14.11.2012 Aufrufe

5 · 2011 - BNC - Bayer

5 · 2011 - BNC - Bayer

5 · 2011 - BNC - Bayer

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

direkt 5<strong>·</strong><strong>2011</strong> 13<br />

Der Kunde im Blick<br />

<strong>Bayer</strong> will die Kundenorientierung stärken. Das war ein wichtiges Ziel<br />

aus der Mitarbeiter-Befragung 2010. Seitdem sind im Konzern<br />

zahlreiche Programme gestartet. „direkt“ stellt drei Projekte vor.<br />

Gemeinsam für mehr Ertrag<br />

<strong>Bayer</strong> CropScience unterstützt Reisbauern in Vietnam.<br />

MONHEIM Vietnam ist eines der<br />

führenden Reis produzierenden<br />

Länder. Doch schwierige Wetterbedingungen<br />

wie Dürre und Überschwemmungen<br />

stellen die Landwirte<br />

vor große Herausforderungen.<br />

Um Ernten nachhaltig zu sichern<br />

und den Ertrag und die<br />

Qualität von Reis zu verbessern,<br />

hat <strong>Bayer</strong> CropScience das Projekt<br />

„Much More Rice“ (MMR) ins Leben<br />

gerufen.<br />

Neben lokalen Partnerschaften<br />

mit Landwirten und Behördenvertretern<br />

bietet das Unternehmen<br />

den Reisbauern komplette Lösungen<br />

vom Saatgut bis zur Ernte an.<br />

Dazu zählen auch eine breite Palette<br />

von Pflanzenschutzprodukten<br />

sowie Schulungen zur landwirtschaftlichen<br />

Praxis. Immer im<br />

Fokus: die Betreuung der Kunden<br />

vorOrt.<br />

Die <strong>Bayer</strong>-Experten besuchen die<br />

Landwirte und erklären ihnen, wie<br />

sie das Saatgut handhaben müssen<br />

und die Produkte am besten zum<br />

Einsatz bringen. „Dabei gehen unsere<br />

Mitarbeiter auch individuell auf<br />

Fragen und Probleme ein“, sagt Bui<br />

Van Kip, Leiter Technical Develop-<br />

ment &Regulatory Affairs inVietnam.<br />

Bei Ortsterminen und Farmerveranstaltungen<br />

demonstrieren die<br />

<strong>Bayer</strong>-Mitarbeiter zudem, wie bewährte<br />

landwirtschaftliche Praktiken<br />

–etwa ganzheitlicher Pflanzenschutz<br />

–die Erträge erhöhen können.<br />

„Dieser praktische Ansatz<br />

kommt bei den Landwirten sehr gut<br />

an“, erläutert Kip. „Durch die persönliche<br />

Beratung sorgen wir für eine<br />

enge Bindung zwischen Kunde<br />

und Unternehmen.“<br />

Zum Erfolg des Programms haben<br />

auch Partnerschaften mit staatlichen<br />

Stellen wie dem Plant Protection<br />

Department beigetragen. Darüber<br />

hinaus eröffnen solche Kooperationen<br />

dem Unternehmen neue<br />

Forschungsmöglichkeiten – beispielsweise<br />

bei der Entwicklung von<br />

neuem Hybridreis-Saatgut, das eine<br />

verbesserte Widerstandsfähigkeit<br />

gegen Schädlinge, Krankheiten und<br />

weitereStressfaktoren aufweist.<br />

Für die Farmer bietet„MuchMore<br />

Rice“ noch einen zusätzlichen Anreiz:<br />

Wer die MMR-Instrumente erfolgreich<br />

nutzt, kann im sogenannten<br />

„<strong>Bayer</strong>Millionaire“-Wettbewerb<br />

umgerechnet 15.000 US-Dollar ge-<br />

Der MarktimFokus<br />

<strong>Bayer</strong> MaterialScience etabliert einen neuen Bereich.<br />

Herr Vanacker, <strong>Bayer</strong> Material-<br />

Science hat den neuen unternehmensübergreifenden<br />

Bereich<br />

„Industrial Marketing“ eingerichtet.<br />

Warum?<br />

Bislang haben wir vorrangig mit<br />

unseren direkten Kunden kommuniziert.<br />

Mit „Industrial Marketing“<br />

wollen wir uns darüber hinaus mit<br />

Teilnehmern der gesamten Wertschöpfungskette<br />

–also auch mit<br />

den Kunden unserer Kunden –intensiv<br />

austauschen und deren<br />

Sicht und Bedürfnisse erfahren.<br />

Wie funktioniert das?<br />

Wir führen die Kenntnis unserer<br />

Experten aus den Bereichen Automobil,<br />

Construction und Elektro/<br />

Electronics in übergreifenden<br />

Plattformen zusammen. Solch ein<br />

Netzwerk-orientierter Best-Practise-Austausch<br />

hilft, die Marktbedürfnisse<br />

genauer kennenzulernen.<br />

Wir wollen gemeinsam ungedeckten<br />

Kunden- und Marktbedarf<br />

identifizieren und befriedigen. Darüber<br />

hinaus müssen wir in der Lage<br />

sein, neue Bedürfnisse an den<br />

Märkten zu generieren und diese<br />

mit unseren nachhaltigen, innovativen<br />

Lösungen zu decken.<br />

Peter Vanacker Foto: Engwald<br />

Warum ist das wichtig?<br />

Mit Hilfe einer langfristig angelegten,<br />

umfassenden Marketingkonzeption<br />

für den gesamten Teilkonzern<br />

werden wir die Weichen stellen, um<br />

unsere Unternehmensziele zu erreichen<br />

und nachhaltiges, profitables<br />

Wachstum für <strong>Bayer</strong>MaterialScience<br />

zu generieren. Und genau das können<br />

wir nur schaffen, wenn wir die<br />

Märkte und Marktbedürfnisse genau<br />

kennen. Gero Steinmetz<br />

Die Landwirtschaft in Vietnam wird von schwierigen Wetterbedingungen beeinträchtigt. Gemeinsam mit ihren<br />

Kunden vor Ort arbeiten die Experten von <strong>Bayer</strong> CropScience daran, Ernten sicherer zu machen. Foto: dpa<br />

winnen. Von November 2010 bis<br />

April <strong>2011</strong> haben sich bereits mehr<br />

als 10.000 Reisbauern aus dem Mekong-Deltaander<br />

Aktion beteiligt.<br />

Schließlichkomme es aber auf die<br />

Qualität der Produkte an, sagt Kip:<br />

„Denn nachhaltig überzeugen den<br />

Landwirt natürlich nur die eigenen<br />

positiven Erfahrungen –oder die<br />

seiner Nachbarn.“ Abigail Keiper<br />

ZusammenschlussfördertInnovation<br />

<strong>Bayer</strong> HealthCare bündelt Kompetenzen im Bereich diagnostische Bildgebung.<br />

BERLIN, PITTSBURGH Allein in<br />

Deutschland werden pro Jahr mehr<br />

als zehn Millionen Untersuchungen<br />

im Computertomographen (CT) vorgenommen<br />

(in den USA mehr als 77<br />

Millionen). Dabei ist die Wahrscheinlichkeit<br />

groß, dass dabei ein<br />

Kontrastmittel von<strong>Bayer</strong> HealthCare<br />

genutzt wird, zum Beispiel Ultravist.<br />

Und meistens stammt das dabei verwendete<br />

Injektionsgerät –ein Stellant<br />

–von der HealthCare-Tochter<br />

MEDRAD. Beide sind weltweit<br />

Marktführer in ihren Bereichen.<br />

Bisher ist das Kontrastmittelgeschäft,<br />

zu denen auch solche für die<br />

Magnetresonanztomographie zählen,<br />

in derDivisionPharmaceuticals angesiedelt.<br />

MEDRAD wiederum ist Teil<br />

der Division Medical Care. Zum 1. Januar<br />

2012 werden Kontrastmittel und<br />

MEDRAD zusammengeführt, um die<br />

neue Einheit „Radiology and Interventional“<br />

(R&I) in der Division Medical<br />

Carezubilden. „Beide Bereiche<br />

haben zum Teil dieselben Kunden,<br />

nämlich die Radiologen, und beide<br />

haben Produkte und Kompetenzen,<br />

die sich gut ergänzen. Da ist esein<br />

wirtschaftlich sinnvoller Schritt, das<br />

auchorganisatorischzusammenzulegen“,<br />

erklärt Alan Main, Leiter von<br />

„MUCH MORE RICE“ IM ÜBERBLICK<br />

> „Much More Rice“ wurde in<br />

Vietnam im Mekong-Delta gestartet<br />

und seitdem kontinuierlich<br />

weiter ausgebaut.<br />

> In 320 Einzelprojekten hat<br />

die Initiative bereits zu10Prozent<br />

höheren Gewinnen und<br />

Mehr Nutzen für die Kunden: <strong>Bayer</strong> führt MEDRAD und Kontrastmittel zusammen.<br />

Foto: Ginter<br />

Medical Care und Leiter von R&I.<br />

Hinzu komme, dass beide Bereiche<br />

wissenschaftsbasiert arbeiten und<br />

schon immer sehr innovativ gewesen<br />

seien, wie Dr. Claus-Peter Reisinger<br />

hinzufügt, Leiter Strategisches Marketing<br />

MRI der neuen Einheit. „Gemeinsam<br />

können wir nun an Innovationen<br />

undneuen Lösungen arbeiten,<br />

die noch mehr Nutzen für die Kunden<br />

bringen“, so Reisinger.<br />

Dabei gehe es auchumdie Verbesserung<br />

ganzer Abläufe und Prozesse<br />

in den Radiologie-Praxen. „Neben der<br />

starkenKundenorientierung liegt ein<br />

Fokusder neuen Einheit auf der Inter-<br />

zu 20 Prozent gestiegenen<br />

Netto-Zinserträgen geführt.<br />

> Durch seine einfache, effiziente<br />

Struktur lässt sich „Much<br />

More Rice“ ideal auf weitere<br />

Regionen und Pflanzen ausweiten.<br />

nationalisierung, die das Geschäftin<br />

noch mehr Länder tragen soll“, hebt<br />

Clifford Kress hervor, Leiter Strategisches<br />

Marketing CT &Radiologie für<br />

die neue Einheit. Dasselbe gilt für die<br />

Interventionen, den zweiten wichtigen<br />

Markt des R&I-Geschäfts. Dahinter<br />

verbergen sichEingriffeper Katheter,etwainder<br />

Kardiologie oder auch<br />

bei Diagnosen im Gefäßsystem. Reisinger<br />

sieht gute Aussichten für eine<br />

„nachhaltig erfolgreiche Entwicklung“.<br />

Hierfür werden die Experten in<br />

Berlin (Kontrastmittel) und Pittsburgh<br />

(MEDRAD Ausstattung) künftig<br />

nochenger zusammenarbeiten. kh

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!