13.11.2012 Aufrufe

Kundenmagazin - Profil - MITSUBISHI ELECTRIC Erodiersysteme

Kundenmagazin - Profil - MITSUBISHI ELECTRIC Erodiersysteme

Kundenmagazin - Profil - MITSUBISHI ELECTRIC Erodiersysteme

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Dank der PA20 befindet<br />

sich das Drahterodieren<br />

derzeit auf<br />

dem Vormarsch. Den<br />

Großteil des Umsatzes<br />

generiert die Reinhard<br />

Hebach GmbH gleichwohl<br />

noch über eine<br />

Vielzahl gesteuerter<br />

und manueller Koordinatenschleifmaschinen<br />

sowie Rund- und<br />

Flachschleifmaschinen.<br />

Wo das µm zu Hause ist<br />

1 Reinhard Hebach GmbH<br />

<strong>Profil</strong> Dezember 2008<br />

1<br />

Wer als Fachjournalist eine<br />

Story über einen Präzisionsteilefertiger<br />

recherchieren möchte,<br />

dürfte in der Region im und um<br />

den Schwarzwald sicher weit<br />

mehr als nur den einen oder<br />

anderen Referenzbetrieb finden.<br />

Gleichwohl sind wir überzeugt,<br />

in Wehingen ein Unternehmen<br />

gefunden zu haben, das aus der<br />

Masse dennoch mehr als nur ein<br />

paar µm hervorsticht. Gemeint<br />

ist die Reinhard Hebach GmbH –<br />

und der (Haupt-)Grund unseres<br />

Besuches ist deren Investition<br />

in die Präzisions-Drahterodiermaschine<br />

PA20 von Mitsubishi<br />

Electric.<br />

Gegründet 1984, agiert die Reinhard<br />

Hebach GmbH aus Wehingen im<br />

Schwarzwald heute überaus erfolgreich<br />

als Präzisions-Dienstleister für<br />

unterschiedlichste Branchen. So gehören<br />

beispielsweise die Werkzeug- und<br />

Formenbauer aus der Region ebenso<br />

zum Kreis der Stammkundschaft wie<br />

Hightech-Zulieferer der Automobilindustrie<br />

oder Hersteller aus dem Wachstumsmarkt<br />

der Medizintechnik. Dabei<br />

wird die Kompetenz der Wehingener<br />

von ihren Kunden vornehmlich dann<br />

gesucht, wenn höchste Präzisionsanforderungen<br />

sowohl in punkto Maßhaltigkeit<br />

als auch bezüglich der Oberflächengüte<br />

zu erfüllen sind.<br />

„Was der Kunde selbst kann, wird er<br />

in der Regel auch selbst erledigen“,<br />

erklärt Reinhard Hebach, der jedoch<br />

gleichfalls anmerkt, dass man durchaus<br />

auch mal die Pufferfunktion bei<br />

Kapazitätsspitzen übernimmt. Kernge-<br />

schäft und Zukunftsplattform des Familienbetriebes<br />

mit seinen fünf festen<br />

Mitarbeitern und einer Auszubildenden<br />

seien jedoch in erster Linie die Präzisionsdienstleistungen<br />

in den Technologiebereichen<br />

des gesteuerten und<br />

manuellen Koordinatenschleifens und<br />

Rundschleifens sowie des Drahterodierens,<br />

die noch um das Verfahren des<br />

Laserschweißens ergänzt werden. „Dabei<br />

suchen wir nicht nur das µm, wir<br />

finden es auch“, wie Reinhard Hebach<br />

mit einem Schmunzeln anmerkt.<br />

Neben dem dazu eingesetzten Hightech-Equipment<br />

und der eben erst auf<br />

rund 800 m 2 fast verdoppelten und<br />

voll klimatisierten Hallenfläche sieht<br />

Reinhard Hebach die Gründe für den<br />

Unternehmenserfolg vor allem in der<br />

kompromisslosen Kundenorientierung<br />

bezüglich Attributen wie Qualität,<br />

Reaktionsvermögen und Termin.<br />

„Bei diesen Faktoren erlauben wir uns<br />

keinen Kompromiss“, betont der Seniorchef.<br />

Hinzu komme als Mittel der<br />

Differenzierung das hohe Niveau der<br />

offerierten Dienstleistungen, wie sein<br />

Sohn Markus ergänzt, der vor gut zehn<br />

Jahren nach der Werkzeugmacherlehre<br />

in den väterlichen Betrieb eingestiegen<br />

ist und seit 2002 ebenfalls seinen<br />

Handwerks-Meisterbrief in der Tasche<br />

hat. Und er betont zukunftssicher: „Unser<br />

Ziel muss sein, möglichst oft und in<br />

möglichst mehr als einem Attribut zumindest<br />

den einen Tick besser zu sein.<br />

Denn nur, wenn wir unseren Kunden<br />

einen derartigen Mehrwert bieten,<br />

werden wir als Dienstleister langfris-<br />

tig Erfolg haben können.“<br />

Auf der Suche nach<br />

höchster Präzision<br />

Was das eingangs erwähnte Leistungsspektrum<br />

anbelangt, gehört<br />

das Drahterodieren noch zu den jüngeren<br />

Kompetenzen im Unternehmen.<br />

Angefangen hatte alles vor 24 Jahren<br />

mit dem Koordinatenschleifen, vor 17<br />

Jahren kam das Rundschleifen hinzu.<br />

Drahterodiert wird in Wehingen hingegen<br />

erst seit gut zehn Jahren, quasi<br />

seit dem Einstieg von Markus Hebach<br />

ins Unternehmen. Von Mitsubishi<br />

Electric war seinerzeit allerdings noch<br />

nicht die Rede, weil man von den Ratingenern<br />

in Wehingen bis dahin<br />

schlicht und einfach noch nie etwas<br />

gehört oder gelesen hatte. Gleichwohl<br />

entwickelte sich dieser Bereich ganz<br />

ordentlich und wuchs sukzessive.<br />

Eins jedoch hat vor allem Markus Hebach<br />

immer wieder gestört: „Während<br />

wir bei unseren Schleifmaschinen prozesssicher<br />

und zuverlässig im µm-Bereich<br />

arbeiten, war das Erreichen solcher<br />

extremen Genauigkeiten beim<br />

Drahterodieren auf unseren bestehenden<br />

Standardmaschinen doch eher<br />

mit Glück als mit Können verbunden.<br />

Wir haben uns deshalb eigentlich die<br />

ganzen Jahre immer mal wieder umgeschaut,<br />

ob es nicht auch im EDM-Bereich<br />

eine Maschine gibt, die unseren<br />

hohen Präzisionsanforderungen genügen<br />

würde – bis wir schließlich im vergangenen<br />

Jahr eine Reportage über<br />

den Einsatz einer PA20 von Mitsubishi<br />

Electric gelesen haben.“<br />

Für ihn und seinen Vater war das die<br />

Initialzündung. „Wir haben dann recht<br />

bald schon den Kontakt zu Mitsubishi<br />

Electric gesucht und parallel dazu weitere<br />

namhafte Anbieter angeschrieben<br />

und unsere Anforderungen formuliert.<br />

Ernsthaft beschäftigt haben<br />

wir uns dann mit drei verschiedenen<br />

Modellen. Aber schon nach den ersten<br />

Referenztests an konkreten Bauteilen<br />

zeigte sich, dass die PA20 eindeutig<br />

die Nase vorn hatte. Als wir dann<br />

auch noch die PA20 bei einem Unternehmen<br />

in der Region live anschauen<br />

konnten und von dort nur positive Signale<br />

beispielsweise zur Qualität von<br />

Kundendienst und Technologiesupport<br />

gekommen sind, war die Entscheidung<br />

getroffen.“<br />

Mit der PA20 sind wir jetzt endlich in der Lage, auch beim<br />

Drahterodieren prozesssicher und vor allem auch mit reproduzierbaren<br />

Resultaten bis aufs µm genau zu arbeiten …<br />

Filigrane Operationen und<br />

komplexe Aufgaben<br />

Seit Spätsommer des vergangenen<br />

Jahres steht die PA20 nun in der klimatisierten<br />

Halle. „Und wir können nicht<br />

klagen“, wie Reinhard Hebach nüchtern<br />

anmerkt. Sein Sohn ergänzt begeistert:<br />

„Mit der PA20 sind wir jetzt endlich in<br />

der Lage, auch beim Drahterodieren<br />

prozesssicher und vor allem auch mit<br />

reproduzierbaren Resultaten bis aufs<br />

µm genau zu arbeiten. So war es uns<br />

jüngst möglich, Stempel und Matrize<br />

eines Werkzeugs mit einem seitlichen<br />

Schnittspiel von gerade einmal 2 µm<br />

herzustellen. Was unseren Kunden, eigenen<br />

Angaben zufolge, beinahe noch<br />

mehr begeisterte als die bloße Präzision,<br />

war, dass er auch im Bereich der<br />

Anschnitte am Stempel nicht mal den<br />

kleinsten Schatten auf der Oberfläche<br />

entdecken konnte.“<br />

Filigrane Bauteile,<br />

die früher mit großem<br />

Aufwand geschliffen<br />

worden sind, können<br />

heute in Absprache<br />

mit dem Kunden einfach<br />

über die PA20 mit<br />

Drehachse bearbeitet<br />

werden.<br />

Ein Bild, das begeis-<br />

tert: Diese filigrane<br />

Kalottenelektrode für<br />

ein ABS-Bauteil hat<br />

einen Kugeldurchmesser<br />

an der Spitze von<br />

1,2 mm, der mit einer<br />

Toleranz von -5 µm bearbeitet<br />

ist.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!