14.11.2012 Aufrufe

Textteil Regionalplan - RPV Oberes Elbtal/Osterzgebirge

Textteil Regionalplan - RPV Oberes Elbtal/Osterzgebirge

Textteil Regionalplan - RPV Oberes Elbtal/Osterzgebirge

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Regionalplan</strong> <strong>Oberes</strong> <strong>Elbtal</strong>/<strong>Osterzgebirge</strong> Seite 31<br />

1. Gesamtfortschreibung 2009<br />

Dresden - Prag<br />

Dresden - Chemnitz<br />

Dresden - Leipzig<br />

o in der überregionalen Verbindungsachse im Bereich der Schienenverbindung Dresden<br />

- Prag, in der außerdem die regionalen Verflechtungen zwischen dem OZ Dresden,<br />

dem MZ Pirna und den GZ Heidenau, Königstein und Bad Schandau auch über<br />

die B 172 gesichert werden<br />

o in der überregionalen Verbindungsachse im Bereich der neuen Autobahn A 17<br />

o in der überregionalen Verbindungsachse im Bereich der B 170, auf die auch weitgehend<br />

die räumlichen Verflechtungen zwischen dem OZ Dresden, dem MZ Dippoldiswalde<br />

und dem GZ Altenberg fixiert sind.<br />

o in der überregionalen Verbindungsachse im Bereich der Schienenverbindung Dresden<br />

- Chemnitz - Nürnberg (Sachsenmagistrale)<br />

o in der überregionalen Verbindungsachse im Bereich der Autobahn A 4 als der für den<br />

großräumigen Leistungsaustausch bedeutsamsten Verkehrsachse in der Relation<br />

Dresden - Chemnitz.<br />

o in der überregionalen Verbindungsachse im Bereich der Autobahn A 4 / A 14, die außerdem<br />

die regionalen Verflechtungen zwischen dem OZ Dresden und den GZ Wilsdruff<br />

und Nossen sichert<br />

o in der überregionalen Verbindungsachse im Bereich der Schienenverbindung Dresden<br />

- Leipzig, über die teilweise auch der regionale Leistungsaustausch zwischen<br />

dem Verdichtungsraum des oberen <strong>Elbtal</strong>s und dem MZ Riesa/GZ Nünchritz realisiert<br />

wird.<br />

Chemnitz - Riesa - Berlin<br />

o in der überregionalen Verbindungsachse im Bereich der Schienenverbindung Chemnitz<br />

- Berlin, in der über die B 169 teilweise auch der regionale Leistungsaustausch<br />

zwischen dem MZ Riesa und den GZ Gröditz und Zeithain sowie zwischen dem MZ<br />

Riesa und dem OZ Chemnitz der Planungsregion Chemnitz-Erzgebirge gesichert<br />

wird.<br />

Die zur Ergänzung des überregionalen Achsensystems ausgewiesenen regionalen Verbindungs- und<br />

Entwicklungsachsen begründen sich ausgehend von den o. g. Funktionen im Einzelnen wie folgt:<br />

Regionale Achse MZ Riesa - GZ Zeithain - MZ Großenhain - GZ Lampertswalde-Schönfeld-Thiendorf<br />

- (GZ Königsbrück)<br />

o Sicherung des Leistungsaustauschs zwischen den o. g. Mittel- und Grundzentren im<br />

Bereich der B 98 mit Anbindung an die überregionalen Achsen OZ Dresden - Berlin<br />

o Konzentration der Siedlungsentwicklung auf die Zentralen Orte im Bereich der regionalen<br />

Verbindungs- und Entwicklungsachse.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!