13.11.2012 Aufrufe

(040) 6 41 71 95 Fax: (040) - kiz-hamburg.de

(040) 6 41 71 95 Fax: (040) - kiz-hamburg.de

(040) 6 41 71 95 Fax: (040) - kiz-hamburg.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

KIRCHENMUSIK IN DER REGION<br />

Thomaskirche:<br />

„...und so bleibet<br />

die Liebe“<br />

Lie<strong>de</strong>r und Lyrik am Valentinstag<br />

Lie<strong>de</strong>r und Arien von Mozart, Bellini,<br />

Brahms und Puccini.<br />

Miriam Sharoni (Sopran), Erich Krieg<br />

(Rezitation), Werner Lamm (Klavier)<br />

Die Sopranistin Miriam Sharoni, eine<br />

wirkliche Bühnenpersönlichkeit mit<br />

bezaubern<strong>de</strong>r Stimme und viel Ausstrahlung,<br />

stellte sich bereits mehrfach<br />

in unserer Region vor. Sie blickt zurück<br />

auf Opernengagements in Wien,<br />

Kassel, Rostock und Hamburg.<br />

Dienstag, 14. Febr. 2006, 19.00 Uhr<br />

Osterkirche:<br />

Faschingskonzert<br />

Mozart, Bach und die Beatles!<br />

Petra Rathmann (Saxophon), Schorsch<br />

Kuenzer (Schlagzeug), Werner Lamm<br />

(Orgel)<br />

Kantor Werner Lamm und sein langjähriger<br />

Partner am Schlagzeug,<br />

Schorsch Künzer, wer<strong>de</strong>n nicht mü<strong>de</strong>,<br />

16<br />

immer neue Streiche auszuhecken.<br />

Sie lesen richtig. Die bei<strong>de</strong>n Musiker<br />

bearbeiten für die eher ungewohnt<br />

scheinen<strong>de</strong> Besetzung Schlagzeug<br />

und Orgel mehr o<strong>de</strong>r weniger alles<br />

an Kammermusik- und Orchesterliteratur,<br />

was nicht bei „drei!“ auf <strong>de</strong>n<br />

Bäumen ist. In ihren „seriösen“ Konzerten<br />

erklingen Strawinskys „Feuervogel“,<br />

<strong>de</strong>r „Säbeltanz“ von Khatchaturian<br />

o<strong>de</strong>r „Bil<strong>de</strong>r einer Ausstellung“<br />

von Mo<strong>de</strong>st Mussorgsky. Wohin die<br />

Reise allerdings auch gehen kann,<br />

war letzten Sommmer an <strong>de</strong>r neuen<br />

Mühleisen-Orgel in Hamburg-Volksdorf<br />

zu hören, als die bei<strong>de</strong>n sich<br />

„Karneval <strong>de</strong>r Tiere“ und <strong>de</strong>n Mike-<br />

Oldfield-Evergreen „Tubular Bells“<br />

zur Brust nahmen. Selbstverständlich<br />

hatten Künzer und Lamm dazu auch<br />

die unvermeidlichen Röhrenglocken<br />

aufgebaut.<br />

Man kann sich <strong>de</strong>nken, was alles<br />

passiert, wenn die bei<strong>de</strong>n zum Faschingskonzert<br />

2006 das „Ave Maria“<br />

in <strong>de</strong>r Besetzung Xylophon und Baßtuba<br />

vom Stapel lassen und zu <strong>de</strong>n<br />

nachfolgen<strong>de</strong>n Mozart-Piècen und<br />

Beatles-Songs die Hamburger Saxophonistin<br />

Petra Rathmann einla<strong>de</strong>n,<br />

die kundige Konzertgänger<br />

in <strong>de</strong>r<br />

Altonaer „Fabrik“<br />

schon an <strong>de</strong>r Seite<br />

von Ian Cussick<br />

erleben konnten.<br />

Sonntag, 26. Febr.<br />

2006, 18.00 Uhr<br />

Osterkirche:<br />

Miserere mei<br />

Passionsmotetten für Chor à capella<br />

von Gregorio Allegri, William Byrd,<br />

Josqin Desprez, Christobal Morales,<br />

<strong>de</strong> Vittoria und Giovanni Pierluigi da<br />

Palestrina<br />

Der Harburger Kammerchor, gemeinsamer<br />

Kammerchor <strong>de</strong>r Bramfel<strong>de</strong>r<br />

und <strong>de</strong>r Harburger Kantorei, wird<br />

mit lateinischen Passionsmotetten <strong>de</strong>r<br />

Spätrenaissance zu hören sein, darunter<br />

Allegris weltberühmtes „Miserere<br />

Mei“. Leitung: Werner Lamm.<br />

Sonntag, 2. April 2006, 18.00 Uhr<br />

Thomaskirche:<br />

Johann Sebastian<br />

Bach:<br />

Johannes-Passion<br />

(in leicht gekürzter Fassung)<br />

Ein bewegen<strong>de</strong>s Meisterwerk <strong>de</strong>s berühmten<br />

Thomaskantors<br />

Marianne Bruhn (Sopran), Sylvia<br />

Stellbrink (Alt), Philip Marston (Tenor),<br />

Wilfried Gandras (Bass/Arien),<br />

Kai Kuchenbrandt (Bass/Jesus-Worte),<br />

Reinhold Frank (Bass/Pilatus-Worte)<br />

Liturg: Pastor Jens-Christian Falk<br />

Die Kantorei <strong>de</strong>r Thomaskirche und<br />

ein Instrumentalkreis<br />

Leitung: Carola Becker-Hienerwa<strong>de</strong>l<br />

Sonntag, 2. April 2006, 18.00 Uhr<br />

Martin Luther King:<br />

Rhythmus: Nahrung für Leib und Seele<br />

Ein Erlebnis- und Erfahrungstag mit verschie<strong>de</strong>nen<br />

Trommeln und Perkussion<br />

Weihnachten, Jahreswechsel, Karneval, Fastenzeit, Ostern –<br />

das sind feste Bestandteile in unserem Jahresrhythmus. Rhythmus<br />

gibt Kraft – Rhythmus gibt Sicherheit – Rhythmus verbin<strong>de</strong>t.<br />

Auf <strong>de</strong>m Weg in die Fastenzeit können Sie kräftig auf<br />

die Pauke hauen, das Tempo angeben, hörbar Akzente setzen,<br />

Pausen setzen und Ihren Ausdruck erproben und stärken und<br />

sich spüren. Ein Tag voll Lust am eigenen Ausdruck, am<br />

Experimentieren, am Zusammensein. Ein Rhythmus-Reisetag<br />

für Sie. Reiseleitung: Karin Hechler (Musikpädagogin,<br />

Musikerin, Kommunikationstrainerin). Zeit: Samstag, 25. Februar<br />

2006 von 10 –17 Uhr. Ort: Martin Luther King-Kirche,<br />

Steilshoop. Kosten: 45.– €. Anmeldung bis 20. 2. 2006 bei R.<br />

Schütz (Tel. 639 056-27). Bitte mitbringen: Ihren Beitrag zum<br />

gemeinsamen Mittagsbuffet.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!