13.11.2012 Aufrufe

Stadtbote - Jahnsbach im Erzgebirge

Stadtbote - Jahnsbach im Erzgebirge

Stadtbote - Jahnsbach im Erzgebirge

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Stadtbote</strong> Nr. 04 Seite 5 01. April 2011<br />

Ist ein ganzjähriges Beschneiden von<br />

Hecken und Sträuchern möglich?<br />

Das Sächsische Naturschutzgesetz regelt <strong>im</strong> § 25<br />

Abs.1 Pkt.5, dass das Beschneiden von Gehölzen<br />

(Bäume/ Hecken/Gebüsche), auch Röhricht zwischen<br />

dem 01. März und dem 30. September eines jeden Jahres<br />

verboten ist. Grund für die Zeitbegrenzung ist, dass<br />

die Lebensstätten wildlebender Tiere (Brutstätten) und<br />

Pflanzenarten nicht beeinträchtigt und zerstört werden.<br />

Unter Abschneiden gemäß §25 Abs.1 Pkt.5 Naturschutzgesetz<br />

(NatschG) ist das Absägen oder Abschneiden<br />

kurz oberhalb der Stammbasis zu verstehen.<br />

Abschneiden <strong>im</strong> gesetzlichen Sinne ist nicht das<br />

übliche Beschneiden von Hecken in Hausgärten und<br />

Kleingartenanlagen. Dies ist bei Bedarf ganzjährig zulässig.<br />

Werden be<strong>im</strong> Heckenschnitt jedoch besetzte Vogel-<br />

Nester festgestellt, ist diese Arbeit sofort einzustellen<br />

und das Ende des Brutgeschäftes abzuwarten.<br />

Aus gegebenem Anlass werden alle Grundstücksbesitzer,<br />

deren Hecken am öffentlichen Verkehrsraum grenzen,<br />

gebeten, die Hecke bis zur Grundstücksgrenze<br />

(Umfriedung) zurückzuschneiden.<br />

Friedhofsverwaltung<br />

Thum und <strong>Jahnsbach</strong><br />

Überprüfung der Grabmale auf ihre Standsicherheit<br />

- Friedhöfe Thum und <strong>Jahnsbach</strong><br />

Die vorgeschriebene jährliche Überprüfung der Grabmale<br />

(Grabsteine) auf ihre Standsicherheit soll auf dem<br />

Friedhof in Thum, OT Thum am Freitag, den 06. Mai<br />

2011 ab 09.30 Uhr und auf dem Friedhof <strong>im</strong> OT <strong>Jahnsbach</strong><br />

ab etwa 11.00 Uhr durchgeführt werden. Die Überprüfung<br />

erfolgt entsprechend den gesetzlichen Vorgaben,<br />

wer möchte, kann sich selbstverständlich vor Ort<br />

davon überzeugen.<br />

Ist ein Grabmal nicht mehr standsicher, wird der zuständige<br />

Grabstelleninhaber schriftlich benachrichtigt. Im<br />

Interesse der eigenen Sicherheit und der Sicherheit der<br />

Friedhofsbesucher ist ein lockeres Grabmal umgehend<br />

entsprechend den anerkannten Regeln der Technik<br />

durch einen Steinmetzen befestigen zu lassen.<br />

Besteht bei einem lockeren Grabmal die Gefahr des<br />

Umstürzens, ist die Friedhofsverwaltung verpflichtet,<br />

entsprechende Schritte zu dessen Sicherung einzuleiten.<br />

Wird ein lockeres Grabmal auch nach schriftlicher<br />

Aufforderung nicht befestigt, ist die Friedhofsverwaltung<br />

berechtigt, die Befestigung auf Kosten des Grabstelleninhabers<br />

zu veranlassen.<br />

Es ist darum empfehlenswert, bei der Grabpflege auch<br />

selbst einmal nach dem Grabstein zu sehen oder einen<br />

Fachmann damit zu beauftragen, vor allem nach den<br />

Wintermonaten. Die Friedhofsverwaltung dankt für Ihr<br />

Verständnis für diese Maßnahmen, die letztlich der Sicherheit<br />

aller Friedhofsbesucher dienen. Für weitere<br />

Fragen stehen die Mitarbeiter der Friedhofsverwaltung<br />

jederzeit gern zur Verfügung.<br />

Die Friedhofsverwaltung<br />

Hauptamt<br />

Außenstelle Hort eröffnet<br />

Zur Verbesserung der Betreuungssituation in unseren<br />

Kindertageseinrichtungen eröffnete die Stadt Thum eine<br />

Außenstelle des Hortes <strong>im</strong> Gebäude Stollberger Straße<br />

25. Nach umfangreichen Sanierungs- und Umbauarbeiten<br />

durch den Vermieter und die Stadt selbst wurde der<br />

Betrieb zum 28.03.2011 aufgenommen.<br />

Aufgrund dessen werden in Zukunft unsere kleinsten<br />

Hortbesucher, Kinder der Klassen 1a und 1b, zwischen<br />

der Grundschule und der Außenstelle des Hortes pendeln.<br />

Grundsätzlich sollten alle Verkehrsteilnehmer davon<br />

ausgehen, dass Schulanfänger auch Verkehrsanfänger<br />

sind. Wir fordern daher alle Autofahrer auf, ihr<br />

Fahrverhalten, insbesondere die Geschwindigkeit speziell<br />

auf der Neuen Straße, an welcher sich der Zugang<br />

zu den Horträumen befindet, zum Wohle und zur Sicherheit<br />

unserer Kinder an diese neue Situation anzupassen.<br />

Ihre Rücksicht und besondere Aufmerksamkeit<br />

dient einem möglichst gefahrlosen Weg der Kinder in<br />

die Schule, den Hort und nach Hause.<br />

Im Namen der Kinder bedanken wir uns bereits jetzt für<br />

ihr Verständnis und rücksichtsvolles Fahrverhalten.<br />

Sandra Bach - Hauptamtsleiterin<br />

Telefonnummern der Stadtverwaltung<br />

Zentrale Telefon: 037297/397-0 Fax: 037297/397-77<br />

info@stadt-thum.de, www.stadt-thum.de<br />

Bürgermeister, Herr Brändel 397-11<br />

Sekretariat, Frau Hildebrandt 397-11<br />

H a u p t a m t<br />

Amtsleiterin, Frau Bach 397-13<br />

Bürgerservice<br />

Ordnungsamt, Frau Fleischer 397-24<br />

Vollzugsdienst, Frau Schlosser 397-26<br />

Meldeamt, Frau Meyer, Frau Egermann 397-23/-25<br />

Gewerbeamt, Frau Schlosser 397-26<br />

Bezügerechnung, Frau Otto 397-32<br />

Archiv, Rathausplatz 7, Frau Schulze, Herr Kuhn 397-38<br />

Kindertagesstätten der Stadt Thum,<br />

zur Zeit Straße der Freundschaft 76, OT <strong>Jahnsbach</strong><br />

Leiterin, Frau Beyer 4422<br />

Haus des Gastes „Volkshaus“/ Kultur/Touristinformation<br />

Frau Decker, Herr Dippmann, Herr Hennig 76928-0<br />

Tiergarten, Rathausplatz 4a, Herr Wetzel 81978<br />

Sportstätten an der Wiesenstraße, 2808<br />

Frau Hegewald, Herr Schüller<br />

Finanz- und Bauverwaltung<br />

Amtsleiter, Herr Wetzel 397-14<br />

Kasse, Frau Weigert 397-27<br />

Buchhaltung, Frau Oertel 397-28<br />

Steuerverwaltung,<br />

Frau Freiling, Frau Wagler 397-30/-31<br />

Liegenschaften, Frau Windisch 397-22<br />

Mitarbeiter Bauverwaltung,<br />

Herr Reuther, Frau Schliep 397-19/-17<br />

Gebäudeverwaltung<br />

Frau Rödel, Frau Scherzer 397-41/-42<br />

Bauhof, Herolder Straße 16, Herr Schmiedel 81520

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!