13.11.2012 Aufrufe

(040) 6 41 71 95 Fax: (040) - kiz-hamburg.de

(040) 6 41 71 95 Fax: (040) - kiz-hamburg.de

(040) 6 41 71 95 Fax: (040) - kiz-hamburg.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

AUS DER SIMEON-KIRCHENGEMEINDE<br />

Der Besuchsdienst fragte an: „Können<br />

wir nicht einmal ein paar Texte<br />

von Dorothee Sölle lesen? Und zugleich<br />

etwas über das Leben und<br />

Wirken dieser bekannten Theologin<br />

erfahren?“ Gern!<br />

Mich hat die Theologie von Dorothee<br />

Sölle seit meinem Vikariat sehr geprägt,<br />

gerne habe ich sie immer wie<strong>de</strong>r<br />

bei Bibelarbeiten auf Kirchentagen<br />

gehört. Sie schaffte es, politisches<br />

Engagement und tiefe Frömmigkeit<br />

zu verbin<strong>de</strong>n. Sie war Mitbegrün<strong>de</strong>rin<br />

<strong>de</strong>r Politischen Nachtgebete auf<br />

<strong>de</strong>n Kirchentagen, sie schrieb Bücher<br />

mit so provokanten Titeln wie „Stellvertretung.<br />

Ein Stück Theologie nach<br />

<strong>de</strong>m To<strong>de</strong> Gottes“ o<strong>de</strong>r „Atheistisch<br />

an Gott glauben“.<br />

Dabei meint Dorothee Sölle mit <strong>de</strong>m<br />

von Nietzsche geprägten Satz „Gott<br />

ist tot“ keinesfalls eine Absage an die<br />

christliche Religion. Vielmehr kritisiert<br />

sie das Bild eines allmächtigen,<br />

einsamen Gottes, eines „Papa-wird’sschon-richten-Gottes“,<br />

wie sie ihn<br />

nennt. Sie sagt: „Gott braucht uns.<br />

Und wir brauchen Gott.“ Gott braucht<br />

unser Engagement für die Menschen,<br />

beson<strong>de</strong>rs für die Schwächsten, die<br />

Entrechteten und Ausgegrenzten.<br />

18<br />

Drei Aben<strong>de</strong><br />

zu Dorothee Sölle<br />

Wir pflegen Sie bestmöglich,<br />

unabhängig von Ihrer Konfession<br />

und von Ihrer Nationalität. Unsere<br />

Sorge um Sie ist geprägt durch<br />

ein christliches Menschenbild.<br />

Das bieten wir im Einzelnen:<br />

b Altenpflege<br />

b Krankenpflege<br />

b Schwerstkrankenpflege<br />

b Sterbebegleitung<br />

b Hilfe für pflegen<strong>de</strong> Angehörige<br />

b Hauswirtschaftliche Versorgung<br />

Wir beraten Sie:<br />

b Im Rahmen <strong>de</strong>r Pflegeversichrung<br />

b Bei <strong>de</strong>r altersgerechten Gestaltung<br />

Ihres Wohnraums<br />

b Bei Finanzierungsfragen und<br />

Verhandlungen mit Behör<strong>de</strong>n und<br />

mit Krankenkassen<br />

Wir bieten langjährige Erfahrung<br />

und neueste pflegerische Standards.<br />

Die Diakoniestation wird getragen<br />

von <strong>de</strong>r evangelisch-lutherischen<br />

Kirchengemein<strong>de</strong> in Wellingsbüttel<br />

und <strong>de</strong>r evangelisch-lutherischen<br />

Simeonkirchengemein<strong>de</strong> in Bramfeld.<br />

DIAKONIESTATION<br />

Wellingsbüttel/Bramfeld<br />

Unser Büro:<br />

Am Stühm-Süd 85<br />

22175 Hamburg<br />

Telefon 640 00 65<br />

<strong>Fax</strong> 640 20 75<br />

Und Gott braucht unseren Einsatz für<br />

<strong>de</strong>n Frie<strong>de</strong>n.<br />

So war Dorothee Sölle nicht nur in<br />

Kirchen und Hochschulen zu fin<strong>de</strong>n,<br />

son<strong>de</strong>rn genauso auf Demonstrationen,<br />

vor <strong>de</strong>utschenAtomwaffen<strong>de</strong>pots<br />

o<strong>de</strong>r<br />

Krankenhäusern<br />

mitten im Krieg<br />

in Nordvietnam.<br />

Gleichzeitig hat<br />

sie Bücher geschriebenvoller<br />

Streitbarkeit<br />

Dorothee Sölle<br />

und Poesie, war<br />

Mutter von vier<br />

Kin<strong>de</strong>rn und verheiratet mit <strong>de</strong>m ehemaligen<br />

Benediktinermönch Fulbert<br />

Jubiläum<br />

in unserer<br />

Partner-<br />

gemein<strong>de</strong><br />

Die Gemein<strong>de</strong><br />

Krummenhennersdorf<br />

wird 850 Jahre alt<br />

Große Festwoche in <strong>de</strong>r Gemein<strong>de</strong><br />

Krummenhennersdorf im sächsischen<br />

Erzgebirge: Mit einer Festwoche<br />

vom 18. bis 25. Juni 2006 feiert die<br />

politische Gemein<strong>de</strong> ihr 850-jähriges<br />

Bestehen. Dazu soll es einen großen<br />

Festgottesdienst geben, mit anschließen<strong>de</strong>m<br />

Frühschoppen, voraussichtlich<br />

am Sonntag, <strong>de</strong>n 18. Juni 2006.<br />

Wir wollen von <strong>de</strong>r Simeonkirche<br />

mitfeiern und mit einer kleinen Gruppe<br />

für ein verlängertes Wochenen<strong>de</strong><br />

in unsere Partnergemein<strong>de</strong> Hals-<br />

brücke-Krummenhennersdorf reisen.<br />

Natürlich darf dabei ein Abstecher in<br />

die wie<strong>de</strong>r eröffnete Frauenkirche in<br />

Dres<strong>de</strong>n nicht fehlen. Pfarrer Hans<br />

Steffensky.<br />

Aus drei ihrer Bücher wollen wir gemeinsam<br />

Texte von wenigen Seiten<br />

lesen. Die Texte sind spätestens zehn<br />

Tage vor <strong>de</strong>m Treffen im Büro als Kopie<br />

zu erhalten. Es wäre hilfreich für<br />

das gemeinsame Gespräch, wenn Sie<br />

sie vorher gelesen hätten...<br />

1. Abend: Mittwoch, 22. Februar, 20<br />

Uhr: „Gott <strong>de</strong>nken“ – Einführung in<br />

die Theologie Dorothee Sölles<br />

2. Abend: Mittwoch, 22. März, 20.15<br />

Uhr: „Den Himmel er<strong>de</strong>n“ – Meditationen<br />

zu <strong>de</strong>n Zehn Geboten<br />

3. Abend: Mittwoch, 26. April, 20<br />

Uhr: „Wi<strong>de</strong>r <strong>de</strong>n Luxus <strong>de</strong>r Hoffnungslosigkeit“<br />

Alle drei Aben<strong>de</strong> fin<strong>de</strong>n im Gemein<strong>de</strong>haus<br />

<strong>de</strong>r Simeonkirche, Am Stühm<br />

Süd 83, statt. Die Aben<strong>de</strong> bauen etwas<br />

aufeinan<strong>de</strong>r auf, aber es ist auch möglich,<br />

nur an einem o<strong>de</strong>r zwei Aben<strong>de</strong>n<br />

zu kommen.<br />

Christa Hunzinger<br />

Der traditionsreiche Altarraum<br />

Günter Pötzsch hat uns <strong>de</strong>n Termin<br />

für die Festwoche extra schon ganz<br />

früh geschrieben. Ihm ist es ein Anliegen,<br />

dass wir mit dabei sind! Und für<br />

unsere Gemein<strong>de</strong> ist es eine schöne<br />

Gelegenheit, <strong>de</strong>n Kontakt nach Sachsen<br />

endlich wie<strong>de</strong>r zu intensivieren.<br />

Ich möchte auf je<strong>de</strong>n Fall hinfahren.<br />

Und wer kommt mit? Wir wer<strong>de</strong>n<br />

voraussichtlich mit <strong>de</strong>m Gemein<strong>de</strong>bus<br />

fahren und zwei bis drei Nächte<br />

in <strong>de</strong>r Partnergemein<strong>de</strong> verbringen.<br />

Christa Hunzinger

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!