13.11.2012 Aufrufe

Stadtbote - Jahnsbach im Erzgebirge

Stadtbote - Jahnsbach im Erzgebirge

Stadtbote - Jahnsbach im Erzgebirge

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Stadtbote</strong> Nr. 04 Seite 2 01. April 2011<br />

Amtliche Bekanntmachungen<br />

Sitzungstermine des Stadtrates und<br />

seiner Ausschüsse <strong>im</strong> April 2011<br />

Stadtrat Mittwoch, 20.04.2011<br />

19.00 Uhr Sitzungsz<strong>im</strong>mer Rathaus<br />

Technischer<br />

Ausschuss<br />

Verwaltungs-<br />

ausschuss<br />

Mittwoch, 06.04.2011<br />

19.00 Uhr, Sitzungsz<strong>im</strong>mer Rathaus<br />

Donnerstag, 07.04.2011<br />

19.00 Uhr, Sitzungsz<strong>im</strong>mer Rathaus<br />

Die jeweilige Tagesordnung entnehmen Sie bitte den Aushängen.<br />

Satzung zur Aufhebung<br />

der Satzung zum Schutz des Gehölzbestandes<br />

auf dem Gebiet der Stadt<br />

Thum vom 24.03.2011<br />

Auf Grund des § 4 Abs. 1 Gemeindeordnung für den<br />

Freistaat Sachsen (SächsGemO) in der Fassung der<br />

Bekanntmachung vom 18. März 2003 (SächsGVBl. S.<br />

55, 159), zuletzt geändert durch Artikel 2 des Gesetzes<br />

vom 26. Juni 2009 (SächsGVBl. S. 323, 325), § 22 Abs.<br />

1,2, § 29 des Gesetzes über Naturschutz und Landschaftspflege<br />

(Bundesnaturschutzgesetz – BNatSchG)<br />

vom 29. Juli 2009 (BGBl. I S. 2542) in Verbindung mit<br />

dem Sächsischen Naturschutzgesetz (§§ 22 und § 50<br />

Abs. 1 Nr. 4 des Sächsischen Gesetzes über Naturschutz<br />

und Landschaftspflege (Sächsisches Naturschutzgesetz<br />

– SächsNatSchG) in der Fassung der Bekanntmachung<br />

vom 3. Juli 2007 (SächsGVBl. S. 321),<br />

das zuletzt durch Art. 2 des Gesetzes vom 23. September<br />

2010 (SächsGVBl. S. 270) geändert worden ist, hat<br />

der Stadtrat am 16.02.2011 mit Beschluss 12/02/2011<br />

folgende Aufhebungssatzung erlassen:<br />

§ 1<br />

Die Satzung zum Schutz des Gehölzbestandes auf dem<br />

Gebiet der Stadt Thum - Gehölzschutzsatzung - vom<br />

22.05.2000, in Kraft getreten am 02.06.2000, und der 1.<br />

Änderung der Satzung zum Schutz des Gehölzbestandes<br />

auf dem Gebiet der Stadt Thum - Gehölzschutzsatzung<br />

- vom 19.11.2010 -, in Kraft getreten am<br />

02.12.2010 werden aufgehoben.<br />

§ 2<br />

Die Aufhebungssatzung tritt am Tag nach ihrer Bekanntmachung<br />

in Kraft.<br />

Ausgefertigt: Thum, den 24.03.2011<br />

Michael Brändel<br />

Bürgermeister<br />

(Siegel)<br />

Hinweis nach § 4 Abs.4 der Gemeindeordnung für den Freistaat<br />

Sachsen (SächsGemO).<br />

Nach § 4 Abs.4 Satz 1 SächsGemO gelten Satzungen, die unter Verletzung<br />

von Verfahrens- und Formvorschriften der SächsGemO zustande<br />

gekommen sind, ein Jahr nach ihrer Bekanntmachung als von<br />

Anfang an gültig zustande gekommen.<br />

Dies gilt nicht, wenn<br />

1. die Ausfertigung der Satzung nicht oder fehlerhaft erfolgt ist;<br />

2. Vorschriften über die Öffentlichkeit von Sitzungen, die Genehmigung<br />

oder die Bekanntmachung der Satzung verletzt worden sind;<br />

3. der Bürgermeister dem Beschluss nach § 52 Abs. 2 SächsGemO<br />

wegen Gesetzwidrigkeit widersprochen hat;<br />

4. vor Ablauf der in § 4 Abs.4 Satz 1 SächsGemO genannten Frist<br />

a) Die Rechtsaufsichtsbehörde den Beschluss beanstandet<br />

hat oder<br />

b) die Verletzung der Verfahrens- oder Formvorschriften gegenüber<br />

der Gemeinde unter Bezeichnung des Sachverhaltes, der die Verletzung<br />

begründen soll, schriftlich geltend gemacht worden ist.<br />

Ist eine Verletzung nach den Ziffern 3 und 4 geltend gemacht worden,<br />

so kann auch nach Ablauf der in § 4 Absatz 4 Satz 1 SächsGemO<br />

genannten Frist jedermann diese Verletzung geltend machen.<br />

Michael Brändel - Bürgermeister<br />

Bekanntmachung<br />

Der Abwasserzweckverband „Wilischthal“ mit Sitz in<br />

09423 Gelenau, Werner-Seelenbinder-Weg 12, gibt bekannt,<br />

dass am 02.12.2010 die Haushaltssatzung, der<br />

Wirtschaftsplan mit seinen Anlagen für 2011 auf Grund<br />

von § 58 SächsKomZG in Verbindung mit § 15 SächsEigBG<br />

sowie der §§ 3 - 7 SächsEigBVO beschlossen<br />

wurde.<br />

Haushaltssatzung des Abwasserzweckverbandes<br />

„Wilischthal“ für das Wirtschaftsjahr 2011<br />

Auf Grund von § 58 SächsKomZG i.V. m. § 15 SächsEigBG<br />

und den §§ 3 - 7 SächsEigBVO hat die Verbandsversammlung<br />

am 02.12.2010 folgende Haushaltssatzung<br />

für das Wirtschaftsjahr 2011 beschlossen:<br />

§ 1<br />

Der Wirtschaftsplan anstelle des Haushaltsplanes wird<br />

festgesetzt mit<br />

1. den <strong>im</strong> Erfolgsplan anstelle des<br />

Verwaltungshaushaltes<br />

enthaltenen Erträgen von 1.910.500,00 €<br />

enthaltenen Aufwendungen von 1.707.150,00 €<br />

und den <strong>im</strong> Liquiditätsplan<br />

enthaltenen<br />

Mittelzu-/Mittelabfluss aus laufender<br />

Geschäftstätigkeit von 672.350,00 €<br />

Mittelzu-/Mittelabfluss aus<br />

Investitionstätigkeit -494.000,00 €<br />

Mittelzu-/Mittelabfluss aus<br />

Finanzierungstätigkeit -248.000,00 €<br />

§ 2<br />

2. Kreditaufnahmen (Kreditermächtigungen)<br />

werden festgesetzt in Höhe von 85.000,00 €<br />

3. Verpflichtungsermächtigungen werden<br />

nicht festgesetzt.<br />

§ 3<br />

Der Höchstbetrag der Kassenkredite wird<br />

festgesetzt auf 250.000,00 €<br />

§ 4<br />

Die Verbandsumlagen werden festgesetzt mit<br />

1. den <strong>im</strong> Erfolgsplan anstelle des<br />

Verwaltungshaushaltes enthaltenen<br />

Umlagen von (Umlageermächtigung) 30.000,00 €

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!