29.01.2015 Aufrufe

Dissertation Dr. Hermann Wögerer - Miteinander

Dissertation Dr. Hermann Wögerer - Miteinander

Dissertation Dr. Hermann Wögerer - Miteinander

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Beschäftigungstherapie (in Oberösterreich ‚Hilfe zur Beschäftigung’, seit dem<br />

Chancengleichheitsgesetz ‚Fähigkeitsorientierte Beschäftigung’ genannt) analog zur<br />

Werkstätte für Behinderte in Deutschland.<br />

Aus beiden Kategorien, den lernschwachen oder lernbehinderten Menschen, aber auch<br />

zunehmend den geistig behinderten oder schwerstbehinderten Menschen, werden Personen<br />

mit der Entscheidung – allgemeiner Arbeitsmarkt ja oder nein – konfrontiert. Im letzten<br />

Jahrzehnt konnten durch neue kreativere Eingliederungshilfen steigende Anteile der<br />

Schwerbehinderten im allgemeinen Arbeitsmarkt Fuß fassen.<br />

1.3.1.5 Die Beeinträchtigungen und Bedürfnisse dieser Menschengruppe<br />

Im Hinblick auf eine Beschäftigung im ersten Arbeitsmarkt gibt es Auswirkungen der Art der<br />

Lernbehinderung auf die berufliche Ausbildung, die Lernfähigkeit und das Behalten einer<br />

Arbeitsstelle. Diese sind von der European Association of Service Providers for Persons with<br />

Disabilities (EASPD) im Rahmen des Labor Projektes aus der Sicht der Experten<br />

zusammengefasst worden (vgl. EASPD 2004a, 6f):<br />

• Die meisten Menschen mit geringfügigen Lernbehinderungen würden Schwierigkeiten<br />

mit dem Lesen und Schreiben haben, wobei diese Schwierigkeit in der gemäßigten<br />

Kategorie rapide zunimmt bis zu einem Punkt, an dem sich das Lesen als unmöglich<br />

erweisen würde.<br />

• Eine beträchtliche Anzahl von Menschen würde einige Schwierigkeiten haben<br />

rezeptive Sprache zu begreifen, in gänzlich angemessener Weise zu fragen und zu<br />

antworten. Die Fähigkeit, verbale Anweisungen zu verstehen und darauf zu antworten,<br />

wird bei vielen Menschen mit schwerer werdender Behinderung rapide abnehmen. Es<br />

kann dabei jeweils hilfreich sein, ein reduziertes Vokabular für die Ausbildung zu<br />

verwenden, sich Zeit zu nehmen und das Gleiche auf unterschiedliche Weise zu sagen.<br />

• Viele Menschen mit geringfügigen Lernbehinderungen, die nicht gänzlich auf verbale<br />

Anweisungen reagieren können, werden positiv auf Vorführung der Aufgaben<br />

eingehen. Menschen mit größeren Bedürfnissen werden auf Vorführung aller Schritte<br />

und direkte körperliche Hilfe bei der Ausführung der Schritte ansprechen.<br />

• Es wird eine Verbindung zwischen der Komplexität der vorgeführten Aufgabe und der<br />

Fähigkeit der Person bestehen, sich daran zu erinnern und diese zu wiederholen, ohne<br />

die Aufgaben in Schritte zu unterteilen und aktiv beizubringen.<br />

17

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!