13.11.2012 Aufrufe

Stadtbote - Jahnsbach im Erzgebirge

Stadtbote - Jahnsbach im Erzgebirge

Stadtbote - Jahnsbach im Erzgebirge

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Stadtbote</strong> Nr. 04 Seite 3 01. April 2011<br />

2. und den <strong>im</strong> Mittelfristigen Finanzierungs-<br />

Plan enthaltenen Umlagen von 10.00,00 €<br />

(Umlageermächtigung)<br />

Die Haushaltssatzung, der Wirtschaftsplan und seine Anlagen<br />

wurden be<strong>im</strong> Landratsamt Erzgebirgskreis zur Genehmigung<br />

eingereicht und mit Schreiben vom 23.02.2011,<br />

Aktenzeichen 093.12-2011-030-Will-07/11-mz bestätigt.<br />

Es wird darauf hingewiesen, dass die Haushaltssatzung,<br />

der Wirtschaftsplan und seine Anlagen in der Zeit vom<br />

11.04.2011 - 19.04.2011 während der Sprechzeiten gemäß<br />

§ 17 Abs. 2 der Verbandssatzung des AZV „Wilischthal“,<br />

Werner-Seelenbinder-Weg 12, 09423 Gelenau, eingesehen<br />

werden können.<br />

Gelenau, 01.03.2011<br />

Penzis - Vorsitzender des AZV Wilischthal<br />

Mitteilungen der Stadtverwaltung<br />

Sehr geehrte Einwohner,<br />

<strong>im</strong> Rahmen des Bund-Länder-Programmes konnte seit<br />

1991 die Stadtkernsanierung <strong>im</strong> festgelegten Sanierungsgebiet<br />

„Kernstadt Thum“ mit 4,6 Millionen € Fördermitteln<br />

durchgeführt werden. Mit den Anteilen der<br />

Grundstückseigentümer und weiteren Folgeinvestitionen<br />

kann von einer Investitionssumme von rund 10 Millionen<br />

€ ausgegangen werden. Innerhalb des Sanierungsgebietes<br />

konnten die Straßen und Fußwege grundhaft<br />

ausgebaut, neue Straßenbeleuchtungen aufgestellt, öffentliche<br />

Einrichtungen saniert und die Mehrzahl der in<br />

Privatbesitz befindlichen Gebäude mit einem Sanierungszuschuss<br />

instandgesetzt werden. Im Jahr 2013<br />

wird das Förderprogamm zum Abschluss zu bringen<br />

sein. Neben einer umfangreichen Dokumentation, steht<br />

auch das Thema Ausgleichsbeiträge an. Der Stadtrat<br />

hat sich in den letzten Wochen intensiv mit dieser Problematik<br />

beschäftigt. Eine externe Projektgruppe erstellte<br />

ein Gutachten mit aktuellen Bodenwerten. Zur Stadtratssitzung<br />

am 16.03.2011 wurde dieses Gutachten öffentlich<br />

vorgestellt. In den nächsten Monaten wird zu dieser<br />

Problematik mit allen betroffenen Grundstückseigentümern<br />

Kontakt aufgenommen. Für Fragen werden die<br />

verantwortlichen Mitarbeiter der Stadtverwaltung als<br />

Ansprechpartner zur Verfügung stehen.<br />

Zur Stadtratssitzung am 16.03.2011 wurde der Beschluss<br />

zur Neubesetzung der Stelle des Sachgebiets-<br />

leiters Bauverwaltung gefasst. Den Stadträten oblag es,<br />

aus 54 Bewerbungen den oder die geeignete Person<br />

auszuwählen. Herr Carsten Schubert aus Zschopau<br />

konnte durch sein Auftreten und seine fachliche Eignung<br />

den Stadtrat überzeugen. Herr Schubert wird parallel mit<br />

dem jetzigen Stelleninhaber, Herrn Reuther, welcher<br />

zum Jahresende in den Ruhestand verabschiedet werden<br />

kann, die Arbeit in der Bauverwaltung bewerkstelligen.<br />

Die Schneeberge sind verschwunden, die Hinterlassenschaften<br />

des Winters noch nicht überall. Ich rufe alle<br />

Bürger und Vereine auf, sich an der diesjährigen Frühjahrsreinigung<br />

wieder zu beteiligen. An den Samstagen<br />

09.und 16.4.2011 sollen die Arbeiten durchgeführt werden.<br />

In den darauf folgenden Wochen wird der Bauhof<br />

den Kehricht abfahren. Vereine, welche die Unterstützung<br />

des Bauhofes für spezielle Arbeiten benötigen,<br />

melden sich bitte in der Stadtverwaltung.<br />

Sorgen wir gemeinsam für einen sauberen Ort.<br />

Gemeinsam mit dem Energiedienstleister EnviaM findet<br />

am 30.4.2011 <strong>im</strong> Haus des Gastes von 13.00 -17.00<br />

Uhr eine offene Veranstaltung rund um Energie statt.<br />

Neben Fachvorträgen, Kunden- und Produktberatung<br />

wird es Gewinnspiele und Aktionen für Kinder geben.<br />

Nutzen Sie auch diese Möglichkeit, sich über effektive<br />

Energienutzungen zu informieren, schließlich bilden die<br />

Energiekosten auch in den Privathaushalten einen nicht<br />

zu unterschätzenden Kostenfaktor.<br />

Im <strong>Stadtbote</strong>n März habe ich bereits über den geplanten<br />

Bau von seniorengerechten Wohnungen in Thum berichtet.<br />

An dieser Stelle möchte ich nochmals alle Interessenten<br />

bitten, sich zu melden. Nur bei genauer<br />

Kenntnis über den Bedarf ist eine realistische Planung<br />

möglich. Gern stehe ich jedem Interessenten für Fragen<br />

in einem persönlichen Gespräch zur Verfügung. Wohnen<br />

in Thum soll nicht nur für ältere Bürger interessant<br />

werden. Nicht in jedem Fall kann der vorhandene Wohnungsbestand<br />

den Anforderungen der Zeit gerecht werden.<br />

Ich schließe unsere städtischen Wohnungen in diese<br />

Bewertung mit ein. Thum weiter zum Wohnstandort<br />

zu entwickeln, bedeutet, den vorhandenen Wohnraum<br />

aufzuwerten und anzubieten. Dabei wird jede Initiative<br />

benötigt. Die eingangs erwähnte städtebauliche Förderung<br />

war hierzu ein Instrument. Im Rahmen des Programmes<br />

„Integrierte ländliche Entwicklung“ können<br />

zum Beispiel leer stehende Wohngebäude mit Förderung<br />

saniert werden. Dabei wird der eigengenutzte<br />

Wohnraum gefördert. Dieses Programm läuft ebenfalls<br />

2013 aus. Interessenten für diese Fördervariante können<br />

sich direkt an die ILE - Geschäftsstelle Zwönitztal -<br />

Greifeinsteinregion ( Tel:03721-273009 ) oder an mich<br />

wenden.<br />

Der Monat April ist für den Verein „Jugendblasorchester<br />

der Stadt Thum e.V.“ etwas ganz Besonderes. Der Verein<br />

begeht sein 50. Gründungsjubiläum. Aus diesem<br />

Anlass finden am 2. und 3. April jeweils 14.30 Uhr Jubiläumskonzerte<br />

<strong>im</strong> Saal des Volkshauses statt. Mit Ihrem<br />

Besuch zeigen Sie Ihre Verbundenheit zum Verein und<br />

unterstützen die Arbeit des Vereins. Lassen Sie sich auf<br />

diese musikalische Zeitreise mitnehmen.<br />

Ich wünsche allen Einwohnern und Gästen ein frohes<br />

Osterfest<br />

Ihr<br />

Michael Brändel - Bürgermeister

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!