13.11.2012 Aufrufe

Stammtafel der Familie Thelemann. - Familienverband Ziering ...

Stammtafel der Familie Thelemann. - Familienverband Ziering ...

Stammtafel der Familie Thelemann. - Familienverband Ziering ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Kin<strong>der</strong>:<br />

a) Sophie Catharina Krug (* 15.5.1778 in Volkenrode, siehe VI. 1.).<br />

b) Johann Christoph Krug (* 6.4.1780 in Obermehler).<br />

c) Ludwig Christian Krug (* 18.2.1781 ibid.).<br />

d) Johann Wilhelm Christian Krug (* 22.3.1784 ibid.).<br />

e) Heinrich Friedrich Christoph Krug (* 12.12.1786, siehe VI. 2.).<br />

f) Caroline Margarethe Catharine Krug (* 4.4.1789 ibid., siehe VI. 3.).<br />

g) Christiane Frie<strong>der</strong>ike Maria Krug (* 15.2.1791 ibid.).<br />

h) Johann Karl Krug (* 11.7.1794 ibid., siehe VI. 4.).<br />

i) Johanne Sophie Wilhelmine Krug (* 14.3.1801 ibid., siehe VI. 5.).<br />

k) Ernst Ferdinand Krug (* 26.11.1803 ibid., siehe VI. 6.).<br />

2. Johann Christoph Keßler (siehe IV. 2. a), Z. 487, * 29.9.1744 in Artern,<br />

Pächter zu Groß-Furra, ∞ 6.5.1766 in Obhausen Dorothea Amalie Eleonore<br />

Möller, * 14.9.1788 in Obhausen.<br />

Kin<strong>der</strong>:<br />

a) Philippine Caroline Amalie Keßler (* 26.1.1772 in Groß-Furra, siehe VI.<br />

7.).<br />

3. Carl August Keßler (siehe IV. 2. b), Z. 353, * 28.8.1747 in Artern, Pächter<br />

und Commissionsrat in Schlotheim, † 3.4.1812 in Keula.<br />

Kin<strong>der</strong>:<br />

a) Eleonore Wilhelmine Frie<strong>der</strong>ike Keßler (* 4.9.1772 in Schlotheim,<br />

siehe VI. 8.).<br />

b) Johanne Christiane Keßler (* 16.12.1773 ibid., siehe VI. 9.).<br />

c) Auguste Dorothea Keßler (* 7.10.1781 in Keula, siehe VI. 10.).<br />

d) Johann Wilhelm Keßler (Kaufmann in Hamburg, 8 Kin<strong>der</strong>, davon bekannt:<br />

Eduard, Karl, Johann Friedrich, Caroline Auguste, Frie<strong>der</strong>ike, Minna und<br />

Henriette Molly).<br />

Karl Keßler schrieb am 30.7.1850 einen Brief an seinen Vetter Ludwig Reinhardt<br />

(siehe VI. 10. f). Die Angaben diese Briefes beziehen sich sämtlich auf Nachkommen<br />

des Johann Wilhelm Keßler, Kaufmann zu Hamburg: Karl Keßler war zu <strong>der</strong><br />

Zeit Professor <strong>der</strong> Zoologie an <strong>der</strong> Universität Kiew, er lebte zusammen mit seiner<br />

Mutter und seinen Schwestern Frie<strong>der</strong>ike und Minna. Gleichfalls in Kiew lebte damals<br />

seine Schwester Caroline mit ihrem Mann (Name nicht genannt) und ihrem<br />

einzigen, zur Zeit 13jährigen Sohn. Karls Bru<strong>der</strong> Eduard (Schreibweise nach Original)<br />

war damals Kommandeur des Samurschen Infanterieregimentes in Dagestan<br />

am Kaspischen Meer, unweit Derbent. Vorher hatte er sich – offensichtlich als Pionieroffizier<br />

– bei den Kämpfen um Dagestan und gegen die Akuschiner<br />

224

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!