeführt werden. Mit den Anteilen der<br />

Grundstückseigentümer und weiteren Folgeinvestitionen<br />

kann von einer Investitionssumme von rund 10 Millionen<br />

€ ausgegangen werden. Innerhalb des Sanierungsgebietes<br />

konnten die Straßen und Fußwege grundhaft<br />

ausgebaut, neue Straßenbeleuchtungen aufgestellt, öffentliche<br />

Einrichtungen saniert und die Mehrzahl der in<br />

Privatbesitz befindlichen Gebäude mit einem Sanierungszuschuss<br />

instandgesetzt werden. Im Jahr 2013<br />

wird das Förderprogamm zum Abschluss zu bringen<br />

sein. Neben einer umfangreichen Dokumentation, steht<br />

auch das Thema Ausgleichsbeiträge an. Der Stadtrat<br />

hat sich in den letzten Wochen intensiv mit dieser Problematik<br />

beschäftigt. Eine externe Projektgruppe erstellte<br />

ein Gutachten mit aktuellen Bodenwerten. Zur Stadtratssitzung<br />

am 16.03.2011 wurde dieses Gutachten öffentlich<br />

vorgestellt. In den nächsten Monaten wird zu dieser<br />

Problematik mit allen betroffenen Grundstückseigentümern<br />

Kontakt aufgenommen. Für Fragen werden die<br />

verantwortlichen Mitarbeiter der Stadtverwaltung als<br />

Ansprechpartner zur Verfügung stehen.<br />

Zur Stadtratssitzung am 16.03.2011 wurde der Beschluss<br />

zur Neubesetzung der Stelle des Sachgebiets-<br />

leiters Bauverwaltung gefasst. Den Stadträten oblag es,<br />

aus 54 Bewerbungen den oder die geeignete Person<br />

auszuwählen. Herr Carsten Schubert aus Zschopau<br />

konnte durch sein Auftreten und seine fachliche Eignung<br />

den Stadtrat überzeugen. Herr Schubert wird parallel mit<br />

dem jetzigen Stelleninhaber, Herrn Reuther, welcher<br />

zum Jahresende in den Ruhestand verabschiedet werden<br />

kann, die Arbeit in der Bauverwaltung bewerkstelligen.<br />

Die Schneeberge sind verschwunden, die Hinterlassenschaften<br />

des Winters noch nicht überall. Ich rufe alle<br />

Bürger und Vereine auf, sich an der diesjährigen Frühjahrsreinigung<br />

wieder zu beteiligen. An den Samstagen<br />

09.und 16.4.2011 sollen die Arbeiten durchgeführt werden.<br />

In den darauf folgenden Wochen wird der Bauhof<br />

den Kehricht abfahren. Vereine, welche die Unterstützung<br />

des Bauhofes für spezielle Arbeiten benötigen,<br />

melden sich bitte in der Stadtverwaltung.<br />

Sorgen wir gemeinsam für einen sauberen Ort.<br />

Gemeinsam mit dem Energiedienstleister EnviaM findet<br />

am 30.4.2011 <strong>im</strong> Haus des Gastes von 13.00 -17.00<br />

Uhr eine offene Veranstaltung rund um Energie statt.<br />

Neben Fachvorträgen, Kunden- und Produktberatung<br />

wird es Gewinnspiele und Aktionen für Kinder geben.<br />

Nutzen Sie auch diese Möglichkeit, sich über effektive<br />

Energienutzungen zu informieren, schließlich bilden die<br />

Energiekosten auch in den Privathaushalten einen nicht<br />

zu unterschätzenden Kostenfaktor.<br />

Im <strong>Stadtbote</strong>n März habe ich bereits über den geplanten<br />

Bau von seniorengerechten Wohnungen in Thum berichtet.<br />

An dieser Stelle möchte ich nochmals alle Interessenten<br />

bitten, sich zu melden. Nur bei genauer<br />

Kenntnis über den Bedarf ist eine realistische Planung<br />

möglich. Gern stehe ich jedem Interessenten für Fragen<br />

in einem persönlichen Gespräch zur Verfügung. Wohnen<br />

in Thum soll nicht nur für ältere Bürger interessant<br />

werden. Nicht in jedem Fall kann der vorhandene Wohnungsbestand<br />

den Anforderungen der Zeit gerecht werden.<br />

Ich schließe unsere städtischen Wohnungen in diese<br />

Bewertung mit ein. Thum weiter zum Wohnstandort<br />

zu entwickeln, bedeutet, den vorhandenen Wohnraum<br />

aufzuwerten und anzubieten. Dabei wird jede Initiative<br />

benötigt. Die eingangs erwähnte städtebauliche Förderung<br />

war hierzu ein Instrument. Im Rahmen des Programmes<br />

„Integrierte ländliche Entwicklung“ können<br />

zum Beispiel leer stehende Wohngebäude mit Förderung<br />

saniert werden. Dabei wird der eigengenutzte<br />

Wohnraum gefördert. Dieses Programm läuft ebenfalls<br />

2013 aus. Interessenten für diese Fördervariante können<br />

sich direkt an die ILE - Geschäftsstelle Zwönitztal -<br />

Greifeinsteinregion ( Tel:03721-273009 ) oder an mich<br />

wenden.<br />

Der Monat April ist für den Verein „Jugendblasorchester<br />

der Stadt Thum e.V.“ etwas ganz Besonderes. Der Verein<br />

begeht sein 50. Gründungsjubiläum. Aus diesem<br />

Anlass finden am 2. und 3. April jeweils 14.30 Uhr Jubiläumskonzerte<br />

<strong>im</strong> Saal des Volkshauses statt. Mit Ihrem<br />

Besuch zeigen Sie Ihre Verbundenheit zum Verein und<br />

unterstützen die Arbeit des Vereins. Lassen Sie sich auf<br />

diese musikalische Zeitreise mitnehmen.<br />

Ich wünsche allen Einwohnern und Gästen ein frohes<br />

Osterfest<br />

Ihr<br />

Michael Brändel - Bürgermeister


<strong>Stadtbote</strong> Nr. 04 Seite 4 01. April 2011<br />

Wirtschaftsförderung <strong>Erzgebirge</strong><br />

Informationen zur Förderung von Städtepartnerschaften<br />

Das EU-Programm „Europa für Bürgerinnen und Bürger“<br />

fördert städtepartnerschaftliche Aktivitäten innerhalb der<br />

EU. Das EUROPE DIRECT Informationszentrum <strong>Erzgebirge</strong><br />

veranstaltet am 07. April 2011 von 10-13 Uhr einen<br />

Workshop, bei dem eine Mitarbeiterin der zuständigen<br />

deutschen Kontaktstelle das Programm, die Höhe<br />

der Zuschüsse und die notwendigen Antragsformalitäten<br />

erläutert. Dieser Workshop ist für alle interessant, die<br />

sich über grundsätzliche Fördermöglichkeiten von städtepartnerschaftlichen<br />

Treffen informieren möchten.<br />

Der Workshop findet <strong>im</strong> GDZ Annaberg, Adam-Ries-Str.<br />

16, 09456 Annaberg-Buchholz statt, es wird ein Unkostenbeitrag<br />

von 15 € erhoben.<br />

Anmeldung bitte bis zum 30. März 2011 be<strong>im</strong> EUROPE<br />

DIRECT Informationszentrum <strong>Erzgebirge</strong>, Ansprechpartner<br />

ist Dorothee Balke, 03733 145 112, balke@wfeerzgebirge.de.<br />

Bürgerservice<br />

Erweiterte Öffnungszeiten <strong>im</strong> Bereich<br />

Bürgerservice<br />

Die Mitarbeiterinnen <strong>im</strong> Bereich Bürgerservice sind<br />

zuständig für<br />

Meldeangelegenheiten<br />

Gewerbeangelegenheiten<br />

Öffentliche Sicherheit und Ordnung<br />

Öffnungszeiten<br />

Montag 09.00 - 12.00 Uhr<br />

Dienstag 09.00 - 12.00 und 13.00 -18.00 Uhr<br />

Mittwoch 09.00 - 12.00<br />

Donnerstag 09.00 - 12.00 und 13.00 - 17.00 Uhr<br />

Freitag 09.00 - 12.00 Uhr<br />

Jeden 1. + 3. Samstag <strong>im</strong> Monat<br />

02./16.04.2011, 09.00 - 11.00 Uhr<br />

Ist Ihr Personalausweis noch gültig?<br />

Bitte sehen Sie gleich mal nach!<br />

Ausweisinhaber werden gebeten, rechtzeitig vor Ablauf<br />

der Gültigkeit des Personalausweises (ca. 3 Wochen)<br />

einen neuen Ausweis zu beantragen. Der Personalausweis<br />

muss persönlich beantragt werden. Jugendliche<br />

unterliegen mit vollendetem 16. Lebensjahr der Ausweispflicht.<br />

Bitte bringen Sie zur Beantragung 1 aktuelles biomerietaugliches<br />

Lichtbild, den vorhandenen Personalausweis<br />

und be<strong>im</strong> Erstantrag die Geburts- oder Abstammungsurkunde<br />

mit.<br />

Ihr Einwohnermeldeamt<br />

Das Meldeamt informiert<br />

Einwohnerstatistik<br />

Stichtag: 28.02.2010<br />

Geburten: 2<br />

Sterbefälle: 4<br />

Zuzüge: 18<br />

Wegzüge 12<br />

Einwohner gesamt: 5.540<br />

davon männlich: 2.722<br />

davon weiblich 2.818<br />

Das Verbrennen von pflanzlichen Abfällen<br />

ist verboten!<br />

Grundsätzlich sind pflanzliche Abfälle, welche auf gärtnerisch<br />

genutzten Grundstücken oder in Gärten anfallen,<br />

durch Verrotten, Liegenlassen, Untergraben bzw. -<br />

pflügen oder Kompostieren auf dem Grundstück, auf<br />

dem sie anfallen, zu entsorgen.<br />

Die Möglichkeit der Entsorgung der pflanzlichen Abfälle<br />

besteht mittels Nutzung einer Kompostieranlage bzw.<br />

der braunen Tonne.<br />

Auch in diesem Jahr findet am 30.04.2010 das<br />

„Hexenfeuer“ statt. Die Möglichkeit, ein „Traditionsfeuer“<br />

<strong>im</strong> „Kleineren Kreise“ (Nachbarschaft, Wohnsiedlungen<br />

usw.) abzubrennen, besteht auch in diesem Jahr.<br />

Die erforderliche Genehmigung zum Abbrennen eines<br />

Traditionsfeuers ist auf Antrag bei der zuständigen Ortspolizeibehörde<br />

(Bürgermeister/Ordnungsamt) der Stadt Thum<br />

einzuholen. Der Antrag ist in schriftlicher Form einzureichen.<br />

Das Antragsformular erhalten Sie <strong>im</strong> Ordnungsamt<br />

bzw. aus dem Internet unter www.stadt-thum.de. Es werden<br />

alle Antragsteller gebeten, Punkt 2 des Antrages „Ort<br />

des Abbrennens“ (Angabe der Flurstücksnummer und Flurkarte)<br />

vollständig anzugeben. Den Antrag reichen Sie bitte<br />

bis spätestens Mittwoch, den 27.04.2011, <strong>im</strong> Ordnungsamt<br />

der Stadt Thum, Rathausplatz 4, 09419 Thum ein. Mit<br />

jedem eingereichten Antrag wird eine Verwaltungsgebühr<br />

in Höhe von 10,00 EUR fällig.<br />

Bei der Vorbereitung des Hexenfeuers ist zu beachten:<br />

Mit dem Aufstapeln des Holzes darf max<strong>im</strong>al ein Tag vor<br />

dem 30.04.2010 begonnen werden. Diese Festlegung<br />

soll verhindern, dass wildlebende Tiere <strong>im</strong> Verbrennungsmaterial<br />

Unterschlupf finden und be<strong>im</strong> Anzünden<br />

des Feuers verletzt oder getötet werden.<br />

Der Holzstapel darf eine Höhe von 2,0 m nicht überschreiten.<br />

Als Brennmaterial darf nur gut abgelagertes, trockenes<br />

und naturbelassenes stückiges Holz zum Einsatz<br />

kommen.<br />

Sollte es zu gravierenden Fehlverhalten kommen, so kann<br />

das Verbot zum Abbrennen des Feuers, der Rückbau des<br />

Feuers bis zum Verwarngeld angeordnet werden.<br />

Den Ortswehrleitern und der Brandschutzbehörde des<br />

Landratsamtes Erzgebirgskreis wird die Anzahl der Genehmigungen<br />

mitgeteilt. Die erteilte Genehmigung hat<br />

der Verantwortliche auf Verlangen einer Ordnungsbehörde<br />

(Bürgermeister, Ordnungsamt, Polizei, Feuerwehr<br />

und der Brandschutzbehörde) vorzulegen.<br />

Sirenenprobelauf <strong>im</strong> Monat April<br />

Der Probelauf der Sirenen mit dem Sirenensignal<br />

Feueralarm findet am Samstag, dem 02. April 2011,<br />

in der Zeit von 11.00 bis 11.15 Uhr statt.


<strong>Stadtbote</strong> Nr. 04 Seite 5 01. April 2011<br />

Ist ein ganzjähriges Beschneiden von<br />

Hecken und Sträuchern möglich?<br />

Das Sächsische Naturschutzgesetz regelt <strong>im</strong> § 25<br />

Abs.1 Pkt.5, dass das Beschneiden von Gehölzen<br />

(Bäume/ Hecken/Gebüsche), auch Röhricht zwischen<br />

dem 01. März und dem 30. September eines jeden Jahres<br />

verboten ist. Grund für die Zeitbegrenzung ist, dass<br />

die Lebensstätten wildlebender Tiere (Brutstätten) und<br />

Pflanzenarten nicht beeinträchtigt und zerstört werden.<br />

Unter Abschneiden gemäß §25 Abs.1 Pkt.5 Naturschutzgesetz<br />

(NatschG) ist das Absägen oder Abschneiden<br />

kurz oberhalb der Stammbasis zu verstehen.<br />

Abschneiden <strong>im</strong> gesetzlichen Sinne ist nicht das<br />

übliche Beschneiden von Hecken in Hausgärten und<br />

Kleingartenanlagen. Dies ist bei Bedarf ganzjährig zulässig.<br />

Werden be<strong>im</strong> Heckenschnitt jedoch besetzte Vogel-<br />

Nester festgestellt, ist diese Arbeit sofort einzustellen<br />

und das Ende des Brutgeschäftes abzuwarten.<br />

Aus gegebenem Anlass werden alle Grundstücksbesitzer,<br />

deren Hecken am öffentlichen Verkehrsraum grenzen,<br />

gebeten, die Hecke bis zur Grundstücksgrenze<br />

(Umfriedung) zurückzuschneiden.<br />

Friedhofsverwaltung<br />

Thum und <strong>Jahnsbach</strong><br />

Überprüfung der Grabmale auf ihre Standsicherheit<br />

- Friedhöfe Thum und <strong>Jahnsbach</strong><br />

Die vorgeschriebene jährliche Überprüfung der Grabmale<br />

(Grabsteine) auf ihre Standsicherheit soll auf dem<br />

Friedhof in Thum, OT Thum am Freitag, den 06. Mai<br />

2011 ab 09.30 Uhr und auf dem Friedhof <strong>im</strong> OT <strong>Jahnsbach</strong><br />

ab etwa 11.00 Uhr durchgeführt werden. Die Überprüfung<br />

erfolgt entsprechend den gesetzlichen Vorgaben,<br />

wer möchte, kann sich selbstverständlich vor Ort<br />

davon überzeugen.<br />

Ist ein Grabmal nicht mehr standsicher, wird der zuständige<br />

Grabstelleninhaber schriftlich benachrichtigt. Im<br />

Interesse der eigenen Sicherheit und der Sicherheit der<br />

Friedhofsbesucher ist ein lockeres Grabmal umgehend<br />

entsprechend den anerkannten Regeln der Technik<br />

durch einen Steinmetzen befestigen zu lassen.<br />

Besteht bei einem lockeren Grabmal die Gefahr des<br />

Umstürzens, ist die Friedhofsverwaltung verpflichtet,<br />

entsprechende Schritte zu dessen Sicherung einzuleiten.<br />

Wird ein lockeres Grabmal auch nach schriftlicher<br />

Aufforderung nicht befestigt, ist die Friedhofsverwaltung<br />

berechtigt, die Befestigung auf Kosten des Grabstelleninhabers<br />

zu veranlassen.<br />

Es ist darum empfehlenswert, bei der Grabpflege auch<br />

selbst einmal nach dem Grabstein zu sehen oder einen<br />

Fachmann damit zu beauftragen, vor allem nach den<br />

Wintermonaten. Die Friedhofsverwaltung dankt für Ihr<br />

Verständnis für diese Maßnahmen, die letztlich der Sicherheit<br />

aller Friedhofsbesucher dienen. Für weitere<br />

Fragen stehen die Mitarbeiter der Friedhofsverwaltung<br />

jederzeit gern zur Verfügung.<br />

Die Friedhofsverwaltung<br />

Hauptamt<br />

Außenstelle Hort eröffnet<br />

Zur Verbesserung der Betreuungssituation in unseren<br />

Kindertageseinrichtungen eröffnete die Stadt Thum eine<br />

Außenstelle des Hortes <strong>im</strong> Gebäude Stollberger Straße<br />

25. Nach umfangreichen Sanierungs- und Umbauarbeiten<br />

durch den Vermieter und die Stadt selbst wurde der<br />

Betrieb zum 28.03.2011 aufgenommen.<br />

Aufgrund dessen werden in Zukunft unsere kleinsten<br />

Hortbesucher, Kinder der Klassen 1a und 1b, zwischen<br />

der Grundschule und der Außenstelle des Hortes pendeln.<br />

Grundsätzlich sollten alle Verkehrsteilnehmer davon<br />

ausgehen, dass Schulanfänger auch Verkehrsanfänger<br />

sind. Wir fordern daher alle Autofahrer auf, ihr<br />

Fahrverhalten, insbesondere die Geschwindigkeit speziell<br />

auf der Neuen Straße, an welcher sich der Zugang<br />

zu den Horträumen befindet, zum Wohle und zur Sicherheit<br />

unserer Kinder an diese neue Situation anzupassen.<br />

Ihre Rücksicht und besondere Aufmerksamkeit<br />

dient einem möglichst gefahrlosen Weg der Kinder in<br />

die Schule, den Hort und nach Hause.<br />

Im Namen der Kinder bedanken wir uns bereits jetzt für<br />

ihr Verständnis und rücksichtsvolles Fahrverhalten.<br />

Sandra Bach - Hauptamtsleiterin<br />

Telefonnummern der Stadtverwaltung<br />

Zentrale Telefon: 037297/397-0 Fax: 037297/397-77<br />

info@stadt-thum.de, www.stadt-thum.de<br />

Bürgermeister, Herr Brändel 397-11<br />

Sekretariat, Frau Hildebrandt 397-11<br />

H a u p t a m t<br />

Amtsleiterin, Frau Bach 397-13<br />

Bürgerservice<br />

Ordnungsamt, Frau Fleischer 397-24<br />

Vollzugsdienst, Frau Schlosser 397-26<br />

Meldeamt, Frau Meyer, Frau Egermann 397-23/-25<br />

Gewerbeamt, Frau Schlosser 397-26<br />

Bezügerechnung, Frau Otto 397-32<br />

Archiv, Rathausplatz 7, Frau Schulze, Herr Kuhn 397-38<br />

Kindertagesstätten der Stadt Thum,<br />

zur Zeit Straße der Freundschaft 76, OT <strong>Jahnsbach</strong><br />

Leiterin, Frau Beyer 4422<br />

Haus des Gastes „Volkshaus“/ Kultur/Touristinformation<br />

Frau Decker, Herr Dippmann, Herr Hennig 76928-0<br />

Tiergarten, Rathausplatz 4a, Herr Wetzel 81978<br />

Sportstätten an der Wiesenstraße, 2808<br />

Frau Hegewald, Herr Schüller<br />

Finanz- und Bauverwaltung<br />

Amtsleiter, Herr Wetzel 397-14<br />

Kasse, Frau Weigert 397-27<br />

Buchhaltung, Frau Oertel 397-28<br />

Steuerverwaltung,<br />

Frau Freiling, Frau Wagler 397-30/-31<br />

Liegenschaften, Frau Windisch 397-22<br />

Mitarbeiter Bauverwaltung,<br />

Herr Reuther, Frau Schliep 397-19/-17<br />

Gebäudeverwaltung<br />

Frau Rödel, Frau Scherzer 397-41/-42<br />

Bauhof, Herolder Straße 16, Herr Schmiedel 81520


<strong>Stadtbote</strong> Nr. 04 Seite 6 01. April 2011<br />

Samstag, 02.04.2011 &<br />

Sonntag, 03.04.2011<br />

14.30 Uhr<br />

Saal Volkshaus<br />

Samstag, 23.04.2011<br />

19.00 Uhr<br />

Saal Volkshaus<br />

Samstag, 30.04.2011<br />

13.00 - 17.00 Uhr<br />

Saal Volkshaus<br />

Neumarkt 4<br />

Tel.: 76928-0<br />

Fax: 76928-10<br />

Veranstaltungen <strong>im</strong> Überblick<br />

„Zeitreise“ 50 Jahre Jugendorchester<br />

- Konzert<br />

der Bläserphilharmonie<br />

Thum (siehe Seite 24)<br />

Ostertanz mit der<br />

„Dance-Club-Band“<br />

incl. Buffet und Taxi-He<strong>im</strong>reise<br />

in die angrenzenden Orte<br />

Infotag Haus & Energie<br />

der envia Mitteldeutschen<br />

Energie AG<br />

Änderungen vorbehalten!<br />

Vorbestellte bzw. reservierte Karten für Veranstaltungen<br />

sind jeweils bis 1 Woche vor der Veranstaltung abzuholen,<br />

nicht abgeholte Karten gehen wieder in den Verkauf.<br />

Die Touristinformation ist zu folgenden Zeiten geöffnet:<br />

Mo. bis Do. 09.00 - 12.00 und 13.00 - 17.00 Uhr<br />

Freitag 09.00 - 12.00 Uhr<br />

Samstag und Sonntag geschlossen<br />

Vorschau auf Mai 2011<br />

Samstag, 08.05.2011<br />

17.00 Uhr<br />

Sonntag, 15.05.2011<br />

16.00 Uhr<br />

Samstag, 21.05. 2011<br />

Einlass 21.00 Uhr<br />

Sonntag, 29.05. 2011<br />

18.00 Uhr<br />

„Rebekka“–eine Frau, die<br />

alles riskierte, alles verlor und<br />

alles gewann -<br />

Musicalaufführung der Kirchgemeinde<br />

Falkenstein<br />

„Saitenverkehrt“ (siehe S. 16)<br />

Das Musical auf die Freiheit<br />

Back to the 80‘s<br />

CITY unplugged<br />

Das Exklusivkonzert mit DER<br />

Berliner Rockband<br />

Kartenverkauf ab sofort!<br />

Preise: 32,90 € Sitzplatz, 29,90 € Stehplatz<br />

City Exclusiv 2011<br />

das beste Unplugged<br />

am 29.05.2011<br />

<strong>im</strong> Volkshaus Thum<br />

City ist seit über drei Jahrzehnten nicht<br />

mehr aus der deutschen Musikszene wegzudenken.<br />

Seit den Gründungstagen steht die Band für<br />

kompromisslosen Rock’n’Roll, was der 1972 <strong>im</strong> damaligen<br />

Ost-Berlin gegründeten Band scharenweise Fans aber<br />

auch <strong>im</strong>mer wieder Repressalien durch die DDR-Oberen<br />

einbrachte. Aber City ließ sich nie unterkriegen und schon<br />

gar nicht vereinnahmen. Schon frühe Songs wie „Meister<br />

aller Klassen“ (1977) oder „Aus der Ferne“ (1979) reflektierten<br />

die Unzufriedenheit mit vorgefertigten Lebensdoktrinen,<br />

die zwangsläufig mit der Realität des Lebens kollidieren<br />

mussten. Mit dem Klassiker „Am Fenster“ (1977) konnte<br />

sich die Band schließlich auch international behaupten.<br />

Die fünf Musiker aus (Ost-)Berlin haben es sich noch nie<br />

auf vergangenen Lorbeeren bequem gemacht, das Wort<br />

"Zufriedenheit" kommt ihnen nur selten über die Lippen.<br />

Dabei hätten sie dazu Grund genug. Ihr Über-Hit "Am<br />

Fenster" aus dem Jahr 1977 ist längst ein Klassiker, ihre<br />

CD's haben sich <strong>im</strong> siebenstelligen Bereich verkauft. City<br />

könnte bis zur "Rocker-Rente" gemütlich bei den diversen<br />

Oldie-Festivals auftreten. Aber die Musiker sind bis<br />

auf den heutigen Tag rastlos geblieben. Infos unter<br />

www.city-internet.de


<strong>Stadtbote</strong> Nr. 04 Seite 7 01. April 2011<br />

Wir gratulieren!<br />

Soziales<br />

Im Monat März 2010 begingen<br />

Ilse und Walter Golz<br />

aus dem OT <strong>Jahnsbach</strong><br />

die die Eiserne Eiserne Hochzeit.<br />

Hochzeit.<br />

Siglinde und Joach<strong>im</strong> Hofmann<br />

aus dem OT Thum<br />

Regina und Kurt Bärthel<br />

Brigitte und Gerhard Terlich<br />

aus dem OT <strong>Jahnsbach</strong><br />

die die Goldene Goldene Goldene Hochzeit.<br />

Hochzeit.<br />

Wir gratulieren nachträglich recht herzlich!<br />

Zum Geburtstag<br />

Alter, tanze, trotz den Jahren!<br />

Welche Freude, wenn es heißt:<br />

Alter, du bist alt an Haaren,<br />

Blühend aber ist dein<br />

(Gotthold Ephra<strong>im</strong> Lessing )<br />

In diesem Sinne gratulieren wir den<br />

nachfolgend genannten Jubilaren<br />

recht herzlich zum Geburtstag<br />

und wünschen alles Gute!<br />

OT Herold am zum<br />

Herrn Manfred Arnold 01.04. 82.<br />

Herrn Günter Pechstein 01.04. 73.<br />

Herrn Christoph Böhm 04.04. 75.<br />

Frau Herta Müller 04.04. 74.<br />

Frau Elfriede Brückner 05.04. 86.<br />

Herrn Alois Pickenhan 08.04. 70.<br />

Herrn Manfred Mehner 09.04. 84.<br />

Herrn Gerhard Nestler 10.04. 80.<br />

Frau Ursula Lindner 10.04. 72.<br />

Frau Erika Wolf 10.04. 71.<br />

Frau Renate Köhler 11.04. 83.<br />

Frau Edeltraut Gerstner 13.04. 79.<br />

Frau Christa Münzner 16.04. 79.<br />

Frau Erika Seidel 17.04. 71.<br />

Frau Dora Felgenhauer 18.04. 91.<br />

Frau Charlotte Neubert 19.04. 80.<br />

Frau Lisa Proksch 22.04. 79.<br />

Herrn Günter Waurick 23.04. 79.<br />

Frau Regina Lorenz 25.04. 75.<br />

Frau Gisela Reuter 26.04. 70.<br />

Frau Irene Stöckel 27.04. 74.<br />

Herrn Eberhard Meyer 28.04. 73.<br />

Frau Helga Kakalski 29.04. 72.<br />

OT <strong>Jahnsbach</strong> am zum<br />

Frau Lotte Beier 01.04. 88.<br />

Frau Renate Porges 04.04. 80.<br />

Herrn Gerhard Welsch 07.04. 72.<br />

Herrn Kurt Fender 11.04. 84.<br />

Frau Christina Janetzko 13.04. 80.<br />

Frau Christa Pretzsch 13.04. 75.<br />

Herrn Konrad Markert 16.04. 70.<br />

Frau Dorothea Krauße 17.04. 74.<br />

Frau Rose Ullmann 18.04. 87.<br />

Frau Margitta Welsch 20.04. 70.<br />

Frau Liske Helga 22.04. 70.<br />

Herrn Manfred Jäger 23.04. 77.<br />

Frau Annelore Neldner 23.04. 74.<br />

Herrn Ehrenfried Dentler 29.04. 74.<br />

OT Thum am zum<br />

Herrn Johannes Ihle 02.04. 79.<br />

Frau Gerda Stoll 04.04. 74.<br />

Frau Annelore Stülpner 05.04. 79.<br />

Herrn Eberhard Fleischer 07.04. 72.<br />

Herrn Werner Wronna 07.04. 70.<br />

Herrn Gerhard Wanke 08.04. 76.<br />

Frau Gertraude Jentzsch 10.04. 84.<br />

Herrn Rolf Marschner 11.04. 71.<br />

Frau Ingeborg Schreier 12.04. 88.<br />

Frau Irma Schubert 12.04. 84.<br />

Frau Anita Haase 12.04. 77.<br />

Herrn Reinhard Thierfelder 13.04. 70.<br />

Frau Siglinde Hofmann 15.04. 77.<br />

Herrn Reinhard Puntke 15.04. 71.<br />

Frau Irma Tost 16.04. 90.<br />

Frau Elfriede Wieland 16.04. 82.<br />

Frau Renate Gerstberger 16.04. 81.<br />

Herrn Ludwig Nestler 18.04. 80.<br />

Frau Monika Steinert 18.04. 71.<br />

Herrn Erich Stopp 19.04. 78.<br />

Frau Olga Drechsel 19.04. 73.<br />

Frau Hildegard Koch 21.04. 94.<br />

Frau Hilde Schnabel 21.04. 88.<br />

Herrn Eberhard Weiß 21.04. 75.<br />

Herrn Bernfried Schulze 22.04. 88.<br />

Herrn Bernd Hofmann 22.04. 73.<br />

Herrn Rainer Süß 22.04. 70.<br />

Herrn Hans Schwalbe 23.04. 83.<br />

Herrn Manfred Franke 23.04. 80.<br />

Frau Erika Epperlein 23.04. 76.<br />

Frau Dora Kröber 24.04. 95.<br />

Herrn Werner Uhlig 25.04. 73.<br />

Frau Liesa Marschner 26.04. 77.<br />

Frau Christina Groschopp 26.04. 72.<br />

Frau Marianne Schauer 28.04. 84.<br />

Frau Erika Brumm 29.04. 71.<br />

Frau Renate Butter 29.04. 71.


<strong>Stadtbote</strong> Nr. 04 Seite 8 01. April 2011<br />

Die Bücherei <strong>im</strong> OT Herold<br />

in den Räumen Zschopauer Straße 2 hat<br />

für Sie geöffnet:<br />

Montag und Mittwoch: 14.30 Uhr bis 17.30 Uhr<br />

Freiwillige Feuerwehr Herold<br />

Wir laden ein zum<br />

Herolder Herolder Hexenfeuer<br />

Hexenfeuer<br />

Kleintierzüchterverein e.V.<br />

Herold<br />

Freitag, 15.04.2011, um 19.30 Uhr<br />

Mitgliederversammlung,<br />

in der Gaststätte „Wartburg“ Herold<br />

Seniorenverein e.V. Herold<br />

Herzliche Einladung zu folgenden Veranstaltungen:<br />

Donnerstag, 07.04.20111, 14.00 Uhr <strong>im</strong> Seniorentreff<br />

Verkauf von kreativen Kerzen<br />

Dienstag, 12.04.2011, 13.30 und 14.20 Uhr<br />

Fahrt nach Wiesenbad zum Baden<br />

Anmeldung dazu bei Frau Inge Seidel, Tel.: 7433<br />

Dienstag, 19.04.2011, 14.00 <strong>im</strong> Seniorentreff<br />

Basteln mit Isa<br />

Donnerstag, 28.04.2011, 18.00 <strong>im</strong> Seniorentreff<br />

Vorstandssitzung<br />

Die Einladung mit der Tagesordnung zu dieser Sitzung<br />

erhält jedes Vorstandsmitglied und die Mitglieder der<br />

Revisionskommission noch persönlich. Ebenfalls zu dieser<br />

Sitzung sind alle Kassierer herzlich eingeladen.<br />

Auch sie erhalten noch eine persönliche Einladung.<br />

Termine und Nachrichten der Ortsteile<br />

Klöppelverein Herold e.V.<br />

Wir klöppeln in unserem Klöppelraum Zschopauer Str. 2<br />

Kinder: Jeden Montag von 16.30 - 18.00 Uhr<br />

Erwachsene: Jeden Dienstag von 19.00 bis 21.00 Uhr<br />

am Samstag, dem 30. April 2011<br />

19.30 Uhr Lampionumzug<br />

Treffpunkt am ehemaligen oberen Bahnhof<br />

20.30 Uhr Anzünden des Höhenfeuers<br />

auf dem Gelände des Harzer-Teich<br />

Für Speisen und Getränke ist bestens gesorgt!<br />

Auf dem Hexenfeuerplatz am Harzerteich können Bürger des<br />

Ortsteiles Herold am Samstag, dem 23. April 2011<br />

von 09.00 Uhr bis 16.00 Uhr Holzabfälle abgeben.<br />

Angenommen wird nur Baumschnitt und unbehandeltes Holz.<br />

Herold<br />

In der Hoffnung, dass viele Gäste an unseren Veranstaltungen<br />

teilnehmen sowie viele gute Wünsche für<br />

ein frohes und gesundes Osterfest verbleiben wir<br />

mit freundlichen Grüßen<br />

Der Vorstand<br />

Evangelisch-methodistische Kirche<br />

Herold, Dorfstraße 3,<br />

lädt herzlich ein zu folgenden Veranstaltungen:<br />

Jeden Sonntag und Karfreitag um 8:45 Uhr zum Gottesdienst,<br />

außer am 10. April.<br />

Am 10. April laden wir 10.30 Uhr zu einem Gottesdienst<br />

mit unserer Bischöfin Rosemarie Wenner in<br />

die Auferstehungskirche in Geyer ein. Anschließend<br />

sind Sie zu einem kleinen Imbiss und einer Gesprächsrunde<br />

mit der Bischöfin eingeladen.<br />

Bibelgespräch jeweils 19.00 Uhr am 30.03. in Ehrenfriedersdorf,<br />

am 13.04. in Herold und am 27.04. in Ehrenfriedersdorf.<br />

Frauenkreis am Dienstag, dem 19.04., um 14.00 Uhr.<br />

Allianzgebetsabend am 15.04., 19.30 Uhr in der Evangelisch-Freikirchlichen<br />

Gemeinde<br />

„Zu Besuch<br />

<strong>im</strong> Märchenland“<br />

Am Rosenmontag erwarteten<br />

die Kinder zahlreiche<br />

Spiele rund um das Thema „Märchen“.<br />

Mit einer selbst hergestellten Krone machten sich die<br />

Kinder auf den Weg durch die Z<strong>im</strong>mer. Eine Klanggeschichte,<br />

eine Disko, Sportspiele, Pantom<strong>im</strong>e mit Handpuppen<br />

uvm. sorgten für reichlich Freude und Begeisterung<br />

bei den Spatzen. Zur Stärkung durfte eine leckere<br />

Kinderbowle natürlich nicht fehlen.<br />

Am Dienstag feierte jede Gruppe den ersehnten Fasching<br />

mit lustiger Musik und tollen Kostümen. Von der<br />

Fee über das Schneewittchen und das Rotkäppchen bis<br />

zum tapferen Ritter war alles dabei. Nach dem Pfannkuchenfrühstück<br />

zogen die „Herolder Spatzen“ mit Rasseln<br />

und Helau-Grüßen durch den Ort.


<strong>Stadtbote</strong> Nr. 04 Seite 9 01. April 2011<br />

Arbeitsgruppe Ortsgeschichte Herold<br />

Aus der Herolder Ortschronik - zusammengestellt von<br />

Erich Reuter<br />

vor<br />

625 Jahren<br />

1386<br />

Ersterwähnung von Herold in der Urkunde<br />

vom 08.04.1386<br />

Text der Originalurkunde, Fotoreproduktion: Erich Reuter<br />

Der Ort Herold (Herult) wurde erstmalig in einer Urkunde vom 8.<br />

April 1386 genannt. Diese <strong>im</strong> Staatsarchiv Dresden befindliche Urkunde<br />

lautet ins Hochdeutsche übersetzt wie folgt:<br />

„Markgraf Wilhelm der 1. von Meißen lehnt der Witwe des edlen<br />

Herrn Anarg von Waldenburg zu Leibgedinge das Haus Scharfenstein<br />

nebst allen Zubehör und die Dörfer Grießbach,Hopfgarten<br />

(Hopphegarten), Grünau (die Grune), Großolbersdorf (Albersdorf),<br />

Schönbrunn (Schonbron), Falkenbach, Drebach (Dretebach), Herold<br />

(Herult), die Glaschutte, Großrückerswalde (Rotgerswalde), Mildenau<br />

(Mildenawe), Grumbach und Jöhstadt mit allen Rechten, Gerichten<br />

usw. sowie sie Hans von Waldenburg, Herr zu Wolkenstein bisher<br />

zu Lehn gehabt und dem Markgrafen aufgelassen hat. Gibt ihr<br />

darüber dem Vormund den edlen Herrn Jan von Wartenberg und<br />

Herrn zu Tetschen, ihren Bruder, der ihm gelobt hat, dass man mit<br />

dem vorgenannten Haus, dem Scharfensteine, weil es seiner<br />

Schwester Leibgedinge ist, in keiner Wesie gegen uns sei noch tun<br />

soll eine Arglist und Gefährde. Zeugen:<br />

Der edle Herr Meinher Bruggraf zu Meißen<br />

Herr Frydrich von Orlamünde, Herr zu Droysk<br />

Herr Albrecht, Burggraf zu Leisnig, Herr zu Penig<br />

Herr Frydrich von Witzleben<br />

Herr Heinrich von Bunau, Herr Conrad von Bresenitz<br />

Gegeben, 1386 am Sonntag in der Fasten als man singt judica“.<br />

vor<br />

65 Jahren<br />

1946<br />

Vor<br />

45 Jahren<br />

1966<br />

Im Sporthe<strong>im</strong> „Arno Hecker“ erfolgte <strong>im</strong> April<br />

die Vereinigung der KPS-Ortsgruppe mit<br />

der SPD-Ortsgruppe zur SED-<br />

Ortsorganisation Herold<br />

Erstmalig ab 09.04.1966 wurde in der DDR,<br />

zunächst aller zwei Wochen, ein arbeitsfreier<br />

Sonnabend auch in den Betrieben in Herold<br />

eingeführt.<br />

Aktuelle Information der Arbeitsgruppe<br />

Die Festwoche zur Ersterwähnung des Ortes Herold<br />

findet vom 27.06. bis 03.07.2011 statt. Weitere Veröffentlichungen<br />

dazu erscheinen in den Ausgaben des<br />

„<strong>Stadtbote</strong>n“.<br />

625 Jahre Herold<br />

Festwoche vom<br />

27.06. - 03.07.2011<br />

Liebe Herolder,<br />

anlässlich der Festwoche zum 625. Jubiläum sind viele<br />

verschiedene Programmpunkte geplant, so z. B. ein<br />

Festumzug sowie eine historische Modenschau.<br />

Vieles, was wir geplant haben, ist jedoch ohne Ihre<br />

Hilfe und Unterstützung leider nicht oder nur sehr<br />

schwer möglich.<br />

Wir benötigen:<br />

-Kleidung aus 'alten Zeiten' für die Modenschau<br />

-verschiedene Utensilien für den Festumzug, wie z. B.<br />

Kinderwagen, alte Fahrräder, Puppenwagen, alter Hausrat<br />

-Sachspenden für die Tombola<br />

Abgabemöglichkeiten:<br />

Bücherei –<br />

Montag und Mittwoch, jeweils 14.30 Uhr bis 17.30 Uhr<br />

Seniorenclub – zu den bekannten Treffpunkten<br />

Abholung:<br />

eine Abholung ist auch möglich, telefonische Anfrage<br />

bei Elke Müller, Tel. 037297/89168 oder 0172/1325819,<br />

oder Christina Gaudlitz, Tel. 037297/89024<br />

Wir hoffen, dass wir gemeinsam ein wunderschönes<br />

und unvergessliches Fest feiern und unseren He<strong>im</strong>atort<br />

Herold gut präsentieren werden. Sollten Sie noch Fragen,<br />

Anmerkungen oder Anregungen haben, dann melden<br />

Sie sich bitte bei uns. Die vorgenannten Ansprechpartner<br />

stehen dafür zur Verfügung.<br />

Es grüßt Sie ganz herzlich das Vorbereitungsteam<br />

625 Jahre Herold<br />

Vielen Dank<br />

für die zahlreichen Glückwünsche und Geschenke<br />

anlässlich meines<br />

80. 80. 80. 80. Geburtstages.<br />

Geburtstages.<br />

Geburtstages.<br />

Geburtstages.<br />

Ein herzliches Dankeschön an meine Familie<br />

und an die Herolder Blasmusikanten.<br />

Rosalie Rosalie Rosalie Rosalie Müller Müller Müller Müller<br />

Februar 2011


<strong>Stadtbote</strong> Nr. 04 Seite 10 01. April 2011<br />

Seniorenclub<br />

<strong>Jahnsbach</strong> e.V.<br />

Seniorensport findet am 04. und 18. April<br />

in der Turnhalle statt.<br />

Das gemütliche Beisammensein <strong>im</strong> Gemeindesaal des<br />

Pfarrhauses fällt <strong>im</strong> April aus.<br />

Am Mittwoch, dem 13. April 2011, 14.30 Uhr, findet <strong>im</strong><br />

Speiseraum der ehemaligen Mittelschule die<br />

Gemeinsame Geburtstagsfeier für alle<br />

Senioren, die das 70. Lebensjahr vollendet<br />

haben und in den Monaten Januar, Februar<br />

und März ihren Geburtstag feiern konnten,<br />

statt. Der Bürgermeister Michael Brändel<br />

und der Vorstand des Seniorenclubs laden<br />

herzlich dazu ein und hoffen auf eine zahlreiche<br />

Beteiligung.<br />

Die Anmeldung zur Teilnahme an der Feier bitte bei Jutta<br />

Emmrich, Tel.: 7911 bis spätestens 09. April (die Feier<br />

findet nur bei einer Teilnahme von mehr als 10 Personen<br />

statt).<br />

Am 07. April 2011, 14.00 Uhr, Modenschau in der<br />

Gaststätte „Zur Linde“.<br />

Frau Gaudlitz aus Herold hat die neue Frühjahrskollektion<br />

mitgebracht und in einer kleinen Modenschau werden<br />

uns diese Sachen vorgeführt. Ein Verkauf der angebotenen<br />

Bekleidungsstücke ist gewährleistet.<br />

Eine unbedingte Anmeldung zur Modenschau ist bis<br />

zum 05. April notwendig. Busverbindung ab Thum 13.30<br />

Uhr und Rückfahrt 16.50 Uhr ab Kirche.<br />

Wer sich zur Muttertagsveranstaltung noch nicht angemeldet<br />

hat, sollte dies bis Ende April tun. Die Bezahlung<br />

der Fahrt ist in der ersten Maiwoche. Näheres <strong>im</strong> nächsten<br />

<strong>Stadtbote</strong>n.<br />

Der Frühling ist da und jeder genießt das Erwachen in<br />

der Natur, die Unternehmungslust steigt. Der Vorstand<br />

bietet wieder schöne Vorhaben an und wir freuen uns<br />

über die gute Teilnahme.<br />

Mit freundlichen Grüßen und alles Gute<br />

wünscht der Vorstand.<br />

Es ist mir ein Bedürfnis, mich für die vielen guten Wünsche<br />

und Geschenke zu meinem 80jährigen Geburtstag<br />

bei allen, die an mich gedacht haben, ganz herzlich zu<br />

bedanken. Ich habe mich sehr darüber gefreut.<br />

Eure Annelies Schulz<br />

Schnitz– und Klöppelverein<br />

<strong>Jahnsbach</strong> e.V.<br />

Die Schnitzer von <strong>Jahnsbach</strong> treffen sich<br />

jeden Dienstag von 19.00 Uhr bis 22.00 Uhr<br />

Die Klöpplerinnen von <strong>Jahnsbach</strong> treffen sich<br />

jeden Montag von 19.30 Uhr bis 21.30 Uhr<br />

zum Klöppeln <strong>im</strong> ehemaligen Rathaus.<br />

Gäste sind uns jederzeit herzlich willkommen und können<br />

den Klöpplerinnen und Schnitzern gerne über die Schultern<br />

schauen.<br />

<strong>Jahnsbach</strong><br />

Kleintierzüchterverein <strong>Jahnsbach</strong> e.V.<br />

Unsere<br />

Jahreshauptversammlung<br />

findet am Freitag, 08.04.2011,<br />

um 19.00 Uhr,<br />

<strong>im</strong> Hotel „Zur Linde“ statt.<br />

Freiwillige Feuerwehr<br />

<strong>Jahnsbach</strong><br />

Hexenfeuer 2011<br />

Um auch in diesem Jahr die schöne Tradition <strong>im</strong> Ortsteil<br />

<strong>Jahnsbach</strong> wieder durchführen zu können, bitten wir alle<br />

Einwohner von <strong>Jahnsbach</strong>, sich auch in diesem Jahr<br />

wieder unbedingt an die nachfolgenden Termine zur<br />

Anlieferung von Baumabschnitt zu halten, da das Hexenfeuer<br />

auf einem Privatgrundstück stattfindet.<br />

Alle unbefugten Ablagerungen sind strafbar.<br />

Angenommen werden nur Sträucherreste und Baumschnitte,<br />

keine Baumwurzeln, Bauholz und sonstiger Unrat.<br />

Wir nehmen an:<br />

am Samstag, dem 23. 04. 2011,<br />

von 09.00 bis 18.00 Uhr.<br />

LKW-Ladungen werden nicht angenommen.<br />

Wir bitten um Beachtung!<br />

Auch in diesem Jahr findet wieder ein<br />

Lampionumzug<br />

für Groß und Klein statt.<br />

Treffpunkt: 30.04.2011, 20.00 Uhr, am Gänsemarkt<br />

Partyservice „Kreißig“<br />

Inh. Andreas Kreißig, Straße der Freundschaft 94<br />

09419 Thum/OT <strong>Jahnsbach</strong><br />

℡ 037297/89188, 0174 9071403, Fax: 037297/81566<br />

Ich erstelle für Sie:<br />

� kalte und warme Buffets, belegte Brötchen<br />

� Canapés, Häppchen, Getränkeausschank<br />

� andere Wünsche auf Anfrage<br />

Für Ihre<br />

Geburtstage � Vereinsfeste � Partys � Hochzeiten �<br />

Firmenfeiern<br />

… für eine gelungene stressfreie Party<br />

Vermiete in <strong>Jahnsbach</strong><br />

Renovierte 2-Z<strong>im</strong>mer-Wohnung, Küche, Bad,<br />

kl. Kammer, 63 m², Keller, Zentralheizung,<br />

Gartenbenutzung<br />

Miete: 250 €, zuzgl. Nebenkosten<br />

℡ 06229 532 oder 0041223642325


<strong>Stadtbote</strong> Nr. 04 Seite 11 01. April 2011<br />

Modellbahntreff<br />

Modellbauclub <strong>Jahnsbach</strong> e.V.<br />

Straße der Freundschaft 86<br />

09419 Thum/OT<strong>Jahnsbach</strong><br />

Die Mitglieder des Modellbauclubs <strong>Jahnsbach</strong> treffen<br />

sich jeden Freitag ab 19.30 Uhr <strong>im</strong> ehem. <strong>Jahnsbach</strong>er<br />

Rathaus.( Eingang über die Hintertür)<br />

Alle Interessenten, die sich über den Stand der Arbeiten<br />

an der Vereinsmodellbahnanlage informieren oder selbst<br />

gern mitmachen wollen, sind herzlich willkommen.<br />

Die Mitglieder des Modellbauclubs möchten sich bei allen<br />

Besuchern der Modellbahnausstellung <strong>im</strong> Februar<br />

recht herzlich bedanken. Wir freuen uns, dass die Arbeit<br />

unseres Vereins wieder einen so breiten Zuspruch gefunden<br />

hat und hoffen, auch zu unseren nächsten Ausstellungen<br />

wieder viele Gäste begrüßen zu dürfen.<br />

Kinderfasching<br />

Am 05. März wurde der <strong>Jahnsbach</strong>er<br />

Güterschuppen zum 4. Mal von Hexen<br />

Piraten und Prinzessinnen unsicher<br />

gemacht, denn die Vereine hatten zum<br />

Kinderfasching geladen. Wir waren von<br />

dem überwältigenden Zuspruch selbst überrascht und<br />

freuen uns, dass der Kinderfasching so gern angenommen<br />

wird. Natürlich wäre eine solche Veranstaltung ohne<br />

die zahlreichen Helfer, Unterstützer und Sponsoren<br />

nicht durchführbar. Und so möchten wir uns bei allen<br />

recht herzlich bedanken, die uns hierbei unterstützt haben.<br />

Ein ganz besonderer Dank gilt den Hauptakteuren des<br />

Kinderfaschings, die durch ihre bunten Kostüme das<br />

Fest zum Leben erweckt haben und wir freuen uns bereits<br />

jetzt auf das nächste Jahr.<br />

Interessengemeinschaft <strong>Jahnsbach</strong>er Güterschuppen<br />

Kleingartenverein „Oberwiesen“ e.V.<br />

Für die Kleingärten Nr. 17 und Nr. 18 unserer Anlage<br />

werden neue Pächter gesucht. Die Grundstücksgröße<br />

beträgt 340 m² be<strong>im</strong> Garten Nr. 17 und 302 m² be<strong>im</strong> Garten<br />

Nr. 18, Strom und Wasseranschluss sind vorhanden.<br />

Interessenten melden sich bitte telefonisch be<strong>im</strong> Vorstand<br />

unter den Telefonnummern 037297/7779 oder<br />

037294/76022<br />

Mitteilung der Antennengemeinschaft<br />

<strong>Jahnsbach</strong>-Thum e.V. i.L.<br />

1. Der Verein ist aufgelöst.<br />

2. Die Gläubiger des Vereins werden aufgefordert sich<br />

bei den Liquidatoren zu melden. Die Anschrift lautet:<br />

Peter Gr<strong>im</strong>m<br />

Färberstraße 3<br />

09419 Thum<br />

Die Liquidatoren Peter Gr<strong>im</strong>m, Roland Nönnig, Marek<br />

Siegel, Ute Schulze, Katrin Ihle<br />

SV <strong>Jahnsbach</strong> (Abt. Fußball)<br />

Spiele <strong>im</strong> April 2011<br />

03.04.2011<br />

FV Königswalde 2 - SV <strong>Jahnsbach</strong> 12.45 Uhr<br />

SV <strong>Jahnsbach</strong> 2 - FSV Hohndorf 2 13.00 Uhr<br />

10.04.2011<br />

SV <strong>Jahnsbach</strong> - SV Pöhla 15.00 Uhr<br />

SV <strong>Jahnsbach</strong> 2 - SV Affalter 2 13.00 Uhr<br />

17.04.2011<br />

BSV Zschopautal - SV <strong>Jahnsbach</strong> 13.00 Uhr<br />

FV Venusberg - SV <strong>Jahnsbach</strong> 2 15.00 Uhr


<strong>Stadtbote</strong> Nr. 04 Seite 12 01. April 2011<br />

Veranstaltungsplan<br />

April 2011<br />

Montag<br />

09.00 - 10.00<br />

10.00 - 11.00<br />

Rückbildungsgymnastik<br />

Babymassage am 11.04.2011<br />

09.00 - 11.00 Märchen für die Kleinen<br />

Zum Hören, Erleben und Gestalten,<br />

UK: 1,00 €/Std<br />

(Kindergruppe ab 2 1/2 Jahre)<br />

14.00 - 16.00 Treffpunkt Holzwürmer<br />

Laubsägen für Kinder ab 8 Jahren/Unkosten<br />

nach Verbrauch 04.04/11.04./18.04.<br />

15.00 - 17.00 „Heiteres und Besinnliches zur Kaffeezeit“<br />

Seniorenrunde mit literarischem Programm<br />

und gemeinsamen Kaffeetrinken<br />

Dienstag<br />

09.00 - 11.00 Family-Club<br />

Eltern-Kind-Treff zum Gedankenaustausch<br />

und gemeinsamen Spielen<br />

19.30 - 21.00 Line-Dance<br />

(12.04./26.04.) UK: 2,00 €<br />

Mittwoch<br />

09.00 - 11.00 Knirpsen-Treff<br />

zum Spielen und Erleben<br />

(Kindergruppe ab 2 Jahre), UK: 1,00 €/Std.<br />

09.00 - 11.00 „Frauentreff Kreativ“<br />

Basteln, Ideenaustausch und eine gute Tasse<br />

Kaffee. Ein Treffpunkt nicht nur für Bastelprofis.<br />

15.30 - 17.00 Kindertanzgruppe,<br />

(mit Voranmeldung) ab 6 Jahre, UK: 1,50 €<br />

06.04./13.04./20.04.<br />

16.00 - 16.45<br />

in der Grundschule<br />

„Zehn kleine Zappelmänner …“<br />

Gymnastik und Bewegungsspiele<br />

für Kinder ab 4 Jahren, UK 1,50 €<br />

06.04/13.04/20.04.<br />

19.30 - 21.00 „Schachclub“ für alle Schachinteressierten<br />

19.00 - 22.00 Aquarell (06.04.) Anmeldungen möglich<br />

unter 03733053271 oder 01723616716<br />

Donnerstag<br />

Anfängerkurs Line-Dance<br />

(05.04./19.04) UK: 2,00 €<br />

09.00 - 11.00 „Babyclub“ - Junge Muttis und Vatis treffen<br />

sich zum Erfahrungsaustausch und zur Entspannung<br />

14.30 - 17.00 „Tea T<strong>im</strong>e“<br />

Elterntreff mit Spielangeboten und<br />

Bastelnachmittag für Kinder UK: 1,50 €<br />

07.04. dekorativer Eierkranz<br />

14.04. Hühnerpaar aus Pappe<br />

21.04. Osterkörbchen basteln, Eier färben<br />

Thum<br />

19.30 - 21.00 „Fit for Fun“ Steppaerobic, UK 2,00 €<br />

Teilnahme nur durch Voranmeldung möglich;<br />

Tel. 037297-7716<br />

Freitag 15.00 - 17.00 Uhr<br />

Kinder- und Jugendtheater-Probe<br />

nach gesondertem Probenplan<br />

Unsere Bücherei ist Montags bis Donnerstags<br />

zu den Öffnungszeiten der Einrichtung geöffnet.<br />

Änderungen aus aktuellem Anlass vorbehalten!<br />

Osterferien 2011 <strong>im</strong><br />

FFZ Thum<br />

Dienstag, 26.04.2011, 09.30 - 12.00 Uhr<br />

Ostern einmal anders<br />

Spiele und Bräuche für Drinnen und Draußen<br />

Bitte ein hartgekochtes Ei mitbringen.<br />

Treff: FFZ, UK 2,00 €<br />

Mittwoch, 27.04.2011, 09.30 - 12.00 Uhr<br />

Kreativstube - Frühlingsbastelei<br />

Treff: FFZ Thum, UK 2,00 €<br />

Donnerstag, 28.04.2011, 09.30 - 12.00 Uhr<br />

Reiten <strong>im</strong> Reitstall Kahl<br />

Treff: FFZ Thum, UK 4,00 €<br />

Freitag, 29.04.2011, 09.30 - 12.00 Uhr<br />

Kegelmeister gesucht!<br />

Treff: FFZ, UK 3,00 €<br />

Bitte saubere Turnschuhe mitbringen.<br />

1. Thumer<br />

Jugendclub e.V.<br />

Ehrenfriedersdorfer Str. 37, 09419 Thum<br />

Tel.: 037297/89902 www.jugendclub-thum.de<br />

Unsere Öffnungszeiten:<br />

Montag, Dienstag, Mittwoch, Donnerstag, Sonntag<br />

19.00 - 22.00 Uhr<br />

Freitag: 19.00 - 24.00 Uhr<br />

Samstag: 15.00 - 18.00 Uhr und 20.00 - 02.00 Uhr<br />

NEU: TOLLE GESCHENKIDEE<br />

Acryl- und Aquarellmalerei<br />

Birgit Graupner, Thum<br />

Tel.: 037297/859802 Mobil: 01629694602<br />

• Landschaften und Blumen<br />

• Gemälde von Ihren eigenen Fotos<br />

• Beratung und Lieferung auf Wunsch frei Haus<br />

• Rahmung mit passendem Passepartouts möglich


<strong>Stadtbote</strong> Nr. 04 Seite 13 01. April 2011<br />

Bergkapelle Thum e.V.<br />

Blasmusik, die Spaß macht<br />

www. bergkapelle-thum.de, Info@bergkapelle-thum.de<br />

Termine für Monat April 2011<br />

01. April Probe 19:15 Uhr<br />

08. April Probe 19:15 Uhr<br />

15. April Probe 19:15 Uhr<br />

21. April Probe - Achtung Donnerstag 19:15 Uhr<br />

29. April Probe 19:15 Uhr<br />

30. April Lampionumzug Thum 20:00 Uhr<br />

13. Mai Jubiläumsempfang 45 Jahre Bergkapelle<br />

Thum <strong>im</strong> Probenraum<br />

14.Mai Blasmusik in den Thumer Schulanlagen<br />

von 10.30 - 18.00 Uhr mit den Bläserkids<br />

Thum, Brass 94,Blaskapelle Röbel/Müritz<br />

Wer uns unterstützen möchte, sollte sich bei uns melden,<br />

Spenden können Sie auf folgendes Konto:<br />

Bergkappelle Thum<br />

Konto-Nr.: 3451000643<br />

BLZ: 87054000<br />

Sparkasse <strong>Erzgebirge</strong><br />

Verwendungszweck: 45 Jahre Bergkapelle<br />

Spendenbescheinigungen werden auf Wunsch ausgestellt.<br />

Musikinteressierte, ob Jung oder Alt, sind bei uns gern<br />

willkommen. Meldet Euch einfach bei uns oder schaut<br />

bei den Proben vorbei.(Tel. 037297/81890).<br />

Mit freundlichen Glückauf - Der Vorstand<br />

Bergbrüderschaft Thum e.V.<br />

gegründet 1616<br />

Mitglied <strong>im</strong> Sächsischen Landesverband e.V. <strong>im</strong> Bund<br />

Deutscher Bergmanns-, Hütten- und Knappenvereine e.V.<br />

Internet: www.bergbruederschaft-thum.de<br />

www.ag-altbergbau.de<br />

Info: verein@bergbruederschaft-thum.de<br />

Veranstaltungen <strong>im</strong> Monat April 2010<br />

01.04.2011 17.30 Uhr Mitgliederversammlung<br />

06.04.2011 17.30 Uhr Mittwochstreff<br />

20.04.2011 17.30 Uhr Mittwochstreff<br />

27.04.2011 17.30 Uhr Mittwochstreff<br />

Herzlichen Glückwunsch und viel Gesundheit<br />

unseren Geburtstagskindern <strong>im</strong> Monat April:<br />

BB Andreas Hahn BB Bernd Schreiter<br />

BS Heike Seifert BB Rico Porges<br />

JK Emma Bärthel BS Jeane Seifert<br />

JK Tom Seifert<br />

Ein herzliches Dankschön an die Bergkapelle für die<br />

musikalische Umrahmung unseres Quartals.<br />

Glück Auf - Euer Vorstand<br />

Suche Praxisräume in Thum<br />

2 - 3 Z<strong>im</strong>mer, zentrumsnah (auch Wohnräume möglich)<br />

℡ 03721/2690910<br />

Schnitz- und Klöppelverein<br />

Thum e.V. Tradition seit 1924<br />

Internet: www.schnitz.verein-thum.de<br />

E-Mail: schnitz@verein-thum.de<br />

Das Schnitzen und Klöppeln findet statt<br />

in unseren Vereinsräumen <strong>im</strong> Haus des Gastes<br />

„Volkshaus“ Thum<br />

jeden Donnerstag<br />

Kinderschnitzen*<br />

für Kinder <strong>im</strong> Alter von 8 bis 10 Jahre von 16.00 - 17.30 Uhr<br />

für Kinder <strong>im</strong> Alter von 11 bis 14 Jahre von 17.00 - 19.00 Uhr<br />

Schnitzen für Erwachsene ab 19.00 Uhr<br />

Interessenten können unsere ständige Ausstellung, auch nach<br />

Vereinbarung, besichtigen und an einem Probeschnitzen unter<br />

Anleitung teilnehmen<br />

Jeden Dienstag Kinderklöppeln * ab 16.30 Uhr<br />

Jeden Mittwoch<br />

Klöppeln für Erwachsene ab 19.00 Uhr<br />

Jugendblasorchester der<br />

Stadt Thum e.V. Tel.: 89817<br />

Öffnungszeiten der Geschäftsstelle<br />

Montag: 09.00 - 18.00 Uhr<br />

Dienstag: 09.00 - 17.00 Uhr<br />

Mittwoch: 09.00 - 12.00 Uhr<br />

Donnerstag: 09.00 - 18.00 Uhr<br />

Freitag: geschlossen<br />

Freiwillige Feuerwehr Thum<br />

1 5 . T h u m e r<br />

H e x e n f e u e r<br />

am Samstag, dem 30. April 2011<br />

20.00 Uhr Treffen am Maibaum auf dem Neumarkt<br />

anschließend Fackel- und Lampionumzug mit der Bergkapelle<br />

Thum zum Höhenfeuer. Fackeln sind<br />

an der Feuerwehr erhältlich.<br />

20.30 Uhr - Anzünden des Höhenfeuers<br />

an der Wiesenstraße (Richtung Ziegenbank)<br />

Ein Hinweis in eigener Sache!<br />

Auf dem Hexenfeuerplatz können Bürger des Ortsteiles<br />

Thum am 28. und 29. April 2011, 15.00 Uhr bis 20<br />

Uhr ihre Holzabfälle abgeben. Angenommen werden<br />

nur Sträucherreste und Baumschnitt, keine Baumwurzeln,<br />

Bauholz und sonstiger Unrat. Unbefugte Ablagerungen<br />

werden strafrechtlich geahndet. LKW-Ladungen werden<br />

nicht angenommen.<br />

Kleintierzüchterverein 1886 Thum e.V.<br />

Freitag, 01. April 2011, 19.30 Uhr<br />

Im „Ratskeller“ Thum<br />

Jahreshauptversammlung<br />

Alle Mitglieder sind recht herzlich eingeladen.


<strong>Stadtbote</strong> Nr. 04 Seite 14 01. April 2011<br />

He<strong>im</strong>at– und Geschichtsverein<br />

der Stadt Thum e.V.<br />

Zu unserer nächsten Zusammenkunft<br />

am Dienstag, dem 19. April 2011<br />

<strong>im</strong> Stadtarchiv laden wir alle Mitglieder und geschichts-<br />

interessierten Bürger aus Thum und Umgebung recht<br />

herzlich ein.<br />

Streifzug durch die Thumer Stadtgeschichte<br />

vor<br />

480 Jahren<br />

1531<br />

vor<br />

280 Jahren<br />

1731<br />

Ein Georg Hösel wird als Besitzer des Hofes bei der<br />

Kirche (Kirchstraße 8,10,12) genannt.<br />

Oberältester Handelsmann und Stadtrichter Johann<br />

Andreas Günther (1685-1772) weihte das Rathaus ein.<br />

Blick Richtung Stadtpark um1900/ Haus rechts: Markt 3 (altes Rathaus<br />

und Ratskeller)<br />

vor<br />

170 Jahren<br />

1841<br />

vor<br />

20 Jahren<br />

02.04.1991<br />

vor<br />

10 Jahren<br />

28.04.2001<br />

Die Erweiterung des Gottesackers auf dem Pfarrfeld<br />

(Friedhof) wurde geweiht.<br />

Das Ärztehaus (Rathausplatz 3 und 7) wurde eröffnet.<br />

In ihm arbeiteten 5 Thumer Ärzte in Freier Niederlassung:<br />

Frau Dr. Steinrücken (Gynäkologie), Herr Dr.<br />

Feist (Internist), Herr Dr. Hirth (Allgemeinmedizin), Frau<br />

Dipl. med. Mehner und Herr Dr. Beier (Allgemeinmedizin)<br />

Das Jugendblasorchester Thum beging seinen 40.<br />

Geburtstag mit einem Jubiläumskonzert in der Sporthalle<br />

„Erzgebirgsblick“ in Gelenau.<br />

Diakonie-Sozialstation Thum<br />

lädt ein zum<br />

Frühlingsfest<br />

mit Kaffee und Kuchen .<br />

Diese Veranstaltung findet am Dienstag,<br />

dem 19.04.2011, um 14.00 Uhr<br />

<strong>im</strong> Kirchgemeindesaal Thum statt<br />

Programm: „Die Schmiedl-Pfeifen“<br />

Wir würden uns freuen, Sie begrüßen zu dürfen.!<br />

Das DRK informiert:<br />

Veranstaltungsplan April<br />

Montag bis Freitag und Samstag, 09.04.2011<br />

10.00 - 16.00 Uhr „Waldfrieden“ Thum<br />

Tagesbetreuung für demenzkranke Menschen<br />

Freitag, 02.04.2010 Karfreitag<br />

Montag, 05.04.2010 Ostermontag<br />

Mittwoch, 06.04.2011 }<br />

Donnerstag, 07./14.04.11 } Baden <strong>im</strong> Thermalbad<br />

Dienstag, 12./19.04.11 } Wiesenbad<br />

Donnerstag, 14.04.2011<br />

16.00 - 18.00 Uhr <strong>im</strong> „Waldfrieden“ Thum<br />

„Darf ich bitten“- Tanzen mit und ohne Demenz<br />

Die Seniorengymnastik findet <strong>im</strong>mer<br />

dienstags und mittwochs von 14.15 bis 15.15 Uhr<br />

<strong>im</strong> Fitnessstudio „KuraVital“ in Thum statt.<br />

Informationen und Anmeldungen unter 037297-2218<br />

Jugendfeuerwehr Thum<br />

Dienstplan/ Aktivitäten <strong>im</strong><br />

April 2011<br />

Samstag, 02.04.2011, 09.30 Uhr - 11.30 Uhr<br />

Treff <strong>im</strong> Schulungsraum der FW Thum<br />

Samstag, 16.04.2011, 09.30 Uhr – 11.30 Uhr<br />

Treff <strong>im</strong> Schulungsraum der FW Thum<br />

Samstag, 30.04.2011, 19.30 Uhr<br />

Treff <strong>im</strong> am FW Gerätehaus Thum, anschließend Begleitung<br />

des Fackel– und Lampionumzuges zum Hexenfeuerplatz<br />

Wiesenstraße<br />

(Komplette Dienstkleidung und Basecap bzw. Mütze)<br />

Sonntag, 01.05.2011, 09.30 Uhr<br />

Treff Thum Wiesenstraße zum Aufräumen<br />

Gemeinsames Mittagessen <strong>im</strong> FW-Gerätehaus Thum<br />

Einen Infobrief zum Ablauf Hexenfeuer erhält noch jeder<br />

vorab.<br />

Jugendfeuerwehrwart Thum, Ralf Bärthel<br />

037297-49550 oder 0151-54862306<br />

Schöne, sonnige 54,60 m²- Wohnung,<br />

1.OG ab Mai 2011 in Thum zu vermieten<br />

WZ - SZ - Kü -Bad - Flur- Bodenk. - Kellerr. - Caport<br />

Telefon. 037297– 767263<br />

Dachgeschoss–Wohnung zum 01.06.11 zu vermieten<br />

schöne ca. 45 qm Dachgeschosswohnung in Thum,<br />

2 Z<strong>im</strong>mer, Küche, Bad mit Dusche, Flur/Diele und<br />

PKW-Stellplatz-Carport, inkl. Nebenkosten nur 293,86 €<br />

ab 01.06.2011 zu vermieten<br />

Telefon: 01702411776


<strong>Stadtbote</strong> Nr. 04 Seite 15 01. April 2011<br />

LSV Waldfrieden<br />

Thum e.V.<br />

Trainingszeiten<br />

Lauftraining für Erwachsene Sonntag 09.00 Uhr<br />

Kinderlauftraining Freitag 17.00 Uhr<br />

Nordic-Walking Montag 17.00 Uhr<br />

Treffpunkt ist unser Vereinshe<strong>im</strong> <strong>im</strong> Stadtpark neben<br />

der DRK-Begegnungsstätte „Waldfrieden“.<br />

Infos unter www.LSV-Waldfrieden-Thum.de oder<br />

Tel: 037297/5139<br />

Die Herausforderung für jeden Walker!<br />

Nordic - Walking - Halbmarathon<br />

-Sie wollen diese Herausforderung annehmen-<br />

wir organisieren ihn<br />

am Sonntag, dem 08. Mai 2011<br />

Start ist 9.00 Uhr <strong>im</strong> Stadtpark Thum am Vereinshe<strong>im</strong><br />

neben der DRK - Begegnungsstätte „Waldfrieden".<br />

Alle Interessenten sind dazu recht herzlich eingeladen.<br />

Es handelt sich dabei um eine reine Volkssportveranstaltung<br />

ohne Zeitnahme und Platzierung. Jeder erfolgreiche<br />

Teilnehmer am Halbmarathon erhält eine Urkunde.<br />

Die Startgebühr beträgt 4 €. Dafür erfolgt eine<br />

Betreuung auf der ganzen Strecke durch unsere Radbegleiter<br />

und die Versorgung mit Getränken und Obst an 2<br />

Verpflegungspunkten.<br />

Um die Verpflegung der Teilnehmer zu planen, bitten wir<br />

um Voranmeldung bis zum 6. Mai 2011. Die Meldung<br />

am Veranstaltungstag ist vor Ort noch möglich aber hierfür<br />

wird eine Nachmeldegebühr von 1,50 € berechnet.<br />

Information und Anmeldung auf unserer Homepage<br />

unter<br />

www.LSV-Waldfrieden-Thum.de<br />

oder Tel. 037297 5139<br />

TBV 08 Thum - Fußball<br />

Mitternachtsturnier <strong>im</strong> Hallenfußball<br />

zum 21. Mal erfolgreich übers<br />

„Parkett“ gebracht<br />

Die Fußballer des TBV 08 Thum veranstalteten am 18.<br />

und 19. Februar zum 21. Mal das „verrückteste Hallenfußballturnier<br />

Sachsens“. Auch diese Auflage war wieder<br />

ein voller Erfolg. In der Kategorie „Chaoten“, die am<br />

späten Samstagabend das Turnier beschlossen hat,<br />

standen bis zum allerletzten Spiel vier punktgleiche<br />

Teams <strong>im</strong> Tableau. Am Ende entschied die „TSG 0815<br />

Hopfenhe<strong>im</strong>“ die Partie gegen die ebenfalls mit 8 Punkten<br />

ausgestatteten „Haamitkicker“ mit 2:1 für sich. Kurz<br />

vor 1 Uhr am Sonntagmorgen standen die jungen Thumer<br />

und <strong>Jahnsbach</strong>er Spieler, die für die TSG aufliefen,<br />

als beste von sechs Mannschaften <strong>im</strong> „Chaoten“-Turnier<br />

fest. Bei den „Exoten“ zeichnete sich hingegen schon<br />

recht früh ein heißer Favorit für den 1. Platz ab. Die ungeschlagene<br />

Auswahl des „SV Wismut Erlabrunn“ gewann<br />

das Finale gegen „Kenias letzte Reserve“.<br />

Die Thumer „Oldies“ waren freundschaftlich eingestellt.<br />

Sie trennten sich von allen drei Gegnern jeweils 1:1 un-<br />

entschieden und rangierten am Ende auf Platz 3 hinter<br />

Auerbach und Oelsnitz. Am Freitagabend ging es bereits<br />

ähnlich knapp wie bei den „Chaoten“ zu. In der Kategorie<br />

„Frischlinge“ trennte nur ein mehr erzieltes Tor<br />

den Ersten vom Zweiten. Hinter dem „Motorrad-Treff<br />

Meinersdorf“ und der „Feuerwehr Ehrenfriedersdorf“<br />

wurde das Team des „EC-Jugendkreis Thum“ mit pr<strong>im</strong>a<br />

Unterstützung des Publikums Dritter. Die<br />

„Vereinsmeier“-Kategorie beherrschten die Wintersportler<br />

vom „Skiclub Venusberg“. Bei dem ganzen Fußballtreiben,<br />

wurden aber auch die „Kleinen und Kleinsten“<br />

berücksichtigt. Der städtische Nachwuchs war vor allem<br />

in Altersklasse der fast-erwachsenen „A-Jugend“ erfolgreich.<br />

Die Bambini aus Herold gewannen gegen die<br />

Auswahl der Grundschule Thum. Anschließend ließen<br />

Helga und Frank Hübner aus Gelenau die Marionetten<br />

tanzen und luden zum kunterbunten Kinderfest mit zahlreichen<br />

Staffelspielen. Zirka 60 Kinder verfolgten das<br />

zweistündige Fest. Der TBV bedankt sich bei allen<br />

Sponsoren, Aktiven, den vielen Helfern und dem hervorragenden<br />

Organisationsteam und freut sich bereits jetzt<br />

auf die 22. Auflage am 17. und 18. Februar 2012.<br />

Alle Ergebnisse und eine Sponsorenliste sind auf unserer<br />

Homepage www.tbv.verein-thum.de abrufbar.<br />

F r ü h l i n g s z e i t - G a r t e n z e i t<br />

IVS Böttrich<br />

Am Kraftberg 47<br />

Thum/OT Herold<br />

� 037297/81478<br />

� 037297/81479<br />

Nachruf<br />

Die SPD <strong>im</strong> <strong>Erzgebirge</strong> trauert um ihr<br />

Mitglied, Genossen<br />

Frank S<strong>im</strong>ak.<br />

Herr S<strong>im</strong>ak verstarb am 21. Januar 2011 nach schwerer<br />

Krankheit <strong>im</strong> Alter von 57 Jahren.<br />

Herr S<strong>im</strong>ak hat sich mit hohem persönlichen Einsatz<br />

um die Sozialdemokratie <strong>im</strong> <strong>Erzgebirge</strong> verdient gemacht.<br />

Zuletzt war er stellvertretender Vorsitzender des<br />

SPD- Ortsvereines Carl Demmler und Revisor <strong>im</strong> SPD-<br />

Kreisverband <strong>Erzgebirge</strong>.<br />

Tief betroffen trauern wir um einen Menschen, der verantwortungsbewusst<br />

und zuverlässig für die Partei hervorragende<br />

Basisarbeit gemacht hat. Wir verlieren in<br />

ihm einen Genossen, der in seiner He<strong>im</strong>atstadt Thum<br />

noch viel bewegen wollte. Seine aufgerissene Lücke ist<br />

so leicht nicht wieder zu schließen.<br />

Wir werden sein Andenken stets in Ehren halten.<br />

Vorstand Vorstand<br />

SPD- Ortsverein Carl Demmler SPD- Kreisverband<br />

<strong>Erzgebirge</strong><br />

Wir vermieten:<br />

� Vertikutierer �Leisehäcksler<br />

� Motorsägen �Holzspalter<br />

� Motorsensen �Freischneider<br />

� Heckenscheren u.v.m.


<strong>Stadtbote</strong> Nr. 04 Seite 16 01. April 2011<br />

TC „Am Greifenstein“ Thum e.V.<br />

Unter dem Motto:<br />

„DEUTSCHLAND SPIELT TENNIS“<br />

der TC „AM GREIFENSTEIN“ lädt ein<br />

findet am 23./24. 04. 2011 in unserem Verein<br />

ein Aktionstag<br />

„DEUTSCHLAND SPIELT TENNIS“ statt.<br />

Unterstützt wird diese Aktion vom „Deutschen Tennisbund“<br />

sowie dem „Sächsischen Tennisverband“. Diese<br />

Aktion ist in unserem Verein gleichzeitig die Eröffnung<br />

der Freiluftsaison 2011.<br />

Am Samstag, dem 23.04.2011, findet ab 14 Uhr auf<br />

unserer Tennisanlage „Zechenstraße“, gegenüber dem<br />

Urlauberdorf, unsere Saisoneröffnung statt.<br />

Geplant sind:<br />

* Schnuppertennis unter Anleitung von Trainer und<br />

Spielern für Jedermann, egal ob Jung oder Alt<br />

* Vorstellung des Verein und der Mitglieder<br />

* Aktionen & Wissenswertes zum Tennissport<br />

* für das leibliche Wohl ist gesorgt - Kaffee & Kuchen,<br />

herzhaft Gegrilltes & Bier<br />

* Sonntag ab 10 Uhr steht die Anlage zur Verfügung<br />

Alle Tennisinteressierten und Gäste sind herzlich eingeladen.<br />

Weitere wichtige Termine :<br />

� Arbeitseinsätze zur Vorbereitung<br />

Sommersaison 16.04. & 23.04.2011 ab 10 Uhr<br />

� Platzsanierung mit Einbringen teilweiser neuer<br />

Linien & Sanierung Clubhaus; Aufbau Tenniswand<br />

� Saisoneröffnung und Freigabe der Plätze für den<br />

Spielbetrieb sind vorgesehen für den 23./ 24.04.2011<br />

� Ausfahrt mit Tennistraining nach Kühlungsborn<br />

Termin 02.06. – 06.06.2011<br />

� Freundschaftsspiel mit den Tennisfreunden aus<br />

Würzburg/ Eibelstadt in Thum, Termin wird noch ab<br />

gest<strong>im</strong>mt , Voraussichtlich August 2011<br />

� Internationales Tennisturnier um den „Greifenstein-<br />

Pokal“ Termin 03./ 04.09.2011<br />

� Clubmeisterschaften Kinder & Jugend<br />

Termin 17./ 18.09.2011<br />

Trainingszeiten:<br />

Kinder und Jugend:<br />

samstags: 10 - 12 Uhr durch Trainer Thomas Seifert<br />

Tennisinteressierte Kinder und Jugendliche sind herzlich<br />

willkommen.<br />

Männer: jeweils Mittwoch ab 17.00 Uhr<br />

Vereinsinformationen und „Club- Neuigkeiten“ finden<br />

Sie auf unserer Vereinshomepage:<br />

www.tc-am-greifenstein.de<br />

Aufschlag AS Erich Nicolai<br />

1. Vorsitzender des TC „Am Greifenstein“ Thum e. V.<br />

Telefon 037297 81178 oder 0163 8510496<br />

Sonntag, 15. Mai 2011, 16.00 Uhr<br />

<strong>im</strong> Haus des Gastes „Volkshaus“ Thum<br />

Telefon 037297-769280<br />

www.saitenverkehrt.de<br />

(Dauer ca. 120 Minuten inklusive DDR-Kantinenpause)


<strong>Stadtbote</strong> Nr. 04 Seite 17 01. April 2011<br />

36. Thumer<br />

Stadtmeisterschaft <strong>im</strong> Tischtennis<br />

Der Tischtennisverein Thum e.V. veranstaltet sein Traditionsturnier<br />

<strong>im</strong> Tischtennis der Aktiven. (1975 – 2011)<br />

Veranstalter: Tischtennisverein Thum e.V.<br />

Termin: 07.05.2011 – 08.05.2011<br />

Gesamtleitung: Holger Decker<br />

Oberschiedsrichter: Andreas Sieber<br />

Spielort: Sporthalle Thum, Wiesenstraße<br />

Beginn: jeweils 9:00 Uhr<br />

(Anmeldung bis 8:30 Uhr)<br />

Wettbewerbe:<br />

Einzelspiel:<br />

bis 48 Teilnehmer in Gruppen,<br />

ab 48 Teilnehmer <strong>im</strong> Doppel-KO-System<br />

Doppelspiel: m Einzel-KO-System<br />

Spielklassen:<br />

Samstag, 07.05.2011 bis 2. Bezirksliga<br />

Sonntag, 08.05.2011 bis Oberliga<br />

Startgeld:<br />

4 Euro pro Wettbewerb (beinhaltet eine Wertmarke für Imbiss-<br />

oder Getränkestand)<br />

Preisgelder:<br />

Samstagsturnier (Einzel)<br />

Platz 1 - 50 Euro, Platz 2 - 30 Euro, Platz 3 - 20 Euro<br />

Sonntagsturnier (Einzel)<br />

Platz 1 - 100 Euro, Platz 2 - 75 Euro, Platz 3 - 50 Euro<br />

Alle Platzierten, auch <strong>im</strong> Doppel, erhalten zusätzlich<br />

noch Sachpreise!!!!<br />

Meldung:<br />

Tel.: 037297-3055 oder 0172-6051608 (Stefan Meiner)<br />

Fax.: 037297-76850, Mail: siggi87@gmx.de<br />

Für das leibliche Wohl ist selbstverständlich<br />

gesorgt!<br />

Thums Krone wird zum 36. Mal ausgeschrieben<br />

Turniere zur offenen Thumer Tischtennis-<br />

Stadtmeisterschaft am 7. und 8. Mai 2011<br />

Nach Abschluss der Tischtennis-Saison locken die beliebten<br />

offenen Thumer Stadtmeisterschaftenein die Kellenschwinger<br />

erneut an die Platten. Am 7. und 8.Mai ist<br />

es wieder soweit: Dann veranstaltet der TTV Thum die<br />

36. Auflage des Traditionsturniers in der Sporthalle an<br />

der Wiesenstraße. Vom Ablauf her wird wie gewohnt mit<br />

dem B-Turnier, wo Starter bis zur 2. Bezirksliga teilnehmen<br />

dürfen, am Samstag (7.Mai) begonnen. Der Sonntag<br />

(8.Mai) bleibt allen Sportlern bis zur Süddeutschen<br />

Oberliga vorbehalten. Beginn der Meisterschaft ist an<br />

beiden Tagen um 9 Uhr. Die begehrten Pokale werden<br />

<strong>im</strong> Einzel und Doppel vergeben. Zum B-Turnier sind die<br />

Thumer gleich dreifach in der Pflicht: Zum einen haben<br />

sie die Gesamtorganisation und müssen zudem gleich<br />

zwei Titel verteidigen. Gunnar Köhler hat <strong>im</strong> vergangenen<br />

Jahr erstmals den Einzeltitel gewinnen können. Im<br />

Doppel ging Köhler mit seinem Teamkollegen Lutz Richter<br />

als bestes Duo hervor. Im A-Turnier konnte der Thumer<br />

Stefan Meiner, der für Elektronik Gornsdorf in der<br />

Oberliga schmettert, <strong>im</strong> Doppel (1.) und <strong>im</strong> Einzel (3.)<br />

zwei Platzierungen erkämpfen. Die Verantwortlichen<br />

des TTV Thum um Vereinschef Holger Decker stecken<br />

schon seit Monaten wieder in den Vorbereitungen des<br />

Mammutturniers. Die TTVler hoffen auf viele Teilnehmer<br />

und Zuschauer. Hochkarätiges Tischtennis mit vielen<br />

Überraschungen zählen zu den Markenzeichen der<br />

Stadtmeisterschaft. Zuschauer und Fans soll an den<br />

sechs Wettkampfplatten zwei Tage Nervenkitzel geboten<br />

werden. Übrigens: Der Eintritt ist für Zuschauer frei.<br />

Außerdem wird eine Umrahmung des Turniers kurzweilige<br />

Stunden bescheren. So sind unter anderem Präsentationen<br />

mit Bildern vergangener Stadtmeisterschaften<br />

sowie aus dem Vereinsleben des TTV Thum geplant.<br />

T h o m a s L e s c h , T T V T h u m e . V<br />

Weitere Infos unter: www.ttv-thum.de<br />

Neu in Thum!! - Ihre Ergotherapiepraxis der Diakonie <strong>Erzgebirge</strong><br />

Was ist Ergotherapie? Ergotherapie kommt auf Grund einer ärztlichen Verordnung zum Einsatz und<br />

kann bei den verschiedensten Diagnosen eine Unterstützung sein.<br />

Krankheitsbilder bei Kindern: Krankheitsbilder bei Erwachsenen<br />

- ADS/ADHS - Schlaganfall<br />

- Entwicklungsverzögerungen - Demenz<br />

- Konzentrationsstörungen - Depressionen/Psychosen<br />

- Störungen der Grob-Feinmotorik - Handtherapie (Narbenbehandlung, Karpaltunnelsyndrom)<br />

- Verhaltensauffälligkeiten - z.n. Knochenbrüchen<br />

- Dyskalkulie, LRS<br />

Mein Name ist Michaela Neubert und ich bin seit 10 Jahren als Ergotherapeutin tätig. Ich habe mich vorwiegend auf dem Gebiet der Kinderheilkunde<br />

spezialisiert. Aus Erfahrung heraus weiß ich, dass Kinder mit ADS/ADHS, Konzentrationsschwierigkeiten, Verhaltensauffälligkeiten besonders<br />

liebevoll aufgefangen werden müssen, oft sind Eltern und Lehrer hilflos. Ich informiere Sie gern über verschiedene Therapieansätze (z.B. Verhaltenstraining,<br />

Konzentrationstraining).<br />

Es gibt Lebenssituationen, die unglücklich und ratlos machen. Ich möchte Ihnen mit ergotherapeutischen Angeboten eine Unterstützung sein.<br />

Nach einem Aufnahmegespräch besprechen wir gemeinsam die Art der Behandlung sowie Ziele, um einen opt<strong>im</strong>alen Erfolg zu erreichen. Auch<br />

Angehörige und das Umnfeld des Patienten werden <strong>im</strong> Therapieplan mit einbezogen. Besuchen Sie mich in der Ergotherapiepraxis, gemeinsam<br />

finden wir einen Weg. Termine nach Vereinbarung und auch Hausbesuche. „Nur wer sein Ziel kennt, findet den Weg“.<br />

Diakonie <strong>Erzgebirge</strong> - Ergotherapiepraxis - Hainstraße 16 - 09419 Thum<br />

Tel.: 037297/476579, E-Mail: ergo@diakonie-annaberg.de<br />

Ihre Michaela Neubert - Trainer für das Marburger Konzentrationstraining


<strong>Stadtbote</strong> Nr. 04 Seite 18 01. April 2011<br />

Winterferien <strong>im</strong> Hort<br />

Die diesjährigen Winterferien <strong>im</strong> Hort wurden wieder<br />

durch viele Höhepunkte und schöne Erlebnisse geprägt.<br />

Alle Kinder waren gespannt und begeistert als die Bundespolizei<br />

unsere Einrichtung besuchte. Es wurden Fingerabdrücke<br />

genommen, Handschellen angelegt und<br />

die Ausrüstung bei großen Einsätzen durfte angezogen<br />

werden. Interessant war auch die Besichtigung der<br />

Waschanlage sowie der Lackiererei des Autohauses<br />

Konz. Frau Ullmann, Mitarbeiterin des Autohauses und<br />

Mitglied des Fördervereins der Kindertagesstätten, zeigte<br />

und erläuterte den Kindern alles sehr anschaulich –<br />

vielen Dank dafür! Das anschließende Mittagessen in<br />

der griechischen Taverne war köstlich und mit viel Liebe<br />

angerichtet. Mit dem Winterwetter war es leider nicht<br />

weit her, aber wandern waren wir trotzdem und ließen<br />

uns <strong>im</strong> Anschluss daran das Essen an der ehemaligen<br />

Mittelschule <strong>Jahnsbach</strong> so richtig gut schmecken. Auch<br />

der Kinobesuch in Gelenau mit Popcorn und Fanta war<br />

ein Erlebnis. Danach fuhren wir mit dem Bus zurück<br />

Sonstige Mitteilungen<br />

nach Thum und in der Pizzeria ließen wir uns die ofenfrische<br />

Pizza munden. Im Kura–Vital starteten wir mit Hanteltraining<br />

und Entspannungsübungen sportlich in die 2.<br />

Ferienwoche. Reges Interesse zeigten alle Kinder bei<br />

der Besichtigung der Räumlichkeiten der Thumer Apotheke<br />

und bei der Vorführung verschiedener Exper<strong>im</strong>ente<br />

und Mixturen. Alle Kinder erhielten einen Überraschungsbeutel<br />

von Frau Liegmann – herzlichen Dank!<br />

Zum Mittagessen ging es diesmal ins Liv-Inn. Es gab<br />

leckere Pommes mit Würstchen und heißen Früchtetee<br />

dazu. Auch ein kleines Geschenk lag bei jedem Kind am<br />

Platz bereit. Lustige Wollfiguren bastelte Frau Meyer mit<br />

den Kindern. Kreativität und Ausdauer waren hier gefragt.<br />

Zum Abschluss der Ferien bereiteten die Erzieherinnen,<br />

unter Mithilfe von Frau Roscher für die Kinder<br />

einem Frühstücksbrunch mit allerlei Köstlichkeiten vor.<br />

Das Team des Hortes Thum<br />

Im strahlenden Sonnenschein zogen wir am Faschingsdienstag<br />

in unser schönes Städtchen hinein. Wir bekamen auch<br />

viele schöne Gaben für die wir auf diesem Weg DANKE-<br />

SCHÖN sagen.


<strong>Stadtbote</strong> Nr. 04 Seite 19 01. April 2011<br />

SÄCHSISCHES INDUSTRIEMUSEUM<br />

BESUCHERBERGWERK<br />

EHRENFRIEDERSDORF<br />

Nordic Walking <strong>im</strong> Bergwerk<br />

In Zusammenarbeit mit der Physiotherapeutin Anja Därr<br />

aus Thum findet <strong>im</strong> April 2011 <strong>im</strong> Bergwerk ein Nordic-<br />

Walking-Lehrgang statt, für den es <strong>im</strong> Rahmen von Präventionsmaßnahmen<br />

von den Krankenkassen eine Zuzahlung<br />

geben kann.<br />

Bei einer konstant niedrigen Temperatur von 8°C und<br />

einer hohen Luftfeuchtigkeit ist die Atemluft einhundert<br />

Mal sauberer als über Tage. Insbesondere diese Tatsache<br />

verspricht eine nachhaltige Entlastung der durch<br />

Fein- und Feinststaub strapazierten Atemwege. Die Bedingungen<br />

<strong>im</strong> Bergwerk sind ideal für Allergiker!<br />

Beginn: Freitag, 01. April 2011<br />

Termine: Dienstag und Freitag jeweils 19.00 Uhr<br />

Umfang: 8 Trainingseinheiten á 90 Minuten<br />

Der Preis für einen Lehrgang beträgt 100 Euro pro Person,<br />

wovon die Krankenkassen nach vorherige Absprache<br />

<strong>im</strong> Rahmen von Präventionsmaßnahmen bis zu<br />

75,00 € übernehmen können. Die AOK stellt für Ihre<br />

Mitglieder Gutscheine aus und übern<strong>im</strong>mt die Kosten in<br />

voller Höhe.<br />

Anmeldung:<br />

Praxis für Physiotherapie, Frau Därr,<br />

Tel.: 037297/2192<br />

Besucherbergwerk Ehrenfriedersdorf, Tel.: 037341 2557<br />

Unter der Rubrik,<br />

Landtagsabgeordnete in ländliche<br />

Regionen, will das Mitglied des<br />

sächsischen Landtages<br />

Herr Mario Pecher aus Zwickau<br />

am Freitag, dem 15. April 2011<br />

mit Ihnen eine öffentlichen Diskussionsrunde zu<br />

folgendem Thema durchführen:<br />

Finanzielle Zusammenhänge des Doppelhaushaltes<br />

Sachsen in den Jahren 2011/2012 in Verbindung<br />

mit dem Desaster der Landes- LB- Sachsen<br />

Beginn: 18.30 Uhr <strong>im</strong> Ratskeller Thum in<br />

09419 Thum, Markt 3, Tel.:037297/2375<br />

Mario Pecher ist <strong>im</strong> sächsischen Landtag Sprecher<br />

seiner Fraktion für Haushalt und Finanzen und für Verkehrspolitik.<br />

Er will Möglichkeiten vorstellen, wie durch<br />

zielgerichtete Einsparungen, <strong>im</strong> Land Sachsen und vor<br />

allem auch vor Ort, die finanziellen Möglichkeiten besser<br />

in Einklang mit den Erfordernissen gebracht werden<br />

können. Dabei geht es auch um die Verlagerung<br />

der Wirkungskreise innerhalb der Regierung, der Landesdirektion<br />

und der kommunalen Selbstverwaltung.<br />

Da dieses Thema für alle Bürgerinnen und Bürger von<br />

Interesse sein dürfte, würden wir uns über zahlreiches<br />

Erscheinen aus der Bevölkerung, der Wirtschaft und<br />

den Schulen freuen.<br />

Es lädt ein SPD-Ortsverein Carl Demmler


<strong>Stadtbote</strong> Nr. 04 Seite 20 01. April 2011<br />

Wir laden hiermit recht herzlich zu unserer<br />

Kommunal- und Kirchenwaldtagung<br />

am Freitag, dem 01. April 2011,<br />

von 10.30 Uhr bis 13.30 Uhr<br />

in das Messegelände Dresden, Halle 4, Raum Breslau<br />

ein. Es erfolgt eine Analyse des Kommunalwaldes in<br />

Sachsen. Weiterhin werden aktuelle Probleme des<br />

Kommunalwaldes diskutiert.<br />

Im Falle einer Teilnahme bitten wir um Rückmeldung bis<br />

zum 15.03.2011 in der Geschäftsstelle.<br />

Sächsischer Waldbesitzerverband e.V.<br />

Geschäftsstelle, Pienner Straße 10, 01737 Tharandt<br />

Tel.: 035203-39820, Fax 035203-39821<br />

E-Mail: wbv.sachsen@gmail.com<br />

www.waldbesitzerverband.de<br />

Chemnitzer Straße 10, 09419 Thum<br />

Telefon: 037297/2283<br />

Fax: 037297/4807<br />

Öffnungszeiten: durchgehend<br />

Montag bis Freitag: 07.30 bis 18.30 Uhr<br />

Donnerstag: 07.30 bis 19.00 Uhr<br />

Samstag: 08.00 bis 12.00 Uhr<br />

Angebot April 2011<br />

Vividrin akut Azelastin AT, 6 ml<br />

(antiallergische Augentropfen geg. Bindehautentzündung)<br />

Vividrin akut Azelastin Nasen-<br />

Spray, 5 ml (unkonserviert. Nasenspray<br />

gegen Heuschnupf.)<br />

Cromo ratioph. AT, 20 Einz.dosen<br />

(antiallererg. Augentropfen, konservier.-<br />

mittelfrei)<br />

Cromo ratioph. Nasenspray, 15 ml<br />

(antiallererg. Nasenspray, konservier.-<br />

mittelfrei)<br />

Voltaren Spray, 25 g<br />

(geg. akute Schmerzen und Schwellungen<br />

an Gelenken )<br />

unverbindliche<br />

Preisempfehlung<br />

des<br />

Herstellers:<br />

11,23 €<br />

8,20 €<br />

5,05 €<br />

6,37 €<br />

12,95 €<br />

Unser<br />

Preis<br />

Auto * Bau * Garten<br />

09419 Thum, Teichstr. 01<br />

Tel.: 037297 3638 Funk: 0173 3211991<br />

Reparaturen: Pkw´s, Gartengeräte<br />

Reifenhandel: alle Marken - Montage: € 8,50<br />

Sägekettenservice<br />

Rasenmäherdurchsicht m. Ölwechsel und<br />

Messer schleifen € 19,50 (ohne Ersatzteile)<br />

7,97 €<br />

5,75 €<br />

2,95 €<br />

2,95 €<br />

8,90 €<br />

Dienstbereitschaft der Apotheken<br />

01.04. - 03.04.11 Annen-Apotheke Annaberg<br />

Linden-Apotheke Zschopau<br />

Theresien-Apotheke Gornsdorf*<br />

04.04. - 07.04.11 Annen-Apotheke Annaberg<br />

Adler-Apotheke Zschopau<br />

Adler-Apotheke Thalhe<strong>im</strong><br />

08.04. - 14.04.11 Apotheke <strong>im</strong> Erzgebirgscenter Annaberg<br />

15.04. - 17.04.11 Stadt-Apotheke Geyer<br />

18.04. - 22.04.11 Greifenstein-Apotheke Thum<br />

23.04.11 Steinklee-Apotheke Ehrenfriedersdorf<br />

24.04.11 Stadt-Apotheke Geyer (ab 08.00 Uhr)<br />

25.04. - 01.05.11 Markt-Apotheke Zschopau (ab 08.00 Uhr)<br />

Theresien-Apotheke Gornsdorf*<br />

Die Dienstbereitschaft gilt von 08.00 bis 08.00 Uhr.<br />

Die mit * gekennzeichneten Apotheken sind nur verkürzt<br />

dienstbereit, kein Nachtdienst!<br />

Tierärztlicher Bereitschaftsdienst<br />

28.03.2011 -<br />

03.04.2011<br />

04.04.2011 -<br />

10.04.2011<br />

11.04.2011<br />

17.04.2011<br />

18.04.2011-<br />

24.04.2011<br />

26.04.2011 -<br />

02.05.2011<br />

Dr. Meier, Rolf<br />

Königswalde<br />

DVM Gabriele Schnelle<br />

Schlettau/OT Dörfel<br />

Herrn TA Denny Beck<br />

Gelenau<br />

Dr. Weigelt, Reinhold<br />

Annaberg– Buchholz<br />

Frau TÄ Sandy Dathe<br />

Gelenau<br />

Herrn TA Lindner<br />

Thum/OT Herold<br />

Dr. Weigelt, Reinhold<br />

Annaberg– Buchholz<br />

*Osterartikel 2011*<br />

Hasen aus Steinharz – handbemalt<br />

18 cm nur 5,95 € / Stück<br />

* NEU Hasen aus Keramik mit Fell ab 3,95 €<br />

Große Auswahl an Osterartikel<br />

Holz, Harz etc.<br />

Osterkarten nur 0,65 €<br />

Brändel & Wittig OHG<br />

Wiesenstraße 5, 09419 Thum<br />

Tel.: 037297/2614<br />

www. Braendel-wittig.de<br />

03733/22734 o.<br />

0170/5238534<br />

03733/26837 oder<br />

01712336710<br />

037341/48493<br />

Landwirtschaftl.<br />

Nutztiere<br />

0171/7708562<br />

Kleintierpraxis<br />

0160/96246798<br />

037297/765649 od.<br />

0174/3160020<br />

037297/476312 od.<br />

0162/3794419<br />

Landwirtschaftl.<br />

Nutztiere<br />

0171/7708562<br />

Kleintierpraxis<br />

0160/96246798<br />

Öffnungszeiten:<br />

Mo.- Fr. 08.30 - 18.00 Uhr<br />

Sa. 09.00 - 11.30 Uhr


<strong>Stadtbote</strong> Nr. 04 Seite 21 01. April 2011<br />

Alten- und Krankenpflege<br />

Angelika Reichel<br />

Tages- und Begegnungsstätte in Gelenau,<br />

Straße der Einheit 182, Telefon: 037297/7244<br />

Unsere Tagesstätte ist täglich von Montag bis Freitag<br />

von 08.00 bis 16.00 Uhr für pflegebedürftige Menschen<br />

und Senioren (auch ohne Pflegestufe) geöffnet. Ein<br />

großes Plus unserer Tagesstätte ist die Unterstützung<br />

für pflegende Angehörige, die auch mal einen Tag für<br />

sich zur körperlichen und seelischen Entlastung brauchen.<br />

Es besteht die Möglichkeit, unsere Einrichtung nur für<br />

Stunden oder einzelne Tage zu besuchen.<br />

E R D M A N N<br />

Service rund ums Rad<br />

PKW - LKW - Transporter - Baumaschinen<br />

Reifen alle Marken, Kompletträder, Stahl und Alufelgen,<br />

Montage und Auswuchten von Breit-/<br />

Niederquerschnittsreifen sowie Runflat und PAX<br />

Reifensysteme, Räderwechsel , Reifenreparatur<br />

Straße d. Freundschaft 11, 09419 Thum/OT <strong>Jahnsbach</strong><br />

Telefon: 037297/765435, Funk: 0172/8030013<br />

GASTHOF & HOTEL<br />

„ZUR LINDE“ JAHNSBACH,<br />

℡ 037297/2249, Fax: 037297/765733<br />

Straße der Freundschaft 95,<br />

09419 Thum, OT <strong>Jahnsbach</strong><br />

Das Schnitzelhaus <strong>im</strong> <strong>Erzgebirge</strong><br />

Schnitzelspezialitäten in großer Auswahl<br />

Neu!! Auf Vorbestellung zur Abholung!<br />

gutbürgerliche Küche<br />

Öffnungszeiten: täglich ab 11.00 Uhr<br />

Mittwoch Ruhetag<br />

Wir freuen uns auf Ihren Besuch!<br />

Ihre Familie Erich Nicolai


<strong>Stadtbote</strong> Nr. 04 Seite 22 01. April 2011<br />

BARMER<br />

Deutschlands größte Krankenkasse<br />

Unsere Beratungsstunde findet<br />

jeden 2. und 4. Montag <strong>im</strong> Monat<br />

von 16.15 Uhr bis 16.45 Uhr<br />

<strong>im</strong> Gebäude Brauhausstraße 2 (neben FFW) statt.<br />

nächster Termin: 11. und 26. April 2011<br />

Vermiete in <strong>Jahnsbach</strong> ab 01.07.2011<br />

abgeschlossene 3-Z<strong>im</strong>mer-Wohnung mit Küche, Flur,<br />

WC, Dusche, Wanne, 71 m²<br />

Je schöner und voller die Erinnerung,<br />

desto schwerer die Trennung.<br />

Jakob<br />

L<strong>im</strong>bach<br />

* 17. Juni 1931<br />

� 12. Februar 2011<br />

Thum,<br />

<strong>im</strong> Februar 2011<br />

Karl-Ernst Fiedler<br />

Wir möchten uns bei allen bedanken, die sich in stiller<br />

Trauer mit uns verbunden fühlten und ihre Anteilnahme<br />

auf vielfältige Weise zu Ausdruck brachten.<br />

D<br />

A<br />

N<br />

K<br />

E<br />

℡ 037297/89749<br />

allen Verwandten, Freunden, Bekannten, Schulkameraden<br />

und ehemaligen Arbeitskollegen<br />

den Gartenfreunden<br />

den Schwestern des DRK<br />

Herrn Pfarrer Walther für seine tröstenden Worte<br />

dem Bestattungshaus „PIETÄT“, Inh. Heiko Martin<br />

In Liebe und Dankbarkeit<br />

Ehefrau Ruth und Kinder<br />

Thum, <strong>im</strong> März 2011<br />

Danke<br />

für ein stilles Gebet,<br />

für das tröstende Wort,<br />

gesprochen oder geschrieben,<br />

für einen Händedruck,<br />

wenn Worte fehlten,<br />

für alle Zeichen der Liebe und<br />

Freundschaft,<br />

für Blumen, Kränze und<br />

Zuwendungen,<br />

allen Verwandten, Freunden,<br />

Nachbarn und Bekannten,<br />

Pfarrer Uwe Winkler,<br />

dem Bestattungshaus „PIETÄT“,<br />

Inh. Heiko Martin,<br />

DM Ruth Richter und dem<br />

Praxisteam,<br />

den Mitarbeitern der Diakonie<br />

Sozialstation Thum,<br />

allen, die meinen lieben Mann in<br />

seinem Leben und auf seinem<br />

letzten Weg begleitet haben.<br />

In stiller Trauer<br />

Ehefrau Rosel L<strong>im</strong>bach<br />

<strong>im</strong> Namen aller<br />

Angehörigen<br />

Die Deutsche Rentenversicherung - Bund -<br />

führt einmal <strong>im</strong> Monat eine<br />

kostenlose Sprechstunde <strong>im</strong> Gebäude Brauhausstraße<br />

2 (neben der FFW) durch.<br />

Als Versichertenberater erteilt Herr Wolfgang Paßow, Geyersche<br />

Straße 27, 09419 Thum/OT <strong>Jahnsbach</strong>, Tel.<br />

037297/2639 Auskünfte in Renten– und Versicherungsangelegenheiten.<br />

Nächster Termin: Donnerstag, 01.04.2010<br />

17.00 - 18.00 Uhr<br />

Vermiete in <strong>Jahnsbach</strong><br />

DG-Wohnung ca. 39 m² (Küche, Wohnz<strong>im</strong>mer, Schlafz<strong>im</strong>mer,<br />

Bad, Vorsaal, Bodenkammer)<br />

EG-Wohnung ca. 35 m² (Küche, Wohnz<strong>im</strong>mer, Schlafz<strong>im</strong>mer,<br />

Bad, Vorsaal, Bodenkammer)<br />

℡ 037929/4245<br />

Nachdem wir Abschied genommen haben von<br />

unserer lieben Mutter, Schwiegermutter, Oma,<br />

Uroma, Ururoma, Schwester und Tante, Frau<br />

Martha Jäger<br />

geborene Böhm<br />

* 17. 11.1913 � 09.02. 2011<br />

möchten wir uns auf diesem Weg für die zahlreichen-<br />

Beweise der Anteilnahme, die uns in vielfältiger Form<br />

erreichten bei allen Verwandten, Freunden, Nachbarn,<br />

Bekannten und den Freunden des Altenkreises von<br />

Herzen bedanken. Unser besonderer Dank gilt den<br />

Mitarbeitern des Pflegedienstes MED 2000 für die langjährige<br />

Unterstützung und der Kurzzeitpflege „Am Greifenstein“<br />

in Ehrenfriedersdorf für die Pflege in den letzten<br />

Tagen, Herrn Pfarrer Winkler für seine tröstenden<br />

Worte sowie Herrn Michael Seidel und dem Bestattungsinstitut<br />

Tobias Wenzel in Thum.<br />

In stiller Trauer<br />

ihre Kinder Manfred, Ina ,Horst<br />

Klaus und Peter mit Familien<br />

<strong>im</strong> Namen aller Angehörigen<br />

Thum, <strong>Jahnsbach</strong>, Chemnitz und Neukirchen <strong>im</strong> Februar 2011<br />

Nach schwerer Krankheit haben wir Abschied<br />

genommen von meinem lieben Ehemann, Herrn<br />

André Reibel<br />

* 31.07.1967 � 13.02.2011<br />

Ich möchte mich bei allen Verwandten, Freunden,<br />

Klassenkameraden, Arbeitskollegen, Bekannten und<br />

Nachbarn für die erwiesene Anteilnahme recht herzlich<br />

bedanken. Besonderer Dank gilt dem Trauerredner<br />

Herrn Jens Dittrich und dem Bestattungshaus<br />

„PIETÄT“, Inh. Heiko Martin.<br />

In Liebe und Dankbarkeit<br />

Ehefrau Kathrin<br />

<strong>im</strong> Namen aller Angehörigen<br />

Thum und Rodewisch, <strong>im</strong> März 2011


<strong>Stadtbote</strong> Nr. 04 Seite 23 01. April 2011<br />

BESTATTUNGSINSTITUT Tobias Wenzel<br />

Thum, Robert-Schneider-Straße 8<br />

<strong>Jahnsbach</strong>, Str. der Freundschaft 60<br />

Telefon Tag & Nacht (037297) 47646<br />

oder gebührenfrei 0800-8936935<br />

Unser Mitarbeiter Herr Michael Seidel steht Ihnen<br />

bei der Erledigung aller wichtigen Wege zur Seite.<br />

Bitte vereinbaren Sie telefonisch einen Termin .<br />

Kelsch - Bestattung - Gelenau<br />

Inh. Bianca Kelsch<br />

Straße der Einheit 96, 09423 Gelenau<br />

Telefon: 037297/7209<br />

Herr Brüssel in Herold: 4299<br />

www.bestattung-scheer-kelsch.de<br />

I m p r e s s u m<br />

Der <strong>Stadtbote</strong> erscheint 1 x monatlich in der Regel am 01. des Monats. Herausgeber ist die Stadt Thum, Tel.: 037297/397-0, Fax 397-77, E-Mail: info@stadt-thum.de<br />

Verantwortlich für den amtlichen Teil und Mitteilungen der Stadtverwaltung: Bürgermeister Michael Brändel, für Informationen und andere Mitteilungen der jeweilige Einreicher.<br />

Druck: Druckerei Schmidt, Inh. Eva Klüm, Ehrenfriedersdorf<br />

Der <strong>Stadtbote</strong> wird den Haushalten kostenlos zugestellt. Mehrexemplare sind <strong>im</strong> Rathaus, Z<strong>im</strong>mer 13 (Sekretariat) erhältlich. Redaktionelle Beiträge und Anzeigen für den <strong>Stadtbote</strong>n sind <strong>im</strong> Sekretariat,<br />

Rathaus, Obergeschoss (Z<strong>im</strong>mer 13) abzugeben. Anzeigenpreise: Privatanzeige: 0,18 €/mm, Spaltenbreite 45 mm, gewerbliche Anzeigen 0,28 €/mm Spaltenbreite 45 mm, größere Anzeigen auf<br />

Anfrage.<br />

Redaktionsschluss der nächsten Ausgabe: Dienstag, 19.04.2011<br />

Für den Inhalt und die Richtigkeit der eingereichten Beiträge außerhalb des amtlichen Teiles übernehmen wir keine Garantie.<br />

Wir führen Bestattungen in Thum, <strong>Jahnsbach</strong>, Herold und allen in der<br />

Umgebung befindlichen Friedhöfen durch. Dabei nutzen wir ganz nach<br />

den Vorstellungen der Angehörigen die örtlichen Friedhofshallen oder<br />

stellen auf Wunsch auch gerne unsere private Feierhalle zur Verfügung.<br />

Innenansicht der Feierhalle Beratungsraum Thum Außenansicht der Filiale Thum<br />

Vermiete in Thum<br />

Hochwertige 2-Raum-Wohnung mit Küche, Dusch- und<br />

Wannenbad, 67 m², kernsaniert, zentrale ruhige Lage,<br />

Fliesen- und Laminatböden, Zentralheizung<br />

℡ 0171/1716710<br />

Vermiete günstig ab sofort in Thum<br />

Sonnige, ruhige 2-Raum-Wohnung mit Küche, Bad mit<br />

Fenster, Wanne u. Dusche, Zentralheizung, Boden und<br />

Keller, 62 m², Erdgeschoss<br />

Tel. ab 16.00 Uhr 03721/23069


<strong>Stadtbote</strong> Nr. 04 Seite 24 01. April 2011<br />

Baldauf‘s Einkehr<br />

Thum, Greifensteinstraße 22<br />

℡ 037297/2629<br />

Ein schönes Ambiente für Ihre<br />

Familienfeierlichkeiten<br />

• Hochzeiten, Geburtstage, Vereinsfeste usw.<br />

• kalte und warme Speisen außer Haus<br />

• 32 Sitzplätze + Terrasse<br />

Wir beraten Sie gern!<br />

Ihre Sandra Mann und Team

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!